Seite 1 von 3

Silberlinge und DR-Typ Y

Verfasst: 26.02.2006 14:53:54
von Jörg_S
Hallo

So hier von mir die ersten Fahrzeuge:

Bild
vorn der ABn und dahinter der Bn

Beide teilen sich eine Textur in Format 512x512

Es fehlen zwar noch ein paar kleinigkeiten, wollte sie jedoch schon mal zeigen.

hier die Typ Y der DR, mit Inneneinrichtung.Denen fehlen jedoch noch die Fahrwerke die aber diese Woche sicher noch drunter kommen.
Bild


und hier noch was für die Liebhaber der Schwarzen Fahrzeuge.

65.10 der DR, die Steuerung und die Räder sind voll animiert. aber in der Detaillierung für ZUSI sicher nicht zu gebrauchen.
Bild


Mfg Jörg

Verfasst: 26.02.2006 15:05:03
von Carsten Hölscher
Ah! Silberlinge, sehr schön! WObei ich das Gefühl habe, daß die Proportionen in der Höhe zwischen Fenster, Dach und Pfauenaugenbereich noch nicht exakt passen, habe es aber nicht noch einmal direkt mit dem Original verglichen - nur so aus dem Gefühl heraus. Wie sind denn die Eckdaten? Texturgröße/Dreickszahl?

Die Dampflok ist dann halt was für LOD-Level 0, siehe eigener Thread.

Klasse - tut sich echt allmählich was auf dem Fahrzeugsektor!

Die Beleuchtung im 3D-Betrachter scheint mir immer noch etwas zu dunkel, also richtet Euch mal noch nicht 100% danach.

Carsten

btw. könnte man Deinen einen Führerstand nicht auch veröffentlichen (Stichwort LHB)?

Verfasst: 26.02.2006 15:17:42
von Jörg_S
Hi

Mit den Proportionen kann man ja durch rücken der Textur was machen.

die Silberlinge benutzen eine Textur von 512x 512.
DIe Drehgestelle haben eine eigene Textur zur Zeit auch noch 512. Gefällt mir aber so noch nicht (ist dumm aufgeteilt) eine 256er sollte da möglich sein.

Die Dreieckszahlen bei den Silberlingen belaufen sich auf ca 1000 mit Fahrwerk(durch eingesetzte Fenster) für späteren Einbau einer Inneneinrichtung.

Die y-Wagen liegen in der jetzigen AUsführung mit Inneneinrichtung bei 800 Dreiecken und nutzen eine 1024er Textur die ich aber noch versuchen werde zu verkleinern auf 512


Mfg Jörg

Über die Schwarze schweige ich mit Dreiecken aus, da das Fahrwerk ausmodelliert ist. ?(

@Carsten
Der Fst ist leider noch nicht soweit. oder meinst du den den ich dir mitgebracht hatte.

Verfasst: 26.02.2006 15:22:01
von Carsten Hölscher
Jörg_S hat geschrieben: Über die Schwarze schweige ich mit Dreiecken aus, da das Fahrwerk ausmodelliert ist. ?(
okay ;)
Jörg_S hat geschrieben: Der Fst ist leider noch nicht soweit. oder meinst du den den ich dir mitgebracht hatte.
ja, den mitgebrachten meinte ich

Nachtrag: Bei Der Inneneinrichtung würde ich auf Texturen verzichten. Das dürfte auch achon durch angedeutete einfarbige Polygone vernünftig aussehen.

Carsten

Verfasst: 01.03.2006 18:54:57
von Jörg_S
So hier die ersten drei mit fertiger Texturierung:


Bild
Bild
Bild

Die Dreieckszahlen sind geschrumpft auf ca 850 pro Fahrzeug gegenüber den ursprünglich 1100.

Die Texturgröße beträt 512x512 Pixel.

weitere werden folgen.

Mfg

Jörg

Verfasst: 01.03.2006 18:59:01
von ex-Mitglied
Jörg wir sollten das nochmal mit den Bildern von heute Nachmittag probieren... ich denk die sind doch etwas besser geworden!

Bw. der Bpmz291 is dann gleich bei dir *g*

Verfasst: 01.03.2006 19:00:50
von JoergPorsch
Super :D

Aber das Drehgestell scheint beim untersten Bild ein bisschen zu schweben. ;D

Wird man aber im Fahrbetrieb nicht mehr sehen. ;)

Verfasst: 01.03.2006 20:45:22
von Christian Groth
Meine ich das nur oder sind die Drehgestelle etwas zu weit innen?
Ich würde vom Gefühl her sagen das die Drehgestelle etwas weiter nach aussen müssen

Verfasst: 01.03.2006 21:27:15
von Carsten Hölscher
ich glaube, das paßt schon. Sieht gut aus!

Evtl. ist der ZWischenstreifen bei der grünen Variante etwas schmal. Habe gerade nur einen IR-Wagen www-tauglich vorliegen, aber die Abmessungen sind ja die gleichen:

Bild

Carsten

Verfasst: 01.03.2006 21:30:55
von Jörg_S
Hallo Carsten

stimmt da war was, was ich eigentlich noch ändern wollte. werd ich noch anpassen, die Breite hab ich hier irgendwo aufgeschrieben.
Danke für den Hinweis.

Jörg

Verfasst: 02.03.2006 09:50:02
von Marcel Zehl
Sieht schon ganz gut aus, aber dennoch könnten ein paar Sachen verbessert werden.
Das Fenster am Wagenende ist zu schmal, sieht mehr nach By aus. Die Puffer sehen eindeutig nach DR-Bauart aus, die DB-Puffer sind etwas anders geformt. Die Lampen wirken etwas zu klein; die können evtl. noch eingerahmt werden. Der Übergang vom Wagenkasten zum Wagenende könnte noch rundlicher sein, sofern hier nicht wieder die Dreieckszahl eine Rolle spielt.

