Seite 1 von 4

Modul Hildesheim Hbf

Verfasst: 03.08.2021 18:33:39
von Johannes
Kleinigkeiten aus der halbautomatischen Analyse:

Code: Alles auswählen

 - Befehlsentfernungen:
  Bstg-Anfang an Element 135 gruen --(251 m)--> Signal Hildesheim Hbf N5 @ 2381 gruen, Ersatzsignal BefehlGegengleis (70 m), Differenz 181 m
  Bstg-Anfang an Element 427 gruen --(363 m)--> Signal Hildesheim Hbf N6 @ 395 gruen, Ersatzsignal BefehlGegengleis (70 m), Differenz 293 m
  Bstg-Anfang an Element 667 blau --(440 m)--> Signal Hildesheim Hbf N2 @ 721 gruen, Ersatzsignal BefehlGegengleis (70 m), Differenz 370 m
  Bstg-Anfang an Element 1330 blau --(276 m)--> Signal Hildesheim Hbf N1 @ 3599 gruen, Ersatzsignal BefehlGegengleis (70 m), Differenz 206 m
  Bstg-Anfang an Element 2192 blau --(357 m)--> Signal Hildesheim Hbf N7 @ 2382 gruen, Ersatzsignal BefehlGegengleis (70 m), Differenz 287 m
  Bstg-Anfang an Element 2392 blau --(275 m)--> Signal Hildesheim Hbf N4 @ 513 gruen, Ersatzsignal BefehlGegengleis (70 m), Differenz 205 m
  Bstg-Anfang an Element 2392 blau --(307 m)--> Signal Hildesheim Hbf N104 @ 2365 gruen, Ersatzsignal BefehlGegengleis (70 m), Differenz 237 m
  Bstg-Anfang an Element 2394 gruen --(419 m)--> Signal Hildesheim Hbf N3 @ 1714 gruen, Ersatzsignal BefehlGegengleis (70 m), Differenz 349 m
 - Frage: Was für ein Befehl kommt, wenn das nächste Signal ein niedrig stehendes Ls, angekündigt durch eine Vorsignaltafel ist? Eine von beiden Varianten ist korrekt, eine falsch:
   - 1:
    - Ausfahrsignal Hildesheim Hbf N14 @ 1755n, Befehl BefehlGegengleis (260m) zur Fahrt ins Gegengleis: Zugfahrt, Standort am Signal, Gleis // vorbeifahren am Signal // fahren auf dem Gegengleis // halten auf dem Gegengleis in Höhe Esig (Bf/Bft) (Fstr.Gegengleis Hildesheim Hbf N14 -> Hildesheim Ost 4X)
    - Ausfahrsignal Hildesheim Hbf N15 @ 1790n, Befehl BefehlGegengleis (260m) zur Fahrt ins Gegengleis: Zugfahrt, Standort am Signal, Gleis // vorbeifahren am Signal // fahren auf dem Gegengleis // halten auf dem Gegengleis in Höhe Esig (Bf/Bft) (Fstr.Gegengleis Hildesheim Hbf N15 -> Hildesheim Ost 4X)
   - 2:
    - Ausfahrsignal Hildesheim Hbf N4 @ 513n, Befehl BefehlGegengleis (70m) zur Fahrt ins Gegengleis: Zugfahrt, Standort am Signal, Gleis // vorbeifahren am Signal // fahren auf dem Gegengleis // - (Fstr.Gegengleis Hildesheim Hbf N4 -> Hildesheim Ost 4X)
    - Ausfahrsignal Hildesheim Hbf N2 @ 721n, Befehl BefehlGegengleis (70m) zur Fahrt ins Gegengleis: Zugfahrt, Standort am Signal, Gleis // vorbeifahren am Signal // fahren auf dem Gegengleis // - (Fstr.Gegengleis Hildesheim Hbf N2 -> Hildesheim Ost 4X)
    - Ausfahrsignal Hildesheim Hbf N3 @ 1714n, Befehl BefehlGegengleis (70m) zur Fahrt ins Gegengleis: Zugfahrt, Standort am Signal, Gleis // vorbeifahren am Signal // fahren auf dem Gegengleis // - (Fstr.Gegengleis Hildesheim Hbf N3 -> Hildesheim Ost 4X)

