Cabine TGV Réseau
Re: Cabine TGV Réseau
Also mal in meinen Worten:
* Einen "Rischa", bei Maurice "Hebel" mit der Stellung "Beschleunigen" - "0" - "Dynamisch Bremsen"
* Ein Rad mit Zeiger für die Stärke der Beschleunigung/Bremsung
* Die Dynamische Bremse kann zusätzlich über die Druckluftbremse mitgeschalten werden. -> Computerbremse, die "Dyn. Bremse mit ansteuern" gesetzt hat.
Problemstellungen:
* Das Rad macht mit seiner Doppelfunktion ärger. Zu den Versuchen, das mit zwei Rädern zu lösen, von denen je eines verriegelt wird, siehe oben.
* Das Rad im Modus "Dynamische-Bremse" konkurriert mit der Computerbremse um die dynamische Bremse
* Einen "Rischa", bei Maurice "Hebel" mit der Stellung "Beschleunigen" - "0" - "Dynamisch Bremsen"
* Ein Rad mit Zeiger für die Stärke der Beschleunigung/Bremsung
* Die Dynamische Bremse kann zusätzlich über die Druckluftbremse mitgeschalten werden. -> Computerbremse, die "Dyn. Bremse mit ansteuern" gesetzt hat.
Problemstellungen:
* Das Rad macht mit seiner Doppelfunktion ärger. Zu den Versuchen, das mit zwei Rädern zu lösen, von denen je eines verriegelt wird, siehe oben.
* Das Rad im Modus "Dynamische-Bremse" konkurriert mit der Computerbremse um die dynamische Bremse
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat
- Gorgi [Vale]
- Beiträge: 185
- Registriert: 10.04.2019 20:22:10
- Aktuelle Projekte: Am Bau bei der LN6 mitwirken.
Mdl Hcknhm,
Strecke 4020 & 4080 Schwetzingen(Mannheim) bis Üst. Forst / Graben-Neudorf.
Re: Cabine TGV Réseau

In echt verhält es sich so:
"Die Hierarchie ist so für die Ansteuerung der Dyn: FBV > Rad/Hebel.
Falls also schon etwas Dyn durch das Rad aufgeschaltet ist, kann das FBV trotzdem noch mehr dazuschalten."
Das Verhalten in Zusi:
Es wird nur die Steuerung durch das Rad/Hebel angesteuert, das eingebaute FBV wird übergangen, egal ob es über oder unter dem eingebaut ist. Sozusagen ist quasi durch den Hebel/Rad die Dynamische Bremse quasi dauerbelegt und kann vom FBV nicht übersteuert also erhöht werden.
Zuletzt geändert von Gorgi [Vale] am 20.11.2023 00:24:57, insgesamt 1-mal geändert.
- Maurice S.
- Beiträge: 78
- Registriert: 17.03.2020 00:31:50
Re: Cabine TGV Réseau
Oder um es nochmal anders zu formulieren:
Es ist das selbe wie einen Hebel für eine dynamische Bremse zu haben, der Rasten von 1-10 hat. Daneben gibt es aber noch ein zeitabhängiges FBV, welches aber auch die dynamische Bremse aufschalten soll.
Der Hebel würde in seiner Nullstellung dauerhaft die Dynamische auf 0 zurücksetzen und das FBV hat keine Chance die dynamische Bremse aufzuschalten.
Es ist das selbe wie einen Hebel für eine dynamische Bremse zu haben, der Rasten von 1-10 hat. Daneben gibt es aber noch ein zeitabhängiges FBV, welches aber auch die dynamische Bremse aufschalten soll.
Der Hebel würde in seiner Nullstellung dauerhaft die Dynamische auf 0 zurücksetzen und das FBV hat keine Chance die dynamische Bremse aufzuschalten.
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 33207
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Cabine TGV Réseau
Es müßte doch möglich sein, die beteiligten Bedieneinrichtungen schematisch aufzumalen.