Zum Vergleich ein Foto:
Bild

Verfasst: 02.03.2006 17:53:18
von Carsten Hölscher
den Wagenecken würde ich auch noch ein paar Polygone spendieren, viele müssen es dank Gouraud-Shading ja nicht sein.

Carsten

Verfasst: 02.03.2006 19:04:51
von Matthias S.
Sind bei den Silberlingen die Fenster nicht transparent oder sieht man das auf den Bildern einfach nur nicht? Ansonsten finde ich die Wagen recht gut gelungen, vor allem die Drehgestelle wirken gut, so weit ich das beim Anblick der Bilder beurteilen kann.

Verfasst: 02.03.2006 20:15:36
von Jörg_S
Hi

@ Matthias

Nein die Fenster sind nicht transparent. Ich habe auch nicht vor die transparent zu machen da ich sie sonst in die Fläche einarbeiten müßte, was zu einer vervielfachung der Polygone führen würde.
Und wir wollen doch alle keine Diaschow im SImulator haben, oder?

Ich persönlich finde es mit den aufgeklebten Fenstern so ganz gut.

@ MArcel, Carsten

Ich habe die Ecken noch etwas abgerundet. Danke für diese positive Kritik.
Die Schlußlichter bekommen auch noch ihren Rahmen.


Jörg

Verfasst: 02.03.2006 20:31:16
von Sebastian Leonow
Ich finde grade die Fenstertexturen sehr gelungen!

Verfasst: 02.03.2006 20:49:40
von Matthias S.
Jörg_S hat geschrieben: Nein die Fenster sind nicht transparent. Ich habe auch nicht vor die transparent zu machen da ich sie sonst in die Fläche einarbeiten müßte, was zu einer vervielfachung der Polygone führen würde.
Und wir wollen doch alle keine Diaschow im SImulator haben, oder?
Für eine andere Eisenbahnsimulation (die die meisten niemals als eine solche bezeichnen würden) gibt es viele Wagenmodelle mit transparenten Fenstern, die den Rechner nicht zwangsläufig in die Knie zwingen (es gibt aber auch das krasse Gegenteil). Ich kenne mich allerdings weder mit dem Bau von Modellen aus noch weiß ich, wie Zusi auf das optische "Aufbohren" der Modelle durch transparente Fenster reagieren würde. Mit belegbaren Gegenargumenten sieht es also eher schlecht aus... ;) Aber wie ich schon schrieb gefallen mir die Wagen trotzdem gut, transparente Fenster wären dann das berühmte "i-Tüpfelchen".

Verfasst: 02.03.2006 21:03:43
von Jörg_S
Hi

Ich kenne auch die Fahrzeuge aus anderen Simulationen(Spielen). Mir persönlich gefällt es auch wenn man an einem Wagen die Inneneinrichtung erkennt, muß aber auch sagen dass sich dadurch die Polygonmenge die ja im Simulator durch die Grafikengine berechnet werden muß pro Fahrzeug fast verdoppelt.(Und ausserdem erkennt man davon sowieso nicht viel wenn das Fahrzeug einem entgegenkommt.)
Bestes Beispiel die Y-Wagenkästen aus meinem ersten Beitrag.

Die haben mit kompletter einrichtung so wie auf den Bildern ca 900 Dreiecke, ohne und mit aufgeklebten Fenstern sind es mal nur noch 400 Dreiecke die berechnet werden müssen. Ein weiterer Punkt ist die Halbtransparenz die gerechnet werden muß, da die Fenster ja nie ganz sauber sind(sonst könnte man sie auch weglassen was auch dumm aussieht).

Ich denke man kann mit den aufgeklebten Texturen ganz gut leben.


Jörg

Verfasst: 02.03.2006 21:14:53
von Christian Gründler
Jörg_S hat geschrieben:Ich denke man kann mit den aufgeklebten Texturen ganz gut leben.
Ja, das sehe ich genauso. Transparenz bedeutet, daß sich der Aufwand für das Erstellen der Modelle ebenso (in etwa) verdoppelt wie der Aufwand für die Berechnung während der Simulation. Und das für Dinge, die man im Regelfalle sowieso nicht genau erkennen kann. Wenn bei entgegenkommenden Zügen der richtige Sound abgeht, dürfte das für den Realismus der Simulation erheblich mehr bringen als irgendwelche Transparenzen.

M.f.G. Christian

Verfasst: 02.03.2006 22:59:59
von Carsten Hölscher
ich denke, da muß man auch einfach mal sehen, wo das ganze nachher performancemäßig landet. Gegenüber dem "anderen Sim" hat Zusi3 den Vorteil, daß es auch texturlose Flächen erlaubt, was sich ja deutlich flotter rechnet und für eine mögliche Inneneinrichtung reichen würde. Ein Wagen mit Einrichtung ist natürlich trotzdem ein erheblicher Mehraufwand in der Berechnung.

Carsten

Verfasst: 02.03.2006 23:18:38
von Matthias S.
Ich merke schon, mit meiner Vorliebe für transparente Fenster stehe ich ziemlich allein auf weiter Flur. So hoffe ich einfach auf die Zukunft nach dem Erscheinen von Zusi 3, im angesprochenen "anderen Simulator" waren die Modelle anfangs auch deutlich einfacher gestaltet, als das jetzt der Fall ist.

Wobei ich natürlich zugeben muss, dass man derlei Feinheiten bei entgegenkommenden Zügen tatsächlich kaum bis gar nicht wahrnehmen würde. Steht ein Zug aber z. B. neben meinem im Bahnhof, sieht die Sache schon ganz anders aus.