Seite 7 von 9

Re: BR 407 (Velaro D)

Verfasst: 08.10.2022 21:40:58
von Alwin Meschede
jonathanp hat geschrieben: 08.10.2022 21:37:38 die VelaroD-Fahrzeugdateien (die, die in einem Fahrplan referenziert werden) haben die falsche Dateierweiterung - sie sollten auf .rv.fzg enden. .fzg ist für Unterkomponenten.
viewtopic.php?f=67&t=17784&p=334246 - das soll künftig der Regelzustand werden. Der 407 ist der erste, bei dem das umgesetzt wurde.

Immernoch Bremsprobleme

Verfasst: 29.11.2022 17:59:15
von bahnjunge
Hallo, leider gibt es seit der Erscheinung des 407 im Zusi, Probleme mit der Bremse.
Bei niedrigen Geschwindigkeiten hat der Zug kaum Bremsleistung.

Wann wird der Fehler endlich behoben?

Re: BR 407 (Velaro D)

Verfasst: 29.11.2022 18:51:09
von pabo2001
Aktuell bin ich leider zeitlich sehr eingespannt. Ich hoffe, dass ich bis Weihnachten noch etwas Zeit finde. Daher bitte ich noch um etwas Geduld.

Re: Immernoch Bremsprobleme

Verfasst: 29.11.2022 21:59:07
von Schmolli101
bahnjunge hat geschrieben: 29.11.2022 17:59:15 Hallo, leider gibt es seit der Erscheinung des 407 im Zusi, Probleme mit der Bremse.
Bei niedrigen Geschwindigkeiten hat der Zug kaum Bremsleistung.

Wann wird der Fehler endlich behoben?
So falsch ist das gar nicht.
Der Zug bremst in echt nicht wirklich anders. Die E-Bremse koppelt sich irgendwann einfach aus und der Zug bremst nur noch mit Luft.

Re: BR 407 (Velaro D)

Verfasst: 30.11.2022 08:23:10
von MaikistimForum
Du musst in echt aber trotzdem nicht bis in VB gehen, damit du irgendwann mal stehen bleibst…

Re: BR 407 (Velaro D)

Verfasst: 30.11.2022 19:30:13
von Playmobil1245
Wann wird der Fehler endlich behoben?
[...] damit du irgendwann mal stehen bleibst…
Und man muss trotz dieses Fehlers, der natürlich das Fahren beeinträchtigt, trotzdem nicht in eine leicht passiv-aggressive Stimmung verfallen.
Wie wärs wenn man sich einfach zurücklehnt und das Fahrzeug genießt? Gerade wenn der Ersteller eben einfach keine Zeit hat den Fehler zu beheben^^

Lg
Playmobil1245

Re: BR 407 (Velaro D)

Verfasst: 30.11.2022 23:55:47
von Max R.
Laut einlegen vorherigen Beiträgen ist es anscheinend in echt so das der Velaro D und ICE4 bei niedrigen Geschwindigkeiten unter ca. 10 Km/h schlechter Bremst. Was an den in der Realität verbauten Scheibenbremsen liegt. Es sollte also kein Fehler sein.
LG und schönen Abend noch

Re: BR 407 (Velaro D)

Verfasst: 01.12.2022 09:48:21
von Alwin Meschede
:rolleyes: Ihr habt ein bewundernswertes Talent, aneinander vorbei zu reden. Der eine sagt "Du musst in echt aber trotzdem nicht bis in VB gehen, damit du irgendwann mal stehen bleibst". Dann kommt der nächste und sagt "Es sollte also kein Fehler sein". Köstlich.

Re: BR 407 (Velaro D)

Verfasst: 01.12.2022 13:33:40
von Max R.
Alwin Meschede hat geschrieben: 01.12.2022 09:48:21 :rolleyes: Ihr habt ein bewundernswertes Talent, aneinander vorbei zu reden.
Meine Aussage bezog sich auf vorherige Kommentare die von einem „Fehler“ sprachen ;)

Re: BR 407 (Velaro D)

Verfasst: 13.01.2023 07:40:53
von pabo2001
So, in den letzten Wochen und Monaten habe ich mich endlich mal wieder hinsetzen können, um mich Zusi zu widmen. In der Dateiverwaltung findet ihr ein Beta-Paket mit einer korrigierten Version der 3D-Modelle sowie der Fahrzeug-Dateien. Behoben wurde der Fehler hinsichtlich des Bremsverhaltens bei geringer Geschwindigkeit. Außerdem habe ich die Tür-Animationen überarbeitet sowie einige Anschriften und andere Kleinigkeiten. Neu sind zusätzlich die Wagen der Baureihe 408, die man im Ordner "VelaroMS" findet. Einen Führerstand dazu gibt es allerdings noch nicht.

Re: BR 407 (Velaro D)

Verfasst: 13.01.2023 12:30:44
von Thomas F.
Moin,
vielen Dank für deine Arbeit! Bremsen aus meiner Laiensicht ok. Bei mir funktioniert der Blick rechts aus dem Führerstand nicht, links ist alles ok ?(

Thomas F.

