Seite 2 von 3

Re: TRAXX_P160, BR 245

Verfasst: 12.07.2020 16:08:57
von kockiii
Hallo eine Frage: Wird an diese Lok noch gearbeitet? Wenn nicht, woran liegt es?

Ich würde mich da ja gerne dran versuchen, haber aber keine Ahnung von Bildbearbeitungsprogrammen noch vom Führerstandeditor.

Re: TRAXX_P160, BR 245

Verfasst: 12.07.2020 16:33:40
von joektn
Ich glaube mich zu erinnern, dass es noch kein passendes Antriebsmodell in Zusi dafür gibt und der Sound fehlt. Daher ist es noch eine "Deko-Lok"

Re: TRAXX_P160, BR 245

Verfasst: 26.09.2020 14:20:50
von questo
Hallo!

Ich wollte die 245 auf Köln-Düsseldorf mal vor einem Dosto-Park spannen. Nun wird mir allerdings die Fahrt gar nicht mehr angezeigt. Habe ich vergessen, etwas zu konfigurieren, damit das funktioniert? Oder hat es etwas damit zutun, dass vorher eine Ellok in dem Fahrplan drin war, und dass ich dann einmal einen neuen Fahrplan aufsetzen muss?

Ich sehe gerade, dass mir auf besagter Strecke gar keine Dieselfahrten mehr angezeigt werden. Bspw. auch nicht die HGK-Fahrt unter "Güterzüge".

Re: TRAXX_P160, BR 245

Verfasst: 26.09.2020 14:37:21
von IngoW
questo hat geschrieben:Hallo!

Ich wollte die 245 auf Köln-Düsseldorf mal vor einem Dosto-Park spannen. Nun wird mir allerdings die Fahrt gar nicht mehr angezeigt. Habe ich vergessen, etwas zu konfigurieren, damit das funktioniert? Oder hat es etwas damit zutun, dass vorher eine Ellok in dem Fahrplan drin war, und dass ich dann einmal einen neuen Fahrplan aufsetzen muss?
Hallo, setzt mal den Haken bei Dekozüge anzeigen . Ist unten am Ende der angezeigten Fahrpläne .

Gruß Ingo

Re: TRAXX_P160, BR 245

Verfasst: 26.09.2020 14:49:53
von questo
Alles klar, vielen Dank. Das wusste ich nicht, dass es sich um einen Deko-Zug handelt.

Re: TRAXX_P160, BR 245

Verfasst: 18.11.2022 13:24:18
von Maxx
Bei der BR 245 wage ich anzumerken, daß das Soundmodul falsch konfiguriert ist, obwohl ich noch nie auf der Lok gewesen bin.

Sobald ich die Zugkraft auf Neutral stelle, geht der Motor komplett aus und die Lok fährt vollkommen geräuschlos weiter, d.h. auch ohne Abrollgeräusche. Sobald ich Zugkraft aufschalte, springt der Diesel jedesmal neu an. Kann das jemand bestätigen? Bsp:. RE 11014 aus Fahrplan Eiderbruecke-Westerland2018_04Uhr-14Uhr

Bei der BR 285 ist hingegen die Geräuschkulisse plausibel. Bsp.: KT 53963 aus Fahrplan Marschbahn_2015_04-14Uhr_Fiktiver-D-Takt_Baufahrplan

Re: TRAXX_P160, BR 245

Verfasst: 19.11.2022 10:08:02
von hans.geisler
Ich bin extra für dich den Zug gefahren und kann deine Angaben bestätigen. Der Motor geht beim Abschalten in den Leerlauf aus.
Eine Lösung kann ich auch nicht anbieten da ich nur ein Fahrer bin. Gruß Hans.
Zu Zeiten der Deutschen Reichsbahn hätte ich gesagt Abstellmagneten festlegen.

Re: TRAXX_P160, BR 245

Verfasst: 20.11.2022 11:30:15
von Frank Strumberg
Moin,

seit dem Eklat um den Ersteller des Führerstands und dem Aufräumen der Dateien, deren Herkunft und Verwendbarkeit nicht zweifelsfrei geklärt werden konnte, ist die 245 auf das Niveau einer Dekolok zurückgefallen. Die von Euch beschriebenen Mängel sind schon sehr spaßbremsend. Der Führerstand braucht also einen neuen Paten, der die Mängel beseitigen kann.

Auch bei der BR 132/232 gibt es übrigens beim Sound und auch den Führerstandsinstrumenten Mängel, die bei der Veröffentlichung des Führerstands nicht existiert haben.

