
Das Netz Lehrte-Uelzen soll ja in Richtung Hamburger Stadtgebiet wachsen, und deshalb muss man sich mittelfristig um den Rangierbahnhof am Wegesrand kümmern. Das wird mein Beitrag zu dieser Netzerweiterung ab Uelzen nach Norden werden.
Damit Editor und Simulator nicht sofort in einem großen Feuerball explodieren, wurde der Bahnhof mittig in zwei Module geteilt. Das hier in Rede stehende Modul Maschen Rbf Süd umfasst alles, was man für den Betrieb von und nach Uelzen braucht. Also insbesondere die Einfahrgruppe des Süd-Nord-Systems; die Richtungsgleise des Nord-Süd-Systems sind lang genug, um mit 740-Meter-Zügen Richtung Uelzen starten zu können.
Anders als bei den Kollegen vom Train Simulator, die nur jedes zweite Richtungsgleis nachgebildet hatten, wurde am Zusi-Gleisplan nichts gespart. Also der Bahnhof ist vollständig mit allen um das Jahr 2017 herum existierenden Gleisen vorhanden (er hat sogar eine höhere Kapazität als das Vorbild, weil DB Netz bei der Modernisierung ab 2014 in beiden Rangiersystemen je ein Achterbündel Gleise abgebunden hat, die in Zusi noch funktionsfähig sein werden). Es besteht die Hoffnung, dass mit Zusis neuem Speichermanager und den leistungsfähiger werdenden Rechnern im Rücken das Modul Maschen Rbf Nord zu einem späteren Zeitpunkt in gleicher Weise realisiert werden kann.
