Nö, das geht nicht.müsste ich dann ein Face mit 2 Texturen irgendwie machen und ob das möglich ist und wenn ja wie, weiß ich nicht
Modul Bornheim-Sechtem
- Matthias H.
- Beiträge: 288
- Registriert: 10.04.2016 12:14:17
- Aktuelle Projekte: Bauen für die Grenzlandbahnen
Re: Modul Bornheim-Sechtem
Ach, da ist kein Vorsprung, sondern eine "glatte" Wand, die du aber irgendwie "kreuz und quer" aufgeteilt hast, richtig? Ich denke, dein Ansatz war hier nicht ganz optimal und du hast dir damit das Leben selber unnötig schwer gemacht. Beschreib mal bitte, wie du hier genau vorgegangen bist, um zu diesem Ergebnis zu kommen. Dann kann ich dir sagen, ob und wie man es einfacher hätte machen können.
- Duncan
- Beiträge: 186
- Registriert: 07.08.2020 09:14:31
- Aktuelle Projekte: Linke Rheinstrecke
Aktuelles Modul in Arbeit: Bornheim-Sechtem - Kontaktdaten:
Re: Modul Bornheim-Sechtem
Nein ich habe das Bild nochmal hier hinzugefügt, mit dem Vorbild als Vergleich. Oben ist ein kleiner Vorsprung und die Textur geht aber auf der vollen Breite vom Rand bis zum Fensterrand bis unter den Vorsprung. Ich habe in rot mal markiert auf dem Vorbild wie das Face sein müsste und mit rot auf dem Nachbau wie das Face ist. Mit grün habe ich halt nochmal gekennzeichnet wo ich das andere Face halt gerne abtrennen würde um das dann mit dem anderen zusammen für die seitliche Textur zu nutzen. Kann sein, dass ich es sehr komisch aufgeteilt habe. Ich nehme aber wirklich gerne Hilfe und so an eben, weil ich es ja auch hinbekommen will. Übung macht den Meister.Matthias H. hat geschrieben: ↑17.02.2021 21:20:32 Ach, da ist kein Vorsprung, sondern eine "glatte" Wand, die du aber irgendwie "kreuz und quer" aufgeteilt hast, richtig?
Ganz liebe Grüße,
Duncan
P.S. Leider sieht man auf dem Foto, dass der Vorsprung sozusagen nach "innen" steht und nicht über das Gebäude hinausragt. Das ist mir aber erst aber im Nachhinein aufgefallen und ist behoben.

Aktuelles Projekt: Linke Rheinstrecke Modul: Bornheim-Sechtem
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChDYwC ... kvzMZ34hvg
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChDYwC ... kvzMZ34hvg
Re: Modul Bornheim-Sechtem
Vorab: Eventuell geht es auch einfacher. Ich würde das folgendermaßen lösen:
- Rot markierte Kante auswählen und löschen (X + K)
- Auf die obere waagrechte Kante die Subdivide-Funktion anwenden (W + U)
- Den neu erzeugten Vertex auswählen und verschieben (x- oder y-Wert, je nach dem, ob das die Front- oder Seitenansicht ist, vom linken oberen Vertex des Fensters ablesen und beim erzeugten Vertex eingeben)
- Die durch Schritt 1 gelöschten Faces neu erzeugen
- Duncan
- Beiträge: 186
- Registriert: 07.08.2020 09:14:31
- Aktuelle Projekte: Linke Rheinstrecke
Aktuelles Modul in Arbeit: Bornheim-Sechtem - Kontaktdaten:
Re: Modul Bornheim-Sechtem
Oh das klingt einfach cool, ich werde es nachher auf jeden Fall probieren, ich muss das dann nur auf beiden Seiten machen. Vielen Dank.oberstrom hat geschrieben: ↑22.02.2021 13:28:34 Vorab: Eventuell geht es auch einfacher. Ich würde das folgendermaßen lösen:
- Rot markierte Kante auswählen und löschen (X + K)
- Auf die obere waagrechte Kante die Subdivide-Funktion anwenden (W + U)
- Den neu erzeugten Vertex auswählen und verschieben (x- oder y-Wert, je nach dem, ob das die Front- oder Seitenansicht ist, vom linken oberen Vertex des Fensters ablesen und beim erzeugten Vertex eingeben)
- Die durch Schritt 1 gelöschten Faces neu erzeugen
Duncan
Aktuelles Projekt: Linke Rheinstrecke Modul: Bornheim-Sechtem
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChDYwC ... kvzMZ34hvg
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChDYwC ... kvzMZ34hvg
-
- Beiträge: 156
- Registriert: 12.06.2020 19:03:07
- Aktuelle Projekte: Objektbau (Schuhfabrik Wessels) und Fahrleitung (Augsburg Hbf)
Re: Modul Bornheim-Sechtem
Das geht natürlich auch wieder auf verschiedene Arten...
Ähnliche Ausgangslage:

