Seite 2 von 35

Re: RB31 Strecke Rheinhausen - Xanten

Verfasst: 18.09.2019 22:46:06
von Christian Marx
dk48 hat geschrieben: p.s. Was sind denn die typischen Anfängerfehler? Ich freue mich über jeden Tipp.
Du hattest nach Anfängerfehlern gefragt.
Na egal, mach dein Ding!

Re: RB31 Strecke Rheinhausen - Xanten

Verfasst: 19.09.2019 09:24:16
von dk48
Sorry Christian, ich hatte Deinen Beitrag falsch verstanden ...

@Alwin, ich habe Dein Tutorial noch einmal genau gelesen, Glückwunsch - ist gut gemacht!
Ich hatte mir Blender 2.8 auf den Laptop installiert, läuft dort nicht. Im Netz der Hinweis läuft mit der dort verbauten Gafikkarte nicht mehr. (Die Version 2.7 läuft aber)

Auf meinem Desktop läuft die Version 2.8, die paßt leider nicht mehr zum Tutorial wegen anderem Menüaufbau.
Unter Addons gibt es kein >>>"Import/Export: DirectX X-Format"<<< mehr. Was tun? :rolleyes:
Auch hier die Version 2.7 installiert, die entspricht dem Tutorial. Öffne mal in der 2.8 die Datei lod3 vom Haus Driburg.
Wenn ich in der Version2.7 die Datei lod2 lade ist das Menü von Blender verschwunden...
Gruß Dieter

p.s. Mit der Handhabung von Blender kann ich mich nicht wirklich anfreunden. 2.8. ist besonders unhandlich, 2.7 ist einfacher.

Re: RB31 Strecke Rheinhausen - Xanten

Verfasst: 19.09.2019 16:36:04
von F. Schn.
Nur falls das jetzt falsch rüber kam: Wenn du andere geeignete Alternativen hast, musst du nicht zwingend Blender verwenden. Und wenn du Blender verwendest, gibt es Zusi-Seitig auch keine "Vorgaben" bezüglich der Version.

Es gibt im Zusi-Programme-Ordner im Unterordner _Tools\blender_ls3 ein Plugin für Blender, mit dem man nicht mehr den x-Export nutzten muss. Die Installation ist in der readme.pdf beschrieben. Die Version, die derzeit ausgeliefert wird, ist, soweit ich mich erinnere, für Blender 2.6 oder 2.7 gedacht. Eine Version für Blender 2.8 ist glaube ich in Arbeit. Aber das ist jetzt alles Halbwissen, für Details gibt es dieses Thema hier: viewtopic.php?f=72&t=11841" target="_blank

Es gibt wenn du hier https://www.youtube.com/user/Echoray1/videos" target="_blank ganz nach unten scrollst noch einige Tutorial-Videos von Alwin, aber wenn ich dich richtig verstehe, hast du das bereits entdeckt?

Was du genau mit "es handelt sich tatsächlich um ein Modul, was aus mehren Teilen bestehen wird" meinst, habe ich nicht so genau verstanden.

Re: RB31 Strecke Rheinhausen - Xanten

Verfasst: 20.09.2019 13:31:44
von Frank Wenzel
Salut,

ansonsten erinnere ich auch an Skechup, mit dem man die Häuschen auch sehr gut und eher intuitiv bauen kann. Schau mal bei dem Kollegen vom Team Süd vorbei, Christian Marx baut dort sehr viel damit, z. B. in diesem Faden viewtopic.php?f=72&t=13355" target="_blank. An Blender kommst du aber mit SketchUp kaum vorbei, zumindest für das Texturieren und Exportieren nach Zusi braucht man es.

Re: RB31 Strecke Rheinhausen - Xanten

Verfasst: 20.09.2019 15:54:34
von dk48
Danke für Eure Hinweise, werde das Eine odere Andere probieren, aber wahrscheinlich muss ich mich mit Blender anfreunden :mua

Mein Projekt ist noch in der Untersuchungsphase. Ich gehe in der gleichen Weise vor, wie ich es im Beruf mit großen Projekten getan habe: Infomationen sammeln, ggf. dazu lernen, testen, prüfen -> Lastenheft erstellen (auch vereinfacht). Dann erst das Projekt starten (und im Beruf die Aufträge erteilen uvm).

