Verhalten Computerbremse

Das Unterforum für Projekte zum Thema Lokomotiven, Waggons, Triebwagen (3D-Modell und Antrieb/Bremse).
Antworten
Nachricht
Autor
LMH
Beiträge: 141
Registriert: 08.05.2017 13:07:13

Verhalten Computerbremse

#1 Beitrag von LMH »

Hallo,
mir sind seit dem letzten großen Update (hierbei muss ich erwähnen das einige Updates meinerseits übersprungen wurden, so auch 3.5.6.3) einige zuvor noch nicht beobachtete Eigenarten beim Bremsen aufgefallen.

Desiro HC:
Beim Bremsen bis zum Stillstand schnellt der C-Druck vor dem anhalten rasch nach oben, überschießt hierbei sein Ziel, korrigiert sägend nach unten um dann nach Erreichen von 0km/h wieder auf das Maximum zu steigen. Wird der Fahr-/Bremshebel nun in Neutralstellung verbracht sinkt der C-Druck wieder auf Haltebremsdruck.
Besonders gut ist das ganze bei einer Bremsung mit 50%-75% Sollwertvorgabe zu beobachten.
Beispielfpn: Koeln-Duesseldorf_2021_16Uhr-19Uhr
Beispielzug: RE26856

612:
Bei Bremsungen mit den FbrV sägt der C-Druck permanent. Dies geschieht zwar auch beim Desiro HC, allerdings dachte ich das dies trotzdem eine Erwähnung wert ist, da hier keine Computerbremse als eigenständiges .fzg Modul verbaut ist.
Beispielfpn: Luitpoldhuette-Regenstauf_2022_06Uhr-10Uhr
Beispielzug: RE3543

Zusi 3.5.7.0

Benutzeravatar
Jens Haupert
Beiträge: 4920
Registriert: 23.03.2004 14:44:34
Aktuelle Projekte: http://www.zusidisplay.de
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Verhalten Computerbremse

#2 Beitrag von Jens Haupert »

Hallo,

das "Sägen" kann ich bestätigen. Das sollte so nicht sein. Ohne Sägen wäre das Verhalten beim DesiroHC aber meine Erwartung.

Grüße
Jens

LMH
Beiträge: 141
Registriert: 08.05.2017 13:07:13

Re: Verhalten Computerbremse

#3 Beitrag von LMH »

Es unterscheidet sich deutlich von dem Verhalten zuvor, (zuvor war der C-Druck allgemein träger) was nun richtig oder falsch ist vermag ich nicht zu sagen.
Allerdings würde ich erwarten das der C-Druck nach dem Anhalten eigenständig auf Haltebremsniveau abfällt.

Benutzeravatar
Jens Haupert
Beiträge: 4920
Registriert: 23.03.2004 14:44:34
Aktuelle Projekte: http://www.zusidisplay.de
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Verhalten Computerbremse

#4 Beitrag von Jens Haupert »

LMH hat geschrieben: 11.03.2024 14:20:13Allerdings würde ich erwarten das der C-Druck nach dem Anhalten eigenständig auf Haltebremsniveau abfällt.
Hallo,

wenn durch den FBS ein höherer Druck gefordert wird, als der Regeldruck der Haltebremse, dann wird dieser wirksam. Legt man das FBS in die 0-Stellung, dann sinkt der C-Druck auf den Haltebremsdruck zurück.

Grüße
Jens

LMH
Beiträge: 141
Registriert: 08.05.2017 13:07:13

Re: Verhalten Computerbremse

#5 Beitrag von LMH »

Sollte der C-Druck dann aber nicht steigen wenn ich nachdem ich in 0 war wieder in VB gehe?
Das passiert nämlich nicht. (Hatte ich aber nicht erwähnt weil ich davon ausging dass das so seine Richtigkeit hat/davor auch so war)

Benutzeravatar
Jens Haupert
Beiträge: 4920
Registriert: 23.03.2004 14:44:34
Aktuelle Projekte: http://www.zusidisplay.de
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Verhalten Computerbremse

#6 Beitrag von Jens Haupert »

Hallo,

bei mir steigt der Druck von 2,5 bar (Haltebremse) auf 3 bar (VB-Stellung). Dauert halt einen Moment.

