Seite 1 von 3

Sdggmrs 717

Verfasst: 15.06.2018 15:43:09
von KarlSaiz (Pierre)
Moin, seitdem mein Sggnss 80 mit dem vorletzten Update im offiziellen Bestand ist, bin ich derzeit am Sdggrms 717 dran.

Der Gelenk-Taschenwagen passt meiner Meinung ganz gut auf die Strecke Hannover - Hamburg und ist nachts auch oft auf der SFS zwischen Hannover und Würzburg anzutreffen.

Den Wagen gibt es in einigen Lackierungen und kann mit LKW Trailern oder Containern Beladen werden. Ich tendiere zur DB (rot), TXL (dunkelgrau) und AAE (hellgrau) Variante.
Die LKW-Tailer kommen dann als einzelne Objekte ins "Ladung" Verzeichnis und können somit später auch auf anderen Wagen (z.B. Sdgmns 743) verwendet werden.

Hier hatte ich mir vorgestellt die Lackierungen Arcese, LKW-Walter, Ewals Cargo Care, Winner-Spedition, Ekol und Paneuropa umzusetzen.

Wünsche oder Anregungen wie immer gern gesehen....

Bild von Volker Stöckmann auf karow900.startbilder.de/:
http://karow900.startbilder.de/bild/db~ ... einem.html

3D-Modell:
Bild

Bild

Bild

Re: Sdggmrs 717

Verfasst: 15.06.2018 19:11:04
von Matthias W.
Sehr schön,

der Walter bzw. Paneuropa würde sich ja auch sehr gut im Netz Kassel-Salzkotten machen.
Da fahren die Gondeln ja 3-4x die Woche.

Re: Sdggmrs 717

Verfasst: 15.06.2018 20:41:12
von MarkusEgger
Hallo!

Auch von mir ein "Sehr schön!". Die Wagen sind auch Standardware in den KLV-Zügen 2018 auf Augsburg-Donauwörth.
Bei den Wagen selber sind auch viele WASCOSA-Wagen dabei.

Bei den Aufliegern sind hier auch nothegger, FERCAM und Gruber neben den schon genannten Arcese, LKW Walter gängig.

Ich habe auch einen Satz Fotos von solchen Wagen und Aufliegern, bei Bedarf bitte nelden (sind aber nicht mit dem Zweck Texturvorlagen zu sein entsanden, also nur bedingt tauglich).

Markus

Re: Sdggmrs 717

Verfasst: 15.06.2018 22:43:04
von Jörg Reitemeyer
Hallo!

Das ist ein interessanter Wagen für Zusi.
An Sattelauflegern würde mich auch Lauritzen (rot und den weißen Kühlaufleger) DSV und DHL interessieren.

Bild

Bild

Grüße
Jörg

Re: Sdggmrs 717

Verfasst: 15.06.2018 22:46:26
von Thomas U.
Mars und Interkombi würden mir noch einfallen, DHL-Auflieger sieht man auch recht häufig.

Re: Sdggmrs 717

Verfasst: 16.06.2018 09:07:49
von Jörg Reitemeyer
Bezüglich KBS 430 wäre der schwarze "Warsteiner"-Aufleger natürlich noch toll.

Bild

Re: Sdggmrs 717

Verfasst: 16.06.2018 19:53:49
von KarlSaiz (Pierre)
Moin, mal schauen von welchen Trailern sich vernünftige Texturvorlagen finden lassen...

Re: Sdggmrs 717

Verfasst: 18.06.2018 19:11:02
von KarlSaiz (Pierre)
Moin, ich denke das sollte für den Anfang an Trailern erstmal ausreichen ;)

Bild

Bild

Re: Sdggmrs 717

Verfasst: 18.06.2018 20:54:35
von MarkusEgger
Servus!

Sieht super aus, ich denke ja, da kommen wir erst mal ganz gut damit aus und die Züge schauen nicht eintönig aus!

Markus

Re: Sdggmrs 717

Verfasst: 19.06.2018 11:47:16
von Lars N.
Die Auflieger sind top, aber der S.C. Henker fehlt noch :D

Re: Sdggmrs 717

Verfasst: 19.06.2018 12:42:36
von Oliver Lamm
Hi,
war da nicht was bei "LKW Walter" mit Geschmacksmuster ?

Spielverderbende Grüsse, Oli

Re: Sdggmrs 717

Verfasst: 19.06.2018 13:34:34
von Michael_Poschmann
Einfach "alter Lkw" draufschreiben.