1. Das erste Face markieren und y drücken, mit dem 2. Face wiederholen
2. Den linken oberen Vertex des linken Faces markieren (Vorsicht, den Vertex gibt es jetzt mehrfach; da wir die Faces mit y vorher herausgelöst haben)

3. Den Vertex nach unten verschieben

4.Den Vertex des anderen Faces rechts davon auswählen und nach links verschieben (oder mit Alt+M an den zuvor nach unten verschobenen Vertex mergen)
5. Alles auswählen und Vertices wieder vereinen (Remove Doubles)

Auch hier gilt wieder: Welche Variante für dich am besten ist, musst du selber durch Probieren herausfinden. (Es gibt sicher auch noch mehr Möglichkeiten, einfach ausprobieren...)
Ähnliche Ausgangslage:

1. Das erste Face markieren und y drücken, mit dem 2. Face wiederholen
2. Den linken oberen Vertex des linken Faces markieren (Vorsicht, den Vertex gibt es jetzt mehrfach; da wir die Faces mit y vorher herausgelöst haben)

3. Den Vertex nach unten verschieben

4.Den Vertex des anderen Faces rechts davon auswählen und nach links verschieben (oder mit Alt+M an den zuvor nach unten verschobenen Vertex mergen)
5. Alles auswählen und Vertices wieder vereinen (Remove Doubles)

Auch hier gilt wieder: Welche Variante für dich am besten ist, musst du selber durch Probieren herausfinden. (Es gibt sicher auch noch mehr Möglichkeiten, einfach ausprobieren...)
Der Blog zum Streckenbauprojekt Augsburg-Donauwörth: https://www.zusi-team-sued.de
- Duncan
- Beiträge: 186
- Registriert: 07.08.2020 09:14:31
- Aktuelle Projekte: Linke Rheinstrecke
Aktuelles Modul in Arbeit: Bornheim-Sechtem - Kontaktdaten:
Re: Modul Bornheim-Sechtem
Wenn ich das drücke während ich die Kante markiert habe passiert nicht wirklich was. Da kommt, ich glaube, nur das Kniefe-Tool.
Edit: Wenn ich das Face erzeugen will, dann erschein zwar ein Face aber das Face ist durchsichtig.

Edit 2.0:
Das Fenster hat er jetzt erstellt. Das Face links und oben ist nur durchsichtig.

