Seite 2 von 6

Re: BR 182

Verfasst: 07.01.2020 20:07:33
von Stefan (TheShow2006)
Dann scheint es so, als wenn der Typ den Ausschnitt aus Auels Video geklaut hat und auf meine Frage gelogen hat. :rolleyes:

Kann mir jemand verraten, wer den ZUSI 2 Sound erstellt hat für die BR 182/1116 ?

Grüße

Re: BR 182

Verfasst: 08.01.2020 12:19:30
von Peter Zimmermann
TheShow2006 hat geschrieben: Kann mir jemand verraten, wer den ZUSI 2 Sound erstellt hat für die BR 182/1116?
Entweder war es Martin Draheim oder Sebastian Nestinger, wenn ich mich recht erinnere.

Re: BR 182

Verfasst: 08.01.2020 14:31:51
von Hubert
Tja, tolle Lok!
Fährt mit gesperrter Zugkraft und offenem Hautschalter. Das versteht die ÖBB unter Energiesparen :D
Gruss
Hubi

Re: BR 182

Verfasst: 08.01.2020 15:12:14
von LucaZusiTF
Hallo,
Ich finde den Führerstand auch sehr schön!
Könnte man vielleicht einen Link zum Downloaden einer Beta Version ins Forum stellen??
Würde mich freuen...

Re: BR 182

Verfasst: 08.01.2020 15:52:27
von Patty
LucaZusiTF hat geschrieben: Könnte man vielleicht einen Link zum Downloaden einer Beta Version ins Forum stellen??
Würde mich freuen...
Ahh...da kann es einer nicht erwarten!

Re: BR 182

Verfasst: 08.01.2020 16:25:24
von Stefan (TheShow2006)
Peter Zimmermann hat geschrieben:Entweder war es Martin Draheim oder Sebastian Nestinger, wenn ich mich recht erinnere.
Gibt es noch einen Draht zu diesen Leuten bzw. wie stehen die Chancen, die Sounds von Zusi 2 zu übernehmen?
Patty hat geschrieben:Ahh...da kann es einer nicht erwarten!
Und da ist er nicht der Einzige. Ich habe seit gestern diverse Anfragen bekommen, ob ich denn wohl den aktuellen Zustand vom Führerstand rausrücken könnte. Könnte ich, aber mach ich nicht, da der Führerstand und Sound noch nicht auslieferungsfähig sind. Daher bitte ich von entsprechenden PNs abzusehen :]

Grüße

Re: BR 182

Verfasst: 08.01.2020 17:17:12
von joektn
TheShow2006 hat geschrieben:
Peter Zimmermann hat geschrieben:Entweder war es Martin Draheim oder Sebastian Nestinger, wenn ich mich recht erinnere.
Gibt es noch einen Draht zu diesen Leuten bzw. wie stehen die Chancen, die Sounds von Zusi 2 zu übernehmen?
Hab Sebastian gerade mal kontaktiert und vielleicht meldet er sich ja selbst auch hier mal zu Wort. :-)

Re: BR 182

Verfasst: 08.01.2020 17:28:40
von Stefan (TheShow2006)
Johannes F. (joektn) hat geschrieben:Hab Sebastian gerade mal kontaktiert und vielleicht meldet er sich ja selbst auch hier mal zu Wort. :-)
Dann warten wir mal gespannt auf eine gute Nachricht.

Grüße

Re: BR 182

Verfasst: 08.01.2020 17:33:49
von KarlSaiz (Pierre)

Re: BR 182

Verfasst: 08.01.2020 17:54:49
von Stefan (TheShow2006)
KarlSaiz (Pierre) hat geschrieben:https://soundcloud.com/user-179689461

Bitte. :rolleyes:
Hallo Karl,

die Sammlung war mir bereits bekannt und ich habe auch versucht, aus dem Anfahrsound etwas heraus zu bekommen. Die Aufnahme ist aber leider etwas zu leise und beim Verstärken entstehen zu große Störgeräusche die nicht mehr ohne Verlust beseitigt werden können. Hast du vielleicht noch "deutlichere" Aufnahmen, auch Rollgeräusche?