Den Stand meiner grundlegenden Überlegungen habe ich nun hier dargelegt, der Fortschritt wir hier auch dokumentiert.
https://www.dk-nbahn.de/ba/rb31.php
Dort findet sich eine kurze Beschreibung der Strecke und Ideen zur Aufteilung in Module. Eine Strecke für die Kreisbahn könnte noch ergänzt werden. Aber auch so dürfte der Stoff schon für mehrere Jahre Arbeit ausreichen - ich mache mir das keine Illusionen. Es gibt auch anschauliche Karten, die beste Darstellung erfolgt mit OSM DE. Die gpx-Routen sind etwas nur ungenau, aber für die Information ausreichend, Höhendaten gibt es nur für Xanten, alles andere ist flach.

Für mein ESTW-Projekt hatte ich nach ca. einem halben Jahr Vorbereitung incl. Machbarkeitsstudie zwei Jahre geplant bis zu Version 1.0. Das hatte auch mit Vollzeiteinsatz funktioniert.
Dieter

Re: RB31 Strecke Rheinhausen - Xanten

Verfasst: 23.09.2019 13:36:59
von dk48
Am Wochenende hatte ich das schöne Wetter genutzt und bin mit dem Rad nach Xanten gefahren. Hier im Bahhof Alpen
Bild

Die Ausbeute mehr als 100 Fotos und überraschende Beobachtungen:
In Xanten sind überwiegend alte Betonschwellen verbaut, aber Gleis 3 hat Stahlschwellen und 3 Weichen haben Holzschwellen, 1 hat Betonschwellen. An der Strecke stehen Hekometertafeln im Abstand von 500 m in beiden Richtungen einseitig beschriftet. Es gibt zusätzlich noch Kilometersteine in unterschiedlichen Formen und machmal auch beidseitige Tafeln. An den Bahnübergängen wurden die Schwellen erneuert. Von Rheinkamp bis Alpen waren vor 2 Jahren Gleiumbauzüge und Schotterreinigungszüge aktiv, da liegen neue Betonschwellen.

Daraus ergibt sich eine Frage: Können die Schwellen nachträglich im 3D-Editor einfach geändert werden?
Den Eintrag gibt es ja unter Streckenelement Eigenschaften, anschließend sind mindestens noch Gleisbett und Schwellen für das Element neu zu erstellen... Optisch geht das, aber werden dabei auch die alten Einträge entfernt oder sind die später in der Datei doppelt als Ballast vorhanden? ?(

In meiner fiktiven Experimentierversion mit 2 Modulen ohne Landschaft ist bereits ein Zug von Xanten bis zum Einfahrsignal Alpen gefahren, der Buchfahrplan zeigt die Strecke bis Alpen Ausfahrsignal an, nur das Einfahrsignal bleibt auf Halt? (Ich habe dazu keine Idee gefunden, aber die Lösung steht erst später an, weil ich noch an der st2-Datei arbeite und 3D neu gemacht wird.)

Frage zum Streckenblock, gibt es in Zusi den Streckenblock 60 und den Zentralblock 65? (Beide sind ja grundverschieden in der Funktion, grüne bzw. rote Welle.) Zu Streckenblöcken habe ich bisher nichts gelesen oder doch übersehen. :dösen

Dieter

Re: RB31 Strecke Rheinhausen - Xanten

Verfasst: 23.09.2019 13:48:00
von Michael Springer
Können die Schwellen nachträglich im 3D-Editor einfach geändert werden?
Ja. Meiner Ansicht nach ist es aber einfacher, die richtigen Schwellen bei der Erstellung der .st2 anzugeben. Dann sind sie nach dem Erstellen des Oberbaus in der .st3 gleich alle richtig.
nur das Einfahrsignal bleibt auf Halt
Gibt es eine Fahrstraße vom Esig zum Asig? Sind alle Register dahin frei?
Frage zum Streckenblock, gibt es in Zusi den Streckenblock 60 und den Zentralblock 65?
Nein. Der Zusi-FDL stellt alle Fahrstraßen noch seiner internen Logik und nur wenn ein Zug kommt. Somit sind in Grundstellungalle Signale immer auf Halt.

