Seite 4 von 4

Re: [Beta] BR 422 / 430

Verfasst: 13.12.2023 20:03:06
von gronom
Ich würde alle 3 Displays als sicherheitsrelevant einstufen.

Re: [Beta] BR 422 / 430

Verfasst: 13.12.2023 20:52:06
von nonesense
Sicherheitsrelevant ist nur nur das Display in der Mitte, wegen der Geschwindigkeitsanzeige.
Dieses und das MTD haben die gleiche Applikation (von BOMBARDIER) und die gleiche Hardware (von DEUTA). Über einen Kodierpin im Stecker der Spannungsversorgung weis die Applikation ob sie MFD oder MTD ist. Die Kommunikation zwischen den Displays erfolgt via Ethernet.
Das EBuLa ist (zumindest im 430) von Gersys und die Applikation von DB Netz. Eine Kommunikation mit anderen Geräten außer dem Zugfunk gibt es bei EBuLa generell nicht.

Re: [Beta] BR 422 / 430

Verfasst: 13.12.2023 23:41:28
von Carsten Hölscher
nicht.


fehlte da am Satzende noch ;)

Carsten

Re: [Beta] BR 422 / 430

Verfasst: 14.12.2023 06:17:44
von Jens Haupert
Hallo,

ja scheint ein Fehler bei ZD zu sein. Die Tag/Nacht-Umschaltung sollte sowohl beim TDD- als auch beim CCD/MMI-Display auch auf das jeweils andere Display wirken. EBuLa und Funk bekommen davon nix mit und wirken auch immer nur auf ihr eigenes Display.

Grüße
Jens

Re: [Beta] BR 422 / 430

Verfasst: 14.12.2023 15:50:44
von Coaster
Moin, so wie Jens Haupert es schreibt, ist es das korrekte Verhalten. MTD und MFD schalten sich zusammen gegenseitig Hell-/Dunkel. Funk und Ebula sind eigenständig für sich

Re: [Beta] BR 422 / 430

Verfasst: 15.12.2023 16:55:12
von MaikistimForum
nonesense hat geschrieben: 13.12.2023 20:52:06 Sicherheitsrelevant ist nur nur das Display in der Mitte, wegen der Geschwindigkeitsanzeige.
Dieses und das MTD haben die gleiche Applikation (von BOMBARDIER) und die gleiche Hardware (von DEUTA).
Jaein. Beide sind Sicherheitsrelevant. Sowohl das in der Mitte, als auch das linke Display. Warum beide? Weil sie die Rückfallebene des anderen sind. Fällt eines der beiden Displays aus, übernimmt das jeweils andere dessen Funktion mit. Performance technisch ist das ein noch größerer Graus als sie es eh schon sind. Aus der Fahr-/Bremskraft wird dann eine kombinierte Ansicht mit Fahrdrahtspannung & Oberstrom.

Re: [Beta] BR 422 / 430

Verfasst: 18.01.2024 16:09:06
von LMH
Beim 422 sind auch in Einzetraktion die Ausblendetaster für Innenansagen von Zug 1 und 2 hinterleuchtet.
Beispiel: S30601 Köln-Düsseldorf 2016

Re: [Beta] BR 422 / 430

Verfasst: 18.01.2024 17:26:25
von Gecko
LMH hat geschrieben: 18.01.2024 16:09:06 Beim 422 sind auch in Einzetraktion die Ausblendetaster für Innenansagen von Zug 1 und 2 hinterleuchtet.
Das geht leider nicht anders, da man einen Leuchtmelder in Zusi nicht nach Zuglänge/Anzahl der Fahrzeuge konfigurieren kann (ist beim 423 in Zusi auch so).
Ich habe mich daher dazu entschieden, die häufigste Zugkonfiguration (Vollzug) abzubilden.