Seite 11 von 13

Re: Neuer Sound für diverse Fahrzeuge

Verfasst: 25.03.2023 20:07:43
von Straßenbahner
Grüße,

mir ist beim 408 aufgefallen, dass sich die Sprachausgabe bei einer Zwangsbremsung komisch wiederholt. Es kommt zwar erst ganz normal, endet dann aber in einem "flussung", flussung", flussung" usw...
Das ganze geht dann solang, bis man sich wieder befreit.

MfG
Flo

Re: Neuer Sound für diverse Fahrzeuge

Verfasst: 25.03.2023 20:11:50
von linusf
Straßenbahner hat geschrieben: 25.03.2023 20:07:43 mir ist beim 408 aufgefallen, dass sich die Sprachausgabe bei einer Zwangsbremsung komisch wiederholt.
Ja das ist bekannt. Muss da zwei Werte noch anpassen damit das stimmt

LMH hat geschrieben: 25.03.2023 17:29:22 Der Sound vom 642 passt imho nicht ganz. Meiner Erfahrung nach ist der Diesel in jedem Geschwindigkeitsbereich lauter als das Getriebe, was man meist, wenn überhaupt, nur im 5. Gang hört.
Außerdem sollte der Getriebesound nicht so stark lastabhängig sein.
Jedes Fahrzeug klingt da ein bisschen anders. Ich hatte mich damals mit einem Lokführer für DB Regio in Bayer zusammen gesetzt. Für das Fahrzeug, was er aufgenommen hat ist diese Umsetzung akkurat. Es gibt ja aber auch noch andere Motorvarianten mit mehr Leisteung. Da hört sich das dann noch ein bisschen anders an. Siehe: https://youtu.be/TbaphtSRzbY
Auch darf man nicht vergessen das oft im Führerstand weniger zu hören ist, als in der Kabine für Fahrgäste

Re: Neuer Sound für diverse Fahrzeuge

Verfasst: 26.03.2023 18:14:47
von Bernhard Raschke
Hallo Linus,

als alter Dieselfan habe ich mir mal den Sound für den 642 installiert. Nach meinem Empfinden ist der nicht sehr realistisch. Ich kenne ihn zwar nicht in echt, aber trotzdem.....

Begründung:
- Der 642 hat ein 5-Gang Automatikgetriebe. Ich kann bei Deinem Soundpaket aber keine Schaltvorgänge raushören.
- Der Sound des Kurvenkratzens hört sich sehr geloopt an. Ich habe ihn mit 50 km/h über die Wutachtalbahn gefahren, und da hört sich das nicht gut an.
- Mir scheint, dass der Sifa-Sound und der Quittungssound uralte Standardsounds sind. Gefallen tun mir die aus der Zusi64-Installation besser.

Das sind jetzt einfach nur Bauchgefühle, da ich wie gesagt den 642 nicht in echt kenne. Ich lasse mich ggf. gerne eines besseren belehren. Ich werde mal nach einer Führerstandsmitfahrt im 642 suchen. Vielleicht ist da mehr zu hören...

Re: Neuer Sound für diverse Fahrzeuge

Verfasst: 26.03.2023 18:33:42
von linusf
Bernhard Raschke hat geschrieben: 26.03.2023 18:14:47 - Der 642 hat ein 5-Gang Automatikgetriebe. Ich kann bei Deinem Soundpaket aber keine Schaltvorgänge raushören.
- Der Sound des Kurvenkratzens hört sich sehr geloopt an. Ich habe ihn mit 50 km/h über die Wutachtalbahn gefahren, und da hört sich das nicht gut an.
- Mir scheint, dass der Sifa-Sound und der Quittungssound uralte Standardsounds sind. Gefallen tun mir die aus der Zusi64-Installation besser.
Die Schaltungen der Gänge sind extra einzelen Sounddatein. Die sind so zu hören, wie es auch in dem Fahrzeug der Fall war. Das stimmt auf das Fahrzeug bezogen. Die anderen beiden sind sehr wahrscheinlich alte Standardsounds. Die hatte ich mal bei mir geändert, aber du bei deiner Installation wahrscheinlich nicht. Das schaue ich mir nochmal nach, was man machen kann.

Re: Neuer Sound für diverse Fahrzeuge

Verfasst: 26.03.2023 18:54:53
von Stefan (TheShow2006)
Ich habe mal die Sounds von der 101 und dem 401 mit meinen Originalaufnahmen verglichen. Ich kann hier keine Verbesserung erkennen.
Die Sounds vom 642 wurden mir zugeliefert und stammen aus dem Führerstand. Ich halte auch diese für authentischer. Zum 430 kann ich nichts sagen, da mir das Fahrzeug nicht bekannt ist.

