Seite 9 von 11

Re: BR 111

Verfasst: 24.06.2022 09:40:18
von Alwin Meschede
machina-vectoria hat geschrieben: 23.06.2022 21:19:31 - Die Fahrstufenanzeige im TCP-Protokoll zeigt öfter mal eine Fahrstufe zu wenig. Mit anderen Loks wie der BR110 funktioniert das einwandfrei.
Hat dazu jemand eine Idee? Denn wenn ich die Antriebsmodelle von 110 und 111 nebeneinander halte, dann sieht das in den relevanten Punkten alles ziemlich gleich aus. Man müsste ggfs. eine Testkampagne starten, und mal eine 111 mit 110er Führerstand fahren und umgekehrt, um da vielleicht noch Erkenntnisse zu gewinnen.

Re: BR 111

Verfasst: 24.06.2022 16:40:34
von F. Schn.
Zu Punkt 3 kann ich jetzt noch nichts sagen.

Re: BR 111

Verfasst: 24.06.2022 16:46:36
von Wolfgang E.
So, ich glaube, ich habe das Problem verstanden: Bei der Auf-Ab-Steuerung erhöht Zusi den Wert "Fahrstufe" nicht in den in der Konfiguration angegebenen Stufen, sondern mit der internen Zykluszeit. Da bei der 110 beim Wechsel von einer Fahrstufe zur Nächsten 10 Werte ausgegeben wurden, würde ich auf 50 ms schließen. Das führt dazu, dass die Fahrstufe bei Wegnahme des Auf-Befehl auf dem dann aktuellen Wert stehen bleibt. Bei der Nachlaufsteuerung tritt das Problem nicht auf, da man einen festen Wert für die Fahrstufe vorgibt, auf den das Schaltwerk läuft. Ich denke, in der Konfiguration der 111 kann man das Problem nicht beheben und Zusi bildet eine Schaltwerkslokomotive mit Auf-Ab-Steuerung leider unrealistisch ab. Das trifft von den Bundesbahn-Elektroloks nur die BR 111 und die BR 141.

Ich habe bisher für die Anzeige die Nachkommastellen von den Floats abgeschnitten. Das habe ich nun darauf geändert, dass ich runde und erhalte nun dieselbe Anzeige wie in dem virtuellen Führertisch. Da habe ich Euch also umsonst bemüht, aber wir haben vielleicht alle etwas gelernt.

Was mir allerdings neu wäre, ist, dass das Schaltwerk der BR 111 mit 2,333 Stufen pro Sekunde laufen soll. Bei den Bundesbahn-Neubauloks mit Schaltwerk sind das eigentlich immer 2 Stufen pro Sekunde. Einzige Ausnahme ist die BR 141 mit 4 Stufen pro Sekunde. Vielleicht möchte man dies ja bei Gelegenheit bei der BR 111 anpassen.

Viele Grüße Wolfgang

Re: BR 111

Verfasst: 02.07.2022 10:09:24
von Michael Franz
Am vergangenen Donnerstag habe ich mir einen Youtube Livestream angesehen. Der Streamer Mavericks Bastelstube fuhr als zweite Aufgabe den RE 14184. Dabei wurde festgestellt, dass die PZB Lampen nicht an sind. PZB selbst funktioniert, wie man im weiteren Verlauf des Videos sieht. :-)
Meine Wenigkeit und ein weiterer Nutzer haben das in unseren eigenen Installationen überprüft und konnten das nachvollziehen.

Zu sehen ist das hier https://www.youtube.com/watch?v=JMerFSTg-Oc ab Minute 51:17 .

Re: BR 111

Verfasst: 02.07.2022 11:07:50
von td1
Das Nichtfunktionieren der PZB-Lampen tritt bei mir ebenfalls auf. Die PZB-Überwachung selbst ist jedoch wirksam.

lg, td

Re: BR 111

Verfasst: 03.07.2022 10:57:22
von Carsten Hölscher
Mag sich das mal jemand anschauen? Da sind ja vermutlich die Melder nicht richtig zugeordnet.

Carsten

Re: BR 111

Verfasst: 03.07.2022 11:23:39
von F. Schn.
Bin schon dabei, zusammen mit dem LZB-Problem und dem Rundinstrument.

Ich hab aber dazu noch nichts geschrieben, weil ich noch nicht so weit bin, dass Rückfragen aufgetaucht sind.