Grüße

Re: BR 182

Verfasst: 08.01.2020 17:58:42
von KarlSaiz (Pierre)
Servus, mehr ist aktuell nicht vorhanden.

Ich schau mal ob ich die Sounds sinnvoll Bearbeiten kann.

Re: BR 182

Verfasst: 19.01.2020 21:16:12
von Stefan (TheShow2006)
Ich hab nebenher mal den den alten Zusi 2 Sound eingebaut und halte den immer noch für gut.
Im Grunde fehlt jetzt nur noch die Erlaubnis, den Sound so für den Bestand nutzen zu können.
Es wurden Sounds aus dem Zusi 2 Bestand genommen sowie aus dem Soundthesizer Ordner.

Könnte sich jemand darum kümmern? ?(

Grüße

Re: BR 182

Verfasst: 20.01.2020 18:58:29
von joektn
Nachdem sich Sebastian hier leider noch nicht selbst gemeldet hat, hier mal seine Nachricht an mich bezüglich der Sounds:

"Soweit ich mich erinnere, hab ich den Sound nur verändert, und glaube ich da das „Triton“ Sample neu aufgenommen. Das darf man gerne alles verwenden.
Die Stromrichtersounds hatte aber jemand anderes schon früher erstellt."

Re: BR 182

Verfasst: 10.02.2020 18:31:47
von Stefan (TheShow2006)
Da sich in Sachen Sound bisher nichts getan hat, werde ich demnächst nur den neuen Führerstand fertig machen. Leben wir halt erstmal weiter mit dem 401 Fahrsound.

Grüße

Re: BR 182

Verfasst: 11.02.2020 07:53:49
von doho
Absolut deiner Meinung! :tup
Lieber einen tollen Fst. mit noch nicht idealem Sound, als beides nicht.
Den Sound kann man ja immer noch nachreichen!

Freue mich schon sehr! :schaffner

Re: BR 182

Verfasst: 11.02.2020 10:40:38
von oberstrom (Markus)
Auf den Taurus-Führerstand freue ich mich auch schon. Bezüglich des Sounds: Kann KarlSaiz (Pierre) da nicht noch einmal neue Aufnahmen machen?

Re: BR 182

Verfasst: 19.02.2020 17:29:52
von modellbahner97
TheShow2006 hat geschrieben:Da sich in Sachen Sound bisher nichts getan hat, werde ich demnächst nur den neuen Führerstand fertig machen. Leben wir halt erstmal weiter mit dem 401 Fahrsound.

Grüße
Servus,

mein Kumpel von Regio Berlin hat leider keinen Taurus, jedoch habe ich hier bei uns nen Kollegen der beim Fernverkehr ist und zwar nicht viel, aber regelmäßig Taurus fährt, kann ihn bei Gelegenheit mal fragen ob sich da etwas machen lässt.

Gruß

Re: BR 182

Verfasst: 19.02.2020 18:56:21
von Stefan (TheShow2006)
Auch dieser Führerstand ist mittlerweile fertig.
Daniel R. hat uns noch ein paar schöne Beleuchtungseffekte an den Manometern eingebaut. Danke dafür nochmal. :P

Bild

Grüße

Re: BR 182

Verfasst: 19.02.2020 19:31:22
von Stefan (TheShow2006)
Ich habe noch eine Frage zur BR 182.
Ich habe festgestellt, dass es folgende Türsysteme in der .rv.fzg gibt: UIC WTB, TB0 und TB5.
Kann die Kiste gar nicht in TAV oder SAT fahren?
DB Regio Nordost fährt ja bspw. auch mit 182 und Dostos. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die planmäßig mit TB0 fahren, denn die roten Wagen haben mit großer Wahrscheinlichkeit kein WTB.

Grüße

Re: BR 182

Verfasst: 19.02.2020 19:58:30
von Alwin Meschede
Es ist durchaus möglich, dass DB Regio da was hat nachrüsten lassen. Ab Werk hatten die DB-Taurus (die ja ursprünglich von DB Cargo bestellt waren) aber wie ihre Schwesterloks bei anderen Betreibern (für ÖBB und MRCE kann ich es belegen) nur einen Umschalter DB <-> ÖBB, mit dem die Türsteuerung von TB 0 auf WTB umgestellt werden konnte.