ein weiterer Baufortschritt vom Bahnhofsgebäude und eine Gesamtansicht.



Gruß Maik
wuerde ich auch sagen. Da man den im Normalbetrieb sicher nicht von oben sehen wird, halte ich einen maximal achtseitigen Zylinder fuer ausreichend. Dass du den Schornstein in der Hoehe nochmals unterteilt hast, ist vermutlich auch nicht noetig, der Uebergang Schwarz - Grau sollte stattdessen direkt in der Textur vorgesehen sein. Das duerfte ja beides leicht zu machen sein.Maik Feller hat geschrieben:Nur mit den Schornsteine bin ich mir nicht sicher, sind doch viele Dreiecke.
Genau weiß ich es nicht ich denke so ca. 10-15 Stunden.F. Lehmann hat geschrieben: Darf ich mal fragen, wie viele Stunden in etwa du für die Lagerhalle gebraucht hast?
Wenn du mahl wissen willst wie das mit den Objektbau geht kann ich dir die Video-TutorialF. Lehmann hat geschrieben: Ich habe keine Ahnung, wie sowas geht, habe mich noch überhaupt nicht damit befasst...
Mir würde es schon reichen wenn ich es beim Fahrplan Bauen Auswählen könnte.F. Schn. hat geschrieben: 2. Ich empfehle, die Finger von D-Wegen zu lassen, weil dann der Zusi-Fdl viel besser planen müsste, um den Zugverkehr flüssig laufen lassen zu können. Ich empfehle aus dem gleichen Grund auch, die Durchrutschwege auch nicht mit Hilfskonstruktionen in die Fahrstraße einzubauen bzw. zu verschließen. Wer sich berufen fühlt, eine entsprechende Ersatz-Zusi-Fdl-KI zu programmieren, darf gerne vortreten.
Dann mal los, die nötigen Werkzeuge liefert Zusi ja mitBY3661 hat geschrieben:Da wär ja direkt mal ein streckennetz oberpfalz angebracht weiden schwandorf regensburg und dann weiter nach augsburg