Aktuelles Projekt: Linke Rheinstrecke Modul: Bornheim-Sechtem
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChDYwC ... kvzMZ34hvg
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChDYwC ... kvzMZ34hvg
-
- Beiträge: 3042
- Registriert: 07.03.2002 10:09:59
- Aktuelle Projekte: Objektbau und Modulgestaltung
- Wohnort: Dortmund
Re: Modul Bornheim-Sechtem
Hallo,
dann schau mal unter mesh-Eigenschaften, vielleicht links bei Dir angeordnet unter flip direction, dann wird das face sichtbar....
dann schau mal unter mesh-Eigenschaften, vielleicht links bei Dir angeordnet unter flip direction, dann wird das face sichtbar....
tschüs....
Jürgen
Jürgen
-
- Beiträge: 148
- Registriert: 12.03.2011 21:33:42
- Aktuelle Projekte: Mitglied im Team Süd, Fahrleitung (Augsburg), Landschaftsbau (Mertingen)
- Wohnort: im Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Modul Bornheim-Sechtem
Mal eine ganz kurze Frage in die Runde: was hat die Diskussion mittlerweile noch mit dem Modul selbst zu tun? Ich habe irgendwie den Faden verloren...
Unsere Teamwebseite: https://blog.zusi-team-sued.de
- Duncan
- Beiträge: 186
- Registriert: 07.08.2020 09:14:31
- Aktuelle Projekte: Linke Rheinstrecke
Aktuelles Modul in Arbeit: Bornheim-Sechtem - Kontaktdaten:
Re: Modul Bornheim-Sechtem
Ja, gute Frage. Ich hatte ursprünglich das Thema erstellt um eben, weil das mein erstes Modul ist, um Fragen zu stellen wenn ich Hilfe brauche. Ich wollte halt ungerne für jede Frage ein neues Thema erstellen. Natürlich kommen aber auch Updates zum Modul selber, wenn eben Häuser fertig sind oder so. Dann uploade ich auch Bilder davon.Hardy_Kuebler hat geschrieben: ↑23.02.2021 11:34:43 Mal eine ganz kurze Frage in die Runde: was hat die Diskussion mittlerweile noch mit dem Modul selbst zu tun? Ich habe irgendwie den Faden verloren...
Vielleich ist das so nicht die eleganteste Vorgehensweise aber es war für mich am einfachsten. Wenn das falsch war entschuldige ich mich natürlich.
Liebe Grüße,
Duncan
Aktuelles Projekt: Linke Rheinstrecke Modul: Bornheim-Sechtem
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChDYwC ... kvzMZ34hvg
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChDYwC ... kvzMZ34hvg
- Duncan
- Beiträge: 186
- Registriert: 07.08.2020 09:14:31
- Aktuelle Projekte: Linke Rheinstrecke
Aktuelles Modul in Arbeit: Bornheim-Sechtem - Kontaktdaten:
Re: Modul Bornheim-Sechtem
So nach einigen Problemen habe ich nun endlich die Vorderseite fertig. Ich muss sagen es hat Spaß gemacht vor allem , wenn man eben Techniken lernt und dann selber Probleme lösen kann. Es fühlt sich schon sehr euphorisch an und es motiviert. Ich glaube nicht, dass die Vorderseite perfekt ist aber ich denke doch, dass sie in Ordnung ist. Wenn ihr das natürlich komplett anders seht, dann sagt mir das doch gerne. Ich bin aber für die erste voll texturierte Häuserwand schon wirklich gut.
Liebe Grüße,
Duncan

Liebe Grüße,
Duncan

Aktuelles Projekt: Linke Rheinstrecke Modul: Bornheim-Sechtem
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChDYwC ... kvzMZ34hvg
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChDYwC ... kvzMZ34hvg
- Matthias H.
- Beiträge: 288
- Registriert: 10.04.2016 12:14:17
- Aktuelle Projekte: Bauen für die Grenzlandbahnen
Re: Modul Bornheim-Sechtem
Glückwunsch, das sieht doch schon sehr ordentlich aus!
Jetzt würde ich mal einen ersten Export in den 3D-Editor machen. Zur Probe, ob dort dann auch noch alles wie gewünscht aussieht.
Zu deinem ursprünglichen Problem noch:
Ich mache es oft so, dass ich mir die gesamte Fläche erst einmal "subdivide", z. B. nur senkrecht, und dann die Edges entsprechend den Fenster- oder Türkanten verschiebe. Und dann bearbeite ich die einzelnen Stücke separat (vorher mit "y" vom Rest trennen), füge also dann je nach Bedarf die waagerechten Edges ein und verschiebe sie wieder entsprechend. So vermeide ich, dass durch das Teilen ungewünschte "schräge" Edges entstehen, die dann für Probleme sorgen können - wie in deinem Ausgangsbeispiel.
Aber wie du schon festgestellt hast: Viele Wege führen nach Rom, und durch viel Übung (und Herumprobieren mit den Werkzeugen) findet man auch immer mehr Ansätze und Lösungen.
Gruß
Matthias

