Seite 3 von 4

Re: Modul Lehrte Ost

Verfasst: 17.04.2019 09:35:51
von Alwin Meschede
Das Signal hat (vorbildgerecht) keine GÜ, und deswegen ist der Magnet nicht geschwindigkeitsabhängig geschaltet.

Re: Modul Lehrte Ost

Verfasst: 17.04.2019 09:59:02
von KlausMueller
Also vorbidgerecht.

Danke

Klaus

Re: Modul Lehrte Ost

Verfasst: 17.04.2019 10:19:01
von Frank Wenzel
Wird denn auf diesen Sachverhalt irgendwo in den Fahrplanunterlagen hingewiesen (ausser jetzt in diesem Beitrag) oder ist das die mündlich überlieferte Streckenkunde :ausheck ?

Re: Modul Lehrte Ost

Verfasst: 17.04.2019 10:25:51
von Johannes
Frank Wenzel hat geschrieben:Wird denn auf diesen Sachverhalt irgendwo in den Fahrplanunterlagen hingewiesen (ausser jetzt in diesem Beitrag) oder ist das die mündlich überlieferte Streckenkunde :ausheck ?
Einfach schoen nach Ril 483.0101 fahren, dann passiert auch nix :)
4 Bedienen während der Fahrt
(1) Betätigen Sie die WT innerhalb von 4 s (bei MVB- Fahrzeugen 2,5 s) nach der Vorbeifahrt an
[...]
- Signalen, die Geschwindigkeiten < 100 km/h für das nächste Signal signalisieren,

Re: Modul Lehrte Ost

Verfasst: 17.04.2019 10:31:18
von Carsten Hölscher
Alwin Meschede hat geschrieben:Das Signal hat (vorbildgerecht) keine GÜ, und deswegen ist der Magnet nicht geschwindigkeitsabhängig geschaltet.
Ich meine aber, dass da keine Beeinflussung kommt. Bin aber nicht ganz sicher.

Carsten

Re: Modul Lehrte Ost

Verfasst: 17.04.2019 12:45:49
von Alwin Meschede
Carsten Hölscher hat geschrieben:Ich meine aber, dass da keine Beeinflussung kommt. Bin aber nicht ganz sicher.
Vorbildsituation an der gleichen Stelle:
https://youtu.be/MBakFbn-kY8?t=4057" target="_blank

In Zusi sagt die Maschine nur "Zugbeeinflussung", wenn es auch eine Beeinflussung gab. Sofern Du das richtig programmiert hast, taugt mir das Video als Nachweis, dass wirklich eine Beeinflussung stattfindet.

Re: Modul Lehrte Ost

Verfasst: 17.04.2019 13:46:39
von Carsten Hölscher
Da es von 2016 ist, hat die Lok sicherlich schon die PZB90-Software drauf und die spricht beim Drücken der Taste und nicht nur bei erfolger Beeinflussung.

Carsten

Re: Modul Lehrte Ost

Verfasst: 17.04.2019 13:49:58
von Jens Haupert
Alwin Meschede hat geschrieben:In Zusi sagt die Maschine nur "Zugbeeinflussung", wenn es auch eine Beeinflussung gab.
Sicher? Bei mir sagt sie es immer. :)

Grüße
Jens

Re: Modul Lehrte Ost

Verfasst: 17.04.2019 18:30:40
von Alwin Meschede
Okay, ihr habt recht. Testaufbau war: Baureihe 101, im Stand aufgegleist. Wenn man beim noch stehenden Zug Wachsam drückt, kommt keine Sprachausgabe. Die kommt erst, wenn man auch ein paar Meter gefahren ist.

Re: Modul Lehrte Ost

Verfasst: 18.04.2019 08:06:28
von Stefan (TheShow2006)
Natürlich sagt die 101 IMMER "Zugbeeinflussung" wenn man während der Fahrt die Wachsamkeitstaste länger als eine halbe Sekunde drückt (nicht in der LZB). Im Stand jedoch nicht, da dort die Funktion "Tf-Wechsel kennzeichnen" aktiviert ist. Deshalb sabbelt sie erst nach 4 Sekunden Wachsam drücken "Zugbeeinflussung" als Bestätigung.

