Streckenprojekt Eller-Hilden-Solingen
-
- Beiträge: 6220
- Registriert: 09.11.2002 02:00:47
- Aktuelle Projekte: Sich in die Rente retten...2026...
- Wohnort: Düsseldorf Süd
- Kontaktdaten:
Re: Streckenprojekt Eller-Hilden-Solingen
Hallo,
vielleicht kommt man dann am Ende des Tages zu 2 Modulen, die zu großen Teilen die gleichen Ressourcen nutzen und beide Fraktionen berücksichtigen.
Mit einigen Kompromissen müssen wir immer leben, weil das Netz nie statisch war.
Gruß
Ralf
vielleicht kommt man dann am Ende des Tages zu 2 Modulen, die zu großen Teilen die gleichen Ressourcen nutzen und beide Fraktionen berücksichtigen.
Mit einigen Kompromissen müssen wir immer leben, weil das Netz nie statisch war.
Gruß
Ralf
-
- Beiträge: 137
- Registriert: 30.04.2023 10:33:53
- Aktuelle Projekte: Fahrplaneditor lernen und verstehen
- Wohnort: KKUZ (kennt das noch jemand?), am Wochenende EDG
Re: Streckenprojekt Eller-Hilden-Solingen
Hallo zusammen,F(R)S-Bauer hat geschrieben: ↑18.07.2023 22:59:46 Hallo,
vielleicht kommt man dann am Ende des Tages zu 2 Modulen, die zu großen Teilen die gleichen Ressourcen nutzen und beide Fraktionen berücksichtigen.
Mit einigen Kompromissen müssen wir immer leben, weil das Netz nie statisch war.
Gruß
Ralf
Letzten Endes wäre der von Ralf beschriebene Zustand ein Idealzustand am Ende. Aber lasst uns Uli die Zeit geben, zuerst einmal das modellieren, was ihm am meisten am Herzen liegt.
Nochmals viel Erfolg und Ausdauer @ Uli & Viele Grüße an alle,
Leif
„Wer sich ärgert büßt für die Sünden anderer Menschen.“ (Konrad Adenauer). In diesem Sinne behaltet bitte das hohe Niveau und den erfreulichen Anstand bei unseren Diskussionen in diesem Forum.
Danke & Beste Grüße, Leif
Danke & Beste Grüße, Leif
- JuRa
- Beiträge: 254
- Registriert: 27.02.2018 09:04:33
- Aktuelle Projekte: Stecke Plockhorst - Peine
Objekte Epoche III - Wohnort: Edemissen
- Kontaktdaten:
Re: Streckenprojekt Eller-Hilden-Solingen
Moin zusammen,
erst mal freue ich mich darüber, dass eine weitere Strecke in der Epoche 3 angekündigt ist. Es gibt ja vor allem von Hans-Peter Schramm einiges an Rollmaterial und Straßenfahrzeugen dafür.
Ich freue mich auf jeden Fall auf die Strecke und schließe mich da an:
erst mal freue ich mich darüber, dass eine weitere Strecke in der Epoche 3 angekündigt ist. Es gibt ja vor allem von Hans-Peter Schramm einiges an Rollmaterial und Straßenfahrzeugen dafür.
Da gehe ich voll und ganz mit.Carsten Hölscher hat geschrieben: ↑18.07.2023 15:04:20 Mir hat sich der Reiz, eine Strecke im aktuellen Zustand nachzubauen auch noch nie so 100% erschlossen, denn wenn ich das sehen will, kann ich ja zum Original. Bei historischen Zuständen mache ich wirklich wieder was lebendig, was es sonst nicht mehr gibt und was häufig eisenbahntechnisch auch abwechslungsreicher ist. Aber das ist nur meine ganz persönliche Meinung, Zusi ist natürlich für alles offen.
Carsten
Genau das war ja auch immer mal wieder für Hämelerwald-Peine (und weiter nach Braunschweig) mein Gedanke und in Diskussion. Letztlich gab es jedoch niemand, der (vor allem im Fahrleitungsbau) mit dazu beitragen wollte. Da muss ich halt mit Leben, dass die Strecken offiziell nicht an die große weite Welt angeschlossen ist. Auf meinem privatem Rechner ist das natürlich anders.F(R)S-Bauer hat geschrieben: ↑18.07.2023 22:59:46 vielleicht kommt man dann am Ende des Tages zu 2 Modulen, die zu großen Teilen die gleichen Ressourcen nutzen und beide Fraktionen berücksichtigen.
Mit einigen Kompromissen müssen wir immer leben, weil das Netz nie statisch war.
Gruß
Ralf
Ich freue mich auf jeden Fall auf die Strecke und schließe mich da an:
Jürgen
-
- Beiträge: 8743
- Registriert: 04.11.2001 19:57:46
- Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
- Kontaktdaten:
Re: Streckenprojekt Eller-Hilden-Solingen
Das liegt vor allem daran, dass das momentan ein ins Nirgendwo führender Ast ist. Der hat Stand heute keine Netzwirkung. Sollte es dazu kommen, dass plötzlich die aufwandsärmste Verbindung zu einem anderen Netz über Hämelerwald führt, dann würde sicherlich ziemlich schnell Schwung reinkommen in die Angelegenheit.
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1
- Frank Wenzel
- Beiträge: 5102
- Registriert: 06.11.2001 01:13:47
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: Streckenprojekt Eller-Hilden-Solingen
Leif hat alles sehr treffend formuliert, volle Zustimmung.
Re: Streckenprojekt Eller-Hilden-Solingen
Also mir hat es sich ehrlich gesagt nie erschlossen, was eine Andernanderreihung an Formsignalburgen ohne GWB oder Vorsignalwiederholer für Abwechslung bietet.JuRa hat geschrieben: ↑19.07.2023 08:12:13Da gehe ich voll und ganz mit.Carsten Hölscher hat geschrieben: ↑18.07.2023 15:04:20 Mir hat sich der Reiz, eine Strecke im aktuellen Zustand nachzubauen auch noch nie so 100% erschlossen, denn wenn ich das sehen will, kann ich ja zum Original. Bei historischen Zuständen mache ich wirklich wieder was lebendig, was es sonst nicht mehr gibt und was häufig eisenbahntechnisch auch abwechslungsreicher ist. Aber das ist nur meine ganz persönliche Meinung, Zusi ist natürlich für alles offen.
Carsten

