Seite 4 von 6

Re: Modul Kassel Hbf

Verfasst: 27.07.2018 20:42:40
von Michael Springer
Bfpl QS, Von Kassel nach Obervellmar erzeugt die Routine 2x <¥>. Es gibt im Modul Kassel Hbf und Kassel Bahndreieck jeweils ein Ereignis Weichenbereich Ende.

Bild

Re: Modul Kassel Hbf

Verfasst: 27.07.2018 21:55:57
von Michael_Poschmann
Gilt aber wohl nur für das Gegengleis. Das Regelgleis sollte schon stimmig gewesen sein.
Gegengleis ist jetzt gerichtet.

Grüße
Michael

Re: Modul Kassel Hbf

Verfasst: 27.07.2018 22:22:59
von Michael Springer
Jo, ich habe das ¥ extra in <> gesetzt. In Immenhausen gibt's den Fall auch, da überlege ich noch, wie man das Lösen könnte, da es dort keine Weiche gibt. Eventuell muss ich da mal mit Ende Weichenbereich verschieben experimentieren.

Michael

Re: Modul Kassel Hbf

Verfasst: 28.07.2018 17:10:52
von Jörg Heinert
Durch den neuen S-Bahn Fahrplan bin ich eben zum ersten mal von Kassel-Wilhelmshöhe zum Hbf gefahren.
Da begegnet einem unterwegs ein Blocksignal (BK 2) welches im Buchfahrplan den Zusatz Bk60 trägt. Deshalb ging ich davon aus, dass im Falle von Hp2 dort dann auch 60 gelten. Laut Bewertung war dem aber nicht so:

Bild

Re: Modul Kassel Hbf

Verfasst: 28.07.2018 17:42:42
von Michael_Poschmann
Hallo Jörg,

da schlummerte noch ein Fehler in der Signalmatrix. Ist korrigiert.

Grüße
Michael

Re: Modul Kassel Hbf

Verfasst: 28.07.2018 17:49:09
von Jörg Heinert
Michael_Poschmann hat geschrieben:Hallo Jörg,

da schlummerte noch ein Fehler in der Signalmatrix. Ist korrigiert.

Grüße
Michael
Danke!

Schön zu wissen, dass ich alles richtig gemacht habe :schaffner

Re: Modul Kassel Hbf

Verfasst: 11.08.2018 12:50:28
von Johannes
Ist es vorbildgerecht, dass es das Signal "Ls 4 II" im Stellwerk "Kassel Hbf Kpf - Fdl 2" zwei Mal gibt? Einmal an Element 3520 und einmal an Element 35.

Re: Modul Kassel Hbf

Verfasst: 11.08.2018 12:57:56
von Michael_Poschmann
Hallo Johannes,

nach meinen Unterlagen ja. Wäre aber nicht das erste Mal, dass Pläne einen Fehler aufweisen.

Wer hier Licht ins Dunkel bringen kann, ist herzlich willkommen, Infos beizusteuern.

Grüße
Michael

Re: Modul Kassel Hbf

Verfasst: 11.08.2018 13:28:41
von F. Schn.
Das Zugdeckungssignal ist aber eigentlich nicht ein Ls in dem Sinne. Steht da wirklich Ls 4 II auf dem Plan oder nur 4 II?

Im Übrigen betrifft das Modulübergreifend mit Bahndreieck auch 4I.

Im übrigen zeigt der Editor die Grundstellung des gegenüberliegendenden ZD 4III an Element 3521 falsch an.

Re: Modul Kassel Hbf

Verfasst: 29.08.2018 17:00:07
von F. Schn.
Kann ich mal einen Nachforschungsauftrag für Signal 45 an Element 1706 anstoßen? Zu prüfen wäre einerseits die Existenz als auch die Zugehörigkeit zum Stellwerk Kassel Kpf Tisch 1

Re: Modul Kassel Hbf

Verfasst: 29.08.2018 18:16:41
von Michael_Poschmann
Sollte kein Buntmetallsammler aktiv geworden sein, wohnt das Ls dort noch immer und hält sich an die Dokumentation.

Grüße
Michael

Re: Modul Kassel Hbf

Verfasst: 29.08.2018 19:12:25
von F. Schn.
Wir reden aber schon über das selbe??????
Bild

Re: Modul Kassel Hbf

Verfasst: 03.04.2019 20:14:02
von F. Schn.
Hallo Michael, darf ich noch mal nachfragen?

Re: Modul Kassel Hbf

Verfasst: 05.07.2019 15:28:37
von MarkusEgger
Hallo!

Die Zusi-Objektdatenbank kennt ein Objekt "Du-H7-Gara" aus dem Modul Kassel Hbf.
http://zusiobjekte.echoray.de/details.p ... ode=search

Das Objekt scheint sich aber nicht im offiziellen Datenbestand zu befinden, ich finde es jedenfalls weder im passenden Objektordner noch per Dateinamensuche auf meinem Rechner.

Markus

Re: Modul Kassel Hbf

Verfasst: 05.07.2019 17:42:10
von Juergen_Verheien
Hallo,

nimm bitte im Objektordner Paderborn den Unterordner 04_12, dort findest Du eine 4-türigen Garagenzeile..

Re: Modul Kassel Hbf

Verfasst: 05.07.2019 18:15:32
von MarkusEgger
Hallo!

Ich hatte mich dann für die Garagenzeile 4f aus Bonenburg entschieden, aber Danke für den Tipp. Melden wollte ich es trotzdem.

Markus

Re: Modul Kassel Hbf

Verfasst: 05.07.2019 19:54:50
von Alwin Meschede
Das ist ein sehr Ruhrtalbahn-spezifisches Phänomen. Nirgendwo sonst werden vollständig fertige Gebäude gebaut, die dann aber - aus welchen Gründen auch immer - in kein einziges Streckenmodul eingebaut werden. Eine Zählung erbrachte vorhin: Zwischen Kassel und Eversberg sind das derzeit 31 Gebäude, und zwischen Meschede und Hengstey nochmal 11 weitere. Da ich die Bilder für die Objektdatenbank meistens schon vor Veröffentlichung der Module mache, wird alles durchfotografiert was in den Objektordnern rumliegt. Ob ein Objekt tatsächlich eingebaut wurde, wird dabei nicht von mir geprüft (und ich werde das auch in Zukunft nicht machen, denn warum sollte jemand Häuser bauen die er dann nicht nutzt ?( ). Gelegentlich zieht mal eines von meinen Streckenmodulen so ein Gebäude nachträglich in den Bestand rein.

Re: Modul Kassel Hbf

Verfasst: 05.07.2019 20:16:16
von Juergen_Verheien
Hallo Alwin,

ich bin erstaunt :wow

Kannst Du mir bitte die von Dir erwähnten Objekte zu kommen lassen, da schaue ich mal nach, kann mich nicht erinnern, Objekte an der Ruhrtalbahn in diesem Umfang gebaut, und dan nicht in den Modulen genutzt zu haben ?!?

Re: Modul Kassel Hbf

Verfasst: 02.08.2020 14:42:24
von Michael Springer
Buchfahrplan QS: Die Fahrwege Pbf -> Kassel Rbf F\ erhalten kein Yen, da nach der letzen Weiche kein Ereignis Ende Weichenbereich liegt. Glaube es war bei Element 2380 (bin mir aber nicht mehr sicher).

Re: Modul Kassel Hbf

Verfasst: 02.08.2020 14:53:26
von Michael_Poschmann
Auch nach Jahren fällt immer mal wieder irgendwo was auf. Danke für die Info, ist berichtigt.

Grüße
Michael