Re: Modul Hildesheim Hbf

Verfasst: 03.08.2021 19:26:09
von F. Schn.
Mein Tool kreidet die Kurve zwischen der letzten Weiche in Hildesheim und dem Esig aus Richtung Hildesheim Ost (rund um Element 785) als "zu schwach Überhöht" an. (Soll: bis zu 217, ist bis zu 52, Fehler bis zu 170 mm) Ich kann mir da ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das ein Fehler ist. ?( Hat die Bundesbahn damals es geschafft, wieder irgend eine Ausnahmeregelung aus dem Hut zu zaubern, die ich noch nicht Implementiert habe? Als Grenze habe ich momentan 130 mm drinnen, aber selbst die absolute Grenze von 150 mm wird hier deutlich gerissen... ?(

Re: Modul Hildesheim Hbf

Verfasst: 03.08.2021 19:32:19
von F. Schn.
Außerdem hat mein Tool eine Fahrstraße aus dem Hut gezaubert, mit der man mit Hp1 (80 km/h) auf das Sperrsignal 45II zufahren kann und dabei im Modul Gbf aus der zu schwach überhöhten Kurve in Element 1183 fliegen könnte. Vermutlich sollte die Fahrstraße mit Hp2 befahren werden. Das Signal S1 hat nur eine Grünoptik.

Code: Alles auswählen

Routes\Deutschland\32U_0006_0058\000564_005779_Hildesheim_Gbf\Hildesheim_Gbf_2001.st3;uf1.ParentBuffer=(Nr=1187 b);uf1.Uf=167,8051;uf1.UIst=0;uf1.USoll=-167,8051;uf1.Radius=-450,045;uf1.VCritical=80 km/h;uf1.VSignal= c0 m/s;uf1.VStreckeCalculated=80 km/h;uf1.VStreckeOrig=80 km/h;uf1.VTrassierung=80 km/h;uf1.Simmilars.Count=8;uf1.CriticalFstr=Fahrstrasse (Name=Hildesheim Hbf S1 -> Hildesheim Gbf Ls 45II);uf1.CriticalFstrWBEnde=null
Routes\Deutschland\32U_0006_0058\000564_005779_Hildesheim_Gbf\Hildesheim_Gbf_2001.st3;uf1.ParentBuffer=(Nr=1183 b);uf1.Uf=167,8051;uf1.UIst=0;uf1.USoll=-167,8051;uf1.Radius=-450,045;uf1.VCritical=80 km/h;uf1.VSignal= c0 m/s;uf1.VStreckeCalculated=80 km/h;uf1.VStreckeOrig=80 km/h;uf1.VTrassierung=80 km/h;uf1.Simmilars.Count=0;uf1.CriticalFstr=Fahrstrasse (Name=Hildesheim Hbf S1 -> Hildesheim Gbf Ls 45II);uf1.CriticalFstrWBEnde=null

Re: Modul Hildesheim Hbf

Verfasst: 03.08.2021 19:47:05
von Alwin Meschede
F. Schn. hat geschrieben: 03.08.2021 19:26:09 Mein Tool kreidet die Kurve zwischen der letzten Weiche in Hildesheim und dem Esig aus Richtung Hildesheim Ost (rund um Element 785) als "zu schwach Überhöht" an.
Ups... :O Dein Befund ist richtig. Nach Aktenlage vermute ich, dass ich da im Gewirr der Quellen aus alter und neuer Zeit den Faden verloren habe. Dieser Bahnhofskopf wurde ja komplett umgegraben, als die Strecke nach Braunschweig zweigleisig wurde. Es sieht so aus, als ob dabei die Höchstgeschwindigkeit von/nach Goslar reduziert wurde, und ich hatte das nicht gemerkt. Muss jetzt mal gucken was ich da mache.

Re: Modul Hildesheim Hbf

Verfasst: 03.08.2021 21:12:23
von Alwin Meschede
So, Update im Repo. Die erste Vermutung mit dem umgegrabenen Bahnhofskopf war übrigens falsch. Den nachgebildeten Zustand der Trassierung kann ich bis 2006 zurück belegen. Das war vor der Zweigleisigkeit nach Braunschweig. Es gibt ein Signalstreckenband aus den 80ern welches das anders sieht. Aber ich lehne mich aus dem Fenster und behaupte dass dort auch in den 80ern niemand 80 km/h gefahren ist, weil auch die Weichenradien es nicht wirklich hergeben.

Der neue Sollzustand ist: Wer Richtung Hildesheim Ost fährt, hat jetzt von km 41,3 bis 41,6 Tempo 60 im Buchfahrplan. Wer von Hildesheim Ost kommt, hat ab Esig Hildesheim und bis zum Bahnsteig Tempo 60. Das ist die vorbildgerechte Lösung aus originalen Buchfahrplänen.