Ich bin um übrigen mal gespannt, ob wir jetzt Uli mit dieser Diskussion verschreckt haben.


Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat
-
- Beiträge: 372
- Registriert: 28.10.2021 12:16:41
- Aktuelle Projekte: https://github.com/machinae-vectoriae-ductor/
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Streckenprojekt Eller-Hilden-Solingen
1964 kam das SpDrL30. Das müsste man für Formsignale in Solingen Ohligs schon wirklich weit zurück.
Das hoffe ich wohl auch.
Viele Grüße Wolfgang
-
- Beiträge: 137
- Registriert: 30.04.2023 10:33:53
- Aktuelle Projekte: Fahrplaneditor lernen und verstehen
- Wohnort: KKUZ (kennt das noch jemand?), am Wochenende EDG
Re: Streckenprojekt Eller-Hilden-Solingen
Dann sollten wir doch einfach noch einmal wieder ermutigen:
Uli, baue die Strecke einfach in dem Zustand der Dir am besten gefällt


Nochmals viel Erfolg & Viele Grüße
Leif
„Wer sich ärgert büßt für die Sünden anderer Menschen.“ (Konrad Adenauer). In diesem Sinne behaltet bitte das hohe Niveau und den erfreulichen Anstand bei unseren Diskussionen in diesem Forum.
Danke & Beste Grüße, Leif
Danke & Beste Grüße, Leif
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 18.02.2023 00:22:35
- Aktuelle Projekte: Eller - Hilden -Ohligs - Solingen bzw. Immigrath
- Wohnort: Solingen
Re: Streckenprojekt Eller-Hilden-Solingen
Hallo in die Runde,

