Seite 8 von 10

Re: Modul Uelzen

Verfasst: 30.01.2020 22:06:37
von DieselnetzKöln
N'abend!

Mir fiel folgendes an einer Weiche im OHE Betriebswerk auf:
Bild

Und noch etwas: Am Bksig vor der Üst Fischerhof Richtung Uelzen wurde mir Hp1 + Vr1 mit Zs6 und Zs3v Kz "8" signalisiert. Ich hatte nicht überprüft, ob hier eine GÜ liegt, aber müsste der 1000Hz Magnet nicht scharf sein?

Schönen Abend noch!

Re: Modul Uelzen

Verfasst: 03.03.2020 20:23:41
von F. Schn.
TheShow2006 hat geschrieben:Schaue ich mir mal an. Wird dann geändert, sobald das Signal auch Vr1 signalisieren muss, nämlich wenn es nach Bad Bevensen demnächst weiter geht :P
Auch das mit dem Kennlicht stimmt, da das nächste Sbk auf dem Gegengleis ein eigenes Vorsignal hat.
Hast du das mal mittlerweile geprüft? Test-Zug: viewtopic.php?p=307027#p307027" target="_blank

Re: Modul Uelzen

Verfasst: 07.03.2020 20:14:43
von Stefan (TheShow2006)
DieselnetzKöln hat geschrieben:Mir fiel folgendes an einer Weiche im OHE Betriebswerk auf:
Ist behoben.
DieselnetzKöln hat geschrieben:Und noch etwas: Am Bksig vor der Üst Fischerhof Richtung Uelzen wurde mir Hp1 + Vr1 mit Zs6 und Zs3v Kz "8" signalisiert. Ich hatte nicht überprüft, ob hier eine GÜ liegt, aber müsste der 1000Hz Magnet nicht scharf sein?
Nein, muss nicht. Die Streckengeschwindigkeit liegt dort bei 80 km/h und mir wurde mitgeteilt, dass es da keine 1000 Hz Beeinflussung gibt bei Kz 8. Es liegt auch kein GÜ am Signal.
F. Schn. hat geschrieben:Hast du das mal mittlerweile geprüft?
In meiner Version ist es bereits geändert. Müsste auch schon im Bestand so sein.

Grüße

Re: Modul Uelzen

Verfasst: 08.03.2020 14:33:59
von F. Schn.
Also bei mir ist am rechten Vsig das Zusatzlicht noch an:
Bild

Re: Modul Uelzen

Verfasst: 09.03.2020 18:14:54
von Stefan (TheShow2006)
Das gezeigte Vsig sowie das auf dem "Berg" haben jetzt bei Stellung Vr1 auch kein Zusatzlicht mehr. Bei Vr0 zeigen alle weiterhin das Zusatzlicht an.

Grüße

Re: Modul Uelzen

Verfasst: 09.03.2020 19:57:34
von F. Schn.
Stimmt das mit dem Vorbild überein? Also rein technisch würde ich jetzt erwarten, dass das Zusatzlicht auch bei Vr0 ausgeht, sofern eine Fahrstraße über das Vorsignal drüber steht. Nur wenn keine Fahrstraße drüber steht, gehe ich von der Grundstellung Vr0 + Licht aus.

Re: Modul Uelzen

Verfasst: 09.03.2020 20:03:39
von Stefan (TheShow2006)
Ich wüsste gerade nicht aus dem Stegreif heraus, wie ich das Signaltechnisch umsetzen könnte, wenn es denn so wäre.

Grüße

Re: Modul Uelzen

Verfasst: 09.03.2020 22:34:53
von Carsten Hölscher
Ja, da dürfte nicht gehen. Ist die Frage, ob das wirklich im echten Stw geht.

Carsten

Re: Modul Uelzen

Verfasst: 09.03.2020 22:40:57
von F. Schn.
Also ich wüsste nicht, wie es ohne Bastelei anders ginge. Das Zusatzlicht läuft über die Signalwahl, und das Vorsignal dann ganz normal über die Spur 2b. (Und es muss auch in der Grundstellung an sein, weil umfallen zur sicheren Seite.) Alle anderen Möglichkeiten, das Zusatzlicht vom Vorsignalbegriff abhängig zu machen, würden mindestens ein großer Bastelaufwand (evtl. Baukasten Spur 5) sein.

Re: Modul Uelzen

Verfasst: 10.03.2020 00:33:57
von Thomas U.
Also Vr0 mit Kennlicht ohne vorbeiführende Fahrstraße, Vr0 ohne Kennlicht mit Fahrstraße? Das gibt es hier in Gelsenkirchen auch.

Kann man lösen durch eine Abwandlung von "Vorsignal mit Dunkelschaltung" (Kapitel 5.3.1.11.6.14 - ich liebe die Dokukapitelnummern, sagte ich das schonmal?). Sprich zusätzliche Matrixzeile am Vorsignal ohne leuchtendes Kennlicht und Ereignis "Signal in Fahrstraße verknüpfen" an passender Stelle mit Verweis auf diese Zeile. So leuchtet das Kennlicht munter vor sich hin, bis eine Fahrstraße zum zugehörigen Hauptsignal gestellt wird, dann geht's aus.

