Seite 1 von 1

Abgaspartikel

Verfasst: 10.09.2016 14:58:20
von Xelli
Moin zusammen,

Ich habe mal eine frage und zwar: Wird es irgendwann Partikeleffekte geben? Sprich Abgase und Dampf ?^^

Wäre mal interesannt es zu wissen.

Re: Abgaspartikel

Verfasst: 10.09.2016 15:21:11
von F. Schn.
Nach dem Carsten hier: http://forum.zusi.de/viewtopic.php?f=47&t=10409" target="_blank neben Beleuchtung und Schatten auch Regen als "Programmseitig zu Realisierendes Feature" einstuft, trifft das vermutlich auch für Partikeleffekte zu.
ABER: Graphische Effekte hatten bei Zusi bis jetzt nie Priorität. Wird also vermutlich eher in ferner Zukunft so weit sein.

Re: Abgaspartikel

Verfasst: 10.09.2016 17:57:45
von Mr. X
Partikel würde ich nicht als ausschließlich Programmseitig einstufen. Für Schatten muss Zusi ja nur die Geometrie der Objekte zugrunde legen, und die hat es ja schon. Für Regen ebenso. Bei Partikeln müsste man hingegen erstmal definieren wo welche Form von Partikeln unter welchen Bedingungen austreten sollen.

Re: Abgaspartikel

Verfasst: 10.09.2016 18:00:57
von Hans-Peter Schramm
Mr. X hat geschrieben:... Bei Partikeln müsste man hingegen erstmal definieren wo welche Form von Partikeln unter welchen Bedingungen austreten sollen.
Dampf aus Schloten (z.B. Industrieanlagen, Dampfloks, ...) ? ;)

Gruß Hans-Peter

Re: Abgaspartikel

Verfasst: 10.09.2016 18:05:11
von Mr. X
Und dazu muss das Programm wissen, was ein Schlot ist ;-)

Re: Abgaspartikel

Verfasst: 10.09.2016 18:21:56
von Thomas U.
Mr. X hat geschrieben:Und dazu muss das Programm wissen, was ein Schlot ist ;-)
Dazu braucht es vermutlich nur einen in der Modelldatei festgelegten Punkt "hier Rauch". Koordinaten, Winkel, ein paar Abhängigkeitsvariablen, fertig. Einfach gesagt.

Gerade bei Dampfloks und Dieselloks, die gerne Dampfloks wären, wäre das natürlich ein sehr schöner Effekt, aber es gibt natürlich wichtigeres, diesbezüglich zum Beispiel überhaupt erst einmal fahrbare Dampfloks.

Re: Abgaspartikel

Verfasst: 10.09.2016 19:42:52
von Mr. X
Koordinaten, Winkel, ein paar Abhängigkeitsvariablen
Menge, Partikelaussehen (Farbe, Größe) und deren physikalisches Verhalten (wie schnell steigt der Rauch auf, wie schnell verschwinden die Partikel wieder) will man vermutlich auch definieren.

EDIT: Als nächstes bräuchte es natürlich dann Wind... damit die Partikel auch in verschiedene Richtungen geweht werden können. Und den muss man natürlich auch in die Fahrphysik der Züge einrechnen. :hat2

Re: Abgaspartikel

Verfasst: 10.09.2016 21:04:01
von Thomas U.
Deswegen ja "einfach gesagt" :D

Hab' gerade mal spaßeshalber beim OMSI geschaut, was es da so für derartiges Zeug gibt. An Abhängigkeiten bei einem "smoke"-Eintrag sind da vorhanden: Geschwindigkeit beim Ausstoß, Geschwindigkeitsvariation, Frequenz, Lebensdauer, Bremsfaktor, Fallkoeffizient, Startgröße, Vergrößerungsrate, Initialalpha, Alphavariation, R,G,B. Was auch immer das alles bewirkt. Vermutlich einer der Abschnitte, die von Bus zu Bus einfach rüberkopiert werden :rolleyes:

Re: Abgaspartikel

Verfasst: 10.09.2016 21:58:14
von Alwin Meschede
Thomas U. hat geschrieben:Fallkoeffizient
Aha, der Ansatz ist bahnfest und kann wohl auch abregnenden Grobstaub nach einem Kaltstart des Diesels simulieren... Genau das brauchen wir auch :P