Grüße

Re: Neuer Sound für diverse Fahrzeuge

Verfasst: 26.03.2023 19:18:42
von Benjamin
Wenn ich mir als Laie diverse Mitfahrten der 101 auf Youtube anschaue, plädiere ich definitiv dafür den neu erstellten Sound in den Bestand aufzunehmen und zu ersetzen. Auch die anderen gefallen mir persönlich sehr gut.
Ich kann nicht genau erklären wieso, aber auch wenn die Bestandssounds ebenfalls teilweise direkt aus dem Führerstand kommen, hab ich bei den Soundpaketen von linus immer ein mehr an "Ich sitze im Führerstand-Gefühl" als bei den aktuellen.

Die derzeitigen Motorsounds klingen im Vergleich tendenziell eher dominant und bei linus etwas "gedämpft". Ich glaube das sagt mir einfach mehr zu.

Was mir allerdings beim 430 aufgefallen ist...im Video hört man bei 120 km/h recht deutlich den Loop-Anfang bei den Laufgeräuschen heraus, der sich alle paar Sekunden wiederholt.

Gruß

Re: Neuer Sound für diverse Fahrzeuge

Verfasst: 26.03.2023 19:56:47
von oberstrom (Markus)
Bei der 101 ist derzeit die Fahrmotorfrequenz bei höheren Geschwindigkeiten deutlich zu niedrig. Was den 401 und 642 angeht, wird es wohl schwierig, auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen, da es bauartbedingte Unterschiede gibt. Man könnte über die Basisdatei für die Pitches und die Abstimmung der Dateien aufeinander diskutieren. Da finde ich aber, dass linusf das hervorragend macht.

Zum 430: Als jemand, der sehr oft mit dem klanglich im Grunde identischen 422 unterwegs ist, finde ich den Übergang bei 36 km/h im Vergleich zum sonstigen Sound nicht so gelungen. Mit den vorhandenen Dateien lässt sich das aber auch nicht besser machen. Meine Annahme, wenn man mit einer etwas geringeren Abspielgeschwindigkeit startet, bekommt man eine Verbesserung, hat sich als falsch erwiesen. Da müsste eine andere Datei her. Etwas skeptisch bin ich noch bei der Geschwindigkeitskurve der Abspielgeschwindigkeit. Nach meinem Empfinden steigt die Frequenz etwas zu stark, den Klang bei 120 km/h würde ich eher 140 km/h zuordnen. Gesicherte Infos sind das aber nicht, vielleicht selbst nochmal drüberschauen und mit Führerstandsmitfahrten vergleichen.
Übrigens besteht der 430-Sound im Bestand auch schon aus Dateien von linusf, die er vor knapp 6 Jahren mal für den TS erstellt hat. Im Rail-Sim Forum schreibt er selbst, dass dieser nicht mehr den eigenen Ansprüchen genügt, was angesichts der gezeigten Neuauflage nachvollziehbar ist.

Re: Neuer Sound für diverse Fahrzeuge

Verfasst: 26.03.2023 21:37:28
von linusf
oberstrom hat geschrieben: 26.03.2023 19:56:47 Bei der 101 ist derzeit die Fahrmotorfrequenz bei höheren Geschwindigkeiten deutlich zu niedrig. Was den 401 und 642 angeht, wird es wohl schwierig, auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen, da es bauartbedingte Unterschiede gibt.

Zum 430: Als jemand, der sehr oft mit dem klanglich im Grunde identischen 422 unterwegs ist, finde ich den Übergang bei 36 km/h im Vergleich zum sonstigen Sound nicht so gelungen.
101 Die Frequenzen müssten eigentlich passen. Da habe ich extra drauf geachtet. 642 gebe ich dir Recht, aber das was bei 401 vorhanden ist, würde ich nicht als bauliche unterschiede sehen.
Die Übergänge beim 430 muss ich mir noch anschauen. An sich haben die aber einen änlich genügenden Sound den man für beide Fahrzeuge nutzen kann.
Stefan (TheShow2006) hat geschrieben: 26.03.2023 18:54:53 Ich kann hier keine Verbesserung erkennen.
Ich halte auch diese für authentischer.
Wir scheinen eine sehr unterschiedliche Ansicht zu haben was guter, realistischer Sound bedeutet. Ist ja auch nicht schlimm. Aber den ICE 1 Sound finde ich wirklich nicht schön. 101 kann man vielleicht drüber streiten. Ich würde zumindest behaupten, dass viele Aspekte bei mir besser umgesetzt sind und näher an die Realität kommen.

