![Freude :]](./images/smilies/pleased.gif)
Twindexx Vario (445, 446 und DoSto 2010)
Re: Twindexx Vario (445, 446 und DoSto 2010)
Und das mit einem substantiell wertvollen Beitrag! Danke dafür! ![Freude :]](./images/smilies/pleased.gif)
![Freude :]](./images/smilies/pleased.gif)
Re: Twindexx Vario (445, 446 und DoSto 2010)
Hi,
also ich habe das Gefühl, dass die schwarze Hintergrundfarbe mich bei der Beurteilung der Farbauswahl doch eher stört.
Ich würde vorschlagen, dass eher so ungefähr darzustellen:

Wobei Zusi ja noch mal eine ambiente Beleuchtung hat. Ich weiß es nicht so genau, sieht es denn groß anders aus, wenn du probeweise nach Zusi exportierst?
Rein vom Vergleich mit den Fotos weiß ich nicht, ob das Hellgrün so optimal passt. Die Mittlere Farbe ... würde ich fast Richtung Benjamin tendieren? Oder liege ich da falsch?
Gruß
F. Schn.
also ich habe das Gefühl, dass die schwarze Hintergrundfarbe mich bei der Beurteilung der Farbauswahl doch eher stört.
Ich würde vorschlagen, dass eher so ungefähr darzustellen:

Wobei Zusi ja noch mal eine ambiente Beleuchtung hat. Ich weiß es nicht so genau, sieht es denn groß anders aus, wenn du probeweise nach Zusi exportierst?
Rein vom Vergleich mit den Fotos weiß ich nicht, ob das Hellgrün so optimal passt. Die Mittlere Farbe ... würde ich fast Richtung Benjamin tendieren? Oder liege ich da falsch?
Gruß
F. Schn.
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki: Führerstände · ZusiWiki: Fahrzeugprojekte · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat
Re: Twindexx Vario (445, 446 und DoSto 2010)
Ja, das Grün scheint etwas zu blass-leuchtend zu sein. Etwas dunkler, etwas grünlicher vielleicht?
Das ist wieder so ein "fünf Leute, acht Meinungen"-Ding
Da würde ich zustimmen.
Das ist wieder so ein "fünf Leute, acht Meinungen"-Ding

- Stefan (TheShow2006)
- Beiträge: 1295
- Registriert: 08.08.2010 17:54:23
- Aktuelle Projekte: Hamburg Hbf
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Twindexx Vario (445, 446 und DoSto 2010)
Bis auf das Dunkelgrün finde ich dein Modell schon wirklich herausragend! Es sieht so aus, als wenn bei dir die unterste Frontschürze grün ist? Die ist m.W. grau.
Grüße
Grüße
- Fr0ggy
- Beiträge: 109
- Registriert: 19.06.2020 19:53:00
- Aktuelle Projekte: Twindexx Vario
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Twindexx Vario (445, 446 und DoSto 2010)
Danke
Du meint wohl mit Dunkelgrün das Blau (für mich ist das zumindest blau), oder? Was genau stört Dich noch daran?
Bei der Frontschürze bin ich mir auch nicht ganz sicher, denn auf manchen Fotos sieht es eindeutig grau aus, auf anderen könnte man meinen, dass es das Blau wäre.
Beispielsweise hier: https://1.bp.blogspot.com/-LFR-QVCBiNk/ ... G_8133.jpg
Aber da es auf den meisten Fotos nach Grau aussieht, würde ich das dann auch so machen. Das wäre ja dann wahrscheinlich die gleiche Farbe, wie auf dem Dach, oder?

Du meint wohl mit Dunkelgrün das Blau (für mich ist das zumindest blau), oder? Was genau stört Dich noch daran?
Bei der Frontschürze bin ich mir auch nicht ganz sicher, denn auf manchen Fotos sieht es eindeutig grau aus, auf anderen könnte man meinen, dass es das Blau wäre.

Beispielsweise hier: https://1.bp.blogspot.com/-LFR-QVCBiNk/ ... G_8133.jpg
Aber da es auf den meisten Fotos nach Grau aussieht, würde ich das dann auch so machen. Das wäre ja dann wahrscheinlich die gleiche Farbe, wie auf dem Dach, oder?
Re: Twindexx Vario (445, 446 und DoSto 2010)
Mir war aufgefallen, dass einige der NAH.SH-Triebköpfe den 1.Klasse-Bereich über das ganze Oberdeck haben, andere wiederum auch 2.Klasse im Oberdeck haben. Sollen da dann auch beide Varianten umgesetzt werden?
Wenn das schon thematisiert wurde entschuldige ich mich, hatte dazu noch nichts gefunden.
Gruß CGAR
Wenn das schon thematisiert wurde entschuldige ich mich, hatte dazu noch nichts gefunden.
Gruß CGAR
- Fr0ggy
- Beiträge: 109
- Registriert: 19.06.2020 19:53:00
- Aktuelle Projekte: Twindexx Vario
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Twindexx Vario (445, 446 und DoSto 2010)
Du meinst die DABpzfa 445er (445 011 bis 026 und 104). Die haben in der Tat oben einen kleineren 1. Klasse Bereich und es gibt kein WC.
Die bisher gezeigte Variante ist der DABpbzfa (b für behindertengerechte Ausstattung, 445 027 bis 042 und 103).
In den Zügen verkehren nämlich immer beide Varianten, der DABpbzfa als Wagen 1 und der DABpzfa als Wagen 4.
Natürlich werden beide Varianten umgesetzt, habe sogar schon die notwendigen Texturen dafür vorbereitet.![Freude :]](./images/smilies/pleased.gif)
Die bisher gezeigte Variante ist der DABpbzfa (b für behindertengerechte Ausstattung, 445 027 bis 042 und 103).
In den Zügen verkehren nämlich immer beide Varianten, der DABpbzfa als Wagen 1 und der DABpzfa als Wagen 4.
Natürlich werden beide Varianten umgesetzt, habe sogar schon die notwendigen Texturen dafür vorbereitet.
![Freude :]](./images/smilies/pleased.gif)
- SirJannikSon
- Beiträge: 4
- Registriert: 12.02.2020 21:44:22
- Aktuelle Projekte: Führerstand 420, Verschiedenes
- Wohnort: München
Re: Twindexx Vario (445, 446 und DoSto 2010)
Auch die Tfz, die in München-Pasing beheimatet sind, haben ausgekreuzte NBÜ/ep, um Kosten einzusparenFr0ggy hat geschrieben: ↑05.03.2022 20:13:39 Moin,
mal eine Frage an die Tfs, die den Twindexx in der Region Nord in Schleswig-Holstein fahren:
Was hat es damit auf sich, dass außen an den Fahrzeugen NBÜ und ep durchgekreuzt sind? Bei allen anderen Varianten des 445 und beim 446 ist das nämlich nicht der Fall...
Heißt das, dass auch der Wahlschalter für ep/NBÜ bzw. ep auf der Schalttafel im Führerraum fehlt? Oder ist er trotzdem vorhanden und die NBÜ und ep funktioniert einfach nur nicht?
Grüße,
Fr0ggy
