Sortierung von Funktionalitäten in der Führerstandsdatei
-
- Beiträge: 466
- Registriert: 28.10.2021 12:16:41
- Aktuelle Projekte: https://github.com/machinae-vectoriae-ductor/
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Sortierung von Funktionalitäten in der Führerstandsdatei
Hallo zusammen,
wie im BR111-Thread geschrieben, möchte ich gerne die Funktionalitäten in der Führerstandsdatei übersichtlicher gestalten, indem ich sie sortiere. Als Sortierkriterium soll die angesprochene Funktion dienen, welche dann in der Reihenfolge der Tastaturzuordnung sortiert wird. Wie ich gelernt habe, ist dabei die Ursprungsreihenfolge Elemente gleicher angesprochener Funktionen einzuhalten. Die Sortierung soll ein kleines Programm erledigen
Nun bin ich bei meinen Versuchen darauf gestoßen, dass in einigen Führerständen, wie bei der BR147, die Werte FtdIntern* gesetzt werden. So wie es verstanden habe, hat dies zur Folge, dass in Telegramm 00 0B – DATA_OPERATION die entsprechenden Ausgaben erfolgen. Zudem wären die Werte auch im Fahrzeugmodell verfügbar, aber dort findet man sie aktuell nicht wieder. Was ist der Hintergrund?
Viele Grüße
Wolfgang
wie im BR111-Thread geschrieben, möchte ich gerne die Funktionalitäten in der Führerstandsdatei übersichtlicher gestalten, indem ich sie sortiere. Als Sortierkriterium soll die angesprochene Funktion dienen, welche dann in der Reihenfolge der Tastaturzuordnung sortiert wird. Wie ich gelernt habe, ist dabei die Ursprungsreihenfolge Elemente gleicher angesprochener Funktionen einzuhalten. Die Sortierung soll ein kleines Programm erledigen
Nun bin ich bei meinen Versuchen darauf gestoßen, dass in einigen Führerständen, wie bei der BR147, die Werte FtdIntern* gesetzt werden. So wie es verstanden habe, hat dies zur Folge, dass in Telegramm 00 0B – DATA_OPERATION die entsprechenden Ausgaben erfolgen. Zudem wären die Werte auch im Fahrzeugmodell verfügbar, aber dort findet man sie aktuell nicht wieder. Was ist der Hintergrund?
Viele Grüße
Wolfgang
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 33204
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Sortierung von Funktionalitäten in der Führerstandsdatei
Ich würde dringend davon abraten, etwas an den Reihenfolgen zu ändern.
Carsten
Carsten
-
- Beiträge: 466
- Registriert: 28.10.2021 12:16:41
- Aktuelle Projekte: https://github.com/machinae-vectoriae-ductor/
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Sortierung von Funktionalitäten in der Führerstandsdatei
Hallo Carsten,Carsten Hölscher hat geschrieben: ↑19.09.2023 11:20:28 Ich würde dringend davon abraten, etwas an den Reihenfolgen zu ändern.
warum? Wo sind die Fallstricke?
Viele Grüße
Wolfgang
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 33204
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Sortierung von Funktionalitäten in der Führerstandsdatei
Ich überblicke das so aus dem Kopf auch nicht vollständig. Darum besser Finger weg!!
Carsten
Carsten
-
- Beiträge: 466
- Registriert: 28.10.2021 12:16:41
- Aktuelle Projekte: https://github.com/machinae-vectoriae-ductor/
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Sortierung von Funktionalitäten in der Führerstandsdatei
Aber beim Neubau eines Führerstands machen die Erbauer ohne diese Kenntnisse alles intuitiv richtig? Ich habe angesichts der einen oder anderen "Besonderheit", die ich schon gesehen habe, doch leise Zweifel.
Viele Grüße
Wolfgang
Viele Grüße
Wolfgang
- Jens Haupert
- Beiträge: 4840
- Registriert: 23.03.2004 14:44:34
- Aktuelle Projekte: http://www.zusidisplay.de
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Sortierung von Funktionalitäten in der Führerstandsdatei
Guten Morgen,
fassen wir mal zusammen: eine nachträgliche Sortierung birgt Gefahren, aufgrund der möglichen Wechselwirkung der einzelnen Einträge. Der Mehrwert einer sortierter Darstellung ist bei 10-20 Einträgen überschaubar. Fazit: Eine nachträgliche Sortierung sollte ohne gute Gründe unterbleiben. Beim Neubau kann diese natürlich erfolgen, sofern das beim Erbauer für eine gewisse Befriedigung sorgt.