Re: Neuer Sound für diverse Fahrzeuge

Verfasst: 26.03.2023 21:53:25
von oberstrom (Markus)
linusf hat geschrieben: 26.03.2023 21:37:28 101 Die Frequenzen müssten eigentlich passen. Da habe ich extra drauf geachtet.
Das bezog sich auf den 101er-Sound, den wir derzeit im Bestand haben, nicht auf deinen. ;)

Etwas anderes: Werden eventuell deine Aufnahmen aus dem ICE 720 für den 403 genutzt? Das Tonmaterial macht den Eindruck, als ließe sich damit der aktuelle Sound nochmal verbessern, da Umrichter und Fahrmotoren deutlicher zu hören sind und der Zug einmal schön langsam auf der KRM beschleunigt. Man muss aber auch sagen, dass es der 403/406 einem mit seinen Eigenheiten nicht leicht macht.
linusf hat geschrieben: 26.03.2023 21:37:28 Wir scheinen eine sehr unterschiedliche Ansicht zu haben was guter, realistischer Sound bedeutet.
Wirklich klären lässt sich das nur, wenn Stefan dir mal die Aufnahmen, aus denen er die Sounds erstellt hat, gibt.

Re: Neuer Sound für diverse Fahrzeuge

Verfasst: 27.03.2023 10:32:36
von ET420_Fan
Stefan (TheShow2006) hat geschrieben: 26.03.2023 18:54:53 Ich habe mal die Sounds von der 101 und dem 401 mit meinen Originalaufnahmen verglichen. Ich kann hier keine Verbesserung erkennen.
Die Sounds vom 642 wurden mir zugeliefert und stammen aus dem Führerstand. Ich halte auch diese für authentischer. Zum 430 kann ich nichts sagen, da mir das Fahrzeug nicht bekannt ist.

Grüße
Mag sein dass beides Originalaufnahmen sind, aber dann hast du beim Einbau in Zusi wohl irgendwas anders gemacht als Linus.
Mir gefallen Linus seine Sounds deutlich besser.

Grüße
ET420

Edit: sry, 80min vor den 24h die ich warten muss, sorry carsten dachte die 24h sind schon rum

Re: Neuer Sound für diverse Fahrzeuge

Verfasst: 27.03.2023 10:51:46
von Stefan (TheShow2006)
Am Ende ist es sowieso Geschmackssache und darüber kann man bekanntlich streiten.
Wir ändern die Bestandsdateien jedoch nur, wenn eine deutliche Verbesserung spürbar ist. Das liegt hier beim 401, der 101 und dem 642 nicht vor. Die Arbeit der Autoren soll ja schließlich auch gewürdigt werden und nicht bei Änderung von 3 Werten zu Nichte gemacht werden.
Was jeder am Ende in seinem privaten Verzeichnis veranstaltet ist Privatsache.

Grüße

Re: Neuer Sound für diverse Fahrzeuge

Verfasst: 27.03.2023 13:08:45
von butsche
Stefan (TheShow2006) hat geschrieben: 27.03.2023 10:51:46 Am Ende ist es sowieso Geschmackssache und darüber kann man bekanntlich streiten.
Richtig, wie wäre in solchen Fällen eine Umfrage ?
Stefan (TheShow2006) hat geschrieben: 27.03.2023 10:51:46 ........ eine deutliche Verbesserung spürbar ist. Das liegt hier beim 401, der 101 und dem 642 nicht vor.
Sagt wer ?

Ich persönlich finde es ziemlich abgehoben, so einfach zu bestimmen. Aber du hast natürlich Recht, wenn du sagts , dass könne man ja für sich selbst installieren. Ich kann für mich nur sagen dass die Sound besser sind .

Re: Neuer Sound für diverse Fahrzeuge

Verfasst: 27.03.2023 13:47:40
von linusf
Stefan (TheShow2006) hat geschrieben: 27.03.2023 10:51:46 Das liegt hier beim 401, der 101 und dem 642 nicht vor. Die Arbeit der Autoren soll ja schließlich auch gewürdigt werden und nicht bei Änderung von 3 Werten zu Nichte gemacht werden.
Wird deine Arbeit nicht mehr gewürdigt, wenn die Datein aus dem Bestand sind? Dass ich mehr als 3 Werte ändere sollte klar sein? Meine Arbeit soll kein persönlicher Angriff sein, dennoch liest sich das ein bisschen bei dir raus. Aber soll gut sein. Dann lassen wir das so. Kann sich ja jeder downloaden wenn er das möchte.

Re: Neuer Sound für diverse Fahrzeuge

Verfasst: 27.03.2023 14:07:41
von willele
D :applaus :applaus :respekt Danke great Linusf!

