Seite 6 von 9

Re: BR 407 (Velaro D)

Verfasst: 26.06.2022 21:54:30
von Melvin
Adrian hat geschrieben: 10.04.2022 09:05:10 Ja leider passt das Bremsen zum Velaro gut, zumindest als er neu war und noch keine umfangreichen Softwareupdates vorlagen. Im niedrigen Geschwindigkeitsbereich musste man bei dem Karren immer tief einbremsen damit überhaupt was kommt.
Von Adrian gab es jedenfalls diese Aussage mal. Wenn das stimmt, würde das Verhalten ja durchaus passen.

Re: Führerstand BR 407

Verfasst: 26.06.2022 22:08:41
von pabo2001
bahnjunge hat geschrieben: 25.06.2022 11:37:33 Die Version wurde jetzt da veröffentlicht, aber ich habe leider ein Problem mit den Bremsen bei dem Zug.
Bis ca. 20 Kmh geht das ohne Probleme aber dann bremst der Zug vorallem ab ca. 5 kmh so gut wie gar nicht mehr. Also er rollt dann langsam und man kann so nicht vernünftig anhalten.
Ja, dafür reiche ich ein Korrekturpaket ein.
Benjamin hat geschrieben: 26.06.2022 17:08:14 Vom Gefühl her empfinde ich es zwar auch ab dem Bereich etwas lasch, im Vergleich zu anderen Triebfahrzeugen wie 403 oder 402, aber als schwer spielbar finde ich es keineswegs wenn man weis das die Bremse so reagiert. Es würde mich jedoch trotzdem interessieren ob dies vorbildgerecht ist.
An anderer Stelle hatte ich es denke ich schon geschrieben: Der Zug bremst hauptsächlich deswegen so "schlecht", weil die anderen Zusi-ICE zumindest im Vergleich zu meinen Unterlagen zu gut bremsen. Zu beachten ist noch, dass der Zug aktuell aufgrund eines Bugs gleichzeitig sowohl mit der 15 kV- als auch mit der 25 kV-E-Bremse bremst und damit immer noch besser bremst als vorgesehen (natürlich abgesehen von dem Verhalten bei v<20 km/h).

Re: BR 407 (Velaro D)

Verfasst: 26.06.2022 22:18:42
von Adrian
Melvin hat geschrieben: 26.06.2022 21:54:30 Von Adrian gab es jedenfalls diese Aussage mal. Wenn das stimmt, würde das Verhalten ja durchaus passen.
Ich bleib auch dabei, vor den unzähligen Software-Updates - kann den aktuellen Stand nicht bewerten, da ich den 407 aktuell nicht mehr fahre - verhielt sich das Bremsverhalten schon sehr wie der aktuelle Zusi Velaro.

Sollte der 412 mal aus der Deko Ecke rollen, wird das Bremsen im niedrigen Geschwindigkeitsbereich ähnlich im Zusi aussehen.

PS: In Summe danke für das Paket 117. Schade um die Fahrzeuge / Führerstände die von Ingo rausgefallen sind - zum Glück rechtzeitig Sicherungskopien angelegt.

Andere Frage, aber auch HGV bezogen. Kann mir einer mal kurzfristig erklären wie man nen Deko Fst mit ETCS für den TGV erstellt?

Re: BR 407 (Velaro D)

Verfasst: 26.06.2022 22:26:44
von Panzermann
moin moin ...also ich habe das Bremsproblem auch ,das wenn ich in die Bremsfahrt gehe,das Fahrzeug dann beim Halten am Bahnsteig so ab 15-16 km/h sehr sehr träge mit dem Bremsen wird....und wenn ich dann das FBV bis an den Anschlag lege der Zug extrem träge bis 0 km/h abbremst,oder ich sogar im Notbremsmodus reinkomme....also ich glaube da muss nochmal was gefixt werden
...dann kriege ich plötzlich mal die Sprachansage vom System : Brandgefahr ...oder so ähnlich.... passiert aber sonst nichts...und ich fahre einfach weiter!! LOL lustig..

