Bei einem geschlossenen Wagen muss man nicht ganz so spezifisch bei der Bezeichnung der Ladung sein

- ob die 55 Tonnen durch Kaolin, Dolomitkalk, Kali oder was auch immer zustandekommen, ist nicht so erheblich. Ich schreibe dann da immer "beladen bis Lastgrenze D4" oder ähnlich. Man sollte nur prüfen, ob man mit den typischen Ladegütern des Wagens die Lastgrenze überhaupt erreichen kann.
Die Grunddaten-Zusammenstellung des beladenen Wagens ist fachlich noch nicht ganz richtig. Man kann nicht einfach die leer_Grunddaten_Bremse.fzg nehmen und da dann die Beladungsbaugruppe draufpacken. Wenn er beladen ist, muss der Wagen auch stärker bremsen. Sonst wird ein Ganzzug aus diesen Wagen eine furchtbare Shitshow mit extrem wenig Bremshundertsteln

Der Taoos 894 hat 54 t Bremsgewicht, wenn der Lastwechsel in "beladen" steht. Die Umstellgrenze leer/beladen liegt bei 45 t Fahrzeuggesamtgewicht.