DWA Doppelstockwagen
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 12.10.2014 00:26:59
- Aktuelle Projekte: Doppelstockwagen
- Wohnort: Nürnberg
DWA Doppelstockwagen
Hallo zusammen.
Nachdem die Hocheinstiegswagen der Reihen 751 und 756 jetzt schon einige Jahre im Bestand sind freue ich mich anzukündigen, dass sich die DWA-Doppelstockwagen in den nächsten Monaten vervollständigen werden.
Als Vorbote wird zunächst der 751 mit Tiefeinstig in Mintgrün eingereicht. Wenn dieser es in den Bestand geschafft hat folgen die Steuerwagen 761/762 sowie das gleiche in rot.
Auch die drei Jahre später gebauten und für 160 km/h zugelassenen Wagen sind bereits vorbereitet.
Grüße
Frederic
Nachdem die Hocheinstiegswagen der Reihen 751 und 756 jetzt schon einige Jahre im Bestand sind freue ich mich anzukündigen, dass sich die DWA-Doppelstockwagen in den nächsten Monaten vervollständigen werden.
Als Vorbote wird zunächst der 751 mit Tiefeinstig in Mintgrün eingereicht. Wenn dieser es in den Bestand geschafft hat folgen die Steuerwagen 761/762 sowie das gleiche in rot.
Auch die drei Jahre später gebauten und für 160 km/h zugelassenen Wagen sind bereits vorbereitet.
Grüße
Frederic
-
- Beiträge: 945
- Registriert: 21.05.2019 14:38:14
- Aktuelle Projekte: Kaiserau, Objektbau Team Süd
Re: DWA Doppelstockwagen
Das hört sich sehr gut an, dann können auf Köln-Düsseldorf wohl bald die Tiefeinstieg-Dostos ausgetauscht werden.
Eine Anmerkung zum eingereichten 751: Durch dieses Add-On entsteht ein zweiter Ordner "3D-Daten", da der im Bestand mit Unter- statt Bindestrich geschrieben wird, also "3D_Daten" heißt.

Eine Anmerkung zum eingereichten 751: Durch dieses Add-On entsteht ein zweiter Ordner "3D-Daten", da der im Bestand mit Unter- statt Bindestrich geschrieben wird, also "3D_Daten" heißt.
Re: DWA Doppelstockwagen
Das klingt super! Wenn ich das richtig sehe, ist die 751 zweite Generation? Wird es dazu eventuell auch einen Steuerwagen geben? Eventuell auch in mintgrün? Du liest hier ein bisschen meine Gedanken, wollte das auch iwie mal anhauen 

