Michael Springer hat geschrieben:
Das sehe ich definitiv nicht als Aufgabe des ZPAs an, meine falschen Sachen zu korrigieren.
Dein Fahrplan oben aus dem Beispielbild war ein einfach gelagerter Fall, wo man die Sache gut per Suchen+Ersetzen greifen konnte. Das Grundproblem tritt aber mitunter auch in komplizierterer Form auf. Ich habe schon Fälle erlebt, wo ein Fahrplan aus drei alten Ordnern zusammengeklaubt war. Auf Hinweis an den Autor meldete der zurück "ich sehe das Problem nicht, bei mir kommen diese Verwaltungsmeldungen nicht". Konnten sie auch nicht, weil man die Meldungen nur sehen kann wenn man den Fahrplan in eine saubere Umgebung verpflanzt. Nachdem man alles korrigiert hatte, musste man noch drei oder vier Runden drehen, weil durch die falschen Bezüge bestimmte Dateien beim Export nicht mitkamen. Diese Dateien enthielten selber wieder falsche Bezüge, so dass sich dieses Karussell noch weiter im Kreis drehte

Deshalb wünsche ich mir eine technische Lösung hierfür.
F. Schn. hat geschrieben:
Darf ich erwähnen, dass ich damit nicht uneingeschränkt glücklich bin, weil es die Übersicht über Änderungen durch ein SVN-Diff erschwert, ohne dass dem ein wirklicher Nutzen gegenübersteht?
Wir hatten es auch schon anders probiert. Das Ergebnis war: Ein Nutzer fand ein Problem in der bis Freienohl reichenden Version des Fahrplans. Autor ans ZPA: "Kann ich nicht korrigieren, weil ich nur noch die nach Fröndenberg verlängerte Version vorliegen habe". Fröndenberg war aber für die nächsten zwei Jahre noch nicht auslieferungsfertig. Ende vom Lied: Die Korrekturarbeit blieb an mir hängen

Durch die Fahrpläne mit unterschiedlichen Namen können die Autoren schonmal vorarbeiten, damit sichergestellt ist dass zu neuen Streckenmodulen auch sofort ein passend verlängerter Fahrplan bereitsteht. Jetzt sage bitte niemand "aber es gibt doch Branches und SVN!". Ja, die gibt es. Aber die meisten Fahrplanautoren sind keine SVN-Götter.
_________________
Wie baut man Zusi3-Addons? - Mein Youtube-Kanal:
youtube.com/echoray1