Re: BR 111

Verfasst: 03.07.2022 11:32:04
von Christian Lehanka
Wenn man die Tag/Nacht-Texturen vergleicht fehlen die LM auf der Tag-Textur.
Bild

Gruß
Christian

Re: BR 111

Verfasst: 03.07.2022 11:34:42
von F. Schn.
<Quetsch>Danke für die Analyse, kann so bestätigen, dass das in der eingereichten Textur noch korrekt ist, in der Herunterskalierten Version dann aber in der Tat nicht mehr.

Re: BR 111

Verfasst: 03.07.2022 11:59:13
von Stefan (TheShow2006)
Dann bitte noch mal einreichen, in einer Version mit max 2048p.

Grüße

Re: BR 111

Verfasst: 03.07.2022 17:25:55
von F. Schn.
Inhalt von Servicepack 2 Patch 1:
* LZB-Zielentfernung in Zoomansicht bei nicht-3:2-Ansichten behoben.
* Die "LZB-Zielentfernung als Ziffer" wird mir in allen Ansichten angezeigt, wenn ich Frei+Wachsam drücke. (Allerdings nur, solange ich nicht in die LZB aufgenommen bin, wenn doch, ist die LZB-Zielentfernungs-Ziffer dunkel. Soll das so?)
* Tagtextur im SP2 nicht mitgeliefert, führte dazu, dass die Indusi Uralt nicht angezeigt wurde.
* Außenzeiger der Zugkraftanzeige fixiert
* Mittelzeiger der Zugkraftanzeige neu extrahiert und an den LM Schleudern und den LM Gleiten gebunden. Leider gibt es da wohl keine geeignete Größe, so dass es beim Beenden des Schleuderns leider kurzfristig zu Artefakten kommt. Ich sehe die aber als hinnehmbar an.
* Script beschriftet

Re: BR 111

Verfasst: 13.09.2023 16:16:39
von Wolfgang E.
Nachdem es nur die Funktion "Lokbremse entlüften" in Zusi 3.5.6 neu gibt, habe ich mal mit der 111 angefangen, diese nachzurüsten. Hier ist die Betätigung aller Schalter im Führerstand vorgesehen worden, daher wird man auch "Bremse lösen" per Maus bedienen können.

Folgende Änderungen in allen drei Führerständen und der Fahrzeugdatei:
- Ersatz des vorhandenen funktionslosen Kombischalter "Bremse lösen" durch den Schalter "Lokbremse entlüften" mit gleicher Verknüpfung für Grafik.
- Sortierung der Bedienelemente nach der Tastaturzuordnung. Das hilft mehr bei weiterem Bearbeiten der Führerstande.
- Begrenzung des Drucks der Zusatzbremse auf 3,6 bar, wie es in den Ausbildungsunterlagen der Lok steht.
- Luftpresser läuft nur noch bei eingeschaltetem Hauptschalter.

Den Grafikteil der Führerstände habe ich nicht angefasst. Daher sollte es mit dem Skript keine Probleme geben.

Ich lasse dass hier mal bis 04.10.23 so stehen. Wenn keine Anregungen oder Einwände kommen, würde ich es einreichen.

Viele Grüße
Wolfgang

Re: BR 111

Verfasst: 13.09.2023 16:34:43
von Christian Lehanka
Hallo Wolfgang,

wäre schön wenn du gleich die Baugruppe " Informationen für TCP-Client" mit einbauen würdest damit man z.B. über Zusi-Display den Stromabnehmer wechseln kann.

Gruß
Christian

Re: BR 111

Verfasst: 13.09.2023 18:34:34
von Wolfgang E.
Hallo Christian,

gute Idee. Das habe ich jetzt so umgesetzt:

Batteriehauptschalter: Hebel
Stromabnehmerwahlschalter: Passt nur so halb: Drehschalter vorne - auto - hinten - beide
Türsystemwahschalter: Drehschalter
Absperrhahn direkte Bremse: Zwei Hähne (68.1 und 68.2 im Druckluftschema)
Absperrhahn indirekte Bremse: Zwei Hähne (46.1 und 46.2 im Druckluftschema)
Absperrhahn Federspeicherbremse: Keiner, da keine Federspeicherbremse
Führerstandsaktivierung: Zusammen mit Batterie-HS
Schalter für Bremsprobe: keiner
Batteriespannung 110 V
Anzeige Batteriespannung: Quadratisch

In der Führerstandsgrafik ist der zweite Bremszylinderdruckzeiger jetzt mit Bremszylinderdruck II verbunden, damit die drehgestellweise Abschaltung auch richtig dargestellt wird. Schön, dass der Führerstandsbauer auch dies damals vorgerüstet hatte. Zudem hat die Lok noch einen Batteriehauptschalter mit den Stellungen an und aus bekommen.

