bei mir ist ein neuer Führerstand für den 628.4 im Bau. Der aktuelle Zwischenstand sieht so aus:

Auflösung wird 1920x1080 sein, in der Zukunft dann ohne Neuverfilmung steigerbar bis zu 5818x3273.
Hallo TVT,TVT hat geschrieben:Hallo,
eine Anmerkung, die ich schon nach diesem Beitrag loswerden wollte:
Möglicherweise wäre beim Fotografieren von Führerständen der Einsatz eines Polfilters sinnvoll, um Spiegelungen auf den Instrumenten zu vermeiden.
...
Oder hat es schon mal jemand versucht und es gab daraufhin andere unschöne Effekte (mangelnde Helligkeit/Kontrast)?
Gruß
TVT
Alwin Meschede hat geschrieben:Nabend,
bei mir ist ein neuer Führerstand für den 628.4 im Bau.
Man muss ja nicht gleich alles neu machen. Ich könnte mir vorstellen, nur die die drei Indusis mit den nötigen Stellungen aus der der gleichen Perspektive neu zu fotografieren und digital leicht weiter oben anzuordnen, ohne dass es auffällt oder gar unglaubwürdig wird.Alwin Meschede hat geschrieben: [...] aber ich werde mich dann nicht vordrängeln und zum zweiten Mal bauen.
Ich fände es wiederum schade, wenn oben zuviel vom Fenster abgeschnitten würde. Das Dilemma halt bei 16:9.Carsten Hölscher hat geschrieben: [.....], Fotos hinzubekommen, die weiter runter reichen.
Sand werfen soll bei Gleiten wohl helfen.Matthiasw hat geschrieben:Tacho zeigt auch 0 an obwohl noch fahrt mit ca. 70km/h besteht.
Kommt gleich, ist hier reproduzierbar, bzw. trifft dauerhaft auf.Carsten Hölscher hat geschrieben:Den gefragten Zugstatus hast Du jetzt nicht gezeigt.
Die Manometer sehen auch ungesund aus.
Carsten
Hallo Jens,Jens Haupert hat geschrieben:Hallo Matthias,
bist du ganz sicher, dass der Wert "Reibungskoeffizient" in den Einstellungen nicht auf 0% steht. Denn dann erhalte ich genau das von dir beschriebene Fehlerbild.
Grüße
Jens