Viele Grüße
Jens
fassen wir mal zusammen: eine nachträgliche Sortierung birgt Gefahren, aufgrund der möglichen Wechselwirkung der einzelnen Einträge. Der Mehrwert einer sortierter Darstellung ist bei 10-20 Einträgen überschaubar. Fazit: Eine nachträgliche Sortierung sollte ohne gute Gründe unterbleiben. Beim Neubau kann diese natürlich erfolgen, sofern das beim Erbauer für eine gewisse Befriedigung sorgt.
Viele Grüße
Jens
Re: Sortierung von Funktionalitäten in der Führerstandsdatei
Also aus meiner Sicht ist das Kernproblem das Testen. Du musst erst mal erkennen, ob der Original-Fürherstandsbauer irgend etwas absichtlich bewirken wollte, und was.
Danach kannst du sortieren und dann prüfen, ob diese Funktionalität noch gegeben ist. Aber weit schwieriger als das Testen ist, zu erkennen was er überhaupt wollte. Dokumentiert ist das nicht, und automatisiertes vollflächiges testen kann ich mir kaum vorstellen. Zu erkennen, was der Originalautor wollte oder ob überhaupt, ist der Wesentliche Fallstrick, weil du eben nicht mehr weißt, was du eben gebaut haben wolltest.
Danach kannst du sortieren und dann prüfen, ob diese Funktionalität noch gegeben ist. Aber weit schwieriger als das Testen ist, zu erkennen was er überhaupt wollte. Dokumentiert ist das nicht, und automatisiertes vollflächiges testen kann ich mir kaum vorstellen. Zu erkennen, was der Originalautor wollte oder ob überhaupt, ist der Wesentliche Fallstrick, weil du eben nicht mehr weißt, was du eben gebaut haben wolltest.
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat
-
- Beiträge: 466
- Registriert: 28.10.2021 12:16:41
- Aktuelle Projekte: https://github.com/machinae-vectoriae-ductor/
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Sortierung von Funktionalitäten in der Führerstandsdatei
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Hinweise. Das Ziel ist es, dass bei der Sortierung die funktionsentscheidenen Reihenfolgen erhalten bleiben. Über die Intention des Ursprungsautor muss man sich dann keine Gedanken machen.
Wie von Alwin angeregt, soll die Sortierung nicht manuell, sondern mit einem Programm erfolgen. Ich habe die Programmierung angefangen und werde das auf jeden Fall zu Ende bringen, es sei denn, die erdachte Lösung funktioniert nicht. Wenn ich soweit bin, melde ich mich wieder mit dem Quelltext und einer Beschreibung dazu. Da ich nur mäßig Zeit dafür habe, wird es allerdings etwas dauern.
Alles Weitere kann man dann ja sehen.
Viele Grüße
Wolfgang
vielen Dank für die vielen Hinweise. Das Ziel ist es, dass bei der Sortierung die funktionsentscheidenen Reihenfolgen erhalten bleiben. Über die Intention des Ursprungsautor muss man sich dann keine Gedanken machen.
Wie von Alwin angeregt, soll die Sortierung nicht manuell, sondern mit einem Programm erfolgen. Ich habe die Programmierung angefangen und werde das auf jeden Fall zu Ende bringen, es sei denn, die erdachte Lösung funktioniert nicht. Wenn ich soweit bin, melde ich mich wieder mit dem Quelltext und einer Beschreibung dazu. Da ich nur mäßig Zeit dafür habe, wird es allerdings etwas dauern.
Alles Weitere kann man dann ja sehen.
Viele Grüße
Wolfgang
- Stefan (TheShow2006)
- Beiträge: 1480
- Registriert: 08.08.2010 17:54:23
- Aktuelle Projekte: Zusi 3 Professional/Hobby
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Sortierung von Funktionalitäten in der Führerstandsdatei
Es kam doch jetzt aus allen Richtungen die Bitte, die Reihenfolge so zu belassen wie sie von den jeweiligen Ursprungsautoren definiert wurde. Warum wird das immer weiter angefochten?
