Seite 3 von 6

Re: Führerstand BR 620, 644 u. 186

Verfasst: 02.02.2022 19:31:38
von IngoW
Carsten Hölscher hat geschrieben: 02.02.2022 18:23:28 Da sind jetzt 7 Fotos verlinkt und so Aussagen wie "der Unterschied ist die AFB".

Ganz simpel und quasi selbsterklärend wären doch einfach ganz exakt 2 Bilder nebeneinander:
Der Führerstand wie er jetzt entsteht und der Originale 186.

Carsten
Beitrag# 35 und #38 zeigen Zusi3 Ftd. und das Original. Wie Jens geschrieben hat , und ich Anfangs bemerkte, ist das eine Übergangslösung bis ET 420 Fan den Führerstand aus neuem Fotomaterial liefert.

Ingo

Re: Führerstand BR 620, 644 u. 186

Verfasst: 02.02.2022 20:54:00
von Dirk1970
Carsten Hölscher hat geschrieben: 02.02.2022 18:23:28 Da sind jetzt 7 Fotos verlinkt und so Aussagen wie "der Unterschied ist die AFB".

Ganz simpel und quasi selbsterklärend wären doch einfach ganz exakt 2 Bilder nebeneinander:
Der Führerstand wie er jetzt entsteht und der Originale 186.

Carsten
In Beitrag 38 sieht man doch ganz klar die Verbesserungen von Ingo, schön sauber dargestellt, oben der alte Führerstand und unten der Übergangsführerstand von Ingo.

Re: Führerstand BR 620, 644 u. 186

Verfasst: 03.02.2022 08:24:51
von doho
Dirk1970 hat geschrieben: 02.02.2022 20:54:00 In Beitrag 38 sieht man doch ganz klar die Verbesserungen von Ingo, schön sauber dargestellt, oben der alte Führerstand und unten der Übergangsführerstand von Ingo.
Eher Beitrag 40 von Jens!
#38 vergleicht 246 mit 186.

Ansonsten gebe ich meinen Vorrednern absolut recht - das Ding ist sehr gut geworden.
Ich hatte schon die Möglichkeit den Fst. zu testen und bin sehr zufrieden.

Was halt unabhängig von jeder Veränderung bleibt ist die schiefe Sichtachse, bedingt durch die Aufnahmen des original Fst.
Da kann man halt nichts machen.
Allein deswegen unterstütze ich auch einen Neubau.
Sonst hätte ich gesagt, Ingos Fst. reicht völlig aus.

Re: Führerstand BR 620, 644 u. 186

Verfasst: 03.02.2022 09:09:45
von IngoW
doho hat geschrieben: 03.02.2022 08:24:51
Was halt unabhängig von jeder Veränderung bleibt ist die schiefe Sichtachse, bedingt durch die Aufnahmen des original Fst.
Da kann man halt nichts machen.
Doch, du hast noch nicht die neuste Version. Ein wenig konnte ich noch herausholen. Am Wochenende wird am Rest "geschraubt" werden.
Ingo

Re: Führerstand BR 620, 644 u. 186

Verfasst: 03.02.2022 11:00:06
von doho
Das freut mich zu hören! :tup

Re: Führerstand BR 620, 644 u. 186

Verfasst: 06.02.2022 18:55:21
von Carsten Hölscher
Danke für die beiden Bilder, Jens - ja ich denke auch, das ist ok so.

Carsten

Re: Führerstand BR 620, 644 u. 186

Verfasst: 08.02.2022 20:45:56
von Christian Lehanka
Hi,

bin gerade eine erste Runde mit dem 186-Führerstand gefahren und dabei ist mir folgendes aufgefallen:

-Auf der Zusi-Display-Ansicht gibt es einen I60/ER24-Zugdateneinsteller
-Führerstand hat kein ETCS
-Grunddaten Zugbeeinflussung laut meinen Daten: /BRA 6/BRH 40/ZL 700/VMZ 120/
-Ersatzzugdaten: /keine/

Gruß
Christian

Re: Führerstand BR 620, 644 u. 186

Verfasst: 08.02.2022 21:56:00
von IngoW
Christian Lehanka hat geschrieben: 08.02.2022 20:45:56 Hi,

bin gerade eine erste Runde mit dem 186-Führerstand gefahren und dabei ist mir folgendes aufgefallen:

-Auf der Zusi-Display-Ansicht gibt es einen I60/ER24-Zugdateneinsteller
-Führerstand hat kein ETCS
-Grunddaten Zugbeeinflussung laut meinen Daten: /BRA 6/BRH 40/ZL 700/VMZ 120/
-Ersatzzugdaten: /keine/

Gruß
Christian
Hallo Christian,

noch gibt es offiziell keine Möglichkeit für ETCS mit 186er Displays. Die Zusi Display Ansicht wurde bereits geändert. Der I60/ER24-Zugdateneinsteller wurde entfernt. Danke für deine Hinweise. Noch wird keine neue Version hochgeladen werden , warum möchte ich noch nicht erwähnen.