Grüße
Jens

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33450
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Verhalten Computerbremse

#7 Beitrag von Carsten Hölscher »

Vielleicht sind die Auf-/Abschaltgeschwindigkeiten der C-Bremse ungünstig gewählt.

Carsten

LMH
Beiträge: 141
Registriert: 08.05.2017 13:07:13

Re: Verhalten Computerbremse

#8 Beitrag von LMH »

Jens Haupert hat geschrieben: 11.03.2024 16:14:30 ...
bei mir steigt der Druck von 2,5 bar (Haltebremse) auf 3 bar (VB-Stellung). Dauert halt einen Moment.
...
Stümmd, der C-Druck am Manometer wird quasi vom C-Druck an den Mittelwägen "mitgenommen", daher die Verzögerung.

Carsten Hölscher hat geschrieben: 12.03.2024 23:53:33 Vielleicht sind die Auf-/Abschaltgeschwindigkeiten der C-Bremse ungünstig gewählt.
...
Zwei Fragen:
Muss ein Sägeverhalten also dann jeweils durch den Fahrzeugautor korrigiert werden?
Erfolgt die Ansteuerung der Druckuftergänzungsbremse dann quasi als Computerbremse?

MaikistimForum
Beiträge: 401
Registriert: 14.03.2016 21:34:32

Re: Verhalten Computerbremse

#9 Beitrag von MaikistimForum »

Zur Klarstellung
JEDE Baureihe verhält sich anders.

42X hat gefühlt zeit ohne Ende beim Anlegen & Lösen
648.0 (lint1) hat BEIM FAHREN Lösezeiten von gut & böse. Geht man bei 80 mit dem FBH aus VB in 0, so erreicht der C-Druck bei etwa 60 km/h dann mal die 0 Bar, nach lint 2 geht das schon schneller und beim Lint 5 läuft der C-Druck fast Synchron zum FBH.
Dann legt der Lint 1 unter 90 erst mit dem LDG nach 25% Bremsleistung an & nimmt ab 50% dann das MDG dazu. Lint 5 legt in klein B sofort auf alle Drehgestelle 0,4 Bar C-Druck & lässt auch hier wieder das LDG ab 25% Bremsleistung ansteigen & ab 50% das MDG. Hier kommts aber auch auf Geschwindigkeit & Drehzahl (Wirkungsgrad Retadrder) drauf an... Dann müsste man auch die Komfortbremsfunktion umsetzen, die bei unterschreiten von 10 km/h je nach FBH Stellung dann der C-Druck auf 1 Bar - 0 Bar auslöst (Ja so ein Lint kann ohne C-Druck anhalten, wenn man rechtzeitig in 0 geht)

Beim Talent z.B. läuft der C-Druck synchron zum FBH (Ohne Berücksichtigung des Retarders), gehe ich dort in VB ist SOFORT der Maximale C-Druck da, gehe ich in 0 ist die Bremse SOFORT ausgelöst. Fast wie im Auto.
Flirt ist SEHR direkt & legt in festen Stufen an, welche sich nach Bremskraft in m/s richten, die in den einzelnen Bremsstufen vorgegeben sind.
Desiro versucht auf Krampf ohne C-Druck auszukommen. Blending wird durch die Mittelwagen dann Realisiert, die Endwagen bremsen in der Regel nur im Proportionalbetrieb wirklich mit. Anlegen & Lösen vom C-Druck ist ähnlich Lint 5, sehr zügig aber nicht rasend schnell.

Das ganze Verhalten jetzt auf jedes einzelne Fahrzeug zu übertragen wird ein unfassbar großer Aufwand sein, zumal man hierzu mehr Informationen braucht als das Theoretische Bremsverhalten der einzelnen Fahrzeuge.
Hinzu kommt noch, dass Fahrzeuge wie der Lint 1 zwischen Stehen & Fahren variieren. So löst die Bremse im Stand schneller als während der Fahrt (keine Ahnung was man sich bei Alstom dabei gedacht hat, aber das ganze Fahrzeug ist ein großer Mythos)

Antworten