Maik Feller hat geschrieben:wenn ja werden die Transparenz in die Textur mit eingebaut oder braucht die eine Eigene.
Hallo Maik,
aus meiner Erinnerung –
lang lang ists her – will ich versuchen zu erklären, worauf es ankommt:
Nur
Halbtransparenz sieht wirklich gut aus. Dies bedeutet, dass man die Flächen, in denen diese dünnen Stäbe liegen, in ein
separates Mesh-Subset packen muss (Sortierreihenfolge beachten!).
Ob sich die Mesh-Subsets eine Textur teilen oder man mit zwei verschiedenen Texturen arbeitet, ist prinzipiell egal. Falls also auf der Haupttextur genug Platz ist, würde ich die transparenten Teile dort mit drauf nehmen und die Textur als DXT3 speichern.
Im Zusi-Objekteditor schaltet man dann die Transparenz für die Mesh-Subsets je nach Bedarf separat ein oder aus.
M.f.G. Christian