-
- Beiträge: 72
- Registriert: 12.10.2014 00:26:59
- Aktuelle Projekte: Doppelstockwagen
- Wohnort: Nürnberg
Re: DWA Doppelstockwagen
Ich orientiere mich bei meiner Vergabe von "Generationen" am Wikipedia-Artikel "Bombardier-Doppelstockwagen". Dort sind die Baujahre 1994 bis 1997 dritte Generation. Der mintgrüne Steuerwagen 761 dieser ist fast fertig.
Falls du hingegen den Steuerwagen 760 meinst, der dann zur zweiten Generation gezählt wird, der käme eventuell wenn ich die 1997er durch hab (und ggf. in Zusammenarbeit mit MaxM., falls der noch an seinen 747 arbeitet).
Falls du hingegen den Steuerwagen 760 meinst, der dann zur zweiten Generation gezählt wird, der käme eventuell wenn ich die 1997er durch hab (und ggf. in Zusammenarbeit mit MaxM., falls der noch an seinen 747 arbeitet).
Re: DWA Doppelstockwagen
Ich bitte da um Obacht mit dem Wikipedia-Artikel.
Ich hatte damals eine Phase, wo ich Wikipedia noch für Mitmach-Bar hielt und wo ich auf Commons Bilder sortiert habe. (Der Hintergrund war, mehr Bahnhofsbilder finden zu können, weil die ganzen Lokliebhaber die Infrastruktur-Kategorien nicht wertschätzen - und trotzdem in Wagen- und Lokkategorien Chaos herrschte.) Und dort hatte ich das Problem, dass im Ordner für die Doppelstock-Steuerwagen damals zu viel herum flog und teilweise Fahrzeuge in einem völlig überfüllten Steuerwagen-Ordner zu finden waren (der eigentlich hätte leer seien sollen). Ich habe die Kopfbauform (so heißt der Ordner bis heute) damals nur generisch durchnummeriert. Das hatte mehrere Gründe: Die Konkrete Baureihennummer ist finde ich schwer zu erkennen. Listen über mehrere Bauformen hielt ich für problematisch. Und ein Zusammenlegen hätte finde ich für eine Dominanz der aktuellen Kopfbauform geführt, so dass man die älteren nicht wieder gefunden hätte. Dies lief aber alles nur auf Commons ab. So weit finde ich die Entscheidung auch heute noch richtig.
Das Problem war allerdings, dass Jahre später jemand (nicht ich!) besagten Wikipedia-Artikel geschrieben hat. Nachvollziehbar, weil der Artikel "Doppelstockwagen" ist zu voll. Aber mein Eindruck ist, dass dort die eigentlich nur generische und für Bilder gedachte Nummerierung als Basis für einen Artikel hergenommen wurde. (Z.B. ist eine Übersetzung in der Einleitung.
Ob das etwas damit zu tun hat, dass in Commons die Ordnernamen englisch sind?
) Viele Infos verteilen sich seitdem sogar noch schlimmer zwischen "Doppelstockwagen" und "Bombardier-Doppelstockwagen". Und mein Eindruck ist nicht, dass diese Generationen auf irgend welchen anderen, unabhängigen Quellen stehen.
Es scheint für mich, als gäbe es außerhalb von Wikipedia diese "Generations-Nummern" gar nicht.
Ich hatte damals eine Phase, wo ich Wikipedia noch für Mitmach-Bar hielt und wo ich auf Commons Bilder sortiert habe. (Der Hintergrund war, mehr Bahnhofsbilder finden zu können, weil die ganzen Lokliebhaber die Infrastruktur-Kategorien nicht wertschätzen - und trotzdem in Wagen- und Lokkategorien Chaos herrschte.) Und dort hatte ich das Problem, dass im Ordner für die Doppelstock-Steuerwagen damals zu viel herum flog und teilweise Fahrzeuge in einem völlig überfüllten Steuerwagen-Ordner zu finden waren (der eigentlich hätte leer seien sollen). Ich habe die Kopfbauform (so heißt der Ordner bis heute) damals nur generisch durchnummeriert. Das hatte mehrere Gründe: Die Konkrete Baureihennummer ist finde ich schwer zu erkennen. Listen über mehrere Bauformen hielt ich für problematisch. Und ein Zusammenlegen hätte finde ich für eine Dominanz der aktuellen Kopfbauform geführt, so dass man die älteren nicht wieder gefunden hätte. Dies lief aber alles nur auf Commons ab. So weit finde ich die Entscheidung auch heute noch richtig.
Das Problem war allerdings, dass Jahre später jemand (nicht ich!) besagten Wikipedia-Artikel geschrieben hat. Nachvollziehbar, weil der Artikel "Doppelstockwagen" ist zu voll. Aber mein Eindruck ist, dass dort die eigentlich nur generische und für Bilder gedachte Nummerierung als Basis für einen Artikel hergenommen wurde. (Z.B. ist eine Übersetzung in der Einleitung.


Es scheint für mich, als gäbe es außerhalb von Wikipedia diese "Generations-Nummern" gar nicht.
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki: Führerstände · ZusiWiki: Fahrzeugprojekte · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat
- Adrian
- Beiträge: 229
- Registriert: 05.09.2021 14:39:56
- Aktuelle Projekte: Umzugskisten für den Überseecontainer packen - seven more weeks to go :)
- Wohnort: Ab Oktober ZQN
Re: DWA Doppelstockwagen
Schön das sich bei der Auswahl der Doppelstockwagen was neues ergibt 

"Stellt euch vor, Sizilien 1922"
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 32178
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: DWA Doppelstockwagen
Die Verzeichnisnamen sind bitte noch zu vereinheitlichen, so dass keine doppelten 3D-Daten entstehen.
Carsten
Carsten
-
- Beiträge: 357
- Registriert: 23.12.2017 08:28:09
- Aktuelle Projekte: HD-Führerstand BA762
HD-Führerstand FLIRT3
FLIRT Akku
Re: DWA Doppelstockwagen
Der Führerstand für den 761er steht schon bereit! 
Sobald er mit dem Modell verheiratet ist, kann ich den auch offiziell machen.

Sobald er mit dem Modell verheiratet ist, kann ich den auch offiziell machen.
- Adrian
- Beiträge: 229
- Registriert: 05.09.2021 14:39:56
- Aktuelle Projekte: Umzugskisten für den Überseecontainer packen - seven more weeks to go :)
- Wohnort: Ab Oktober ZQN
Re: DWA Doppelstockwagen
Hallo Frederic,
ich hab gerade mal den mintgrünen Tiefeinstieg eingereiht, bist du sicher, dass die Fenster oben von der Dimension passen?

Gruß Adrian
ich hab gerade mal den mintgrünen Tiefeinstieg eingereiht, bist du sicher, dass die Fenster oben von der Dimension passen?