Grüße

Signalisierung

Verfasst: 22.07.2021 09:43:23
von Maxx
Bei meiner Einfahrt mit dem 1728 aus Rtg Hildesheim in Lehrte Pbf über Gleis 14 taucht folgende Frage zur Signalisierung auf:

Einfahrt habe ich mit 80 km/h und Zs3v 100 km/h. Am Folgesignal dann die 100 km/h mit Zs3v 60 km/h, am nächsten 60/40 km/h.

Welcher tiefere Sinn steckt hinter der Hochsignalisierung auf 100 km/h an dieser Stelle. Selbst mit einem schnell beschleunigenden Zug macht es doch nicht wirklich Sinn, die Geschwindigkeit zu erhöhen um dann sofort wieder auf <85 abzubremsen, um die Zwangsbremsung mit Ach und Krach zu vermeiden - wenn's denn überhaupt noch klappt. Vom Energieverbrauch gar nicht zu reden.

Re: Signalisierung

Verfasst: 22.07.2021 11:08:01
von Alwin Meschede
Maxx hat geschrieben: 22.07.2021 09:43:23 Welcher tiefere Sinn steckt hinter der Hochsignalisierung auf 100 km/h an dieser Stelle.
Das ist mit Blick auf die Braunschweiger Strecke so gemacht worden. Die hat nämlich etwas großzügigere Bogenradien als die Kurve von Hildesheim und kommt mit 100 statt 80 km/h am Signal S824 an. Deshalb kann der Braunschweiger dann noch einen Blockabschnitt länger die 100 km/h durchziehen.

Re: Modul Lehrte Ost

Verfasst: 22.07.2021 12:46:45
von Holger Lürkens
Welcher tiefere Sinn steckt hinter der Hochsignalisierung auf 100 km/h an dieser Stelle. Selbst mit einem schnell beschleunigenden Zug macht es doch nicht wirklich Sinn, die Geschwindigkeit zu erhöhen um dann sofort wieder auf <85 abzubremsen, um die Zwangsbremsung mit Ach und Krach zu vermeiden - wenn's denn überhaupt noch klappt. Vom Energieverbrauch gar nicht zu reden.
Aus dem Grund werden solche Geschwindigkeitsspitzen normalerweise nicht im Buchfahrplan übernommen. Das ist allerdings davon abhängig, wer den Fahrplan bearbeitet hat. Diese Aussage war jetzt auf das Vorbild bezogen.

Holger

Re: Modul Lehrte Ost

Verfasst: 22.07.2021 13:26:54
von Maxx
Danke für eure Auskünfte!

Re: Modul Lehrte Ost

Verfasst: 23.08.2021 19:34:03
von Melvin
Moin!

am N854 bekommt man zur Ausfahrt in Richtung Sehnde ein Zs3 mit Kenziffer 10. Die Streckengeschwindigkeit beträgt hier aber noch bis Kilometer 16,5 80km/h

Bild

Ist das richtig so?

Grüße, Melvin

Re: Modul Lehrte Ost

Verfasst: 23.08.2021 20:23:05
von Michael Springer
Und der Stromabnehmer müsste (eigentlich) die Oberleitung abräumen :hat2

Re: Modul Lehrte Ost

Verfasst: 23.08.2021 20:53:11
von Thomas U.
Lehrte Ost, da wollte ich doch noch was... *grübel* Ahja, um Element 450 (bei Weiche 828) herum ist die Gleisbettung etwas unschön löchrig durch die Überhöhung. Durch die Streckenverlängerung nach Hildesheim kommt man da ja jetzt häufiger vorbei.

Re: Modul Lehrte Ost

Verfasst: 24.08.2021 11:05:55
von Jan
Michael Springer hat geschrieben: 23.08.2021 20:23:05 Und der Stromabnehmer müsste (eigentlich) die Oberleitung abräumen :hat2
Daran ist die Strecke aber unschuldig – und ist ein altbekanntes Problem.

Re: Modul Lehrte Ost

Verfasst: 30.03.2022 19:48:16
von Holger Lürkens
Ich habe ein Problem beim Modul Lehrte Ost. Bisher hatte ich bei den meisten Zügen nur die Signale
  • <FahrplanSignalEintrag FahrplanSignal="S750"/>
    <FahrplanSignalEintrag FahrplanSignal="S740"/>
    <FahrplanSignalEintrag FahrplanSignal="S730"/>
    <FahrplanSignalEintrag FahrplanSignal="S700"/>
vor Lehrte Pbf eingetragen. Da es zu einem Deadlock kam, weil ein Zug eine Fahrstraße zu Signal Y824 (das rot eingekreiste Signal in Rückansicht im nachfolgenden Bild) hatte, habe ich jetzt bei allen Zügen das Signal S720 zusätzlich an letzter Stelle im Fahrplan eingetragen. Das S720 ist an der Reisebahn von Immensen-Arpke (Wolfsburg) nach Lehrte Pbf. Den Weg sollen die Züge nur im Notfall nehmen, vorzugsweise um einen Deadlock zu verhindern. Deshalb ist es auch der letzte Eintrag in der Fahrplandatei.

Leider kümmert das die Züge überhaupt nicht. Seit dieser Eintrag S720 im Fahrplan steht, fahren alle Züge mit diesem Eintrag grundsätzlich über Signal S720.

Bild

Nur wenn das Gleis schon durch einen anderen Zug belegt ist, wird der normale, vorgesehene Weg über S750 oder S740 genommen. Hier der Ausschnitt aus einem Fahrplan.
  • <FahrplanEintrag Abf="2018-06-20 16:08:00" Betrst="Lehrte Pbf">
    <FahrplanSignalEintrag FahrplanSignal="S854"/>
    <FahrplanSignalEintrag FahrplanSignal="S859"/>
    </FahrplanEintrag>
    <FahrplanEintrag Abf="2018-06-20 16:10:00" Betrst="Lehrte Pbf">
    <FahrplanSignalEintrag FahrplanSignal="S750"/>
    <FahrplanSignalEintrag FahrplanSignal="S740"/>
    <FahrplanSignalEintrag FahrplanSignal="S730"/>
    <FahrplanSignalEintrag FahrplanSignal="S700"/>
    <FahrplanSignalEintrag FahrplanSignal="S720"/>
    </FahrplanEintrag>
    <FahrplanEintrag Abf="2018-06-20 16:11:00" Betrst="Lehrte Pbf">
    <FahrplanSignalEintrag FahrplanSignal="U014"/>
    <FahrplanSignalEintrag FahrplanSignal="U013"/>
    <FahrplanSignalEintrag FahrplanSignal="U011"/>
    </FahrplanEintrag>
Ich habe schonn versucht durch die Eingabe der dazwischenliegenden Signale
  • <FahrplanSignalEintrag FahrplanSignal="S824"/>
    <FahrplanSignalEintrag FahrplanSignal="S860"/>
    <FahrplanSignalEintrag FahrplanSignal="S819"/>
    <FahrplanSignalEintrag FahrplanSignal="S823"/>
diese Fahrt zu vermeiden, aber es hat sich dadurch nichts geändert. Ebenso keine Besserung durch löschen der kompletten Signalgruppe S700 bis S750.

Eine letzte Möglichkeit wäre noch die Fahrstraße ab Signal S854 vorzugeben. Allerdings möchte ich auch die Möglichkeit offen lassen über Signal S859 zu fahren. Müsste ich dann von allen Signalen zu allen möglichen Signalen eine Fahrstraße vorgeben?

Andererseits scheint es ein Fehler zu sein, wenn Zusi grundsätzlich die vorgegebene Reihenfolge im Fahrplan ignoriert.

Holger

Re: Modul Lehrte Ost

Verfasst: 31.03.2022 00:43:15
von Holger Lürkens
Ich muss zu dem oben geschilderten Sachverhalt Entwarnung geben. Bei meinen diversen Probefahrten mit 4 verschiedenen Zügen lag wohl doch jeweils ein anderer Zug vor dem betroffenen Zug. Somit war das abweichende Fahren durch Zugfolge verursacht.

Holger