Allzeit lösungsorientierter Gegengruß :confused:
Michael

Re: Sdggmrs 717

Verfasst: 19.06.2018 14:53:47
von Thomas U.
Das Designgesetz spricht in §40 von
Rechte aus einem eingetragenen Design können nicht geltend gemacht werden gegenüber
1. Handlungen, die im privaten Bereich zu nichtgewerblichen Zwecken vorgenommen werden
[...]
Da es auch Walter-Auflieger in anderen Spielen zum freien Download gibt (z.B. EuroTruckSim, TrainSim), würde ich sagen, dass eine Mitlieferung im Zusi-Datenbestand problematisch wird, ein zusätzlicher Download aber nicht. Wie schon in Zusi2 mit dem ICE. Wenn es denn wirklich so ist.

Sehen jedenfalls gut aus :tup

Re: Sdggmrs 717

Verfasst: 19.06.2018 15:55:22
von Alwin Meschede
Da LKW Walter dieses Design im Jahr 1990 hat eintragen lassen, muss man sich in diesem Fall ernsthaft darüber unterhalten, ob der Designschutz nicht nach 25 Jahren abgelaufen ist. Eine Verlängerung über die 25 Jahre hinaus ist im Designschutz nicht möglich.

Re: Sdggmrs 717

Verfasst: 19.06.2018 18:31:38
von Oliver Lamm
Hi,
nicht das wir uns falsch verstehen, ich finde die Dinger auch schick, möchte hier nur Ärger vorhalten.
Abmahnen ist ja neuzeitlich in Mode gekommen.

Oli

Re: Sdggmrs 717

Verfasst: 19.06.2018 19:16:56
von joektn
Abmahnen tun manche Firmen sehr gerne, aber meistens ist da nur viel heiße Luft dahinter und solche Mahnungen entbehren fast immer jeder rechtlichen Grundlage wie sich erst kürzlich wieder in einem österreichischen Forum in einer ähnlichen Sache gezeigt hat.
Dort hat ein User als Nickname den Namen einer Firma gewählt worauf ein Schreiben eintrudelte mit folgendem Text:

Unlauterer Verwendung unseres Markennamens durch einen Forumsuser

LogServ ist seit 2001 eine europaweit eingetragene Marke der Logistik Service GmbH, eines Unternehmens des voestalpine Konzerns. Mit der unberechtigten und unlauteren Verwendung unseres Markennames schädigt dieser User (der keine Verbindung zu unserem Unternehmen hat) den Ruf des Unternehmens LogServ in der Öffentlichkeit. Wir fordern Sie daher auf, diesen User in Ihrem Forum zu sperren. Andernfalls sehen wir uns gezwungen, rechtliche Schritte gegen den User "LogServ" einzuleiten.


Die Antwort folgte sogleich:

Guten Tag!

Uns liegt Ihr E-Mail vom 24.05.2018 an den Domaininhaber vor. Sie machen darin einen Unterlassungsanspruch geltend und stützen sich auf die eingetragene Marke Logserv. Ihr Anspruch entbehrt in jeder Hinsicht einer Grundlage! Zunächst halten wir fest, dass sich das Internet-Forum Bahnforum.info nicht im geschäftlichen Verkehr bewegt (§10/1 Markenschutzgesetz), so dass schon aus diesem Grunde weder die UWG- noch die Markenschutzvorschriften Anwendung finden.

Eingetragen ist die Marke LogServ für die Klassen:

37 Bauwesen.
39 Transportwesen; Planung und Übernahme von Logistik.
42 Verkehrswegeplanung.

Es wird wohl ewig Ihr Geheimnis bleiben, wie Sie aus dieser Markeneintragung uns gegenüber einen Unterlassungsanspruch herleiten wollen. Wir sind in keiner Weise im Bereich Bauwesen, Transportwesen oder Verkehrswegeplanung tätig, so dass schon der sachliche Schutzbereich der Marke nicht eröffnet ist!
Des Weiteren liegt auch keine kennzeichenmäßige Benutzung vor. Der Nickname LogServ wird nicht zur Bezeichnung von Waren oder Dienstleistungen verwendet, sondern ausschließlich zur Bezeichnung eines Mitgliedes eines Internet-Forums. Auch aus diesem Grunde besteht kein Anspruch.
Da Sie aus einem gewerblichen Schutzrecht eine unberechtigte Abmahnung geltend machen, sind Sie nach ständiger Rechtssprechung zum Ersatz verpflichtet! Wir fordern Sie daher auf, auf sämtliche geltend gemachten Ansprüche zu verzichten. Wir haben uns hiefür eine Frist bis 15.06.2018, 13:00 Uhr notiert. Sollten wir bis zu diesem Zeitpunkt keine Antwort von Ihnen erhalten, werden wir durch unsere anwaltliche Vertretung eine negative Feststellungsklage erheben.
Mit freundlichen Grüßen


