Seite 1 von 1

Fahrzeug- und Führerstandsvariante entkoppeln

Verfasst: 23.05.2022 22:29:58
von oberstrom (Markus)
Dieser Wunsch ist zugegebenermaßen nicht so leicht umsetzbar. Ich würde mir wünschen, dass es möglich wird, für dieselbe Fahrzeugvariante ggf. mehrere Führerstands-Versionen auswählen zu können. Um unrealistische Paarungen zu verhindern (z.B. verkehrsrot + I60), bietet sich an, in der Fahrzeug-Datei eine ID-Liste der Führerstände zu definieren und für jede Variante die zulässigen Nummern zu hinterlegen. Im Fahrplan-Editor würde man dann zuerst die Fahrzeug- und dann die Führerstandsvariante festlegen. Hintergrund des ganzen: vor allem private EVUs wie NeSA, RPRS, TRI und Bayernbahn lassen ihre Loks in den alten Bundesbahn-Farbgebungen herumfahren und dafür die teils schon vollen Fahrzeug-Dateien weiter zu füllen würde die Sache recht unübersichtlich werden lassen. Ein anderer Fall sind Loks, die über mehrere Epochen betriebsfähig gehalten wurden, u.a. die BR 103 mit langem (235, 245) und kurzem Führerstand (113, 184) sowie die Vorserie E03 001.