Br 103
Br 103
Moin Moin
ich wollte mal fragen, ob sich schon was bezüglich eines HD Führerstandes bezüglich der Baureihe 103 schon getan hat.
Ich habe demnächst Urlaub und würde mich sehr gerne dieses Projekt mit anschließen (also falls es ein Projekt gibt).
`
Andernfalls, wenn sich außer mir noch jemand dazu bereit erklärt den Führerstand zu bauen, bin ihc gerne gewillt da mitzuhelfen.
Gruß
ich wollte mal fragen, ob sich schon was bezüglich eines HD Führerstandes bezüglich der Baureihe 103 schon getan hat.
Ich habe demnächst Urlaub und würde mich sehr gerne dieses Projekt mit anschließen (also falls es ein Projekt gibt).
`
Andernfalls, wenn sich außer mir noch jemand dazu bereit erklärt den Führerstand zu bauen, bin ihc gerne gewillt da mitzuhelfen.
Gruß
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 24.08.2017 22:36:29
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Br 103
Servus,
Ja ich hab das Projekt übernommen, jedoch bin ich durch Zeit und Erfahrungsmangel noch nicht wirklich weit gekommen. ^^
Wenn du magst können wir uns zusammen tun und es gemeinsam machen, schreib mir dann einfach ne PN.
Gruß Karim
Ja ich hab das Projekt übernommen, jedoch bin ich durch Zeit und Erfahrungsmangel noch nicht wirklich weit gekommen. ^^
Wenn du magst können wir uns zusammen tun und es gemeinsam machen, schreib mir dann einfach ne PN.

Gruß Karim
Für's Leben gern ein Stuttgarter 

Re: Br 103
Moin
Am Wochenende habe ich noch einmalig die Chance Bilder vom Führerstand der Br103 zu machen und ggf der Kasten 10ner.
Gäbe es sonst noch Wünsche an Bilder? Ich kann ja gucken, was ich Zeittenisch da machen kann.
in erster Linie steht aber die Br103 an.
Gruß
PS: Qualität wird die gleiche sein dann wie beim 425, evtl krame ich auch meine Canon aus.
... ... wobei das evtl übertrieben wäre 
Am Wochenende habe ich noch einmalig die Chance Bilder vom Führerstand der Br103 zu machen und ggf der Kasten 10ner.
Gäbe es sonst noch Wünsche an Bilder? Ich kann ja gucken, was ich Zeittenisch da machen kann.
in erster Linie steht aber die Br103 an.
Gruß
PS: Qualität wird die gleiche sein dann wie beim 425, evtl krame ich auch meine Canon aus.


Zuletzt geändert von Arnimal am 08.05.2019 20:45:39, insgesamt 1-mal geändert.
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 32657
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Br 103
Wir haben doch die 103 letztes Mal gemacht. Wo sind denn die Bilder?
Carsten
Carsten
- Stefan (TheShow2006)
- Beiträge: 1440
- Registriert: 08.08.2010 17:54:23
- Aktuelle Projekte: Zusi 3 Professional/Hobby
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Br 103
Die Bilder haben wir ja. Ich muss aber sagen, dass man die nochmal neu aufnehmen sollte. Ich persönlich finde die nämlich auch nicht ganz optimal.
Stehe mit "Arnimal", unserem 425 Lieferanten, auch in Kontakt mit der 103.
Grüße
Stehe mit "Arnimal", unserem 425 Lieferanten, auch in Kontakt mit der 103.
Grüße
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 24.08.2017 22:36:29
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Br 103
Servus,
ich hab die Bilder von der 103 ja damals geschickt bekommen, finde sie aber persönlich auch nicht ganz optimal, oft leicht unscharf und die Helligkeit ändert sich immer wieder mal, hab den Arnimal auf Grund seiner Conections darum gebeten neue Bilder anzufertigen.
Gruß Karim
ich hab die Bilder von der 103 ja damals geschickt bekommen, finde sie aber persönlich auch nicht ganz optimal, oft leicht unscharf und die Helligkeit ändert sich immer wieder mal, hab den Arnimal auf Grund seiner Conections darum gebeten neue Bilder anzufertigen.
Gruß Karim
Für's Leben gern ein Stuttgarter 