Re: BR 407 (Velaro D)

Verfasst: 13.01.2023 12:32:53
von bahnjunge
Perfekt danke für die Arbeit.
Bremsen sind nun 1A und jetzt macht es Spaß das Ding zu fahren.

Re: BR 407 (Velaro D)

Verfasst: 13.01.2023 21:59:52
von Adrian
Hut ab, wahnsinnig schön mit der Trittstufe umgesetzt :respekt

Wagen x2 falsch herum

Verfasst: 15.01.2023 01:47:42
von bahnjunge
Hallo, was mir auch aufgefallen ist, dass der Wagen x2 also der zweite 2.Klasse Wagen von der Spitze aus gesehen einen Fehler mit den Türen hat.
Denn wenn die Türen auf einer Seite öffnen, wird bei diesem Wagen diese auf der anderen Seite aufgemacht.
Das aber jeweils nur auf einer Seite des Wagens .

Re: Wagen x2 falsch herum

Verfasst: 16.01.2023 20:30:42
von pabo2001
bahnjunge hat geschrieben: 15.01.2023 01:47:42 Hallo, was mir auch aufgefallen ist, dass der Wagen x2 also der zweite 2.Klasse Wagen von der Spitze aus gesehen einen Fehler mit den Türen hat.
Denn wenn die Türen auf einer Seite öffnen, wird bei diesem Wagen diese auf der anderen Seite aufgemacht.
Das aber jeweils nur auf einer Seite des Wagens .
Danke! Das habe ich korrigiert.

Re: BR 407 (Velaro D)

Verfasst: 19.01.2023 21:00:02
von Schmorfritz
Guten Abend, seit dem Update bremst sich das Fahrzeug ja wieder wunderbar, allerdings ist bei mir der Führerstandssound (beim Anfahren zumindest) extrem leise bis kaum hörbar.

Grüße

Re: BR 407 (Velaro D)

Verfasst: 19.01.2023 21:26:06
von oberstrom (Markus)
Ist mir auch aufgefallen, in dem Paket ist aber die Konfigurationsdatei für den Fahrzeugsound gar nicht dabei, demnach dürfte es hier eigentlich keine Änderung geben. Einzig mögliche Erklärung wäre, dass mit dem Update oder der Version 3.5 geringere Werte bei "Zugkraft pro Achse" übergeben werden, da die Lautstärke unter anderem davon abhängt. Die "407_Umrichter_1.wav" hat gegenüber der TS-Version eine geringere Basislautstärke (31 vs. 50 %), alle anderen Umrichter- und Fahrmotordateien sind diesbezüglich identisch.
Mir ist noch aufgefallen, dass sich auch mit Version 3.5 die Zugkraftanzeige im MFD in einem sehr kleinen Bereich bewegt, also nicht annähernd nach unten rechts kommt.

Re: BR 407 (Velaro D)

Verfasst: 20.01.2023 11:03:26
von Stefan (TheShow2006)
Ich habe mir das ganze jetzt auch mal angesehen. Die Steuerung der Bremse haut weiterhin nicht hin. Ich denke, dass hier der "Bremscomputer" das Mittel der Wahl sein muss, mit einer Alibi-Ansteuerung der Druckluftbremse (siehe BR 401). Derzeit ist kein Proportionalbetrieb dargestellt aber auch kein Normalbetrieb der Bremsanlage. Das hat derzeit zur Folge, dass man in Bremsstellung 2 bereits durch die E-Bremse eine Verzögerung von -1,33m/s² erreicht, was definitiv so nicht der Fall sein wird. Bis zur VB steigt das ganze dann noch auf utopische -1,75m/s². Das Ding bremst fast wie ein Auto.

Grüße

Re: BR 407 (Velaro D)

Verfasst: 20.01.2023 17:05:10
von Stefan (TheShow2006)
Um den Prozess etwas zu beschleunigen, da das neue Setup bevorsteht, haben Jens Haupert und Ich uns mal um die richtige Konfiguration gekümmert. Das Bremsverhalten wirkt nun deutlich stimmiger.
Folgende Fehler wurden dann auch noch behoben:
- Verdeckungshirarchie korrigiert im Bereich SA/HS -> Dadurch flackert das ZD MTD links nicht mehr
- Schalterreihenfolge wurde im selben Bereich verändert, damit man auch alle Schalter mit der Maus bedienen kann.
- Die Fzg Dateien wurden bereinigt -> Dort fanden sich Federspeicherbremsen teilweise doppelt, unnötige Alibi Antriebe wurden entfernt

Als Grundlage haben wir die neu eingereichten Dateien vom 407 und 408 genommen. Jens hat noch die Möglichkeit geschaffen vorübergehend im 408 das Display vom 407 nutzen zu können. Die Zugkraft- und Bremsanzeigen hat er ebenfalls korrigiert.

Grüße

Re: BR 407 (Velaro D)

Verfasst: 20.01.2023 17:18:37
von Adrian
Seit dem letzten Update beim 407/408 hat der 412 keinen Sound mehr.