Bei den Versuchen ist mir aufgefallen, dass bei Batteriehauptschalter aus der LM Hauptschalter angeht und das Grundgeräusch vom Trafolüfter bleibt.
Es ist zudem nicht möglich, beide Stromabnehmer zu heben und eine Stellung auto gibt es auch nicht.
Ich denke, das wird an Zusi liegen, aber was ist schon perfekt.

Viele Grüße
Wolfgang

Re: BR 111

Verfasst: 14.09.2023 06:59:46
von Stefan (TheShow2006)
Wolfgang E. hat geschrieben: 13.09.2023 16:16:39 - Sortierung der Bedienelemente nach der Tastaturzuordnung. Das hilft mehr bei weiterem Bearbeiten der Führerstande.
Die Sortierung ist wichtig für die Funktion des Führerstandes. Hier sind nicht wahllos die Schalter hin und her zu verschieben.
Die Reihenfolge bestimmt, welche Schalter andere Schalter "überstimmen" können.

Grüße

Re: BR 111

Verfasst: 14.09.2023 09:42:31
von Wolfgang E.
Danke für den Hinweis. Als wahllos würde ich eine systematische Sortierung aber nicht bezeichnen wollen.
Laut Beschreibung ist das nur wichtig, wenn mehrere Kombischalter ein und dieselbe Funktion bedienen. Dann schauen wir das mal für die 111 an:

- Zuerst Bremssteller_E, dann "dynamische Bremse deaktivieren".
Bei der 111 gehört "dynamische Bremse deaktivieren" eigentlich auch gestrichen, da es kein solches Bedienelement gibt. Wer nicht elektrisch Bremsen will, rastet den E-Bremssteller aus. Wenn hier niemand Einwand erhebt, würde ich es streichen.

- Beim Führerbremsventil kommt zuerst der Kombischalter Angleicher, dann der Schalter, dann das eigentliche Führerbremsventil und dann die Absperrung.
Bei anderen Loks wie der 147 habe ich den Angleicher auch nach dem Führerbremsventil gesehen. Scheint also nicht so wichtig zu sein.

- Bei den Türsystemen dürfte die Reihenfolge egal sein, da immer nur eins gleichzeitig wirkt.

Weitere Abhängigkeiten habe ich jetzt nicht gefunden, lasse mich aber gerne beraten.

Viele Grüße
Wolfgang

Re: BR 111

Verfasst: 14.09.2023 10:44:33
von Alwin Meschede
Wolfgang E. hat geschrieben: 14.09.2023 09:42:31 - Bei den Türsystemen dürfte die Reihenfolge egal sein, da immer nur eins gleichzeitig wirkt.
Die Reihenfolge kann dort durchaus maßgeblich werden bei der Entscheidung, welches von mehreren Systemen im Zug wirkt. Man kann das zwar per Fahrplan überstimmen, aber die große Masse der Züge in den Fahrplänen verlässt sich auf die Automatik.

Der Nutzen einer Umsortierung der Baugruppen scheint mir zweifelhaft. Da sollte man die Finger von lassen, wenn man nicht muss.

Re: BR 111

Verfasst: 14.09.2023 11:11:52
von Wolfgang E.
Alwin Meschede hat geschrieben: 14.09.2023 10:44:33 Die Reihenfolge kann dort durchaus maßgeblich werden bei der Entscheidung, welches von mehreren Systemen im Zug wirkt. Man kann das zwar per Fahrplan überstimmen, aber die große Masse der Züge in den Fahrplänen verlässt sich auf die Automatik.

Der Nutzen einer Umsortierung der Baugruppen scheint mir zweifelhaft. Da sollte man die Finger von lassen, wenn man nicht muss.
Hallo Alwin,

mir erscheint die Reihenfolge der Baugruppen beim Vergleich verschiedener Führerstände doch recht variabel um nicht zu sagen willkürlich. Ich hielte es für sinnvoll, dies nach und nach zu vereinheitlichen.

Wissen wir denn, was wir tun, oder raten wir nur und wenn es halbwegs funktioniert, besser nicht mehr anfassen?