Carsten
Carsten
Re: Cabine TGV Réseau
Wo ist denn eigentlich im Fst ( => https://commons.wikimedia.org/wiki/File ... Cabine.jpg oder https://commons.wikimedia.org/wiki/Cate ... _of_France ) genau das FBV?
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat
- Maurice S.
- Beiträge: 78
- Registriert: 17.03.2020 00:31:50
Re: Cabine TGV Réseau
https://www.flickr.com/photos/80638190@ ... 0/sizes/l/
Der zweite Hebel links. Mit dem Diagramm: "D-M-S(N-S)" daneben.
Der ganz links (nur halb im Bild) ist die direkte Bremse.
Der zweite Hebel links. Mit dem Diagramm: "D-M-S(N-S)" daneben.
Der ganz links (nur halb im Bild) ist die direkte Bremse.
Re: Cabine TGV Réseau
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat
- Maurice S.
- Beiträge: 78
- Registriert: 17.03.2020 00:31:50
Re: Cabine TGV Réseau
Zur Kopplung hätte ich vielleicht doch noch eine (unvollständige) Idee:
Man macht nicht zwei Schalter für das Rad, sondern einen einzigen mit drei Bereichen: 1-16 ist Bremse, 17 ist Neutral und 18-32 ist Fahrschalter. Der Rischa-Hebel macht eine Kopplung im Modus "Mitnehmen" auf die Stellung 1, wenn er nach Bremsen gelegt wird, 17, wenn er auf N gelegt wird und 18, wenn er auf Beschleunigen gelegt wird. Die Verriegelung sollte dann gehen. Man muss nur dafür sorgen, dass der Tf nicht selbst con 16 auf 17 oder zurück wechseln kann. Da habe ich auf Anhieb aber erst mal keine gute Idee. Zeitsperre ist nicht genug, gerade mit Mausrad. Besser wäre Zurückfedernd, aber das geht nur für die erste und letzte Stellung.
Würde auch ermöglichen, dass man die Bremse über Computer steuern kann, solange der Rischa-Hebel nicht in Bremsen steht. Aber wenn er in Bremsen steht, aber Handrad 0, würde er trotzdem nicht dynamisch bremsen.
Man macht nicht zwei Schalter für das Rad, sondern einen einzigen mit drei Bereichen: 1-16 ist Bremse, 17 ist Neutral und 18-32 ist Fahrschalter. Der Rischa-Hebel macht eine Kopplung im Modus "Mitnehmen" auf die Stellung 1, wenn er nach Bremsen gelegt wird, 17, wenn er auf N gelegt wird und 18, wenn er auf Beschleunigen gelegt wird. Die Verriegelung sollte dann gehen. Man muss nur dafür sorgen, dass der Tf nicht selbst con 16 auf 17 oder zurück wechseln kann. Da habe ich auf Anhieb aber erst mal keine gute Idee. Zeitsperre ist nicht genug, gerade mit Mausrad. Besser wäre Zurückfedernd, aber das geht nur für die erste und letzte Stellung.
Würde auch ermöglichen, dass man die Bremse über Computer steuern kann, solange der Rischa-Hebel nicht in Bremsen steht. Aber wenn er in Bremsen steht, aber Handrad 0, würde er trotzdem nicht dynamisch bremsen.
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 33207
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Cabine TGV Réseau
Und jetzt gibt es eine Mischung aus Computerbremse und zusätzlich aber auch direkter Ansteuern der HL und dyn. Bremse über das Fbv?
Carsten
Carsten
- Maurice S.
- Beiträge: 78
- Registriert: 17.03.2020 00:31:50
Re: Cabine TGV Réseau
Ja wobei diese Konfiguration aus diesen Gründen so vorhanden ist:Carsten Hölscher hat geschrieben: ↑20.11.2023 01:05:23 Und jetzt gibt es eine Mischung aus Computerbremse und zusätzlich aber auch direkter Ansteuern der HL und dyn. Bremse über das Fbv?