Re: Br 103
ja da stimme ich den beiden zu, die Quali war leider bescheiden.
Also warum sollte man nicht die chance nutzen, wenn man (noch) die Chance hat
Was ich noch fragen wollte:
hat jemand noch den Lüftersound von der 103? Weil beim Vorbild hat diese ja einen recht lautes "heulen". Wäre cool, wenn der Führerstand der 103 dann fertig ist, dass man dann auch dafür ein paar vernünftige Sounds hat.
Also warum sollte man nicht die chance nutzen, wenn man (noch) die Chance hat

Was ich noch fragen wollte:
hat jemand noch den Lüftersound von der 103? Weil beim Vorbild hat diese ja einen recht lautes "heulen". Wäre cool, wenn der Führerstand der 103 dann fertig ist, dass man dann auch dafür ein paar vernünftige Sounds hat.
- DerBahnfan
- Beiträge: 358
- Registriert: 05.05.2018 20:06:00
- Aktuelle Projekte: Schule
- Wohnort: Ronshausen (Bei Bebra; KBS 605)
Re: Br 103
Ich hatte mal das Glück, die 222 in Kassel aufzunehmen (leider nur von Aussen und mit ein bisschen Dreck auf der Linse):
https://youtu.be/xPjc9avhcBE
Weiteres gerne per PN.
Liebe Grüße Paul
https://youtu.be/xPjc9avhcBE
Weiteres gerne per PN.
Liebe Grüße Paul
Re: Br 103
Moin
was Sounds für Zusi einfügen habe ich keine Ahnung
Genau wie das konvertieren dafür.
Mit theShow Taste ich mich langsam an den Bau heran.
Also was Sound betrifft, müsste theShow die Arbeit übernehmen
.
Falls es soweit für ihn okay ist.
was Sounds für Zusi einfügen habe ich keine Ahnung



Mit theShow Taste ich mich langsam an den Bau heran.

Also was Sound betrifft, müsste theShow die Arbeit übernehmen

Falls es soweit für ihn okay ist.

Re: Br 103
Moin
Konnte heute HD Bilder machen von der 103, Kasten 10ner, 217 und 181
Gruß
Konnte heute HD Bilder machen von der 103, Kasten 10ner, 217 und 181
Gruß
Re: Br 103
Das sieht doch schon recht vielversprechend aus. Welche 103 diente hier eigentlich als Vorlage?
Re: Br 103
Einen wunderschönen guten Abend,
bitte seid mir nicht böse wegen des erneuten Hinweises, auf die Zentralperspektive zu achten. Alle Linien müssen sich so in etwa im Zenit des geradeaus führenden Gleises treffen. Auch dieser Führerstand wirkt ein wenig nach rechts schauend. Wenn diese Hinweise nicht mehr erwünscht sind, bitte anmerken. Aus früheren Tagen von Zusi erinnere ich mich immer an die Führerstandsbilder mit den Geraden, die sich alle in einem Punkt über dem Gleis trafen. Dann erst wurde der Führerstand genehmigt.

Habt einen schönen Abend, liebe Grüße und ein Dank für eure Arbeit.
Thomas
bitte seid mir nicht böse wegen des erneuten Hinweises, auf die Zentralperspektive zu achten. Alle Linien müssen sich so in etwa im Zenit des geradeaus führenden Gleises treffen. Auch dieser Führerstand wirkt ein wenig nach rechts schauend. Wenn diese Hinweise nicht mehr erwünscht sind, bitte anmerken. Aus früheren Tagen von Zusi erinnere ich mich immer an die Führerstandsbilder mit den Geraden, die sich alle in einem Punkt über dem Gleis trafen. Dann erst wurde der Führerstand genehmigt.

