Traxx 3, BR 147
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 32657
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Traxx 3, BR 147
Zu der Lok gibt es wohl noch kein Thema - also mir sind jetzt zwei unterschiedliche Fahrzeugdateien eingereicht worden, eine im Zuge des Führerstands, eine im Rahmen weiterer Varianten. Gab es da eine Absprache der Autoren bzw. was soll de finale Stand werden?
Carsten
Carsten
- Mr_Dropshot
- Beiträge: 106
- Registriert: 03.10.2018 13:31:25
- Aktuelle Projekte: Führerstand 143
- Kontaktdaten:
Re: Traxx 3, BR 147
Grüße,
eine direkte Absprache gab es glaube noch nicht. Seitens meines Führerstandes, habe ich aber kein Problem, wenn das zusammen in den offiziellen Bestand kommt. ^^
eine direkte Absprache gab es glaube noch nicht. Seitens meines Führerstandes, habe ich aber kein Problem, wenn das zusammen in den offiziellen Bestand kommt. ^^
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 32657
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Traxx 3, BR 147
Die unterscheiden sich in etlichen Daten. Ich kannso nicht erkennen, wer sich was dabei gedacht hat.
Hier die Dateien:
http://www.zusi.de/temp/origTRAXX_AC3.rv.zip
http://www.zusi.de/temp/1_TRAXX_AC3.rv.zip
http://www.zusi.de/temp/2_TRAXX_AC3.rv.zip
Carsten
Hier die Dateien:
http://www.zusi.de/temp/origTRAXX_AC3.rv.zip
http://www.zusi.de/temp/1_TRAXX_AC3.rv.zip
http://www.zusi.de/temp/2_TRAXX_AC3.rv.zip
Carsten
Re: Traxx 3, BR 147
Ich gehe stark davon aus, dass die von MBT Kuhl eingereichte Fahrzeugdatei mit weiteren Varianten (Version 1) die Adressierung des neuen Führerstandes und Sounds (Version 2) nicht berücksichtigt. Die einfachste Lösung wäre wahrscheinlich, in die .fzg-Datei von MBT Kuhl die Adressierung vom neuen Führerstand/Sound zu übernehmen.
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 32657
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Traxx 3, BR 147
Es sind aber wohl wie gesagt weitere Fahrzeugdaten verändert.
Carsten
Carsten
Re: Traxx 3, BR 147
Stimmt, habe ich auch gerade gesehen. Dann wäre umgekehrt besser, also die weiteren Varianten in die .fzg-Datei mit dem neuen Führerstand und Sound zu integrieren. Das ist relativ schnell gemacht.
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 32657
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Traxx 3, BR 147
Mag das mal jemand prüfen, zusammenwerfen und mir schicken?
Carsten
Carsten
Re: Traxx 3, BR 147
E-Mail ist verschickt. Die neuen Varianten sind damit auf den neuen Führerstand adressiert und wurden ihres Dekozug-Status beraubt.
- Mr_Dropshot
- Beiträge: 106
- Registriert: 03.10.2018 13:31:25
- Aktuelle Projekte: Führerstand 143
- Kontaktdaten:
Re: Traxx 3, BR 147
Danke dir ^^
-
- Beiträge: 672
- Registriert: 27.01.2015 22:16:44
- Aktuelle Projekte: Wilhelmsburg, Eurodual, Restarbeiten an Fahrzeugen
- Wohnort: Teletubbieland
Re: Traxx 3, BR 147
Ich danke auch.
Grüße
Moritz
Grüße
Moritz
Ich arbeite gern für meinen Konzern. Initiative für mehr Arbeit
- Christian Lehanka
- Beiträge: 505
- Registriert: 04.11.2001 22:11:12
- Aktuelle Projekte: 3D-Editor + Blender
- Wohnort: Crailsheim
- Kontaktdaten:
Re: Traxx 3, BR 147
Hi,
erstmal danke für die weiteren Fahrzeugvarianten und den Führerstand
Bei den Fahrzeugmodellen ist mir aufgefallen, dass die DB Regio 147 und Cargo 187 zwei zusätzliche Stromabnehmer für den Einsatz in der Schweiz haben. Mir ist bis jetzt aber nur die 147.5 bekannt die mit vier Stromabnehmer ausgerüstet ist.