Viele Grüße
Frank

Re: TRAXX_P160, BR 245

Verfasst: 20.11.2022 20:16:55
von Christian Wietzoreck
Hallo,

bis zum Paket 116 waren die vollständigen Führerstände noch vorhanden. Mit dem Update von Paket 117 wurde diese wieder zurückgebaut.
Vor der Installation von 117 braucht man diese nur zu sichern und anschließend in das private Verzeichnis packen.

Gruß
Christian

Re: TRAXX_P160, BR 245

Verfasst: 30.11.2022 05:26:54
von Reaktor
Die Sound-Dateien sind vorhanden, die sind aber bei BR245 falsch konfiguriert. In der Datei: "Sound_MTU_16V_4000_R43" sind die betroffene Sounds zu finden, und auch im Fahrzeugeditor, diese sind: "RollingStock\Deutschland\Epoche3\Dieselloks\BRD\V90\Sounds\MTU4000_LL.wav", MTU4000_Anlass.wav" und
"MTU4000_Abstell.wav". MTU4000_LL.wav für den Leerlauf wird nur für kurze Zeit abgespielt, obwohl "Loop" angehakt ist im Editor. Wenn man den Kontroller betätigt, dann wird der Sound "MTU4000_Anlass.wav" abgespielt, danach die Sufen je nach dem, und bei der Nullstellung kommt "MTU4000_Abstell.wav". Leider mit den Editoren in Zusi kenne mich nicht aus, wie man das korrigieren könnte.

Re: TRAXX_P160, BR 245

Verfasst: 13.02.2023 18:19:17
von Reaktor
In Zusi 3.5.2.2 ist das Problem noch nicht behoben, der Motor wird gestartet erst nach dem Abfahren, und wenn der Kontroller auf Nullstellung ist, dann schaltet es sich aus. Ich meine hier natürlich nur die Sounds. Vor paar Monaten hat es aber noch funktioniert.

Re: TRAXX_P160, BR 245

Verfasst: 13.02.2023 19:02:10
von Frank Strumberg
Moin,

da dieses Fahrzeug bzgl. Führerstand derzeit herrenlos (m(w/d) scheint - der Konflikt mit seinem ursprünglichen Erbauer ist Dir vermutlich auch nicht entgangen -, sollte es Dir - auch jedem anderen, der den Finger heben will - ggf. nach Rücksprache mit der "ZUSI-Leitung" gestattet sein/werden, diesem Missstand abzuhelfen, wenn Du Dir das zutraust. Der MTU4000 ist bei diesem Fahrzeug zwar nicht das Maß aller Dinge, weil man hier innovativ gleich vier Minimotoren von CAT eingebaut hat, aber besser als gar kein Geräusch. Viel Motor dürfte man auf diesen modernen Führerständen eh nicht hören. An dem Zustand des Führerstands wird sich also erst etwas ändern, wenn es jemand angeht.

Ich würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn die 245 den Beta-Status wieder verlieren würde.


Grüß
Frank

Re: TRAXX_P160, BR 245

Verfasst: 14.02.2023 12:31:22
von Reaktor
Über den Konflikt habe ich nichts gewusst. Ich kenne mich noch nicht so gut aus mit den Editoren in Zusi 3, ich habe bis jetzt nur paar Sachen in den *.xml Dateien geändert manchmal, und das wars. Da müsste ich zuerst die Dokumention studieren, wenn ich die Zeit hätte.

Re: TRAXX_P160, BR 245

Verfasst: 14.02.2023 12:42:45
von Alwin Meschede
Zu sagen "ich korrigiere das jetzt mal" ist der einfache Teil der Aufgabe. Die Kunst besteht darin, dabei keine anderen Fahrzeuge im Bestand kaputtzubrechen.

Re: TRAXX_P160, BR 245

Verfasst: 14.02.2023 13:54:27
von Bernhard Raschke
Also: Ich bin ja ein bisschen ein Schisser und deshalb noch in der 32bit-Version unterwegs. Da hab ich mir die Dateien der 245 mal angeschaut. Etwas Erfahrung darin habe ich noch vom Regioshuttle.

Mir ist dabei aufgefallen, dass der Leerlaufsound zum An- und Abschalten einen Trigger bei 699 u/min gesetzt hat. Diese Sounddatei kommt von der V90 (RollingStock\Deutschland\Epoche3\Dieselloks\BRD\V90\Fahrzeugkomponenten\Sound_MTU4000.fzg), und da kann das durchaus richtig sein (weiss nicht genau).