Damit war jedenfalls ganz plötzlich wieder Funkstille. Viel Lärm um nichts - Hauptsache wichtig machen und versuchen einzuschüchtern. :confused:

Re: Sdggmrs 717

Verfasst: 19.06.2018 19:20:51
von Alwin Meschede
Hintergrund für die, dich noch nicht so lange dabei sind: Zu Zusi-2-Zeiten gab es mal einen Zusianer, der alles richtig machen wollte. Der fragte bei LKW Walter an, ob er ein Zusi-Modell mit einem Walter-Auflieger veröffentlichen dürfe. Die Firma untersagte ihm das damals, wobei unklar blieb auf welches Schutzrecht sie sich da berufen. Ich bin der Meinung, die Firma hatte damals schon keine wehrhafte Rechtsposition. Wenn sie sich auf Designschutz berufen - der ist wie gesagt nach spätestens 25 Jahren abgelaufen. Wenn sie sich auf Markenschutz berufen, dann haben sie nicht verstanden, dass Markenschutz immer ein enges Schutzrecht ist, das immer nur greift wenn die Marke auf Produkten und Dienstleistungen auftaucht, für die sie eingetragen wurde. Im konkreten Fall hat LKW Walter die Marke nur für Transport- und Lagerdienstleistungen eingetragen. Zusi ist aber ein Computerspiel und keine Transportdienstleistung. Also kann die Marke hier nicht verletzt werden. Es gibt dazu auch ein schickes BGH-Urteil, wie die Abbildung von Marken im Zusammenhang mit Abbildungen der Wirklichkeit (= Modellbau) rechtlich zu sehen ist. Entscheidend ist, ob in der Verwendungsart der Marke ein Herkunftshinweis eines Produkts gesehen werden kann. Ob also irgendjemand auf die verwirrte Idee kommen könnte, der Zugsimulator Zusi wäre ein Produkt von LKW Walter, weil in der Simulation ein Walter-Auflieger herumfährt. Das ist völlig abwegig. Zusammenfassung: LKW Walter kann zwar wilde Drohungen ausstoßen, aber kann rechtlich nichts gegen ein 3D-Modell ihrer LKW-Auflieger tun.

Re: Sdggmrs 717

Verfasst: 19.06.2018 20:22:43
von F(R)S-Bauer
Alwin,

Deine Ansicht ist sicher Juristisch begründet,

was ist aber, wenn der andere Versucht mit Überzogener Forderung einen Prozess zu starten?
Haftpflicht und Rechtsschutz sind da draußen, und 20% des Streitwertes sind bei Gericht fällig vor dem Prozesse.

Das sollte man im Auge behalten, Richter neigen bei solchen Prozessen auch gerne dazu die Einzelperson zu verurteilen weil die Firmen ja immer Recht haben...

MfG

Ralf

Re: Sdggmrs 717

Verfasst: 19.06.2018 20:31:01
von Alwin Meschede
F(R)S-Bauer hat geschrieben:und 20% des Streitwertes sind bei Gericht fällig vor dem Prozesse.
Vom Beklagten? Vielleicht in Timbuktu. In Deutschland muss die Klägerin eine nach dem Streitwert bemessene dreifache Gerichtsgebühr vorstrecken. Sonst fängt das Gericht nicht an zu arbeiten. Der Beklagte muss erst dann was zahlen, wenn er den Prozess verliert.

Re: Sdggmrs 717

Verfasst: 20.06.2018 01:19:45
von KarlSaiz (Pierre)
Alwin Meschede hat geschrieben:
F(R)S-Bauer hat geschrieben:und 20% des Streitwertes sind bei Gericht fällig vor dem Prozesse.
Vom Beklagten? Vielleicht in Timbuktu. In Deutschland muss die Klägerin eine nach dem Streitwert bemessene dreifache Gerichtsgebühr vorstrecken. Sonst fängt das Gericht nicht an zu arbeiten. Der Beklagte muss erst dann was zahlen, wenn er den Prozess verliert.
Dann wird halt aus LKW-Walter: LKW-Wlater :ausheck