Michael

Re: RB31 Strecke Rheinhausen - Xanten

Verfasst: 24.09.2019 09:49:45
von dk48
Michael danke für die schnelle Antwort.
Ich habe jetzt Problem mit dem Bahnübergang.
Bild
So soll er mal aussehen.
Bild
So weit, so gut. Die Fahrbahn müsste noch gerade ausgerichtet werden, soll mittels "Meshsubset Scheren" funktionieren (Tipps und Tricks).
Bild
Im Handbuch sind hier Punkte markiert, bekomme ich aber nicht hin. Mit übernehmen passiert ebenfalls nichts - nur verschieben funktioniert.

Andere Fragen: Wie kann man neue "Pfeile" (Gleis/Wege) im 3D-Editor anlegen? Geht verschieben nur über manuelle x,y,z Eingabe?
Wie kann man ein Signal wieder entfernen/löschen? (dazu habe ich bisher nichts gefunden)
Dieter

Re: RB31 Strecke Rheinhausen - Xanten

Verfasst: 24.09.2019 10:11:05
von Michael Springer
Wie kann man ein Signal wieder entfernen/löschen?
Das ist einfach. In den Streckenelement-Eigenschaften einfach die Checkbox Signal abhaken und Dialog mit OK schließen.
Wie kann man neue "Pfeile" (Gleis/Wege) im 3D-Editor anlegen?
Entweder per Menü Strecke erstellen -> Gerade/Bogen anbauen; Parallelgleis anlegen oder dem Absteckrechner

Zu Bahnübergängen kann ich leider nichts beitragen.

Michael

Re: RB31 Strecke Rheinhausen - Xanten

Verfasst: 24.09.2019 13:40:12
von F. Schn.
Keine Ahnung, aber du kannst auf der linken Seite auswählen, was der 3D-Editor auswählt, wenn du etwas anklickst. Und Punkte sind da auch noch mal gelistet, das musst du also aktivieren.

Re: RB31 Strecke Rheinhausen - Xanten

Verfasst: 24.09.2019 16:25:03
von dk48
Danke für Eure Antworten, links ist versuchsweise alles aktiviert. Kann es sein, dass diese Dateien Schreibgeschützt sind und es deshalb keine Veränderung gibt?
(Ich habe die Steamversion :( )

Bild
Wenn ich diese Gleissperre einbaue sind danach die Schienen teilweise weg?! :§$%
Dieter

Re: RB31 Strecke Rheinhausen - Xanten

Verfasst: 24.09.2019 18:11:06
von Jens Strumberg
Hallo Dieter,
die Landschaft des BÜ musst Du einbinden, verknüpfen reicht nicht. Dann kannst Du die Subsets auswähle und scheren.
Viele Grüße,
Jens

Re: RB31 Strecke Rheinhausen - Xanten

Verfasst: 24.09.2019 18:53:01
von Thomas U.
Michael Springer hat geschrieben:Entweder per Menü Strecke erstellen -> Gerade/Bogen anbauen; Parallelgleis anlegen oder dem Absteckrechner
Für Straßen und Wege außerdem "Gleiselemente freihändig verlegen" als ziemlich schnelle Methode, wenn sie nicht besonders ausmodelliert sein sollen, wobei man das hinterher noch verfeinern kann.

Re: RB31 Strecke Rheinhausen - Xanten

Verfasst: 24.09.2019 20:30:36
von Stefan (TheShow2006)
Jens Strumberg hat geschrieben:Hallo Dieter,
die Landschaft des BÜ musst Du einbinden, verknüpfen reicht nicht. Dann kannst Du die Subsets auswähle und scheren.
Viele Grüße,
Jens
Wichtig ist noch der Hinweis, dass du vorher als 3D Objekt die .lod1.ls3 importieren musst vom BÜ. Mit der lod.ls3 funktioniert das nicht.

Grüße

Re: RB31 Strecke Rheinhausen - Xanten

Verfasst: 24.09.2019 20:52:41
von Chris W.
Hallo Dieter,

sorry, wenn ich nicht Bezug nehme auf Deine Fragen, aber eine Sache ist mir aufgefallen bei Deinem Post von heute Morgen:
Das Google-Luftbild von dem BÜ in Xanten scheint aus einer leicht "schrägen" Perspektive in GoogleEarth aufgenommen worden zu sein (zu erkennen v. a. an dem Winkel der T-Kreuzung).
Wenn das Luftbild zum Streckenbau genutzt werden soll, sollte es generell (genordet und) "direkt von oben" (Taste "U" in Google Earth) aufgenommen worden sein.