Jetzt würde ich mal einen ersten Export in den 3D-Editor machen. Zur Probe, ob dort dann auch noch alles wie gewünscht aussieht.
Zu deinem ursprünglichen Problem noch:
Das ist ja gelöst, aber ich wollte trotzdem noch etwas dazu schreiben:Kann sein, dass ich es sehr komisch aufgeteilt habe.
Ich mache es oft so, dass ich mir die gesamte Fläche erst einmal "subdivide", z. B. nur senkrecht, und dann die Edges entsprechend den Fenster- oder Türkanten verschiebe. Und dann bearbeite ich die einzelnen Stücke separat (vorher mit "y" vom Rest trennen), füge also dann je nach Bedarf die waagerechten Edges ein und verschiebe sie wieder entsprechend. So vermeide ich, dass durch das Teilen ungewünschte "schräge" Edges entstehen, die dann für Probleme sorgen können - wie in deinem Ausgangsbeispiel.
Aber wie du schon festgestellt hast: Viele Wege führen nach Rom, und durch viel Übung (und Herumprobieren mit den Werkzeugen) findet man auch immer mehr Ansätze und Lösungen.
Gruß
Matthias
-
- Beiträge: 156
- Registriert: 12.06.2020 19:03:07
- Aktuelle Projekte: Objektbau (Schuhfabrik Wessels) und Fahrleitung (Augsburg Hbf)
Re: Modul Bornheim-Sechtem
Schau mal bitte, ob die markierten Vertices alle auf der gleichen Höhe sind, und bei dem grünen Kreis könnte man wahrscheinlich noch ein Vertex (und ein Dreieck) einsparen:

Schaut aber ansonsten schon gut aus!

Schaut aber ansonsten schon gut aus!
Der Blog zum Streckenbauprojekt Augsburg-Donauwörth: https://www.zusi-team-sued.de
- Matthias H.
- Beiträge: 288
- Registriert: 10.04.2016 12:14:17
- Aktuelle Projekte: Bauen für die Grenzlandbahnen
Re: Modul Bornheim-Sechtem
Ich hatte das als bewusst so gebauten Vorsprung der Wand gegenüber dem Sockel interpretiert. Wobei man sich diese Mühe in den meisten Fälle sparen kann, weil man das wahrscheinlich in der Landschaft gar nicht wahrnimmt.
-
- Beiträge: 156
- Registriert: 12.06.2020 19:03:07
- Aktuelle Projekte: Objektbau (Schuhfabrik Wessels) und Fahrleitung (Augsburg Hbf)
Re: Modul Bornheim-Sechtem
Ja, das schaut so aus. Wobei man sich dann das Vertex aber auch sparen kann, wie links. Kann sein, dass das die Mesh-Optimierung im 3D-Editor auch automatisch wegmacht. Genauso wie die hier blau markierten, die für die Wand gar nicht benötigt werden (sie aber in 1 Dreieck mehr aufteilen), sondern nur für die Fenster:


