Erstmal vielen Dank für die Wagen. Ist es so geplant , dass erstmal nur die E-Traktion funktioniert . In der Ftd. Datei ist ja ebenfalls ein Gruppenschalter vorhanden , weshalb ich mir auch die D-Traktion erstellt habe. Leider bekomme ich keine C-Druck Anzeige im Führerstand , egal ob mit dem FBV oder ZBV bei Dieseltraktion. Bremsen tut der Zug dabei ganz normal . Auch bei der indirekten Bremsen gibt es Fragen, warum 10 Bitmaps , wenn mit dem Knorr 8 FBV nicht alle gebraucht werden ? Dann bin ich beim ZBV noch über diese Einträge gestolpert, ist bestimmt nicht notwendig, oder welchen Grund gibt es für die zusätzlichen Einträge ?Alwin Meschede hat geschrieben: ↑21.08.2023 21:17:57 Eieiei... Ich hatte gar nicht gesehen, dass es hier schonmal einen Bauversuch in Richtung Reichsbahn-Dostos gegeben hatte. Nach fünf Jahren gehe ich davon aus, dass das Vorhaben eingeschlafen ist? Weil mein DBmue 2591 ist ja jüngstens in den Bestand reingekommen. Am DBmqz 2592 bin ich dran, und der Rohbau sieht derzeit so aus:
An den verkehrsroten Varianten oder den neuen Steuerköpfen habe ich eigentlich weniger Interesse. Also falls die Bauleistung von vor fünf Jahren doch noch ins Ziel gebracht werden soll, könnte man sich ggfs. irgendwie arrangieren.

Getestet wurde mit der BR 143 und der V180 im Fahrplan :
Timetables\Deutschland\Magdeburg_Dessau\Wahlitz_Gueterglueck_1993-94\N5654.trn
-DBmqz 773 (Rehbraun/Birkengrau) 50 80 25-03 808-6
-DBmtruee 2591 (Rehbraun/Birkengrau) 50 50 25-04 332-2
-228 (rot-elfenbein)
Wäre sehr Schade wenn sich der Fehler nicht finden lassen würde, denn das sind tolle Fahrzeuge für jemanden der die alte Zeiten mag.
MFG Butsche