Damit sind wir wieder direkt im Thema.
Es bleibt dabei, ich baue jetzt erst einmal den "historischen" Stand.
Zu dem IVL-Plan Bf Düsseldorf-Eller von 1966 (den ich schon länger hatte, ohne Angaben zur 1962 in Betrieb gegangenen Elektrifizierung) habe ich als Grundlage neuerdings auch folgende Pläne zur Verfügung:
- IVL-Plan Bf Hilden 1976 (mit Angaben zur Elektrifizierung)
- ISL-Plan Bf Solingen-Ohligs 1966 (ohne Angaben zur Elektrifizierung)
- IVL-Plan Bf Immigrath 1970 (südlicher Teil, mit Angaben zur Elektrifizierung)
- IVL-Plan Hbf Solingen 1979.
Solingen-Ohligs wird mit Lichtsignalen gebaut, alle anderen mit Formsignalen.
Damit habe ich jetzt erstmal genug zu tun und ich hoffe, das Ganze in der nötigen Qualität hinzubekommen, damit alle was davon haben.
Ansonsten danke auch für Zuspruch, Hinweise und Unterstützung.
Viele Grüße
Uli
also dazu erst einmal: definitiv nein, die Diskussion hat mich nicht verschreckt. Ich baue weiter.
Ja, diesen "mechanischen" Anschluss an das bestehende Netz wird es auf jeden Fall geben. Die Lage des Anschlusses habe ich auch schon mal grob getestet. Da fehlt natürlich die Strecke 2418 von Eller nach Abzw Sturm, die ja erst 1984 in Betrieb ging.

Damit sind wir wieder direkt im Thema.
Es bleibt dabei, ich baue jetzt erst einmal den "historischen" Stand.
Zu dem IVL-Plan Bf Düsseldorf-Eller von 1966 (den ich schon länger hatte, ohne Angaben zur 1962 in Betrieb gegangenen Elektrifizierung) habe ich als Grundlage neuerdings auch folgende Pläne zur Verfügung:
- IVL-Plan Bf Hilden 1976 (mit Angaben zur Elektrifizierung)
- ISL-Plan Bf Solingen-Ohligs 1966 (ohne Angaben zur Elektrifizierung)
- IVL-Plan Bf Immigrath 1970 (südlicher Teil, mit Angaben zur Elektrifizierung)
- IVL-Plan Hbf Solingen 1979.
Solingen-Ohligs wird mit Lichtsignalen gebaut, alle anderen mit Formsignalen.
Damit habe ich jetzt erstmal genug zu tun und ich hoffe, das Ganze in der nötigen Qualität hinzubekommen, damit alle was davon haben.
Ansonsten danke auch für Zuspruch, Hinweise und Unterstützung.
Viele Grüße
Uli
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 18.02.2023 00:22:35
- Aktuelle Projekte: Eller - Hilden -Ohligs - Solingen bzw. Immigrath
- Wohnort: Solingen
Re: Streckenprojekt Eller-Hilden-Solingen
Guten Abend zusammen,
in Solingen Hbf liegen die Gleise und die Signale stehen.

Der Screen-Shot zeigt die Ausfahrsignale Richtung Solingen-Ohligs.
Falls jemand Zeit und Interesse hat, sich das noch unfertige Modul einmal anzusehen, hier der Download-Link: https://uschsol.de/temp/000365_005670_Solingen.7z
Vorab schon mal vielen Dank für Hinweise zu Fehlern etc.
Ach ja: kann ich die Signale eigentlich beschriften, in der Doku habe ich dazu bisher nichts gefunden ...?
in Solingen Hbf liegen die Gleise und die Signale stehen.

Der Screen-Shot zeigt die Ausfahrsignale Richtung Solingen-Ohligs.
Falls jemand Zeit und Interesse hat, sich das noch unfertige Modul einmal anzusehen, hier der Download-Link: https://uschsol.de/temp/000365_005670_Solingen.7z
Vorab schon mal vielen Dank für Hinweise zu Fehlern etc.
Ach ja: kann ich die Signale eigentlich beschriften, in der Doku habe ich dazu bisher nichts gefunden ...?
-
- Beiträge: 137
- Registriert: 30.04.2023 10:33:53
- Aktuelle Projekte: Fahrplaneditor lernen und verstehen
- Wohnort: KKUZ (kennt das noch jemand?), am Wochenende EDG
Re: Streckenprojekt Eller-Hilden-Solingen
Guten Abend Uli,
Schön zu sehen, dass Du nach unserer lebendigen Diskussion weiter am Bauen bist. In der kommenden Woche werde ich mir Deinen Entwurf gerne schon einmal downloaden und versuchen, Dir konstruktive Hinweise zu geben.
Viele Grüße
Leif
Schön zu sehen, dass Du nach unserer lebendigen Diskussion weiter am Bauen bist. In der kommenden Woche werde ich mir Deinen Entwurf gerne schon einmal downloaden und versuchen, Dir konstruktive Hinweise zu geben.
Viele Grüße
Leif
„Wer sich ärgert büßt für die Sünden anderer Menschen.“ (Konrad Adenauer). In diesem Sinne behaltet bitte das hohe Niveau und den erfreulichen Anstand bei unseren Diskussionen in diesem Forum.
Danke & Beste Grüße, Leif
Danke & Beste Grüße, Leif
- Michael Springer
- Beiträge: 2853
- Registriert: 24.06.2002 16:22:44
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Re: Streckenprojekt Eller-Hilden-Solingen
1. Links die Ankerpunkte einschalten

