Seite 2 von 2

Re: Modul Leverkusen (km 7,5 bis 15,6)

Verfasst: 13.12.2020 21:57:38
von oberstrom (Markus)
Das Thema Schilder hat mich weiter beschäftigt. In meinem kleinen Privatumbau sind die modernen CDC-Schilder mit den Informationen aus Alwins Zusi-Wiki entstanden und sämtliche S-Bahn Stationen haben die alten Schilder bekommen, so wie es vor der Modernisierung noch war. Da wie angesprochen das ganze im Jahr 2010 spielen soll und die Bahnsteige auch den alten Zustand zeigen, passt das meiner Meinung nach besser zusammen. Viele S-Bahn Stationen könnten etwas mehr Ausstattung vertragen, ich vermisse zum Beispiel die Beschilderung mit der Gleisnummer und Richtung. Daher habe ich mal mit einem kleinen Sortiment begonnen
Bild

Es war mal ein Großupdate für Köln-Düsseldorf angekündigt, das es bis jetzt noch nicht in den offiziellen Bestand geschafft hat. Daher bin ich mit Veränderungen in den Modulen etwas zurückhaltend. Ich kann nach Fertigstellung die Sachen gerne für den Einbau zur Verfügung stellen.

Re: Modul Leverkusen (km 7,5 bis 15,6)

Verfasst: 15.12.2020 17:25:42
von br103
Hallo,

das Schild sieht gut aus.

Eine Anmerkung: Müsste der Hintergrund der S6 nicht rot sein? Oder liegt das an meinem Monitor? Braun war meines Wissens immer die S8.

Gruß Markus

Re: Modul Leverkusen (km 7,5 bis 15,6)

Verfasst: 15.12.2020 18:16:32
von oberstrom (Markus)
Guter Hinweis, jetzt müsst es stimmen.
Bild

LZB-Entgleisungen in Leverkusen

Verfasst: 09.01.2021 15:20:44
von whoami
Ich bekomme bei Fahrten von Köln nach Düsseldorf reproduzierbar Entgleisungen bei etwa km 12,0 (Zsig Bft Leverkusen-Mitte) mit Zügen unter LZB-Führung, teils schon vor der folgenden Weiche. Möglicherweise gibt es noch andere Orte. In die Gegenrichtung hatte ich noch keinen Unfall.

z.B. Züge IC 2422, IC 2206, IC 2410, ICE 621, ICE 616
egal ob Steuerwagen vorne
bei Geschwindigkeiten zwischen 125 und 200 km/h
anscheinend nur mit aktiver LZB (IC 2155 benutzt trotz BR 101 keine LZB und entgleist nicht)

Das ist aber noch nicht lange so, maximal wenige Monate. Vielleicht liegt es gar nicht an diesem Modul, wenn es in diesem Zeitraum nicht geändert wurde.

P.S. Simulator ist V3.4.2.0, keine Betas

Re: Modul Leverkusen (km 7,5 bis 15,6)

Verfasst: 09.01.2021 15:25:12
von F. Schn.
Sind die AddOns auf Stand 111?

Re: Modul Leverkusen (km 7,5 bis 15,6)

Verfasst: 21.01.2021 04:51:27
von whoami
Danke für die Problemlösung. Es hatten sich keine Addons mehr installieren lassen, aber ohne Fehlermeldung. Eine Neuinstallation mit aktuellen Addons hat das Problem behoben.

Re: Modul Leverkusen (km 7,5 bis 15,6)

Verfasst: 20.07.2021 20:29:27
von Alwin Meschede
In Küppersteg stimmen Betriebsstellenname (Üst Leverkusen Küppersteg) und Buchfahrplaneintrag (Üst Lev-Küppersteg) nicht überein. Deshalb kein Fahrzeitandruck im Buchfahrplan.

Re: Modul Leverkusen (km 7,5 bis 15,6)

Verfasst: 19.06.2023 21:38:02
von oberstrom (Markus)
Ich brauche beim Bahnsteigumbau mal eure Hilfe. In Leverkusen Mitte hat der S-Bahnsteig (Gleis 1) 96 cm. Die Hürde, dass alle Bahnsteige ein Mesh-Subset sind, konnte ich lösen. Das Problem ist, dass die Fahrgäste für Gleis 1 von zwei Streckenelementen ohne Gleisfunktion kommen. Das eine liegt unter Gleis 1 und ist kein Problem, das andere aber unter Gleis 2/3 und beeinflusst entsprechend auch die dortigen Personen, sodass ich hier nicht einfach eine Anhebung um 20 cm durchführen kann. Hat jemand eine Lösung dafür? Vielen Dank schon mal.

Re: Modul Leverkusen (km 7,5 bis 15,6)

Verfasst: 19.06.2023 21:51:44
von Leonard K.
Man kann die Fahrgäste in den Signaleigenschaften auch einzeln anheben. Dazu muss man sich zunächst die Nummern der Reisenden einblenden und dann die entsprechenden Dateien abändern.

Re: Modul Leverkusen (km 7,5 bis 15,6)

Verfasst: 20.06.2023 10:40:19
von Michael_Poschmann
Fachfrage, habt Ihr das Nachbildungsjahr der Strecke berücksichtigt? 96er Bahnsteige sind ja erst ein Ausstattungsmerkmal aus neuerer Zeit.