Computerbremse -> Ep-Bremse wird simuliert
HL -> Steuerung der Soll-/Ist-Druckanzeige im Führerstand
Dyn. Bremse -> Beeinflusst nichts, weil überschrieben durch das Rad (also quasi sinnlos)
Re: Cabine TGV Réseau
Nachtrag:
Man könnte versuchen, eine Kopplung "Mitnehmen" auf sich selbst zu machen.
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 33207
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Cabine TGV Réseau
Nachdem wir die betroffenen Hebel jetzt kennen wär die nächstew Frage, welche Bedienfälle es denn für diese 3 Hebel gibt und wie sich das Fahrzeug verhalten soll.
Carsten
Carsten
- Maurice S.
- Beiträge: 78
- Registriert: 17.03.2020 00:31:50
Re: Cabine TGV Réseau
Rad:Carsten Hölscher hat geschrieben: ↑20.11.2023 23:30:03 welche Bedienfälle es denn für diese 3 Hebel gibt und wie sich das Fahrzeug verhalten soll.
0-100%
FBV:
Lösen [Federnd]
Mittelstellung
Anlegen (erstes kurzes Antippen lässt direkt 0,5 Bar aus der HL, danach weiter bis auf 3,5 Bar HL) zusätzlich wird die dynamische Bremse aufgeschaltet [Federnd]
Schnellbremsung (HL wird auf 0 Bar geregelt)
Hebel (stellt den Modus des Rades um):
F Bremsen (allerdings nur dynamische Bremse)
0 Nullstellung --> Rad gesperrt
T Traktion
CD = AFB 0-320 km/h
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 33207
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Cabine TGV Réseau
Und welche Bedienfälle gibt es nun zu beachten?
Carsten
Carsten
- Maurice S.
- Beiträge: 78
- Registriert: 17.03.2020 00:31:50
Re: Cabine TGV Réseau
Das Rad hat in jeder Stellung einen Wert für die dynamische Bremse hinterlegt (Siehe viewtopic.php?p=352583#p352583 Bild 3)
Wenn man nun über das FBV bremst, kann keine dynamische Bremse dazugeschaltet werden, wegen dem Rad, welches die dynamische Bremse dauerhaft belegt.
Wenn man nun über das FBV bremst, kann keine dynamische Bremse dazugeschaltet werden, wegen dem Rad, welches die dynamische Bremse dauerhaft belegt.
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 33207
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Cabine TGV Réseau
Also ich meine, wie bedient der Tf den Zug. Welche sinnvollen Möglichkeiten gibt es, die wir nachbilden wollen.
Carsten
Carsten
- Maurice S.
- Beiträge: 78
- Registriert: 17.03.2020 00:31:50
Re: Cabine TGV Réseau
https://youtu.be/UYEp575J9GY?si=aNav9e5oO4wr2S8X
Hier sieht man den Führerstand während der Fahrt. Gegen 30:00 Minuten verlassen wir die LGV und dort wird auch gebremst.
Hier sieht man den Führerstand während der Fahrt. Gegen 30:00 Minuten verlassen wir die LGV und dort wird auch gebremst.
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 33207
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Cabine TGV Réseau
Ich bin ja gerne bereit beim Bau konkreter Dateien Hilfestellung zu geben. Aber ich verwende meine Zeit nicht darauf die ganzen Infos zusammenzutragen oder Videos zu studieren.
Carsten
Carsten
Re: Cabine TGV Réseau
Konntest du eigentlich meinen Vorschlag nachvollziehen?
Was ist denn der Sollzustand, wenn der Hebel in "Dynamische Bremse" steht, das Rad aber auf 0 steht? Bremswirkung Ja oder Nein?
Was ist denn der Sollzustand, wenn der Hebel in "Dynamische Bremse" steht, das Rad aber auf 0 steht? Bremswirkung Ja oder Nein?
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat