Preview-Video: Bahnknoten Kassel

Hier geht es um Streckenbau-Projekte. Bitte für jedes Streckenmodul ein eigenes Thema erstellen.
Nachricht
Autor
Alwin Meschede
Beiträge: 9009
Registriert: 04.11.2001 19:57:46
Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
Kontaktdaten:

Re: Preview-Video: Bahnknoten Kassel

#41 Beitrag von Alwin Meschede »

YPOC hat geschrieben:Dann aber muss ich sagen, dass die Grafik einem wirklich altem Stand entspricht. Mit DirectX sollte es nicht allzu viel Aufwand sein Ambient Occlusion einzuführen, dadurch treten Kanten deutlicher hervor und Objekte erhalten viel mehr "Tiefe" (z.B. würde man so die Kante der Führungsrille der Motorraumschiebetüren besser erkennen, und die Streben von Masten verschmelzen nicht in einen dunkelgrünen Brei). Auch für Mittelklasse PCs ist das nicht viel Rechenaufwand.
Das die Grafik nicht mehr die modernste ist, dürfte allen Beteiligten bewusst sein. Wünsche kann man äußern. Die werden dann notiert für später. Das tue ich ja auch ständig. Der neue Zusi steht erst am Anfang seiner Produktlebensdauer. Dass an der Grafik irgendwann noch was getan werden wird, hat Carsten hier mehrfach im Forum geäußert. Im Moment liegt der Fokus der Entwicklung allerdings darin, keine neuen Fäßchen aufzumachen, sondern die alten Fässer zuzumachen, um das Ding an die Kundschaft ausrollen zu können.
YPOC hat geschrieben:Schön wäre da zumindest ein Pseudo-Schatten, der hier im Forum auch schon einmal angesprochen wurde. Ich stelle mir darunter vor, dass unter den Fahrzeugen sozusagen eine "dunkle Wolke" hängt, die den Boden verdunkelt. Performance-Einbußen quasi null.
Den schnell gemachten Pseudo-Schatten hatten wir hier letztens diskutiert und verworfen. Er beißt sich gerne mal mit einigen Halbtransparenzeffekten in der Zusi-Welt.
YPOC hat geschrieben:Da in Zusi aber Momentan anscheinend immer klarer Himmel ist...
Nee, im Gegenteil. Die Standardeinstellungen sehen vor, dass es in Zusi immer recht trübe ist. Ich finde das persönlich furchtbar. Ich habe lieber "schönes" Wetter. Also reduziere ich für die Videos traditionell den Nebel. Es wurde schon von anderer Seite angemerkt, ich solle doch den Nebel wieder hochdrehen. Das gäbe der Landschaft angeblich mehr Tiefe. So kann man natürlich auch vieles wegtarnen. Wie man's macht, man macht es offensichtlich verkehrt...
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1

AndiS
Beiträge: 379
Registriert: 20.09.2011 13:26:52
Wohnort: Wien

Re: Preview-Video: Bahnknoten Kassel

#42 Beitrag von AndiS »

Beim Wetter ist mir das Wichtigste, daß es nicht immer dasselbe ist.

Dynamische Schatten sind nicht einfach. Railworks/TS2014 hatte die auch jahrelang nicht. Deshalb war es auf allen guten Screenshots diesig, was für die Insel recht realistisch war, aber irgendwann hängt einem das auch raus. Seit sie das dynamische Licht implementiert haben, erfreuen sich alle nur mehr an Nachtaufnahmen (ok, fast).

Ich kann mir nicht mehr erinnern, was Zusi genau implementiert beim Neben, nur die Entfernung, bei der alles grau ist (d.h. das Ausmaß des Nebels) oder auch die Entfernung, ab der der Nebel erst einsetzt. Letzteres klingt nicht logisch, ist aber sehr nützlich um auch bei Schönwetter den Hintergrund im Dunst verschwinden zu lassen.

Ambient Occlusion macht normal der Ersteller der Objekte. Kann man sicher schon jetzt machen. Bleibt natürlich jedem Ersteller überlassen, wie er die Prioritäten setzt. Manche malen auch sehr plausible Texturen in Photoshop oder Gimp, ohne AO.
Zuletzt geändert von AndiS am 02.06.2014 21:41:23, insgesamt 1-mal geändert.

YPOC
Beiträge: 82
Registriert: 06.06.2006 13:19:27

Re: Preview-Video: Bahnknoten Kassel

#43 Beitrag von YPOC »

Alwin Meschede hat geschrieben:Das die Grafik nicht mehr die modernste ist, dürfte allen Beteiligten bewusst sein. Wünsche kann man äußern. Die werden dann notiert für später. Das tue ich ja auch ständig. Der neue Zusi steht erst am Anfang seiner Produktlebensdauer. Dass an der Grafik irgendwann noch was getan werden wird, hat Carsten hier mehrfach im Forum geäußert. Im Moment liegt der Fokus der Entwicklung allerdings darin, keine neuen Fäßchen aufzumachen, sondern die alten Fässer zuzumachen, um das Ding an die Kundschaft ausrollen zu können.
Okay, sehe ich ein. Trotzdem möchte ich nicht ausschließen, dass grade viele jüngere bis zu eben diesem Tage warten werden.
Alwin Meschede hat geschrieben:Den schnell gemachten Pseudo-Schatten hatten wir hier letztens diskutiert und verworfen. Er beißt sich gerne mal mit einigen Halbtransparenzeffekten in der Zusi-Welt.
Schade, das stört mich bei entgegen kommenden Zügen am meisten.
Alwin Meschede hat geschrieben:Nee, im Gegenteil. Die Standardeinstellungen sehen vor, dass es in Zusi immer recht trübe ist. Ich finde das persönlich furchtbar. Ich habe lieber "schönes" Wetter. Also reduziere ich für die Videos traditionell den Nebel. Es wurde schon von anderer Seite angemerkt, ich solle doch den Nebel wieder hochdrehen. Das gäbe der Landschaft angeblich mehr Tiefe. So kann man natürlich auch vieles wegtarnen. Wie man's macht, man macht es offensichtlich verkehrt...
AndiS hat geschrieben:Ambient Occlusion macht normal der Ersteller der Objekte. Kann man sicher schon jetzt machen. Bleibt natürlich jedem Ersteller überlassen, wie er die Prioritäten setzt. Manche malen auch sehr plausible Texturen in Photoshop oder Gimp, ohne AO.
Dann sollte es ja zumindest die Ambient Occlusion geben, sozusagen als Schatten-Pfusch für einen trüben Himmel. Ob von Zusi generiert oder in die Textur gemalt fürfte wahrscheinlich egal sein. Wer möchte, dem kann ich gerne anbieten einen kleinen Kurs für Blender zu geben über den Export von generierten Texturen mit Ambient Occlusion und Schattenwürfen.

Benutzeravatar
Thomas U.
Beiträge: 3302
Registriert: 15.03.2004 16:39:15
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Preview-Video: Bahnknoten Kassel

#44 Beitrag von Thomas U. »

YPOC hat geschrieben:Okay, sehe ich ein. Trotzdem möchte ich nicht ausschließen, dass grade viele jüngere bis zu eben diesem Tage warten werden.
Die, die höheren Wert auf gute Grafik legen, kämen wahrscheinlich eh nicht weiter als bis zum nächsten Signal :mua
Ein gutes Beispiel ist wohl OMSI - viel Jungvolk (Gott, hab Erbarmen mit Zusi :angst ), aber auch nicht unbedingt eine (Landschafts)Grafik in bester Optik.

tf_jonezz
Beiträge: 129
Registriert: 02.09.2013 23:25:43
Wohnort: Scheeßel

Re: Preview-Video: Bahnknoten Kassel

#45 Beitrag von tf_jonezz »

Thomas U. hat geschrieben:Ein gutes Beispiel ist wohl OMSI
Ein gutes? Wohl eher ein Negativbeispiel...
Lg, Jonas

Der Zynismus ist meine Rüstung, der Sarkasmus mein Schwert und die Ironie mein Schild.

Benutzeravatar
Thomas U.
Beiträge: 3302
Registriert: 15.03.2004 16:39:15
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Preview-Video: Bahnknoten Kassel

#46 Beitrag von Thomas U. »

Jonas_TD hat geschrieben:Ein gutes? Wohl eher ein Negativbeispiel...
Bezüglich "Community" oder was der Kindergarten darstellen soll -> definitiv.

In Sachen Programmausrichtung aber schon ähnlich wie Zusi... hoher Realitätsgrad bei der Umsetzung der Fahrzeuge, dafür keine HighEnd-Grafik. Nur eben auf der Straße und nicht auf der Schiene.

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33517
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Preview-Video: Bahnknoten Kassel

#47 Beitrag von Carsten Hölscher »

Das sollte sich wohl auch per Treiber einstellen lassen, wenn ich das hier richtig sehe. Testen kann ich es nicht, denn bei mir steht diese Option nicht zur Verfügung. Hab nicht weiter recherchiert, woran das liegen kann.
http://www.geforce.com/whats-new/guides ... cclusion#1

Carsten

AndiS
Beiträge: 379
Registriert: 20.09.2011 13:26:52
Wohnort: Wien

Re: Preview-Video: Bahnknoten Kassel

#48 Beitrag von AndiS »

Na das ist ja lustig, wenn das heutzutage schon die Grafikkarte einfach so macht, live und unabhängig vom jeweiligen Spiel.

Ich kann es mehr in der Variante, in der man die AO auf die Objekttextur brennt. Und das macht schon einen Unterschied, weil wenn man unter diesen Umständen AO fordert, dann fordert man die Überarbeitung aller Objekte.

Ich muß übrigens sagen, daß ich AO auch schon nach hinten losgehen gesehen habe. Bei vorstehenden Teilen an senkrechten Flächen kommt der Schatten oberhalb nicht so gut. Und wenn der Modellierer vergißt, bei teiltransparenten Flächen wie Balkongeländern den Einfluß auf die AO auszuschließen, dann hat man unschöne "Schmutzflecken" auf der Wand, wo das Geländer montiert ist.

Egal, wieder ein Feature, das die Release nicht verzögern wird. Also ein gutes Feature. :D

YPOC
Beiträge: 82
Registriert: 06.06.2006 13:19:27

Re: Preview-Video: Bahnknoten Kassel

#49 Beitrag von YPOC »

Thomas U. hat geschrieben:Die, die höheren Wert auf gute Grafik legen, kämen wahrscheinlich eh nicht weiter als bis zum nächsten Signal :mua
Für mich besteht ein guter Simulator aus zwei wesentlichen Teilen:
Erstens realitätsnah umgesetzte Systeme und Verhaltensweisen (da brauch ich mir hier wohl absolut keine Sorgen zu machen), und zweitens eine überzeugende Grafik, welche die Umwelt möglichst realistisch abbildet. Es soll eben auch ansehnlich sein.
Carsten Hölscher hat geschrieben:Das sollte sich wohl auch per Treiber einstellen lassen, wenn ich das hier richtig sehe. Testen kann ich es nicht, denn bei mir steht diese Option nicht zur Verfügung. Hab nicht weiter recherchiert, woran das liegen kann.
Ich habe mal versucht das bei mir auf einer ati-Karte zu testen, hat nicht funktioniert.
Auf der nVidia-Seite steht "An up-to-date list of games that support ambient occlusion through the Control Panel is given at the end of this article", heißt also nicht jedes Spiel ist dafür von Haus aus geeignet.
Du benutzt ja DirectX 9.0c für Zusi, mit der darin enthaltenen Pixel-Shader-Version 3.0 sollte das also ganz gut möglich sein. Wenn dir der Sinn danach steht schau mal hier und hier.
AndiS hat geschrieben:Ich kann es mehr in der Variante, in der man die AO auf die Objekttextur brennt. Und das macht schon einen Unterschied, weil wenn man unter diesen Umständen AO fordert, dann fordert man die Überarbeitung aller Objekte.
Richtig, dass alle Modellbauer jetzt noch die Texturen ändern sollen wäre bei einem Projekt wie Zusi garnicht möglich. Dass es gut aussieht, zeigt jedoch der Führerstand des im Video gezeigten ICEs. Weiterer Vorteil von programmseitigem Shading: Wälder sähen schön dunkel aus, Objekte würde auch den Boden verdunkeln und so nicht mehr "im Schotter schweben".

Andreas Karg
Beiträge: 4718
Registriert: 28.04.2002 12:56:00
Kontaktdaten:

Re: Preview-Video: Bahnknoten Kassel

#50 Beitrag von Andreas Karg »

Wieso vergessen eigentlich immer alle Teil 3: Die Soundlandschaft?!

Für mich persönlich macht die Geräuschkulisse 50% der Immersion aus. Das muss scheppern, knarzen, da muss beim Anfahren einer Reihenschlusslok der Boden mit 33,4 Hz schrummeln, dass man spürt, welche Gewaltigkeiten da am Werk sind. Klotzbremsen müssen schaben und einem kurz vor dem Anhalten das Gehör rausquietschen; Lufpressern die Luft (resp. der Saft) ausgehen, wenn ihnen die Fahrmotoren die Leistung klauen; Dieseln die Drehzahl einbrechen, wenn sie unter Last gesetzt werden.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie höllisch schwer sowas umzusetzen ist. Texturen kann man fotografieren, Pläne sich im Netz besorgen. Aber für ordentliche Sounds braucht's dedizierte Aufnahmen mit ordentlichem Equipment und jemandem am Werke, der weiß, was er tut (maße ich mir nicht an), eine mächtige Sound-Engine und viel, viel Geduld. Für Führerstandsfotos muss man auf eine stehende Lok, das kriegt man hin. Für Tonaufnahmen muss man das Ding in Bewegung haben, und zwar unter möglichst vielen Betriebspunkten jeweils mit konstanter Geschwindigkeit/Drehzahl/etc.

Für den MS Flight Simulator gibts AccuSim, das klingt dann so: Youtube (Original: Youtube)
Dieses Niveau im Zusi... für uns Amateure unerreichbar. Aber wir können versuchen, möglichst nah ranzukommen. :)
Zuletzt geändert von Andreas Karg am 04.06.2014 18:18:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

Re: Preview-Video: Bahnknoten Kassel

#51 Beitrag von Michael_Poschmann »

Andi, Du sprichst ein wahres Wort. Falls Du Dich übrigens der 218-Sounds annehmen magst, nur zu! Diese Ermunterung äußere ich natürlich völlig uneigennützig (was war noch gleich die Standard-Lok im heimischen Sauerland?). Hier gibt es sicherlich noch ein wenig Raum zum Austoben, die spannenden Aspekte hast Du ja bereits angesprochen. Wünschenswert wäre aus meiner Sicht eine Auftrennung der Pfeife in Hoch- und Tiefton, auch unter den Hobby-Tf mag es Musikliebhaber geben.

Mein Sohnemann zieht übrigens die Pielstick-Variante dem klassischen Motor vor - ein Fall für das Jugendamt ("Kindswohlgefährdung"), tippe ich mal. Vielleicht reicht aber auch ein ernstes Vater-Sohn-Gespräch, um hier wieder auf den Pfad der Tugend zurückzuführen.

Ermunternde Grüße
Michael

Andreas Karg
Beiträge: 4718
Registriert: 28.04.2002 12:56:00
Kontaktdaten:

Re: Preview-Video: Bahnknoten Kassel

#52 Beitrag von Andreas Karg »

Jaja, der Herr Poschmann. Da äußert man noch nicht mal einen Wunsch und wird sofort zur Umsetzung desselben eingespannt. :-P

Ich werde mal sehen, was ich tun kann. :-)

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

Re: Preview-Video: Bahnknoten Kassel

#53 Beitrag von Michael_Poschmann »

Dann gratuliere ich Dir auch umgehend und herzlich zum erfolgreichen Abschluß! 8)
Ich würde mich freuen, Dich alsbald im "Club" begrüßen zu dürfen.

Steuerzahlender Gruß ;)
Michael

p.s.: Hochdrehender Motor bei H-Bremse wäre auch noch so ein Thema, aber das hängt sicherlich nicht ausschließlich am Sound.
Zuletzt geändert von Michael_Poschmann am 04.06.2014 18:29:02, insgesamt 1-mal geändert.

Bernhard Raschke
Beiträge: 662
Registriert: 18.02.2003 18:32:49
Wohnort: 72655 Altdorf

Re: Preview-Video: Bahnknoten Kassel

#54 Beitrag von Bernhard Raschke »

Hallo Andy,

jetzt habe ich auch begriffen, weshalb Du den Soundthesizer gemacht hast.

Such die Codes und mach da weiter, denn ich habe damit schon viel Spass, aber auch Arbeit gehabt (Guggstu hier ), und ich habe das genossen!. Nachdem ich mit dem Soundthesizer nicht mehr weiter gewurstelt habe, habe ich einige Wünsche dazu vergessen, aber lass mich eine Weile nachdenken, dann kommen die wieder. Solch Sachen wie sinnvolle Kombinationen zum Übergang von Motorstart auf Leerlauf beispielsweise. Das ist momentan suboptimal.

Ich werde mich wohl mal intensiv an meine nächste Idee ran machen: V100!. Da fällt mir bestimmt noch einiges ein.

Die Sounds zur P51 finde ich übrigens ziemlich scharf.
Grüssle Bernhard

Andreas Karg
Beiträge: 4718
Registriert: 28.04.2002 12:56:00
Kontaktdaten:

Re: Preview-Video: Bahnknoten Kassel

#55 Beitrag von Andreas Karg »

Ganz genau deswegen gabs den Soundthesizer. Das Ding hab ich übrigens in nur ein paar Tagen zusammengehackt, um Carsten zu demonstrieren, dass eine komplexe Soundengine (damals speziell Drehstromer) weniger aufwändig zu kreieren ist, als er damals geschätzt hatte. Bei der Konzeptdemonstration isses dann halt geblieben -- samt aller Mängel, derer ich mich freilich bewusst bin.

Der Quellcode ist übrigens schon vor Ewigkeiten verschütt' gegangen. Und selbst wenn ich ihn noch hätte, könnt ich kaum was damit anfangen. Das lief damals unter Delphi und mit einer ganz obskuren Soundbibliothek, die's heute bestimmt nicht mehr gibt. Aber es juckt mich regelmäßig, nochmal von vorn anzufangen. Mit Unterstützung für das alte Format und für das von Zusi 3, das ja konzeptuell praktisch das gleiche ist. Und dazu noch 1000 andere Ideen, was man nicht noch alles einbauen könnte. :-D Aber an Ideen für neue Projekte hat's mir noch nie gemangelt.

Andreas Karg
Beiträge: 4718
Registriert: 28.04.2002 12:56:00
Kontaktdaten:

Re: Preview-Video: Bahnknoten Kassel

#56 Beitrag von Andreas Karg »

Im übrigen wäre der Soundthesizer nicht das, was er heute ist, wenn nicht fleißige Bastler wie du gekommen wären, und Soundmodelle gebaut hätten. Gibt ja doch ein recht umfangreiches Sortiment mittlerweile -- sogar Diesel, was ich damals wegen der fehlenden An- und Ablaufmöglichkeiten selber verworfen hatte.

Benutzeravatar
SgtMcExodus
Beiträge: 220
Registriert: 27.03.2012 17:56:48
Aktuelle Projekte: Studium
Wohnort: Berlin

Re: Preview-Video: Bahnknoten Kassel

#57 Beitrag von SgtMcExodus »

Ich habe da mal eine Frage zum Sound: Mein wohl einziger Wunsch für Zusi wären Umgebungsgeräusche. Ich will kein Vogegezwitscher oder eine nervige Ansagenschleife am Bahnhof, wie in TS201X und anderen Verbrechen. Aber eine hochdrehende 218 auf dem Nebengleis oder, auf das Video bezogen, der Sound des einfahrenden ICE3 wäre für mich der Eisenbahnhimmel, genauso wie das typische Geräusch, wenn bei voller Fahrt ein Zug entgegenkommt. Manchmal bilde ich mir tatsächlich ein, das jetzt schon hören zu können :D
Nun die Eigentliche Frage: Ist es ohne exorbitanten Aufwand in der ZuSi-Struktur (von Performanceaspekten mal abgesehen) überhaupt machbar, dass Geräusche von fremden, nicht-statischen Objekten (Brücken, Tunnel usw. gibt es ja schon) abhängen? Und vor allem: Lässt die vereinfachte Fahrphysik des Autopiloten eine vertretbare Soundkulisse zu?
Selbstverständlich ist das noch ferne Zukunft, aber wer weiß :schaffner


Gruss,
Jakob

Ganz nebenbei: Ein großes Lob für den Soundthesizer und all die klasse Soundsets, die dazu erstellt wurden!
Zuletzt geändert von SgtMcExodus am 04.06.2014 21:39:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33517
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Preview-Video: Bahnknoten Kassel

#58 Beitrag von Carsten Hölscher »

Lässt die vereinfachte Fahrphysik des Autopiloten eine vertretbare Soundkulisse zu?
Gut mitgedacht: Das schränkt die Sache wirklich ein, aber ich denke, mit den Grundwerten Geschwindigkeit und Zugkraft läßt sich schon was machenm, was fürs Vorbeifahren reicht. Eigentlich sollte das auch im wesentliches alles schon gehen - getestet hab ich's noch nicht, vermutlich fehlt hier oder da noch ne Zeile Codefeinschliff.

Carsten

Benutzeravatar
Axel Eifelch
Beiträge: 457
Registriert: 18.03.2003 22:11:59
Wohnort: KBS 475

Re: Preview-Video: Bahnknoten Kassel

#59 Beitrag von Axel Eifelch »

Schon die Preview ist großes Kino! :tup Und die Kommentare von Alwin sowieso kultverdächtig :elk Ich verfolge die interessanten Infos und Diskussionen mit wachsender Vorfreude.
Grüße aus der Voreifel
---
Aktuell (März 2015) 218 460 wieder im Winter- und Schadeinsatz Euskirchen/K-Deutzerfeld!
1. April: 218 392 mit Mess-NbZ durch die Eifel Trier -> Köln West und weiter li. Rhein.

Benutzeravatar
SgtMcExodus
Beiträge: 220
Registriert: 27.03.2012 17:56:48
Aktuelle Projekte: Studium
Wohnort: Berlin

Re: Preview-Video: Bahnknoten Kassel

#60 Beitrag von SgtMcExodus »

Mal ein kleiner Video-Vergleich:

Realität:
Bild

ZuSi3:
Bild

Beeindruckend :achdufresse

Antworten