Gruß Ingo

Re: Führerstand BR 620, 644 u. 186

Verfasst: 09.02.2022 08:14:13
von Christian Lehanka
Morgen Ingo,

die Zugbeeinflussungsbaugruppe ETCS ließe sich schon einbauen und dann sollte auch das gerade verwendete Display die ETCS-Größen anzeigen.

Gruß
Christian

Re: Führerstand BR 620, 644 u. 186

Verfasst: 09.02.2022 08:51:15
von IngoW
Christian Lehanka hat geschrieben: 09.02.2022 08:14:13 Morgen Ingo,

die Zugbeeinflussungsbaugruppe ETCS ließe sich schon einbauen und dann sollte auch das gerade verwendete Display die ETCS-Größen anzeigen.

Gruß
Christian
Hallo Christian,

bei der nächsten Version ( Upload ) wird das ETCS zusammen mit den 186 er Displays vorhanden sein. Vielleicht wird das schon am Wochenende passieren.

Gruß Ingo

Nachtrag: Nun da Jens ein neues ZD Update fertig hat , und der Führerstand die Displays daraus nutzt, kommt ein neuer Upload in die Dateiverwaltung erst wenn das Update offiziell für jeden vorhanden sein wird. Vielleicht schnürt Carsten ja bald ein Update Paket .

Re: Führerstand BR 620, 644 u. 186

Verfasst: 11.02.2022 15:09:36
von IngoW
Wie versprochen habe ich eine neue , überarbeitete Version vom BR 186 Führerstand hochgeladen. Jetzt mit den Displays der BR 186, und ETCS wurde eingetragen. Auch an den Sounds wurde noch leicht gearbeitet.

Gruß Ingo

Re: Führerstand BR 620, 644 u. 186

Verfasst: 12.02.2022 12:26:19
von IngoW
Hallo,

nachdem ich einen Hinweis bekommen habe, das die Zugkraft der BR 186 nicht gleich der Zugkraft 146.2 ist , und man mir für beide die Zugkraftdiagramme hat zukommen lassen, ergibt sich folgendes Bild .
@ Alwin: Moin, was meinst du soll das so bleiben bei der 186, oder soll ich das anpassen ? Du stehst da als Autor in der Fahrzeugdatei, weshalb ich dich fragen möchte. Machen diese Abweichungen überhaupt viel aus ?

Bild

Re: Führerstand BR 620, 644 u. 186

Verfasst: 12.02.2022 12:45:51
von Alwin Meschede
Aus welcher Quelle kommen diese Diagramme denn her? Die bisherige Antriebskonfiguration entspricht Angaben aus den Herstellerhandbüchern der Lokomotiven. An und für sich würde man annehmen, dass Bombardier am besten weiß was die Loks zu leisten imstande sind. Also die 126 kN bei 160 km/h entsprechen sowohl dem Wert aus dem Herstellerhandbuch, als auch dem Wert der sich ohnehin aus der nackten Mathematik ergibt. Wenn das bei 160 km/h plötzlich nur noch 80 kN sein sollen, wäre eigentlich erstmal eine physikalische Erklärung gefragt, woher diese immensen Verluste denn kommen sollen. Denn auf den ersten Blick sieht das erstmal nicht plausibel aus. Es gibt Effekte wie die magnetische Sättigung. Aber die fressen keine 46 kN. Und im Diagramm von Bombardier kann man sogar sehen, dass sie die magnetische Sättigung berücksichtigt haben.

Re: Führerstand BR 620, 644 u. 186

Verfasst: 12.02.2022 12:59:09
von IngoW
Alwin Meschede hat geschrieben: 12.02.2022 12:45:51 Aus welcher Quelle kommen diese Diagramme denn her? Die bisherige Antriebskonfiguration entspricht Angaben aus den Herstellerhandbüchern der Lokomotiven. An und für sich würde man annehmen, dass Bombardier am besten weiß was die Loks zu leisten imstande sind. Also die 126 kN bei 160 km/h entsprechen sowohl dem Wert aus dem Herstellerhandbuch, als auch dem Wert der sich ohnehin aus der nackten Mathematik ergibt. Wenn das bei 160 km/h plötzlich nur noch 80 kN sein sollen, wäre eigentlich erstmal eine physikalische Erklärung gefragt, woher diese immensen Verluste denn kommen sollen. Denn auf den ersten Blick sieht das erstmal nicht plausibel aus. Es gibt Effekte wie die magnetische Sättigung. Aber die fressen keine 46 kN. Und im Diagramm von Bombardier kann man sogar sehen, dass sie die magnetische Sättigung berücksichtigt haben.
Okay dann bleibt es bei den alten Werten. Ich könnte ja mal fragen woher der die Diagramme hat. Ich habe mir aber schon gedacht das du bei sowas kein " Rätselraten" betreibst. Danke für deine schnelle Antwort.