Re: BR 407 (Velaro D)

Verfasst: 26.06.2022 22:29:48
von Adrian
Panzermann hat geschrieben: 26.06.2022 22:26:44 ...dann kriege ich plötzlich mal die Sprachansage vom System : Brandgefahr ...oder so ähnlich.... passiert aber sonst nichts...und ich fahre einfach weiter!! LOL lustig..
Ach die Sprachausgabe mit dem Brandmeldealarm find ich ein cooles Gimmick 😂😂

Re: BR 407 (Velaro D)

Verfasst: 27.06.2022 23:36:33
von Adrian
Achja morgen kommt nen Kollege vorbei der aktuell den 407 im Alleo Verkehr fährt, der wird mal sagen wie realitätsnah der Zusi 407 bremst.

Re: BR 407 (Velaro D)

Verfasst: 28.06.2022 20:13:15
von Max R.
Hallo,

ich schreibe es mal hier rein weil es ja auch um den Velaro D geht.

und zwar wenn ich z.B. den Fahrplan Köln-Düsseldorf 2021 nehme wird mir angezeigt das der Velaro D nicht installiert bzw. nicht gefunden wird.
Hat das Problem auch noch jemand? Oder weiß jemand wie ich das lösen kann?

LG Max

Re: BR 407 (Velaro D)

Verfasst: 29.06.2022 10:23:17
von Playmobil1245
Hallo zusammen,

kann es sein dass du den Fahrplan von Köln-Düsseldorf manuell angepackt hast um dir was zurecht zu basteln?

Hatte das gleiche Problem mal in einem anderem Fahrplan - da der Fahrplan nicht aus dem offiziellen sondern aus dem Privatverzeichnis geladen wird, sucht Zusi immernoch die alten Ordnerstrukture welche allerdings nicht immer aktuell sind. Such mal im Privatenverzeichnis nach dem Fahrplan und lösch ihn dort oder geh in den Editor und tausch den alten 407 gegen den "neuen" 407.

Nun allerdings noch eine Frage:
Hat es einen speziellen Grund das, scheinbar alle, ICEs so schlecht bremsen im unteren Geschwindigkeitsbereich? Klar Scheibenbremsen und so - aber so schlimm lassen sich z.B. scheibengebremste E-Loks jetzt auch nicht fahren. Ja ein schlechter Vergleich bezüglich Masse usw. - ist allerdings nur mein einziger Vergleichswert als Cargo-Fahrer.

Lg
Playmobil1245

Re: BR 407 (Velaro D)

Verfasst: 29.06.2022 22:22:29
von Max R.
Hallo,

Jo danke werde es bei Zeiten mal ausprobieren.
Danke dafür 👍

Grüße, Max

Re: BR 407 (Velaro D)

Verfasst: 30.06.2022 20:19:09
von Max R.
Hallo,

ich habe mal in der Doku geschaut, habe aber leider nicht gefunden wo ich das Private Verzeichnis finde. oder ich hab es überlesen.
kann mir jemand sagen wo ich es finde?

LG Max

Re: BR 407 (Velaro D)

Verfasst: 30.06.2022 20:40:14
von Thomas F.
Max R. hat geschrieben: 30.06.2022 20:19:09 Hallo,

ich habe mal in der Doku geschaut, habe aber leider nicht gefunden wo ich das Private Verzeichnis finde. oder ich hab es überlesen.
kann mir jemand sagen wo ich es finde?

LG Max
Moinsen,
Zusi starten, Hilfe öffnen, Info öffnen. Dort siehst du dann, wo die einzelnen Segmente gespeichert sind.

Thomas F.

Re: BR 407 (Velaro D)

Verfasst: 30.06.2022 20:44:23
von Max R.
Adrian hat geschrieben: 26.06.2022 22:18:42
Melvin hat geschrieben: 26.06.2022 21:54:30 Von Adrian gab es jedenfalls diese Aussage mal. Wenn das stimmt, würde das Verhalten ja durchaus passen.
Ich bleib auch dabei, vor den unzähligen Software-Updates - kann den aktuellen Stand nicht bewerten, da ich den 407 aktuell nicht mehr fahre - verhielt sich das Bremsverhalten schon sehr wie der aktuelle Zusi Velaro.

