ich darf mich hier kurz als Neuling vorstellen: mein Name ist Toby und mein Traumberuf als Kind war natürlich Lokführer. Es hat mich dann allerdings doch in die Augenoptik verschlagen. Als Gegenmaßnahme kam zuerst der Modelleisenbahn-Bau, dann der "Lokführer" am heimischen PC (erst bei der Konkurrenz, jetzt bei Zusi) und jetzt habe ich mit dem Streckenbau angefangen - und noch macht es Spass...
Mein Projekt ist die Kraigaubahn - dort verkehrt vor meiner Haustüre die Stadtbahnlinie Heilbronn - Eppingen - Bretten - Karlsruhe.
Sollte da bereits ein anderer dran sein, wäre es toll, wenn wir uns zusammentun, bevor wir alles doppelt machen. Zumindest in der Forensuche habe ich nichts finden können.
Mit detailierten Luftaufnahmen sind wir in Baden-Württemberg ja gut versorgt. Und die Signaltechnische Ausstattung kann man in Unterlagen vom Streckenbetreiber einsehen. Problematischer ist es, an konkrete Höhenangaben zu kommen. Durch die hügelige Landschaft und oft vorkommenen Baumbestand neben der Strecke sind die DEM-Höhen leider nicht oft zuverlässig. In manchen Gemeinden kann man Bebauungspläne im Internet einsehen und findet Höhenangaben zu Straßen neben der Strecke - und manchmal sogar Meßpunkte der Schienenoberkante. Soviel Glück gibt's leider selten. Sollte da jemand von Euch Gleispläne oder andere hilfreiche Infos haben auf welche Höhe ein Bahnhof der Kraichgaubahn liegt, würde ich mich über Unterstützung und Tipps freuen.
Und jetzt bin ich mal gespannt, ob und wie weit ich das Projekt auch hinkriege.
Ich habe natürlich nicht mit Heilbronn Hbf angefangen.

Sondern am Ortsrand Heilbronn-Böckingen. Auf meinen ersten Modulen Leingarten, Schwaigern und Gemmingen ist der Gleisplan fertig. Jetzt mach ich noch den Gleisplan für Eppingen und dann werde ich mich dem Streckenausbau zuwenden. Man lernt an seinen Aufgaben...