Ingo

Re: Führerstand BR 620, 644 u. 186

Verfasst: 12.02.2022 23:23:40
von Melvin
Moin Ingo,

bin grade deinen Führerstand am probefahren. Gefällt auf den ersten Blick schonmal gut, hört sich auch gut an! Klasse!

Mir ist folgendes aufgefallen: Wenn die AFB aktiviert ist, verhält sich der Fahrschalter etwas seltsam:
Erst in der "höchsten" Fahrschalterstufe fängt die Lok an Zugkraft aufzuschalten, nicht, wie ohne AFB, in der "zweithöchsten".
Um die Zugkraft schrittweise zu verringern, muss man in die Neutralstellung gehen.Nicht, wie ohne AFB, in die dafür vorgesehene Stellung.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich das verständlich erklärt habe. Aber wenn man sie mit AFB fährt, merkt man was ich meine.
Ohne AFB ist es so, wie ich es erwarten würde.

Und: Wäre es möglich, das Zugfunkdisplay noch auf die Displayübersichtsansicht hinzuzufügen? So kann man es leider nicht richtig bedienen, da die linken
Tasten abgeschnitten sind.

Danke für die Arbeit!

Melvin

Re: Führerstand BR 620, 644 u. 186

Verfasst: 13.02.2022 09:59:01
von IngoW
Melvin hat geschrieben: 12.02.2022 23:23:40 Moin Ingo,

bin grade deinen Führerstand am probefahren. Gefällt auf den ersten Blick schonmal gut, hört sich auch gut an! Klasse!

Mir ist folgendes aufgefallen: Wenn die AFB aktiviert ist, verhält sich der Fahrschalter etwas seltsam:
Erst in der "höchsten" Fahrschalterstufe fängt die Lok an Zugkraft aufzuschalten, nicht, wie ohne AFB, in der "zweithöchsten".
Um die Zugkraft schrittweise zu verringern, muss man in die Neutralstellung gehen.Nicht, wie ohne AFB, in die dafür vorgesehene Stellung.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich das verständlich erklärt habe. Aber wenn man sie mit AFB fährt, merkt man was ich meine.
Ohne AFB ist es so, wie ich es erwarten würde.

Und: Wäre es möglich, das Zugfunkdisplay noch auf die Displayübersichtsansicht hinzuzufügen? So kann man es leider nicht richtig bedienen, da die linken
Tasten abgeschnitten sind.

Danke für die Arbeit!

Melvin
Hallo Melvin,

die Einstellungen sind wie hier gezeigt. Ich finde im Auswahlfenster keine anderen Möglichkeiten. Warum sich die Zugkraftwahl im AFB Betrieb so verhält weiß ich nicht, aber vielleicht hat der Eine oder Andere eine Idee. Ist es vielleicht ZUSI internes Problem?

Bild

Bild

Gruß Ingo

Re: Führerstand BR 620, 644 u. 186

Verfasst: 13.02.2022 11:43:59
von MaikistimForum
Ich glaube eher die Zusi AFB versteht "Auf- und Ab" nicht. Ich meine bei der 120 klappen AFB und Auf- und Ab Steuerung in Zusi auch nicht

Re: Führerstand BR 620, 644 u. 186

Verfasst: 13.02.2022 12:13:35
von IngoW
MaikistimForum hat geschrieben: 13.02.2022 11:43:59 Ich glaube eher die Zusi AFB versteht "Auf- und Ab" nicht. Ich meine bei der 120 klappen AFB und Auf- und Ab Steuerung in Zusi auch nicht
Hallo Maik,
danke für dein Input. Dann können wir derzeit nichts daran ändern, und man muss mit erstmal damit leben. Da nun gerade mein Führerstandeditor nur nur Fehlermeldungen wirft, könnte ich eh nichts ändern.

Gruß Ingo

Re: Führerstand BR 620, 644 u. 186

Verfasst: 13.02.2022 16:31:43
von Luki460
Bild und die Displays sind Dunkel bei mir...

Re: Führerstand BR 620, 644 u. 186

Verfasst: 13.02.2022 16:44:14
von Jens Haupert
ZD auf Version 3.4.63?