Habt einen schönen Abend, liebe Grüße und ein Dank für eure Arbeit.
Thomas
-
- Beiträge: 357
- Registriert: 23.12.2017 08:28:09
- Aktuelle Projekte: HD-Führerstand BA762
HD-Führerstand FLIRT3
FLIRT Akku
Re: Br 103
Danke!oberstrom hat geschrieben:Das sieht doch schon recht vielversprechend aus. Welche 103 diente hier eigentlich als Vorlage?

103 233
Aber nein, ich danke dir für deine Arbeit mit den Linien und versuche das zu berücksichtigen.Einen wunderschönen guten Abend,
bitte seid mir nicht böse wegen des erneuten Hinweises, auf die Zentralperspektive zu achten. Alle Linien müssen sich so in etwa im Zenit des geradeaus führenden Gleises treffen. Auch dieser Führerstand wirkt ein wenig nach rechts schauend. Wenn diese Hinweise nicht mehr erwünscht sind, bitte anmerken. Aus früheren Tagen von Zusi erinnere ich mich immer an die Führerstandsbilder mit den Geraden, die sich alle in einem Punkt über dem Gleis trafen. Dann erst wurde der Führerstand genehmigt.
Habt einen schönen Abend, liebe Grüße und ein Dank für eure Arbeit.
Thomas
Grüße
doho
Zuletzt geändert von doho am 22.02.2020 08:57:42, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Br 103
Hallo doho,
die Bilder vom neuen Führerstand schauen schon vielversprechend aus.
Wird es auch eine Auf-/Ab-Variante mit AFB-Steuerung am Fahrschalterhandrad geben?
Beste Grüße
Sven
die Bilder vom neuen Führerstand schauen schon vielversprechend aus.
Wird es auch eine Auf-/Ab-Variante mit AFB-Steuerung am Fahrschalterhandrad geben?
Beste Grüße
Sven
Zuletzt geändert von urmel am 23.02.2020 20:16:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 357
- Registriert: 23.12.2017 08:28:09
- Aktuelle Projekte: HD-Führerstand BA762
HD-Führerstand FLIRT3
FLIRT Akku
Re: Br 103
Hallo Sven,
für den offiziellen Bestand wird es nur die Variante mit Fahrstufensteuerung geben.
Zur AFB habe ich keine Unterlagen und Varianten in der Steuerung sind bei ZUSI ein wenig schwierig umzusetzen, weil der Fahrplanautor am Ende festlegt, welche Variante gefahren wird.
Ich werde aber privat probieren eine Variante mit AFB zu erstellen, weil es mich auch interessiert.
Falls was brauchbares bei raus kommt, werde ich es hier vorstellen.
Dann kann jeder selber entscheiden, welche Variante er für sich möchte.
Aber auf jeden Fall erst nach der offiziellen Variante.
Grüße
doho
für den offiziellen Bestand wird es nur die Variante mit Fahrstufensteuerung geben.
Zur AFB habe ich keine Unterlagen und Varianten in der Steuerung sind bei ZUSI ein wenig schwierig umzusetzen, weil der Fahrplanautor am Ende festlegt, welche Variante gefahren wird.
Ich werde aber privat probieren eine Variante mit AFB zu erstellen, weil es mich auch interessiert.
Falls was brauchbares bei raus kommt, werde ich es hier vorstellen.
Dann kann jeder selber entscheiden, welche Variante er für sich möchte.
Aber auf jeden Fall erst nach der offiziellen Variante.
Grüße
doho
Re: Br 103
Hallo doho,
Du hast eine PN.
Gruß
Sven
Du hast eine PN.
Gruß
Sven
-
- Beiträge: 6149
- Registriert: 09.11.2002 02:00:47
- Aktuelle Projekte: Sich in die Rente retten...2026...
Re: Br 103
Hallo Zusammen,
Ich würde mir ein Voll Funktionale Führerstand incl. Umschalter der Fahrmodi wünschen.
Frage, woran liegt es das es nicht geht und könnte Carsten oder ein DLL Programmiere in Zusamenarbeit mit Carsten da helfen?
Gruß
Ralf
Ich würde mir ein Voll Funktionale Führerstand incl. Umschalter der Fahrmodi wünschen.
Frage, woran liegt es das es nicht geht und könnte Carsten oder ein DLL Programmiere in Zusamenarbeit mit Carsten da helfen?
Gruß
Ralf
Zuletzt geändert von F(R)S-Bauer am 11.04.2020 23:10:01, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 357
- Registriert: 23.12.2017 08:28:09
- Aktuelle Projekte: HD-Führerstand BA762
HD-Führerstand FLIRT3
FLIRT Akku
Re: Br 103
Also das Problem ist folgendes:F(R)S-Bauer hat geschrieben:Hallo Zusammen,
Ich würde mir ein Voll Funktionale Führerstand incl. Umschalter der Fahrmodi wünschen.
Frage, woran liegt es das es nicht geht und könnte Carsten oder ein DLL Programmiere in Zusamenarbeit mit Carsten da helfen?
Gruß
Ralf
Ich müsste eine wenn/dann Abhängigkeit anlegen:
Wenn Steuerungsschalter auf AFB (bzw. Automatik heißt es korrekt in diesem Fst.) dann Fahrstufenrad = V-Soll-Steller
Wenn Steuerungsschalter auf Nachlaufsteuerung dann Fahrstufenrad = Fahrstufen
Wenn Steuerungsschalter auf Auf und Fahrstufenrad auf Null, dann Fahrstufe erhöhen
usw...
Bisher ist mir nichts anderes eingefallen als 3 Führerstände für die jeweiligen Modi anzulegen.
Wobei, wie gesagt, nur der mit Nachlaufsteuerung in den offiziellen Bestand kommt.
Aber ich nehme gerne Hilfe an!