2. Streckenelement markieren und den roten Ankerpunkt am Signal mit gehaltener STRG-Taste anklicken

3. Rechte Maustaste und im Kontextmenü Import an Ankerpunkt -> die XML-Datei auswählen

4. In vorhandenes Signal integrieren
5. Dem Signalbeschriftungsassistenten folgen

2. Streckenelement markieren und den roten Ankerpunkt am Signal mit gehaltener STRG-Taste anklicken

3. Rechte Maustaste und im Kontextmenü Import an Ankerpunkt -> die XML-Datei auswählen

4. In vorhandenes Signal integrieren
5. Dem Signalbeschriftungsassistenten folgen
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 18.02.2023 00:22:35
- Aktuelle Projekte: Eller - Hilden -Ohligs - Solingen bzw. Immigrath
- Wohnort: Solingen
Re: Streckenprojekt Eller-Hilden-Solingen
Hallo Michael, klasse - ganz herzlichen Dank für die Hinweise und die ausführliche Beschreibung! :-)
-
- Beiträge: 137
- Registriert: 30.04.2023 10:33:53
- Aktuelle Projekte: Fahrplaneditor lernen und verstehen
- Wohnort: KKUZ (kennt das noch jemand?), am Wochenende EDG
Re: Streckenprojekt Eller-Hilden-Solingen
Kein Problem, Uli, ich warte geduldig auf die nächste Version, die Du bereitstellen willst. Nimm Dir die Zeit und Ruhe, die Du für Dein erstes Werk brauchst 

„Wer sich ärgert büßt für die Sünden anderer Menschen.“ (Konrad Adenauer). In diesem Sinne behaltet bitte das hohe Niveau und den erfreulichen Anstand bei unseren Diskussionen in diesem Forum.
Danke & Beste Grüße, Leif
Danke & Beste Grüße, Leif
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 18.02.2023 00:22:35
- Aktuelle Projekte: Eller - Hilden -Ohligs - Solingen bzw. Immigrath
- Wohnort: Solingen
Re: Streckenprojekt Eller-Hilden-Solingen
Hallo zusammen,
das Modul Solingen hat kleine Fortschritte gemacht. Auch wenn es noch ein langer Weg ist, würde ich den aktuellen Stand zum Download anbieten. Vielleicht findet sich ja jemand, der sich das schon anschauen mag?
https://uschsol.de/temp/000365_005670_Solingen.7z
Ich habe schon ein wenig mit dem Polyglonbaumodus "probiert". Da hakt es noch, nicht jeder Klick erzeugt ein grünes Kreuz ... Vielleicht haben sich dadurch auch Fehler eingeschlichen?
Ein Ziel in weiter Ferne ist sicher der Fahrplan. Da habe ich in meinen Unterlagen die Kursbuchtabellen aus dem Jahre 1975 gefunden. In die Richtung soll die Reise gehen. Nach Güterzugplänen muss ich dann später noch suchen.

Wie immer bin ich dankbar für Tipps und Hinweise.
Viele Grüße
Uli
das Modul Solingen hat kleine Fortschritte gemacht. Auch wenn es noch ein langer Weg ist, würde ich den aktuellen Stand zum Download anbieten. Vielleicht findet sich ja jemand, der sich das schon anschauen mag?
https://uschsol.de/temp/000365_005670_Solingen.7z

Ich habe schon ein wenig mit dem Polyglonbaumodus "probiert". Da hakt es noch, nicht jeder Klick erzeugt ein grünes Kreuz ... Vielleicht haben sich dadurch auch Fehler eingeschlichen?
Ein Ziel in weiter Ferne ist sicher der Fahrplan. Da habe ich in meinen Unterlagen die Kursbuchtabellen aus dem Jahre 1975 gefunden. In die Richtung soll die Reise gehen. Nach Güterzugplänen muss ich dann später noch suchen.

Wie immer bin ich dankbar für Tipps und Hinweise.
Viele Grüße
Uli