In der Fahrzeugdatei (RollingStock\Deutschland\Epoche6\Dieselloks\TRAXX\TRAXX_P160_DE_ME.rv.fzg) ist für den Dieselmotor eine Leerlaufdrehzahl von 600 U/min eingetragen, was ja deutlich unter der der V90 liegt. Deshalb wird der Leerlaufsound beim Rollen bzw. Leerlauf des Diesels der 245 gestoppt. Wird der Eintrag in der Fahrzeugdatei der 245 auf 700 U/mingeändert, läuft der Diesel schön im Leerlauf

Wäre es jetzt besser, eine neue Sounddatei für 6oo U/min-Leerlauf anzulegen oder den Leerlauf der 245 auf 700 u/min anzuheben?

Wenn ihr da zu einem Votum kommt, wo nicht unbedingt ein kompletter Neubau erforderlich ist, würde ich mal die Hand heben, dass ich mich dahinterklemme.

PS: Kann man eigentlich sehen, wo überall eine Datei verwendet wird? Hier z.B. die Sounddatei.

Re: TRAXX_P160, BR 245

Verfasst: 14.02.2023 14:41:46
von Bernhard Raschke
Ujuijuijui!

Nachdem ich jetzt noch etwas gestöbert habe, glaube ich, dass hier eher ein Neubau der Fahrzeugdatei nötig ist. Die Lok hat noch keinen diesel-elektrischen Antrieb, angetrieben von einem statt vier Motoren, AFB fehlt (hat die das in der Realität?) usw.

Also die Modifikation mit dem aktuellen Sound würde ich mir zutrauen, der Umstieg auf diesel-elektrisch usw. wäre mir ein paar Nummern zu groß.

Re: TRAXX_P160, BR 245

Verfasst: 14.02.2023 16:06:10
von Alwin Meschede
Bernhard Raschke hat geschrieben: 14.02.2023 13:54:27 Wäre es jetzt besser, eine neue Sounddatei für 6oo U/min-Leerlauf anzulegen oder den Leerlauf der 245 auf 700 u/min anzuheben?
Dazu etwas grundsätzliches: Bei von mir erstellten Fahrzeugen mache ich mir normalerweise die Mühe, eine Textdatei "Baureihe_xy_Technische_Daten.txt" mitzuliefern. Inhalt dieser Dateien sind immer gesicherte Erkenntnisse zu den technischen Daten des Vorbilds, sowie ggfs. Dokumentation falls in Zusi getrickst werden musste. Ich würde mir wünschen dass ihr es euch zur Angewohnheit macht, dort erstmal zu lesen bevor rumgerätselt oder etwas geändert wird. Ob man bei der BR 245 besser eine neue Soundkonfiguration für 600 U/min Leerlauf anlegen sollte oder die Leerlaufdrehzahl der Lok auf 700 U/min anheben sollte, ließe sich nach Lektüre der Textdatei sofort eindeutig beantworten.

Re: TRAXX_P160, BR 245

Verfasst: 14.02.2023 16:42:01
von Bernhard Raschke
Hallo Alwin,

mir war nicht klar, dass die 245 ein Produkt von Dir ist. So recht wird mir nicht klar, welche Lösung Du favorisierst. Funktionieren sollten beide. Wie im nächsten Beitrag festgestellt wäre eigentlich ohnehin einiges an der Lok zu machen, sodass mit der gepfuschten Lösung immerhin ein stimmigerer Sound da wäre.

Im Prinzip habe ich Dir ja die (oder eine?) Lösung des Problems (soweit ich das begreife) geliefert und würde Dir deshalb die Bearbeitung gerne wieder überlassen.

Re: TRAXX_P160, BR 245

Verfasst: 09.03.2023 06:01:45
von Reaktor
Ich habe von 600 auf 720 erhöht, die Sounds funktionieren wieder, und alles in Ordnung damit. Mehr interessiert mich sowieso nicht als Hobby-Anwender.

Re: TRAXX_P160, BR 245

Verfasst: 13.09.2023 18:28:09
von Porzer90
Hallo zusammen,

wenn ich bei der TRAXX P160 DE (BR 245) den Regler auf neutral stelle, bleibt die Zugkraft aufgeschaltet. Festgestellt habe ich das bei folgendem Zug:

Marschbahn\Eiderbruecke-Westerland2018_14Uhr-02Uhr\AS1435.trn

Zusi Version: 3.5.6.0 64 bit (Steam)

Gruß David