Gruß Adrian
"Stellt euch vor, Sizilien 1922"
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 12.10.2014 00:26:59
- Aktuelle Projekte: Doppelstockwagen
- Wohnort: Nürnberg
Re: DWA Doppelstockwagen
Hi,
Es ist gut möglich, dass die Fenster nicht ganz passen, aber ich denke der Fehler liegt nicht so sehr in den Fenstern selbst, sondern in der Lackierung:
Das grüne Band geht definitiv zu weit hoch, und dadurch wirken die Fenster kleiner. Bei den grünen Wagen mit Hocheinstig sieht es besser aus, obwohl die Fenster ziemlich gleich groß sind. Dort stimmt aber die Lackierung.
Ich würde das Paket aber mal vorerst lassen wie es ist, dieses Problem besteht ja auch beim Steuerwagen, der die gleiche Textur nutzt und dann wird das mit Auslieferung der Steuerwagen korrigiert.
Danke für den Hinweis, sehr aufmerksam.
Grüße
Frederic
Es ist gut möglich, dass die Fenster nicht ganz passen, aber ich denke der Fehler liegt nicht so sehr in den Fenstern selbst, sondern in der Lackierung:
Das grüne Band geht definitiv zu weit hoch, und dadurch wirken die Fenster kleiner. Bei den grünen Wagen mit Hocheinstig sieht es besser aus, obwohl die Fenster ziemlich gleich groß sind. Dort stimmt aber die Lackierung.
Ich würde das Paket aber mal vorerst lassen wie es ist, dieses Problem besteht ja auch beim Steuerwagen, der die gleiche Textur nutzt und dann wird das mit Auslieferung der Steuerwagen korrigiert.
Danke für den Hinweis, sehr aufmerksam.
Grüße
Frederic
- Adrian
- Beiträge: 229
- Registriert: 05.09.2021 14:39:56
- Aktuelle Projekte: Umzugskisten für den Überseecontainer packen - seven more weeks to go :)
- Wohnort: Ab Oktober ZQN
Re: DWA Doppelstockwagen
Hallo Frederic,Frederic S. aus N. hat geschrieben: ↑14.01.2022 19:15:23
Es ist gut möglich, dass die Fenster nicht ganz passen, aber ich denke der Fehler liegt nicht so sehr in den Fenstern selbst, sondern in der Lackierung:
Das grüne Band geht definitiv zu weit hoch, und dadurch wirken die Fenster kleiner. Bei den grünen Wagen mit Hocheinstig sieht es besser aus, obwohl die Fenster ziemlich gleich groß sind. Dort stimmt aber die Lackierung.
Ich würde das Paket aber mal vorerst lassen wie es ist, dieses Problem besteht ja auch beim Steuerwagen, der die gleiche Textur nutzt und dann wird das mit Auslieferung der Steuerwagen korrigiert.
Danke für den Hinweis, sehr aufmerksam.
ich scheue mich da immer ein wenig zu "kritisieren oder anzumerken", wenn man selbst noch nichts vorzeigbares abgeliefert hat.
Ich hab mir mal diverse Bilder angesehen, auch vom roten 752er, wenn du den grünen Streifen nur ca. 20-30cm über die obere Fensterkante ansetzt, sollte es recht stimmig passen.
Apropos Steuerwagen, eine neugierige Nachfrage (damit die Kamel-Züge ein Ende haben), wie ist denn der Fortschritt beim 761/762?
Grüße Adrian
"Stellt euch vor, Sizilien 1922"
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 12.10.2014 00:26:59
- Aktuelle Projekte: Doppelstockwagen
- Wohnort: Nürnberg
Re: DWA Doppelstockwagen
Der aktuelle Stand ist: 3ds Max hat sich eine neue, nur bei diesem Modell auftretende, Fehlermeldung ausgedacht und ich arbeite daran sie loszuwerden, weil ich das Modell sonst nicht nach Zusi exportieren kann. 

- Adrian
- Beiträge: 229
- Registriert: 05.09.2021 14:39:56
- Aktuelle Projekte: Umzugskisten für den Überseecontainer packen - seven more weeks to go :)
- Wohnort: Ab Oktober ZQN
Re: DWA Doppelstockwagen
Schön zu lesen das sich am Modell schon was entwickeltFrederic S. aus N. hat geschrieben: ↑15.01.2022 12:50:40 Der aktuelle Stand ist: 3ds Max hat sich eine neue, nur bei diesem Modell auftretende, Fehlermeldung ausgedacht und ich arbeite daran sie loszuwerden, weil ich das Modell sonst nicht nach Zusi exportieren kann.![]()

"Stellt euch vor, Sizilien 1922"
- Sebastian D.
- Beiträge: 353
- Registriert: 07.12.2011 04:08:35
- Wohnort: Berlin
Re: DWA Doppelstockwagen
Hallo,
beim Wittenberger Steuerwagen ist mir gerade noch aufgefallen, dass das DB-Logo an der Front beim mintgrünen Anstrich unter den Knick gehört.
Gruß Sebastian
beim Wittenberger Steuerwagen ist mir gerade noch aufgefallen, dass das DB-Logo an der Front beim mintgrünen Anstrich unter den Knick gehört.
Gruß Sebastian
ZusiWiki - Informationen und Wissenswertes rund um Zusi 3
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 11.05.2021 21:07:44
Re: DWA Doppelstockwagen
Ich Freu mich schon riesig drauf das der 761/762 bald hoffentlich in der Steam Version erscheinen