Re: Modul Hildesheim Hbf

Verfasst: 03.08.2021 22:00:15
von F. Schn.
Fehler in Hildesheim sind weg. :tup

Re: Modul Hildesheim Hbf

Verfasst: 08.10.2021 00:21:18
von Thomas R.
km-Sprung im Gegengleis in Hildesheim Hbf

Bild

Gruß,
Thomas

Re: Modul Hildesheim Hbf

Verfasst: 08.10.2021 10:03:44
von Alwin Meschede
^^ Ich glaube ich habe diese Situation erfolgreich zu einem kleinen Testfall zusammengedampft.

Die analysierten Fahrwege für Regel- und Gegengleis sind lauflängenmäßig bis auf die Kommastelle gleich:

Code: Alles auswählen

S 34000
Gl. 0 (Lauflänge 0,00): Aufgleispunkt -> Hildesheim Hbf H
Gl. 0 (Lauflänge 1321,00): Hildesheim Hbf H -> Hildesheim Hbf S6
Gl. 2 (Lauflänge 2269,00): Hildesheim Hbf N6 -> Harsum F054
Gl. 0 (Lauflänge 6942,34): Harsum F054 -> Harsum P032
-- Anderes Gleis --
Gl. 0 (Laufweg 0,00m): Aufgleispunkt -> Hildesheim Hbf H
Gl. 0 (Laufweg 1321,00m): Hildesheim Hbf H -> Hildesheim Hbf S6
Gl. 3 (Laufweg 2269,00m): Hildesheim Hbf N6 -> Harsum F054\
Gl. 0 (Laufweg 6942,33m): Harsum F054 -> Harsum P032
In der timetable sind zwei Zeilen mit Sprungmarkierung, deren Laufweg nur um 2,20 m auseinander liegt. Die eine ist als Gegengleis erkannt worden. Aber ich würde hier nicht davon sprechen wollen, dass der zweite Sprung nur im Gegengleis existieren würde. Sieht man ja auch an der Grafikausgabe von Thomas: Der Sprung ist im Grunde seines Herzens der selbe wie der für das Regelgleis angedruckte.

Code: Alles auswählen

<FplZeile FplLaufweg="2268.9954">
<FplSignaltyp FplSignaltypNr="8"/>
<Fplkm km="40.6989" FplSprung="1" FplkmNeu="40.3313"/>
</FplZeile>

<FplZeile FplRglGgl="3" FplLaufweg="2270.1953" FahrstrStrecke="1770b">
<FplvMax vMax="13.8889"/>
<Fplkm km="40.6977" FplSprung="1" FplkmNeu="40.3325"/>
</FplZeile>

Re: Modul Hildesheim Hbf

Verfasst: 07.11.2021 11:23:38
von Philipp S
Hallo,
mir ist in Hildesheim Hbf aufgefallen, dass bei der Fahrt von den Gleisen 35-43 (z.B. Start an Ls 37I) nach Gleis 5 beim Überfahren der Doppelkreuzungsweiche der Hauptschalter fällt.

Fehlt dort vielleicht etwas Strom?

Viele Grüße
Philipp

Re: Modul Hildesheim Hbf

Verfasst: 07.11.2021 12:51:42
von Christian Sch.
Bild

Sieht fast so aus...

Re: Modul Hildesheim Hbf

Verfasst: 09.11.2021 18:20:42
von MaikistimForum
Hallo zusammen,

mir ist grade aufgefallen, dass die Züge nach Gleis 5 durch die Züge fahren, die in Gleis 6 auf der Weiche vor dem Signal stehen, hier gibt es ja alternativ noch die Umfahrt um die Umliegenden Weichen

Fahrplan Kassel Lehrte 2020 / Zug ICE 672

https://imgur.com/a/6DGcVjn

Re: Modul Hildesheim Hbf

Verfasst: 09.11.2021 19:06:24
von Thomas R.
Moin,

das ist bei mir reproduzierbar. Die Situation tritt auf, wenn S 34307 etwa +1-2 Minuten hat und ICE 672 deswegen bereits auf Gleis 6 steht.
Planmäßig fährt die S- Bahn vor der Einfahrt des ICE nach Gleis 5.

Gruß,
Thomas

Bild

Re: Modul Hildesheim Hbf

Verfasst: 13.11.2021 13:36:51
von MaikistimForum
Mir ist eine weiter Sache aufgefallen. Wenn die Züge in Hildesheim einfahren und nicht vollständig einfahren können, sprich die Weichen freifahren, bleibt der Abschnitt von Harsum bis Hildesheim für die Dauer belegt.

Sprich wenn der ICE aus Hamburg in Hildesheim einfährt, können die Züge aus Harsum erst weiter fahren, wenn dieser am LS/Asig der Gegenrichtung vorbei ist. Solange bleibt das Esig auch in Hp2 Stellung. Ich weiß nicht ob das so der Realität entspricht, kann ich mir aber schwer vorstellen.