Wenn man im Fahrplan nichts angibt, wird welches System genommen? Das "hochwertigste", welches in allen Fahrzeugen vorhanden ist, oder das zuerst oder zuletzt stehende des führenden Fahrzeugs? Wenn die Reihenfolge der Türsysteme eine Bedeutung hätte, sollte sie dann nicht bei allen Fahrzeuge einheitlich sein? Warum steht das dann nicht in der Anleitung?

Viele Grüße
Wolfgang

Re: BR 111

Verfasst: 14.09.2023 11:31:41
von Alwin Meschede
Wolfgang E. hat geschrieben: 14.09.2023 11:11:52 Wissen wir denn, was wir tun, oder raten wir nur und wenn es halbwegs funktioniert, besser nicht mehr anfassen?
Bevor man umsortiert, sollte man jedenfalls sicher sein, dass sich nicht in der zehnten Raste eines Kombischalters irgendeine obskure zusätzliche Schaltfunktion versteckt, die später überstimmt werden soll. Das von Hand zu prüfen, ist jedenfalls eine Nummer, und deswegen fasse ich sowas nicht an. Wenn man sich Apparate baut, die sowas automatisiert prüfen, kann man vielleicht mutiger sein. Jedenfalls habe ich aber auch in 11 Jahren Führerstandsbau noch nie gedacht "es wäre schön wenn die Sortierung der Baugruppen in allen Führerständen ähnlich wäre".
Wolfgang E. hat geschrieben: 14.09.2023 11:11:52 Wenn man im Fahrplan nichts angibt, wird welches System genommen?
Er schaut auf das erste in der Ftd-Datei genannte System und prüft dann, ob dieses von allen Fahrzeugen im Zug unterstützt wird. Wenn nicht, schaut er auf das zweite System in der Ftd-Datei und prüft erneut.

Re: BR 111

Verfasst: 14.09.2023 12:48:59
von Wolfgang E.
Alwin Meschede hat geschrieben: 14.09.2023 11:31:41 Bevor man umsortiert, sollte man jedenfalls sicher sein, dass sich nicht in der zehnten Raste eines Kombischalters irgendeine obskure zusätzliche Schaltfunktion versteckt, die später überstimmt werden soll. Das von Hand zu prüfen, ist jedenfalls eine Nummer, und deswegen fasse ich sowas nicht an. Wenn man sich Apparate baut, die sowas automatisiert prüfen, kann man vielleicht mutiger sein. Jedenfalls habe ich aber auch in 11 Jahren Führerstandsbau noch nie gedacht "es wäre schön wenn die Sortierung der Baugruppen in allen Führerständen ähnlich wäre".
Wie soll das denn ein Programm finden? Ich habe die 111 jetzt durchgeschaut und nichts ungewöhnliches gefunden.
Als ich am Anfang den dritten Führerstand gesehen habe, habe ich gedacht, da steckt keinerlei System hinter. Das ist jedes mal ein blöde Sucherei, wenn man eine Funktion sucht. Das gilt sowohl für die Reihenfolge als auch für die Namensgebung.
Alwin Meschede hat geschrieben: 14.09.2023 11:31:41 Er schaut auf das erste in der Ftd-Datei genannte System und prüft dann, ob dieses von allen Fahrzeugen im Zug unterstützt wird. Wenn nicht, schaut er auf das zweite System in der Ftd-Datei und prüft erneut.
Danke. Nun habe ich es auch in der Anleitung gelesen. Also bei der 111 wie gehabt TAV, SAT, TB0, außer bei der I60-Version, die kein TAV hat.

Bei der Gelegenheit eine Sache, die eigentlich in allen Fahrzeugen, die gesehen habe, nicht mit den echten Fahrzeugen übereinstimmt: Die E-Bremse erreicht erst in Schnellbremsstellung ihre maximale Kraft. In Wirklichkeit tut sie das bei der 111 in Bremsstufe 7, was einer Raste vor der Vollbremsstellung VB entspricht. Bei der 120 ebenfalls und bei den älteren Loks mit Hallwandlerregelung (103, 139, 151 und teilweise 110 und 150) müsste ich das nachschauen. Auf jeden Fall aber auch vor der Schnellbremsstellung.

Das wäre also für die 111 beispielsweise:
Raste , Wert
0 1
1 1
2 1
3 0.9
4 0.75
5 0.6
6 0.45
7 0.3
8 0.15
9 0
10 0

Auch das würde ich gerne ändern. Einwände?

Viele Grüße
Wolfgang