Zudem wirst du von den jeweiligen Autoren die Zustimmung benötigen. Für meine Führerstände gebe ich diese schon mal nicht, da ich selber nach 5 Jahren bei einigen Führerständen nicht mehr überblicken kann, was ich mir vor 5 Jahren u.U. dabei gedacht habe.
Warum wird hier Zeit in etwas versenkt, was absolut keinen Mehrwert hat? Just my 2 Cent.
Grüße
Zudem wirst du von den jeweiligen Autoren die Zustimmung benötigen. Für meine Führerstände gebe ich diese schon mal nicht, da ich selber nach 5 Jahren bei einigen Führerständen nicht mehr überblicken kann, was ich mir vor 5 Jahren u.U. dabei gedacht habe.
Warum wird hier Zeit in etwas versenkt, was absolut keinen Mehrwert hat? Just my 2 Cent.
Grüße
-
- Beiträge: 466
- Registriert: 28.10.2021 12:16:41
- Aktuelle Projekte: https://github.com/machinae-vectoriae-ductor/
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Sortierung von Funktionalitäten in der Führerstandsdatei
Hallo Stefan,
ich verstehe Deine Aufregung nicht.
1. Ich kann mit meiner Freizeit machen, was ich möchte. So, wie alle anderen hier auch.
2. Ich habe nicht behauptet, dass ich irgendwelche Führerstände damit beglücken und einreichen möchte.
3. Was ich in meiner privaten Zusi-Installation mache, ist ebenfalls meine Sache. Damit Zusi mit meinem Führertisch läuft, werden sowieso schon alle 141 Führerstände von einem Skript geändert.
4. Ich finde es toll, wenn die Original-Autoren neue Möglichkeiten von Zusi zeitnah in Ihre Führerstände einpflegen oder gemeldete Fehler korrigieren und diese einreichen. Es gab durchaus schon Leute, die auf meine Hinweise hin tätig geworden sind. Wenn ich selbst Hand an Dateien von anderen anlege, dann ist es, weil ich bestimmte Funktionen haben möchte und sich sonst niemand kümmert.
5. Wenn Du noch mal in Ruhe liest, was ich geschrieben habe, dann wirst Du sehen, dass mein Ziel ist, dass sich die Funktionalität bei der Sortierung nicht ändern kann. Wenn ich das nicht erreiche, wird diese Software sowieso eingestampft.
6. Falls meine Software am Ende keine Anwendung für den offiziellen Datenbestand findet, so hatte ich wenigstens eine kleine Programmierübung in Python.
Viele Grüße
Wolfgang
ich verstehe Deine Aufregung nicht.
1. Ich kann mit meiner Freizeit machen, was ich möchte. So, wie alle anderen hier auch.
2. Ich habe nicht behauptet, dass ich irgendwelche Führerstände damit beglücken und einreichen möchte.
3. Was ich in meiner privaten Zusi-Installation mache, ist ebenfalls meine Sache. Damit Zusi mit meinem Führertisch läuft, werden sowieso schon alle 141 Führerstände von einem Skript geändert.
4. Ich finde es toll, wenn die Original-Autoren neue Möglichkeiten von Zusi zeitnah in Ihre Führerstände einpflegen oder gemeldete Fehler korrigieren und diese einreichen. Es gab durchaus schon Leute, die auf meine Hinweise hin tätig geworden sind. Wenn ich selbst Hand an Dateien von anderen anlege, dann ist es, weil ich bestimmte Funktionen haben möchte und sich sonst niemand kümmert.
5. Wenn Du noch mal in Ruhe liest, was ich geschrieben habe, dann wirst Du sehen, dass mein Ziel ist, dass sich die Funktionalität bei der Sortierung nicht ändern kann. Wenn ich das nicht erreiche, wird diese Software sowieso eingestampft.
6. Falls meine Software am Ende keine Anwendung für den offiziellen Datenbestand findet, so hatte ich wenigstens eine kleine Programmierübung in Python.
Viele Grüße
Wolfgang