Seite 1 von 1

Modul Springpfuhl

Verfasst: 02.01.2024 21:44:25
von Alwin Meschede
Das noch fehlende Stück zwischen Biesdorfer Kreuz und Hohenschönhausen ist dann jetzt auch im Bau.
Bild

Vorhin hat eine erste S-Bahn von Friedrichsfelde Ost kommend Hohenschönhausener Gebiet erreicht.
Bild

Re: Modul Springpfuhl

Verfasst: 06.01.2024 06:12:07
von lipkegu
Spitze Alwin,

Alwin hast Du auch den 481er Vorserienzug als Lackierung? Es gab den 481 sogar als komplette Halbzuge (481-601 & 481-501) ...
Quelle: https://www.stadtschnellbahn-berlin.de/ ... /index.php
Im Jahr 2002 bestellte die Berliner S-Bahn sechs abweichende Viertelzüge von den anvisierten 500. Diese drei Halbzüge sind jeweils als eine Einheit zu sehen. Dem Fahrgast ist es möglich, mittels der begehbaren Wagenübergänge den gesamten Vierwagenzug zu durchschreiten. Zur betrieblichen Unterscheidung bekamen sie abweichend von den anderen Fahrzeugen die Nummerngruppe 501/601, 502/602 und 503/603. Die Fahrzeuge sind baugleich mit der bisherigen Serie, lediglich am Wagenende ET 482 befindet sich ein begehbarer Wagenübergang zum folgenden ET 482. Die drei Halbzüge sind Versuchsfahrzeuge, deren Erfahrungen in eine später folgende Wagenbestellung einfließen könnten.
https://de.wikipedia.org/wiki/DB-Baurei ... 481alt.jpg
https://www.s-bahn-galerie.de/S_Bahn_Be ... he_481.htm

Re: Modul Springpfuhl

Verfasst: 06.01.2024 11:14:44
von Leif K.
Hallo Alwin,

es hat visuell etwas, wie der Zug aus dem Meer in Hohenschönhausen an Land rollt. Sieht ein bisschen aus wie der aktuelle Blick aus meinem Duisburger Arbeitszimmer auf die Rheinwiesen ;)

Aber ernsthaft: Vielen Dank für die Arbeit an diesem Lückenschluss. Da freue mich auf ein nettes Stück Berliner S-Bahn für Zusi in der Zukunft. :tup :tup :tup

Re: Modul Springpfuhl

Verfasst: 06.01.2024 12:10:42
von Alwin Meschede
lipkegu hat geschrieben: 06.01.2024 06:12:07 Alwin hast Du auch den 481er Vorserienzug als Lackierung? Es gab den 481 sogar als komplette Halbzuge (481-601 & 481-501) ...
Den 481-Halbzug halte ich für wenig Zusi-relevant, weil er sich bis auf die kaum zu erkennenden Wagennummern nicht vom Bestandsfahrzeug unterscheiden würde.

Wegen weiteren Lackierungen: Wir werden wohl in Kürze die Situation haben, dass wir vier verschiedene Triebzugbaureihen der S-Bahn Berlin als 3D-Modell im Bestand haben, die aber alle nur Dekofahrzeuge sind. Davon irgendeinen Triebwagen vollständig mit Führerstand und Sound auszustatten, wird also wohl dieses Jahr eine zunehmend dringlicher werdende Aufgabe werden. Mit weiteren Lackierungen für den 481 würde ich mich erst befassen wollen, falls er irgendwann kein Dekofahrzeug mehr sein sollte.

Re: Modul Springpfuhl

Verfasst: 06.01.2024 12:22:47
von F. Schn.
Thema 481 liegt hier, Eric B, Mario R und Carsten hatten schon Hilfe angeboten. Ich tippe darauf, dass es wegen dem Henne-Ei-Problem momentan noch nicht so wirklich aktiv ist: viewtopic.php?f=68&t=15453

Re: Modul Springpfuhl

Verfasst: 16.03.2024 17:14:33
von Alwin Meschede
Stand der Arbeiten am Springpfuhl (der namensgebende Tümpel ist rechts zwischen den Hochhäusern zu sehen):
Bild
Das Pflichtprogramm ist wahrscheinlich bald durch. Etwas aufregend werden noch die Bahnsteigzugänge Springpfuhl und Poelchaustraße.

