Seite 1 von 1

Frage zum 611/612er

Verfasst: 15.11.2017 16:40:47
von Alfi83
Hallo

mal eine Frage zum Wackedackel. Mir ist aufgefallen, das bei 2 Einheiten im Verbund nur die Anlage A und B der ersten Einheit angezeigt werden im Diagnosedisplay die hintere Einheit jedoch nicht. (Leistung) Ich habe auch das Gefühl das die Einheit hinten tot mitläuft. Ist das normal?

Re: Frage zum 611/612er

Verfasst: 15.11.2017 17:20:15
von Alwin Meschede
Alfi83 hat geschrieben:(Leistung) Ich habe auch das Gefühl das die Einheit hinten tot mitläuft. Ist das normal?
Das kannst Du leicht selber prüfen über Hilfe -> Fehlersuche -> Zugstatus. Wenn beim Antrieb eines Fahrzeugs mehr als 0 kN Zugkraft angezeigt werden, dann arbeitet die Anlage auch.

Re: Frage zum 611/612er

Verfasst: 15.11.2017 18:43:25
von Alfi83
Alwin Meschede hat geschrieben:
Alfi83 hat geschrieben:(Leistung) Ich habe auch das Gefühl das die Einheit hinten tot mitläuft. Ist das normal?
Das kannst Du leicht selber prüfen über Hilfe -> Fehlersuche -> Zugstatus. Wenn beim Antrieb eines Fahrzeugs mehr als 0 kN Zugkraft angezeigt werden, dann arbeitet die Anlage auch.
Ah vielen Danl für den Tip! Ja laut der Hilfe laufen alle Anlagen. Aber im Diagnosedisplay wird nur die erste Einheit angezeigt.

Re: Frage zum 611/612er

Verfasst: 16.11.2017 07:18:09
von Jens Haupert
Alfi83 hat geschrieben:Ah vielen Dank für den Tip! Ja laut der Hilfe laufen alle Anlagen. Aber im Diagnosedisplay wird nur die erste Einheit angezeigt.
Muss man auch von Hand einstellen.

Grüße
Jens

Re: Frage zum 611/612er

Verfasst: 16.11.2017 07:26:47
von Alfi83
Jens Haupert hat geschrieben:
Alfi83 hat geschrieben:Ah vielen Dank für den Tip! Ja laut der Hilfe laufen alle Anlagen. Aber im Diagnosedisplay wird nur die erste Einheit angezeigt.
Muss man auch von Hand einstellen.

Grüße
Jens
Oh echt? Ok kannst du mir bitte erklären wie ich das mache? Lerne gerne dazu :D

Grüße

Re: Frage zum 611/612er

Verfasst: 16.11.2017 07:42:29
von Jens Haupert
Schau mal in die ZusiDisplay-Handbuch Kapitel 6.2 und 6.3.

Grüße
Jens

Re: Frage zum 611/612er

Verfasst: 16.07.2018 20:37:07
von Saenkil
Eben beim Fahren einen reproduzierbaren Fehler entdeckt:

Annäherung an den Bahnsteig, leichtes zuschalten der hydrodynamischen Bremse, dann ein paar Bremsstufen mit dem Führerbremsventil -> der Bremszylinderdruck steigt auch in der Vollbremsstellung nicht über circa. 1 Bar. Erst beim Einleiten einer Schnellbremsung wird dann höherer Bremszylinderdruck erzielt.

Re: Frage zum 611/612er

Verfasst: 16.07.2018 20:51:04
von Alwin Meschede
^^Ich sortiere Fahrschalter und Bremshebel so um, dass der Bremshebel den Fahrschalter überstimmen kann. Kommt dann ins Paket 24.

Re: Frage zum 611/612er

Verfasst: 16.07.2018 20:55:48
von Saenkil
Danke dir, Alwin!

Wie sieht es eigentlich mit der Bremserei beim echten 611 aus? Müssen dynamische und indirekte Bremse wie im Zusi seperat bedient werden oder geht auch beides zusammen über Blending mit dem Führerbremsventil?

Re: Frage zum 611/612er

Verfasst: 16.07.2018 21:04:00
von Alwin Meschede
Auch in Zusi kommen Druckluft und H-Bremse bei Bedienung mit dem Fbv gemeinsam. Wird aber nur sichtbar wenn man Zusidisplay laufen hat oder ins Fehlersuchmenü des Simulators schaut.

Re: Frage zum 611/612er

Verfasst: 16.07.2018 21:16:00
von Saenkil
Alles klar, jetzt habe ich es gesehen. Ich war irritiert, weil die Motordrehzahl bei aktiver H-Bremse nicht ansteigt.

Re: Frage zum 611/612er

Verfasst: 16.07.2018 22:22:20
von DerBahnfan
Alwin Meschede hat geschrieben: Kommt dann ins Paket 24.
Das würde doch dann bedeuten, dass Paket 23 in den nächsten Tagen erscheint.:) :)

Re: Frage zum 611/612er

Verfasst: 16.07.2018 22:25:39
von ex-Mitglied
Saenkil hat geschrieben:Alles klar, jetzt habe ich es gesehen. Ich war irritiert, weil die Motordrehzahl bei aktiver H-Bremse nicht ansteigt.
Lässt sich das ansteigenden der Drehzahl bei dynamischen Bremsen eigentlich auch noch simulieren? Das war im Orginal schon immer recht imposant ;)