Re: Modul Hildesheim Hbf

Verfasst: 13.11.2021 14:13:08
von Alwin Meschede
Die Faustregel sagt ja "Fahrstraßenauflösung grenzzeichenfrei hinter der letzten ferngestellten Einfahrweiche". Wenn ein Zug den Bahnsteig Hildesheim Gleis 6 wirklich bis zum letzten Meter ausnutzt, dann steht er auf dieser "letzten Weiche" (W208) sogar noch drauf. Also ich könnte mir vorstellen, eine Teilauflösung in Streckenelement 10 einzubauen. Dann wären wir zumindest zu den anderen Gleisen grenzzeichenfrei.

Signalhaltfall habe ich wie ich gerade sehe modulweit noch gar nicht eingebaut. Vermutlich weil ich mich fachlich nicht genügend qualifiziert fühlte, über Signalzugschlußstellen in E43-Stellwerken zu philosophieren.

Re: Modul Hildesheim Hbf

Verfasst: 13.11.2021 16:21:02
von Carsten Hölscher
Das dürfte realistisch sein bei Elektromechanik, oder? Also das Nichtauflösen der Fahrstraße. Teilfahrstraßen waren da ja wohl die große Ausnahme.

Carsten

Re: Modul Hildesheim Hbf

Verfasst: 13.11.2021 16:29:07
von F. Schn.
Die Haltfallbedingung der Signale versuche ich mal zu klären. Zumindest hinter dem Gefahrpunktabstand des Esigs aus Lehrte und hinter der Iso-Schiene hinter dem Esig aus Himmelsthür sollten die Esigs auf Halt fallen und die Streckengleise dann wieder frei werden können. Die Einfahrstraße wird aber vermutlich tatsächlich nicht auflösen.

Re: Modul Hildesheim Hbf

Verfasst: 13.11.2021 18:09:21
von Holger Lürkens
Die Einfahrstraße wird aber vermutlich tatsächlich nicht auflösen.
Das sollte kein Problem sein. Nach Haltfall des Einfahrsignal Hildesheim kann der nächste Zug von Harsum kommen. Bis der am Einfahrsignal Hildesheim ist, sollte normalerweise nach Abfahrt des vorausfahrenden Zuges aus Gleis 6 auch die Einfahrzugstraße aufgelöst sein.

Holger

Kassel-Lehrte_2020_06Uhr-10Uhr

Verfasst: 20.11.2021 14:59:19
von BenniS.
Zum ICE 672 (2. Fernverkehr Richtung Norden) habe ich eine Anmerkung und Frage:

Bei der Einfahrt in den Bhf Hildesheim erhalte ich ein Vr0 für das Asig (N6?). Dieses Asig steht hinter der ersten Weiche nach dem Bahnsteig.
Da mein Zug 358m misst, habe ich sehr weit vorgezogen und kam zwischen dem letzten Zwergsignal am Bahnsteig (zeigte Sh1) und dem Grenzzeichen zum stehen.
Keine 5 Sekunden später kam eine S-Bahn um die Ecke die genau diese Weiche gekreuzt hat.

Jetzt habe ich mich gefragt, ob das so stimmen kann, oder ob das letzte Zwergsignal vor der Weiche Hp0 hätte zeigen müssen? Bei der Ausfahrt habe ich nämlich gesehen das direkt am Asig nochmal eine H-Tafel steht. Hätte ich erst an dieser H Tafel gehalten, wäre die S-Bahn in mich rein gefahren.

Re: Kassel-Lehrte_2020_06Uhr-10Uhr

Verfasst: 20.11.2021 15:10:50
von Thomas R.
Moin,

das Problem ist bekannt. Guckstu hier.
Ob da zwischenzeitlich etwas passiert ist, entzieht sich meiner Kenntnis. ?(

Gruß,
Thomas

Re: Kassel-Lehrte_2020_06Uhr-10Uhr

Verfasst: 20.11.2021 15:20:09
von oberstrom (Markus)
Thomas R. hat geschrieben: 20.11.2021 15:10:50 Ob da zwischenzeitlich etwas passiert ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Die Version vom Modul Hildesheim Hbf in Paket 115 ist nicht die aktuellste, die im Oneshot-Repository dürfte das Problem nicht mehr haben.
Übrigens ist das wieder ein gut gelungener Fahrplan. Ich hoffe, dass die Werbelok 101 098 im nächsten Update Verwendung findet, z.B. durch Zufallsauswahl, im Juli 2020 hatte sie ihre Folien ja noch.