Re: Modul Springpfuhl

Verfasst: 16.03.2024 19:38:15
von Dirk Hornung
Hallo Alwin,

sehr hübsch.

Poelchaustr. der Bahnsteigzugang ist doch nur eine Treppe mit Rampe zu einem kleine Fußweg entlang der Feuerwehr, die schönen Kacheln dort sind für den Tf ja nicht zu erkennen. Springfuhl auf der einen Seite Treppe und Fahrstuhl zur Allee der Kosmonauten und zur anderen Seite wieder eine Treppe/Rampe ins dunkle Loch...

Falls du irgendwelche Bilder benötigst, lass es mich wissen, ich wohne an der S7. ;-)


Viele Grüsse
Dirk

Re: Modul Springpfuhl

Verfasst: 16.03.2024 21:45:49
von Alwin Meschede
Dirk Hornung hat geschrieben: 16.03.2024 19:38:15 Poelchaustr. der Bahnsteigzugang ist doch nur eine Treppe mit Rampe zu einem kleine Fußweg entlang der Feuerwehr
Ja, aber das Bahnsteigdach ist zweifach einseitig geknickt wegen der Bogenlage.

Re: Modul Springpfuhl

Verfasst: 08.04.2024 20:10:46
von Alwin Meschede

Re: Modul Springpfuhl

Verfasst: 09.04.2024 12:40:38
von Dirk Hornung
Hallo Alwin,

herzlichen Dank für das schöne Modul, wie gewohnt, hoher Wiedererkennungswert.

Anbei mal ein Bild des gesuchten Signals. Bild

Ebenfalls vielen Dank für das hervorragende Video. Auch wenn es in der Realität nicht so einfach geht, als Hamburger schlage ich vor den 474 vorübergehend einzusetzen.

Viele Grüße
Dirk

Re: Modul Springpfuhl

Verfasst: 09.04.2024 23:42:07
von lipkegu
Super Modul geworden,
Endlich ein S-Bahn BErlin Netz in Zusi 3. Knorrbremse war früher in Ostkreuz. Genau an dem Abzweig am Bahnhof Lichtenberg / Frankfurter Allee

Re: Modul Springpfuhl

Verfasst: 10.04.2024 11:28:32
von Carsten Hölscher
Alwin, hattest Du nicht auch noch irgendwo anders in Berlin (also nicht zwischen Biesdorf und Hohenschönhausen) was gebaut oder verwechsele ich da was?

Carsten

Re: Modul Springpfuhl

Verfasst: 10.04.2024 12:27:40
von Alwin Meschede
Nein. Jedenfalls ist jetzt alles was ich im Berliner Stadtgebiet gebaut habe zu einem Gesamtnetz verbunden. Es gibt noch den Kollegen Alexander Gerth, der am anderen Ende der Stadt in Wannsee was baut (viewtopic.php?f=71&t=6342&p=340171#p340171). Und ein Gleisplan von Strausberg war hier auch schonmal zu sehen (viewtopic.php?p=342163#p342163). Ansonsten steht meine eigene Bauspitze derzeit kurz hinter der brandenburgischen Landesgrenze in Großwudicke, etwa 60 km von Westberlin entfernt.

Re: Modul Springpfuhl

Verfasst: 12.04.2024 13:11:42
von lipkegu
Strausberg ist nicht tot, btw... liegt auf Platte und wartet darauf, dass die Module von Alwin in den Bestand kommen. Desweiteren ist auch das Problem, dass wir weder rollmaterial noch sounds haben.

Selbst der geplante STE Teil, benötigt rollmaterial und Straba Assets.
Was Strausberg tief in die DDR reist, oder man trennt die Strecken... oder man but Richtung Berlin. Via Ostbahn.

Zumindest bräuchte ich eine möglichst die 3D (OpenData) Modelle der Stadt Strausberg in ls3 zu konvertieren.