Sollte der 412 mal aus der Deko Ecke rollen, wird das Bremsen im niedrigen Geschwindigkeitsbereich ähnlich im Zusi aussehen.

PS: In Summe danke für das Paket 117. Schade um die Fahrzeuge / Führerstände die von Ingo rausgefallen sind - zum Glück rechtzeitig Sicherungskopien angelegt.

Andere Frage, aber auch HGV bezogen. Kann mir einer mal kurzfristig erklären wie man nen Deko Fst mit ETCS für den TGV erstellt?
Hallo,

weißt du welche Führerstände oder kannst du sie mir sagen?

LG Max

Re: BR 407 (Velaro D)

Verfasst: 30.06.2022 20:46:27
von Max R.
Thomas F. hat geschrieben: 30.06.2022 20:40:14
Max R. hat geschrieben: 30.06.2022 20:19:09 Hallo,

ich habe mal in der Doku geschaut, habe aber leider nicht gefunden wo ich das Private Verzeichnis finde. oder ich hab es überlesen.
kann mir jemand sagen wo ich es finde?

LG Max
Moinsen,
Zusi starten, Hilfe öffnen, Info öffnen. Dort siehst du dann, wo die einzelnen Segmente gespeichert sind.

Thomas F.
Da wird mir aber leider nur das Offizielle angezeigt.
Ich bräuchte aber das Private.
LG

Re: BR 407 (Velaro D)

Verfasst: 30.06.2022 20:49:50
von F. Schn.
Konfiguration->Einstellungen...->Arbeitsverzeichnis eigene Daten-> Rechts daneben ist ein Ordner-Symbol, dort kannst du es dann direkt öffnen.

Re: BR 407 (Velaro D)

Verfasst: 30.06.2022 20:54:56
von Max R.
F. Schn. hat geschrieben: 30.06.2022 20:49:50 Konfiguration->Einstellungen...->Arbeitsverzeichnis eigene Daten-> Rechts daneben ist ein Ordner-Symbol, dort kannst du es dann direkt öffnen.
Cool Danke :D Hat geklappt. aber wo ist den der HSKG Fpl. hingekommen?
LG

Re: BR 407 (Velaro D)

Verfasst: 30.06.2022 21:09:19
von Leonard K.
Max R. hat geschrieben: 30.06.2022 20:46:27 Da wird mir aber leider nur das Offizielle angezeigt.
Das private Verzeichnis wird da übrigens auch angezeigt, versteckt sich aber unter dem Namen "Daten".

Re: BR 407 (Velaro D)

Verfasst: 30.06.2022 21:32:23
von Max R.
Ja stimmt, jetzt wo ich weiß wo die gespeichert werden sehe ich es auch. Danke 👍
LG

Ps. Der Velaro D ist nun mein Lieblings ICE in Zusi.

Re: BR 407 (Velaro D)

Verfasst: 23.07.2022 22:05:06
von Sebastian Leonow
Hat noch jemand ein Bremsproblem mit dem Velaro D? Bei mir löst der alle Bremsen, wenn er unter ca. 5 bis 10 km/h ist. Damit schleicht man dann ganz gemütlich über den LZB Halt...
Edit: Fahrplan war der THA in Köln Düsseldorf 2021.

Re: BR 407 (Velaro D)

Verfasst: 23.07.2022 23:17:50
von Max R.
;D Abend,
ja das Problem haben praktisch alle. Steht auch ganz viel davon weiter oben ;D
LG Max

Re: BR 407 (Velaro D)

Verfasst: 08.10.2022 21:37:38
von jonathanp
Es ist möglicherweise schwierig, das jetzt zu ändern, aber die VelaroD-Fahrzeugdateien (die, die in einem Fahrplan referenziert werden) haben die falsche Dateierweiterung - sie sollten auf .rv.fzg enden. .fzg ist für Unterkomponenten.

Daher werden sie von meinen automatischen Scanning-Tools ignoriert(und vllt. auch von ZusiLauncher usw.), da normalerweise .fzg-Dateien nicht gelesen werden können, selbst wenn eine Fahrzeugvariante enthalten ist, da die Daten der übergeordneten Datei fehlen.