Der Blog zum Streckenbauprojekt Augsburg-Donauwörth: https://www.zusi-team-sued.de
- Duncan
- Beiträge: 186
- Registriert: 07.08.2020 09:14:31
- Aktuelle Projekte: Linke Rheinstrecke
Aktuelles Modul in Arbeit: Bornheim-Sechtem - Kontaktdaten:
Re: Modul Bornheim-Sechtem
Das freut mich das zu hören, wirklich da strahle ich! Ich hab das mit den rot markierten Stellen nun korrigiert, jedoch bin ich mir nicht ganz sicher, was ich bei der grünen Stelle machen soll/muss?!Leonard K. hat geschrieben: ↑23.02.2021 14:39:16 Schau mal bitte, ob die markierten Vertices alle auf der gleichen Höhe sind, und bei dem grünen Kreis könnte man wahrscheinlich noch ein Vertex (und ein Dreieck) einsparen:
Schaut aber ansonsten schon gut aus!
Die blauen Stellen konnte ich hoffentlich nun zufriedenstellend entfernen.
Grüße,
Duncan

Aktuelles Projekt: Linke Rheinstrecke Modul: Bornheim-Sechtem
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChDYwC ... kvzMZ34hvg
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChDYwC ... kvzMZ34hvg
Re: Modul Bornheim-Sechtem
Hallo 
Gut dass du es mit dem Korrigieren der rote Stelle geschafft hasst. Du kannst es vielleicht bei Einstellungen oder Erweiterungen ausprobieren.
Grüße

Gut dass du es mit dem Korrigieren der rote Stelle geschafft hasst. Du kannst es vielleicht bei Einstellungen oder Erweiterungen ausprobieren.
Grüße
Die Schwierigkeiten wachsen, je näher man dem Ziele kommt.
Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang von Goethe
- Duncan
- Beiträge: 186
- Registriert: 07.08.2020 09:14:31
- Aktuelle Projekte: Linke Rheinstrecke
Aktuelles Modul in Arbeit: Bornheim-Sechtem - Kontaktdaten:
Re: Modul Bornheim-Sechtem
Entschuldige bitte, ich bin mir gerade nicht sicher was du damit meinst.
Edit: Kann mir vielleicht jemand die Maße für die alten Bahnhofsschilder (die blau-weißen) sagen? Sind das die selben Maße wie für die Nachtblauen?

Aktuelles Projekt: Linke Rheinstrecke Modul: Bornheim-Sechtem
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChDYwC ... kvzMZ34hvg
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChDYwC ... kvzMZ34hvg
- Duncan
- Beiträge: 186
- Registriert: 07.08.2020 09:14:31
- Aktuelle Projekte: Linke Rheinstrecke
Aktuelles Modul in Arbeit: Bornheim-Sechtem - Kontaktdaten:
Re: Modul Bornheim-Sechtem
Kann mir vielleicht jemand noch was zu der Schild-Sache sagen?
Ich hab dann noch ne frage, wie rundet man Ecken ab in Blender? Wie bei dem Fahrkartenautomat, der unten auf dem Bild ist, oben bei dem gelben Dach?

Grüße,
Duncan
Aktuelles Projekt: Linke Rheinstrecke Modul: Bornheim-Sechtem
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChDYwC ... kvzMZ34hvg
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChDYwC ... kvzMZ34hvg
Re: Modul Bornheim-Sechtem
Hier wird das beantwortet: https://www.youtube.com/watch?v=gbz3Xig ... Nxlul74vEF
Gibt es vom Schild noch ein Foto, wo man vielleicht das gesamte Gebäude sieht?
- Duncan
- Beiträge: 186
- Registriert: 07.08.2020 09:14:31
- Aktuelle Projekte: Linke Rheinstrecke
Aktuelles Modul in Arbeit: Bornheim-Sechtem - Kontaktdaten:
Re: Modul Bornheim-Sechtem
Ja gibt es schon, jedoch kann ich es nicht hochlade, weil die Person welche die die Fotos für mich gemacht hat sie leider aus versehen in 8K aufgenommen hat und sie daher gerne an die 15MB groß sind und man hier ja nur Fotos bis 10MB hochladen kann.
Aktuelles Projekt: Linke Rheinstrecke Modul: Bornheim-Sechtem
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChDYwC ... kvzMZ34hvg
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChDYwC ... kvzMZ34hvg