Grüße
Michael

Re: Modul Leverkusen (km 7,5 bis 15,6)

Verfasst: 20.06.2023 12:06:47
von oberstrom (Markus)
Ich habe das nochmal recherchiert. Der Großteil der S-Bahnsteige hatte auch vor der Modernisierung 2014 schon 96 cm, also auch im angedachten Darstellungsjahr 2010. Ausnahmen sind Düsseldorf Volksgarten, bis auf einen kleinen Abschnitt Düsseldorf-Oberbilk, Düsseldorf-Reisholz und Düsseldorf-Benrath, was aber genau so berücksichtigt ist.

Re: Modul Leverkusen (km 7,5 bis 15,6)

Verfasst: 20.06.2023 12:08:31
von F(R)S-Bauer
Michael, was verstehst du unter Neuer?

Düsseldorf Friederichstadt ist Mitte 1985 in 0,96 m gebaut worden. Der HBf beim Umbau ab 1982. Volksgarten müsste ich mal hin ob der 0,96 ist, der ist älter.

Nach der Münchener Olympiade wurden die ET 420 im Bereich Düsseldorf S6 eingesetzt. Weswegen damals schon 0,96er Bahnsteige gebaut worden.

Das ist aus Heutiger Sicht nicht unbedingt Jüngere Zeit…

Das die jetzt wieder auf 0,76 Rückgebaut werden ist der VRR Clowntruppe zu verdanken, die im S-Bahn Verkehr Triebzüge mit Minimalbetürung einsetzen und alle Fahrpläne zur Markulatur werden lassen.


Gruß

Ralf

Re: Modul Leverkusen (km 7,5 bis 15,6)

Verfasst: 20.06.2023 14:11:46
von Michael_Poschmann
Moin Ralf,

der Olympiatriebwagen kann auch an 76 cm-Bahnsteigen eingesetzt werden. Und wird es - auch im Süden - immer noch.
Entsprechende Angaben zu den Bahnsteighöhen sind vielfach in den Planunterlagen vorhanden. Wobei auch diese mit Vorsicht zu genießen sind. In den Südstaaten scheinen schon mal das 76er- und das 96er-Lineal verwechselt zu werden. Ob da die "Halbe" zur Brotzeit ursächlich war, entzieht sich meiner Kenntnis.

Grüße
Michael

Re: Modul Leverkusen (km 7,5 bis 15,6)

Verfasst: 20.06.2023 17:56:04
von Carsten Hölscher
Bitte sprecht sowas doch vorher ab, so wie es auch in den Bastlerverträgen steht und wie es auch einfach naheliegend ist.
Niemand hat was gegen Verbesserungen am Netz. Nur wenn Jörg jetzt auch Modifikationen rumliegen hat, dann hat man ruckzuckl Versionschaos. Zum Glück ist jetzt gerade nicht der Fall.
Also Reihenfolge:
1. hier schreiben, dass man gerne dies oder das ändern würde.
2. Reaktion abwarten.
3. Koordiniert vorgehen

Carsten

Re: Modul Leverkusen (km 7,5 bis 15,6)

Verfasst: 21.06.2023 13:50:11
von Alwin Meschede
Wie ist denn so grundsätzlich der Bedarf an Texturen für 96-cm-Bahnsteige? Eigentlich haben wir da ja noch gar nichts. Für Biesdorf habe ich zwei Varianten entwickelt:
Bild

Die würde ich unter normalen Umständen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht als Addon einreichen. Aber wenn jetzt jemand sagt "jau, das ist genau das was wir auch an der Kölner S-Bahn brauchen", dann könnte ich sie noch schnell fertig machen.

Re: Modul Leverkusen (km 7,5 bis 15,6)

Verfasst: 24.06.2023 12:37:04
von Wolfgang Hüttner
Leonard K. hat geschrieben: 19.06.2023 21:51:44 Dazu muss man sich zunächst die Nummern der Reisenden einblenden und dann die entsprechenden Dateien abändern.
Kann mir einmal jemand den genauen Haken nennen, den ich setzen muss, um die Nummern der Reisenden einzublenden?
Mir ist das bis jetzt leider noch nicht gelungen und auch in der Dokumentation finde ich keinen entsprechenden Passus.

Gruß
Wolfgang

Re: Modul Leverkusen (km 7,5 bis 15,6)

Verfasst: 24.06.2023 12:54:49
von Leonard K.
Wolfgang Hüttner hat geschrieben: 24.06.2023 12:37:04Kann mir einmal jemand den genauen Haken nennen, den ich setzen muss, um die Nummern der Reisenden einzublenden?
Die Nummern der Reisenden werden sichtbar, wenn man den Haken "Signalbezeichnungen" in der Leiste rechts setzt (also der Haken, mit dem man sonst die Bezeichnung der Signale und Weichen einblenden kann).

Re: Modul Leverkusen (km 7,5 bis 15,6)

Verfasst: 25.06.2023 13:36:14
von MaikistimForum
Hatte Leverkusen damals nicht diese Lücke im Bahnsteig an Gleis 2? Ich erinnere mich noch dran, dass man mit der Spitze vor der Treppe halten musste, weil der Bahnsteig bis zur anderen Seite der Treppe unterbrochen war… das hatte man dann zum RRX umgebaut