Gruß Christian
erstmal danke für die weiteren Fahrzeugvarianten und den Führerstand

Gruß Christian
Re: Traxx 3, BR 147
Moin,
Ich habe auch ein kleines Problem. Und zwar schweben die Stromabnehmer über der Lok. (Isolatoren fehlen) Das Und bei der DB Variante fehlen an der Seite die DB Logos. Auf der einen Seite fehlen die Sicken. Auf der anderen Seiten sind sie da. An der Fronten fehlt die Locknummer. Außerdem ist die 147 exakt gleich mit der 187.
LG
PS: Bei VLE 187 schweben die Stromabnehmer auch.
Ich habe auch ein kleines Problem. Und zwar schweben die Stromabnehmer über der Lok. (Isolatoren fehlen) Das Und bei der DB Variante fehlen an der Seite die DB Logos. Auf der einen Seite fehlen die Sicken. Auf der anderen Seiten sind sie da. An der Fronten fehlt die Locknummer. Außerdem ist die 147 exakt gleich mit der 187.
LG
PS: Bei VLE 187 schweben die Stromabnehmer auch.
-
- Beiträge: 197
- Registriert: 08.04.2017 11:05:40
- Wohnort: KBS 459
Re: Traxx 3, BR 147
Moin, die 187 hat bei mir, egal mit welchem Anhang, weit über 100 Bremshundertstel.
Liegt der Fehler da bei mir?
Gruß, Niklas
Liegt der Fehler da bei mir?
Gruß, Niklas
- Christian Lehanka
- Beiträge: 505
- Registriert: 04.11.2001 22:11:12
- Aktuelle Projekte: 3D-Editor + Blender
- Wohnort: Crailsheim
- Kontaktdaten:
Re: Traxx 3, BR 147
Hi,
Gruß
Christian
In den Fahrzeugdaten sind die falschen Bremsgewichte bei "Bremsgewicht + E" und "Bremsgewicht + E160" eingetragen.DieselnetzKöln hat geschrieben: ↑10.03.2021 17:13:59 Moin, die 187 hat bei mir, egal mit welchem Anhang, weit über 100 Bremshundertstel.
Liegt der Fehler da bei mir?
Gruß
Christian
-
- Beiträge: 620
- Registriert: 06.12.2012 10:23:58
Re: Traxx 3, BR 147
In LOD0-Darstellung schweben sie nicht mehr, in LOD1 aber schon.
Viele Grüße
Axel
Axel
Re: Traxx 3, BR 147
Guten Abend ! Bei mir das gleiche, nur das sich eben logischerweise das ganze auf die Zugart auswirkt. Ich wollte einen 1560t Güterzug fahren, bin ich letzteres nicht, weil die obere Zugart eingestellt war.DieselnetzKöln hat geschrieben: ↑10.03.2021 17:13:59 Moin, die 187 hat bei mir, egal mit welchem Anhang, weit über 100 Bremshundertstel.
Liegt der Fehler da bei mir?
Gruß, Niklas
Mit freundlichen Grüßen 

- Jamobatv
- Beiträge: 193
- Registriert: 10.03.2019 18:28:45
- Aktuelle Projekte: In LOTUS arbeiten
- Wohnort: Am schönen Mittelrhein
- Kontaktdaten:
Re: Traxx 3, BR 147
Eigentlich steht in dieser Signatur nix interessantes...
Aber wenn ihr das eh lest; schaut auf meinem Youtube Kanal vorbei.
Dort gibt es Zusi und natürlich die reelle Bahn.
Aber wenn ihr das eh lest; schaut auf meinem Youtube Kanal vorbei.
Dort gibt es Zusi und natürlich die reelle Bahn.
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 25.11.2018 19:24:15
- Fr0ggy
- Beiträge: 138
- Registriert: 19.06.2020 19:53:00
- Aktuelle Projekte: Twindexx Vario (DoSto 2010) & 422/430 Fst
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Traxx 3, BR 147
Auf welcher Strecke bist Du da gefahren? Habe das heute auch bei der 146 auf Lehrte-Harburg beobachten können. Auf anderen Strecken (z.B. Grenzlandbahnen) ist es wiederum normal...Minionarmy4 hat geschrieben: ↑24.05.2021 20:45:24 Zweitens geht der Pantograph durch die Oberleitung.
Re: Traxx 3, BR 147
Das 146er-Problem mit dem Stromabnehmer gibt es schon seit einer ganzen Weile.