Seite 2 von 3

Re: Sdggmrs 717

Verfasst: 20.06.2018 09:36:36
von Alwin Meschede
KarlSaiz hat geschrieben:Dann wird halt aus LKW-Walter: LKW-Wlater :ausheck
Wenn man die Schutzwirkung des eingetragenen Designs bejaht, dann hilft es auch nicht aus dem Walter einen Wlater zu machen, weil man sich trotzdem innerhalb des Designs bewegt. Und bei dem anderen Vorschlag, "alter LKW" dranzuschreiben, muss man sich schon wieder Gedanken machen ob das eine unzulässige Schmähkritik darstellt.

Re: Sdggmrs 717

Verfasst: 20.06.2018 09:51:41
von Michael_Poschmann
"Alter Lkw" ist ja erst einmal eine sachliche Feststellung. Insbesondere wenn die Grobstaubplakette deutlich erkennbar dargestellt wird.

Hier werden ja auch schon die elektrischen Einheitsloks als "Altbau" tituliert, ohne dass dies als Schmähung aufgefasst wird. Oder sind Eisenbahner etwa deutlich tapferer als die Kollegen von der Gummikonkurrenz?

Grüße
Michael

Re: Sdggmrs 717

Verfasst: 20.06.2018 10:02:07
von Alwin Meschede
Michael_Poschmann hat geschrieben:Oder sind Eisenbahner etwa deutlich tapferer als die Kollegen von der Gummikonkurrenz?
Der Vergleich hinkt. Thema ist die Verunstaltung von Marken und Firmenlogos.

Re: Sdggmrs 717

Verfasst: 20.06.2018 10:31:46
von Michael_Poschmann
Wer mich kennt, weiß ja, das meine Vorschläge zu bestimmten Tageszeiten nur leidlich ernst zu nehmen sind.
Sachliche Beiträge kennzeichne ich bei Bedarf gerne mit einem "Seriös"-Flag.

Grüße
Michael

Re: Sdggmrs 717

Verfasst: 23.06.2018 13:20:17
von KarlSaiz (Pierre)
Moin, der Taschenwagen ist mittlerweile schon mal auf der Strecke unterwegs. LOD3 fehlt derzeit noch und den besagten LKW-Walter lassen wir dann erstmal weg ;D .

Bild

Bild

Bild

Re: Sdggmrs 717

Verfasst: 07.07.2018 12:23:53
von KarlSaiz (Pierre)
Moin, der 717 ist soweit fertig (Bilder zeigen den A-Wagen).

Trailer: DSV, Ekol, Fercam, Gruber, Intercombi, Arcese, Mars, Nothegger, Paneuropa, Transped, Willi Betz, Ansorge

Bild

Bild

Die Bauart T3000 des Sdggmrss habe ich derzeit im Bau. Davon will ich dann die TXL Lackierung (Bild), DB und AAE Umsetzen. Somit sollten die gängigsten Taschenwagen abgedeckt sein.

Bild

Re: Sdggmrs 717

Verfasst: 07.07.2018 17:48:56
von DerBahnfan
Toller Wagen! :respekt :applaus :tup

Re: Sdggmrs 717

Verfasst: 18.08.2018 20:30:32
von KarlSaiz (Pierre)
Moin, der Sdggmrss geht langsam dem ZPA entgegen....

Erstellt sind jetzt die Versionen 717 in "AAE" grau und T3000 in "TXL" orange, "KombiVerkehr" dunkelgrau sowie "Nacco" blau.

Den 717 gibt es mit an- und abgesetzten Containerbrücken, sodass der Wagen im 3D-Editor entweder mit Containern oder LKW-Trailern beladen werden kann.

Beide Versionen haben Grunddaten für leer und zwei Konfigurationen für beladen, sodass dass Gewicht eines voll beladenen Zuges variiert.

Jeder Wagen hat als Variante zur Auswahl:

-leer
-Ansorge Trailer
-Arcese Trailer
-DSV Trailer
-Ekol Trailer
-Fercam Trailer
-Gruber Trailer
-Intercombi Trailer
-Mars Trailer
-Nothegger Trailer
-Paneuropa Trailer
-Transped Trailer
-Willi-Betz Trailer
-717 in div. Container Varianten

Dazu kommen dann noch einige Zugverbände damit man sich beim Fahrplan bauen etwas Arbeit spart.

Die Trailer sind dann bei "Güterwagen/Ladung/Trailer" zu finden. LKW-Walter wurde nun durch Willi-Betz ersetzt.

(Der Wagen besteht wie alle 6-Achser aus A und B teil, ist nur zum Screenshot im Editor zusammengebaut)
Bild

Bild

Bild

Re: Sdggmrs 717

Verfasst: 18.08.2018 22:20:30
von Michael Skupin
Respekt, gefällt mir was du baust
:tup

Re: Sdggmrs 717

Verfasst: 04.08.2019 15:46:44
von Timo Albert
Moin,

kann es sein, dass bei den T3000 Wagen die Teile A und B vertauscht oder spiegelverkehrt sind?