Nix für ungut, wenn ich Dir damit nichts Neues erzähle.
Viel Erfolg und Motivation weiterhin! :tup

Chris

Re: RB31 Strecke Rheinhausen - Xanten

Verfasst: 25.09.2019 11:29:30
von dk48
Herzlichen Dank für Eure Beiträge, das hat mich wieder etwas weiter gebracht, denn ich hatte den Haken bei Einbinden nicht gemacht.
Der Bahnüberrgang gefällt mir aber noch nicht. Rad- und Fußwege sind so nicht optimal. Ich werde wohl die Strasse mit der Formkurve bauen weil die Strasse mit dem Bahnsteig Höhengleich ist. Die Schranken müssen dann etwas höher stehen sonst verschwinden die Fundmente in der Strasse.

Habe mit den neuen Erkenntnissen die st2-Datei noch weiter verfeinert ... - gefühlt zum 27. Mal. :gaehn
Ist zum jetzigen Zeitpunkt einfacher als im 3D-Editor. :D
Mir fehlt noch eine Idee :idee zu den verschwunden Gleisen an der Gleissperre oben auf dem Bild...
Dieter

Re: RB31 Strecke Rheinhausen - Xanten

Verfasst: 25.09.2019 13:02:12
von Christian Sch.
Hallo Dieter,

Gleissperren kann man auch schon im Gleisplaneditor platzieren. Sind auch ungefähr am gleichen Platz wie Weichen.

Gruß

Christian

Re: RB31 Strecke Rheinhausen - Xanten

Verfasst: 29.09.2019 13:05:19
von dk48
Mit den Gleissperren im Gleisplaneditor sind diese zuweit von der Weiche entfernt - wahrscheinlich muss dieses Problem manuell lösen (kann noch warten).

Ein anderes Problem ist im Fahrplaneditor aufgetaucht, es werden keine An- und Abfahrtszeiten angezeigt (Spalte 4/5), km und Geschwindigkeiten sind korrekt.
Hat da jemand eine Idee? ?( Danke für einen Tipp (mein aktueller Projektstand liegt hier https://dk-nbahn.de/ba/rb31.php)

Die Züge fahren ebenfalls einwandfrei. Es gibt Langsamfahrstrecken und 4 Bahnübergänge, einer mit "Trara", zwei sind Zuggesteuert und einer fahrstrassenabhängig. War etwas mühsam zu verknüpfen, als Hilfe habe ich mir eine kleine Excel-Datei gebaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich die Verknüpungen ändern können wenn man noch Gleiselemente teilt (falls sich der BÜ davon betroffen ist).

Bild
Bilder mit toller Auslösung vom NRW-Kartendienst. Trassenführungen und Wald heben sich gut ab.
Bild
Der einzige Tunnel auf der Strecke...

Dieter

Re: RB31 Strecke Rheinhausen - Xanten

Verfasst: 29.09.2019 13:54:48
von Johannes
dk48 hat geschrieben:Dabei ist mir aufgefallen, dass sich die Verknüpungen ändern können wenn man noch Gleiselemente teilt (falls sich der BÜ davon betroffen ist).
Ist das dieser "Featurewunsch" hier? viewtopic.php?f=59&t=14267" target="_blank

Re: RB31 Strecke Rheinhausen - Xanten

Verfasst: 29.09.2019 14:12:59
von dk48
Ja, das ist genau das was mir schon mehrfach passiert ist und wird auch noch öffter passieren wird. Im Laufe des weiteren Streckenausbau erkennt man erst diese Falle. Man kann natürlich fragen, warum man die Elemente nicht bereits im Gleisplaneditor geteilt hat, doch leider fällt ein manches erst beim Ausbau ein und mir speziell erst mit dem Lernen dieses Systems.
Erst wollte ich das mit einer Neureferenzierung erledigen (Häkchen entfernt) und hab dann voll in die Sch... gepackt. :gap Schwund ist immer...