Re: Modul Uelzen

Verfasst: 04.02.2021 13:14:25
von Maxx
Zug: ME 82802
Vor der Einfahrt in das Metronom-Gelände steht das Ra11. Obwohl ich rechtzeitig davor angehalten habe und später auch noch auf Höhe der Stelltafel vorgezogen bin, hat sich das Tor auch nach 3 Stunden noch nicht geöffnet. Was habe ich falsch gemacht?
BildBildBildBild

Re: Modul Uelzen

Verfasst: 04.02.2021 13:48:11
von Davidorado
Hallo, ja das Thema gabs schon ein paar mal hier. Du müsstest einen kleinen Tick vorher zum stehen kommen.
Habs eben mal nachgestellt. Wenn du ungefähr dort zum stehen kommst, wie ich auf dem Screenshot, dann sollte es auch weiter gehen.

Bild

Re: Modul Uelzen

Verfasst: 04.02.2021 14:18:31
von Thomas R.
Moin,

ja, das Thema gab's schon öfter, z.B. hier.

Bei mir funzt es problemlos. Wahrscheinlich bist Du zu dicht an das Tor herangefahren.

Gruß,
Thomas

Re: Modul Uelzen

Verfasst: 04.02.2021 14:43:24
von Jan
Wobei die Halteposition auf Höhe der Schalttafel ja erstmal nicht falsch scheint (Lokomotiven mit langem Vorbau vielleicht mal ausgenommen).

Hat sich in der Richtung (siehe unten) eigentlich seitdem noch etwas getan?
TheShow2006 hat geschrieben: 10.06.2018 15:22:39 Man muss sagen, dass die Position vom Streckenelement, welches das Wartezeichen beinhaltet, etwas unglücklich positioniert ist. Es befindet sich wenige Meter vor dem eigentlichen Signal. Wenn man jedoch so hält, wie der Kommentator über mir, dann hat man da auch eigentlich keine Probleme.
Ich werde nochmal eine bessere Position für das Signal suchen. Ggf. Rückt das Wartezeichen ein Stück weiter entgegen.

Re: Modul Uelzen

Verfasst: 19.02.2021 02:08:37
von oberstrom (Markus)
Beim Objekt des Empfangsgebäudes haben die Kugeln auf dem Dach keinen Rundungseffekt (Smoothing) und in einem Fall hat eine Fläche nicht die passende Farbe.
Bild

Re: Modul Uelzen

Verfasst: 23.02.2021 22:08:00
von Melvin
Moin,
ich bin grade auf das Haltzeigende Signal P3 in Uelzen zugerollt und wollte, weil es hinten knapp wird, so dicht wie möglich an das Signal ran.
Kurz vor dem Signal habe ich eine Zwangsbremsung erhalten. Zum stehen gekommen bin ich dann mit den Puffern einen Meter vor dem Signal.
Die Auswertung sagt 2000Hz und "Haltsignal überfahren".

Ist das hier nicht vielleicht ein bisschen stramm eingestellt?

Bild

Re: Modul Uelzen

Verfasst: 23.02.2021 22:26:02
von oberstrom (Markus)
Das ist jetzt kein Spezialfall des Moduls Uelzen, da gibt es noch weitere Beispiele. Woran das liegt, weiß ich aber nicht.

Re: Modul Uelzen

Verfasst: 23.02.2021 22:54:00
von Michael_Poschmann
Vermutlich wurde das Signal optisch in Längsrichtung verschoben, ohne das Streckenelement passend zu teilen und die Signaldatei neu einzubauen.

Grüße
Michael

Re: Modul Uelzen

Verfasst: 28.02.2021 16:03:08
von Philipp S
Hallo,
Beim Betrachten des Metronoms auf Gleis 301 aus der Außenansicht habe ich festgestellt, dass der Wagen (nicht aber die Lok) hinter dem transparenten Wartehäuschen in Uelzen unsichtbar wird.

Ist das ein Fehler im Häuschen, im Wagen oder vielleicht in meinen Grafikeinstellungen?

Bild

Viele Grüße
Philipp

Re: Modul Uelzen

Verfasst: 28.02.2021 16:32:19
von Leonard K.
Das Wartehäuschen hat (auch in lod2) als Multitexturing-Voreinstellung Halbtransparenz mit AlphaRef Wert 100 eingestellt. Da möchte ich gerne die Frage aufwerfen, ob Halbtransparenz für Laubähnliche Strukturen in lod2 wirklich nötig ist.
Ehrlich gesagt sehe ich nicht mal einen wirklichen Unterschied, wenn ich kurz direkt davor stehe.

Links mit AlphaRef 100, rechts nur Halbtransparenz:
BildBild

Bei Halbtransparenz und zusätzlichem Zeichenvorgang ohne Z-Buffer wäre das Problem mit der Zeichenreihenfolge (zumindest sind die Reisenden wieder sichtbar) wahrscheinlich gelöst, da leiden dann aber Darstellung und Performance darunter:
Bild