Re: Neuer Sound für diverse Fahrzeuge

Verfasst: 27.03.2023 14:38:55
von Benjamin
Es erschließt sich mir nun nicht so ganz, wieso man überhaupt noch solche Anpassungen für einen breiten Meinungsaustausch den Zusi-Usern zur Verfügung stellen sollte, wenn dessen Meinungen bei einer Entscheidungsfindung schlussendlich eh keine wirkliche Rolle spielen
sondern nur ein einzelner Zusi-Mitarbeiter den Daumen nach oben oder unten hält. ?(

Wenn ich mir die entsprechenden Beiträge der Nutzer durchlese, scheint eine überwiegende Mehrheit den neuen Sounds gegenüber eine positive Meinung zu haben und wünschten sich diese im Bestand.
Aber nun gut, wenn es nicht sein soll, soll es nicht sein. Ich für meine Teil werde diese definitiv Nutzen.

Gruß

Re: Neuer Sound für diverse Fahrzeuge

Verfasst: 27.03.2023 14:49:04
von Carsten Hölscher
Das Thema hatten wir doch gerade erst bei irgendeinem Führerstand erläutert.

Carsten

Re: Neuer Sound für diverse Fahrzeuge

Verfasst: 27.03.2023 15:24:53
von mops1108
linusf hat geschrieben: 27.03.2023 13:47:40 Kann sich ja jeder downloaden wenn er das möchte.
Also an sich finde ich die Sounds gut gelungen, ich fände es allerdings noch besser wenn du die kleinen Fehler, wie zum Beispiel den Lüftersound bei dem Sound der BR 430/422, der bei ca. 120 km/h etwas „geloopt“ klingt, noch beheben würdest. ;)

Re: Neuer Sound für diverse Fahrzeuge

Verfasst: 27.03.2023 15:42:52
von linusf
Carsten Hölscher hat geschrieben: 27.03.2023 14:49:04 Das Thema hatten wir doch gerade erst bei irgendeinem Führerstand erläutert.
Beim 422 war das. Ich gebe mich zufrieden. Alles gut
viewtopic.php?p=344376#p344376

Re: Neuer Sound für diverse Fahrzeuge

Verfasst: 27.03.2023 15:43:42
von F. Schn.
Carsten Hölscher hat geschrieben: 27.03.2023 14:49:04 Das Thema hatten wir doch gerade erst bei irgendeinem Führerstand erläutert.
Also ich kann mich da auf die Schnelle nicht erinnern. Es gab einen Fall beim Führerstand 430, bei dem es in der Diskussion jedoch nur um die dabei erzeugten zusätzliche Varianten ging (3 anstatt 1 - wobei damals nicht erwähnt wurde, dass es bereits im jetzigen Bestand 3 Führerstände gibt), nicht um den Austausch an sich. Dementsprechend gab es auch nur Argumente zu den Varianten, nicht zum Austausch.

Hast du mal kurz einen Link zu dem Thema, das du da gerade im Kopf hast?

(Hat sich mit Linus überschnitten, aber die Frage bleibt.)

Re: Neuer Sound für diverse Fahrzeuge

Verfasst: 28.03.2023 13:56:55
von Raphael
oberstrom hat geschrieben: 26.03.2023 19:56:47 Was den 401 und 642 angeht, wird es wohl schwierig, auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen, da es bauartbedingte Unterschiede gibt
Definiere "bauartbedingte Unterschiede"?
Beim 401 gibt es zwei verschiedene Bauserien, die sich auch in ihrer Technik unterscheiden.
1. Bauserie: --> AEG/ABB-Thyristor-Umrichter, danach Siemens Sibas 32 GTOs, danach ABB Bordline CC1500AC IGBTs
2. Bauserie: --> Siemens Sibas 16 GTOs, danach ABB Bordline CC1500AC IGBTs

Die Version, die soundtechnisch im Simulator umgesetzt ist, ist die GTO-Version, allerdings lässt sich nicht näher erkennen, welche Bauserie das jetzt wirklich ist. Vom Modulationsverhalten (wodurch der Sound entsteht) lässt sich da kein großer Unterschied erkennen, die Frequenzmuster sind auf den ersten Blick gleich. Das Muster, welches aktuell von Linus umgesetzt wird, ist das Standard-Frequenzmuster. Es gibt noch kleinere Abweichungen wie eine andere Taktfrequenz oder 15 Tonleiterstufen, diese haben aber mit dem Modulationsindex zu tun und können nicht wirklich vernünftig simuliert werden, und ich denke, dass es hier auch gar nicht darum geht.

Linus' Sound entspricht fast der Realität, die Pulswechselgeschwindigkeiten über 52 km/h sind das einzige, was hier leider ein bisschen falsch ist, aber das ganze ist, meiner Meinung nach, auf jeden Fall eine enorme Verbesserung.

Selbiges gilt für den 101-Sound, obwohl hier die Pulswechselgeschwindigkeiten stimmen. Der alte Sound hat, zumindest für mich, ab 30 km/h nicht mehr viel mit einer 101 zu tun.