P.S. Ich liebe diese Testfahrten! (WIP)


Zuletzt geändert von doho am 12.04.2020 20:01:20, insgesamt 1-mal geändert.
- Christian Lehanka
- Beiträge: 505
- Registriert: 04.11.2001 22:11:12
- Aktuelle Projekte: 3D-Editor + Blender
- Wohnort: Crailsheim
- Kontaktdaten:
Re: Br 103
Hi!
Wäre es evtl möglich zwei übereinander liegende Fahrschalterhandräder (einmal Fahrstufen, einmal AFB) einzubauen und die Nullstellung des "Fahrstufenhandrad" transparent auszuführen. Die Handräder müsste man dann nur noch passend gegeneinander verriegeln damit man im AFB-Betrieb durch die transparente Nullstellung das AFB-Handrad sehen kann. Als AFB müsste dann der Tempomat mit fahrschalterunabhängiger Zugkraftregelung herhalten.
Hoffentlich war das Ganze ein bisschen verständlich
. Hab auch keine Ahnung ob es überhaupt so machbar ist aber es hilft vielleicht eine Lösung zu finden.
Frohe Ostern!
Gruß Christian
Wäre es evtl möglich zwei übereinander liegende Fahrschalterhandräder (einmal Fahrstufen, einmal AFB) einzubauen und die Nullstellung des "Fahrstufenhandrad" transparent auszuführen. Die Handräder müsste man dann nur noch passend gegeneinander verriegeln damit man im AFB-Betrieb durch die transparente Nullstellung das AFB-Handrad sehen kann. Als AFB müsste dann der Tempomat mit fahrschalterunabhängiger Zugkraftregelung herhalten.
Hoffentlich war das Ganze ein bisschen verständlich

Frohe Ostern!
Gruß Christian