Normalerweise gehört die Wagennummer nach vorne/links und der Halteraufkleber nach hinten/links.

Re: Sdggmrs 717

Verfasst: 21.08.2019 12:59:44
von KarlSaiz (Pierre)
Timo Albert hat geschrieben:Moin,

kann es sein, dass bei den T3000 Wagen die Teile A und B vertauscht oder spiegelverkehrt sind?

Normalerweise gehört die Wagennummer nach vorne/links und der Halteraufkleber nach hinten/links.
Ähm, ja... :confused:

Re: Sdggmrs 717

Verfasst: 21.10.2022 13:44:24
von Alwin Meschede
Bei der Sichtung, welche Fahrzeuge denn die kaputte KE-GPR-Klotzbremse benutzen, fielen auch die Güterwagen 717 und T3000 auf. Dort ist diese Baugruppe wohl nur unabsichtlich drin, denn es ist kein Bremsgewicht R eingetragen. Für Fahrzeuge ohne Bremsstellung R haben wir eigentlich die Baugruppe KE-GP-Klotzbremse. Der Unterschied liegt in den aufgewendeten Zylinderdrücken. Die Fahrzeugdateien 717 und T3000 sollten gelegentlich umgebaut werden.

Re: Sdggmrs 717

Verfasst: 31.10.2022 10:15:00
von KarlSaiz (Pierre)
Wenn wir schon dabei sind: Versuche die Wagen für die neuen Wagenlisten anzupassen.

Gibt es eine Möglichkeit, dass nur der "A" Wagen auf der Wagenliste mit UIC Nummer, und Sechs Achsen auftaucht und der "B" Wagen gar nicht? Wäre unschön, wenn A und B Teil mit jeweils 3 Achsen auf der Wagenliste auftauchen. ?(

Re: Sdggmrs 717

Verfasst: 31.10.2022 10:38:17
von Alwin Meschede
Häkchen "Verbundfahrzeug" für den B-Wagen müsste das gewünschte Ergebnis liefern

Re: Sdggmrs 717

Verfasst: 07.11.2022 16:36:53
von KarlSaiz (Pierre)
Mahlzeit, funktioniert leider nicht.

Anbei die Konfiguration. Habe zum Test einen Sggmrs 715 aus dem Bestand angehängt. Der Wagen hat das selbe Problem. A und B Wagen werden auf der Wagenliste aufgeführt.

Verbundfahrzeug ist beim B-Wagen angekreuzt, Zugvorbereiter Version 0.9.26.

Bild

Bild

Re: Sdggmrs 717

Verfasst: 07.11.2022 17:01:59
von Alwin Meschede
KarlSaiz (Pierre) hat geschrieben: 07.11.2022 16:36:53 Zugvorbereiter Version 0.9.26.
Kann denn diese Software mit dem Verbundfahrzeug-Haken umgehen, oder kam der zeitlich erst später ?(

Der Verbundfahrzeug-Haken ist jedenfalls der richtige Weg: Diese Option ist zu aktivieren, wenn ein fest gekuppelter Fahrzeugverband vorliegt, der betrieblich als ein Fahrzeug betrachtet wird, also z.B. nur eine NVR-Nummer, eine Bremsanlage und einen Eintrag in der Wagenliste hat. Wenn der Zugvorbereiter in der letzten Version das jetzt nicht kann, sollte man da meines Erachtens keine Rücksicht drauf nehmen. Wahrscheinlich wird man diese Wagenlisten-Software sowieso neu implementieren müssen, weil der Autor nicht mehr zur Verfügung steht.

Re: Sdggmrs 717

Verfasst: 07.11.2022 17:16:21
von Carsten Hölscher
MIt der aktuellen Software geht das korrekt. Also Zusidisplay wird ja zukünftig die Funktion für Wagenliste und Bremszettel übernehmen.

Carsten

Re: Sdggmrs 717

Verfasst: 05.06.2024 10:38:12
von Holger Lürkens
Nach der letzten Fahrzeugbereinigung sind beim Sdggmrs zu niedrige Wagen- und Bremsgewichte eingetragen. So wiegt der DGS 40578 aus dem Fahrplan Hameln-Hamburg_2018_13Uhr-22Uhr mit 739 t nur noch halb soviel wie vorher. Der hatte mal ein Gesamtgewicht von rund 1600 t.

Bild

Holger

Re: Sdggmrs 717

Verfasst: 05.06.2024 10:47:18
von Carsten Hölscher
Ist bereits korrigiert für die nächste Version.

Carsten

Re: Sdggmrs 717

Verfasst: 05.06.2024 19:18:36
von F. Schn.
@Carsten: Kommt aber soweit ich sehe nicht von der Variantenumstellung in Paket 205, sondern vom Einbau der Handbremse in AddOn 118, oder?