Mehrsystemfahrzeuge

Das Unterforum für Diskussionen rund um die Technik, Bedienung, Konfiguration usw. Das ist auch die erste Anlaufstelle für Bastler mit Fragen zu den Editoren.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33384
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Mehrsystemfahrzeuge

#41 Beitrag von Carsten Hölscher »

Kannst Du mir mal ein Problemfahrzeug zugänglich machen?
Carsten

MBT Kuhl
Beiträge: 766
Registriert: 27.01.2015 22:16:44
Aktuelle Projekte: Wilhelmsburg, Eurodual, Restarbeiten an Fahrzeugen
Wohnort: Teletubbieland

Re: Mehrsystemfahrzeuge

#42 Beitrag von MBT Kuhl »

Moin.

Wo sollen die Mehrkrafttriebfahrzeuge (2019, 2159, 2248 und 2249) abgelegt werden?

Grüße
Moritz
Ich arbeite gern für meinen Konzern. Initiative für mehr Arbeit

MaikistimForum
Beiträge: 394
Registriert: 14.03.2016 21:34:32

Re: Mehrsystemfahrzeuge

#43 Beitrag von MaikistimForum »

Das beim bremsen von Mehrsystemfahrzeugen aktuell alle Systeme dynamisch bremsen & die züge daher rückwärts fahren möchten ist ja bekannt. Nun ist es auch bei der Hydro Bremse so, dass diese bei Ausgeschaltetem Diesel wirkt (218,650,612,648 usw) das sollte nicht der Fall sein

Benutzeravatar
Stefan (TheShow2006)
Beiträge: 1509
Registriert: 08.08.2010 17:54:23
Aktuelle Projekte: Zusi 3 Professional/Hobby
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mehrsystemfahrzeuge

#44 Beitrag von Stefan (TheShow2006) »

MBT Kuhl hat geschrieben: 01.10.2022 12:34:42 Moin.

Wo sollen die Mehrkrafttriebfahrzeuge (2019, 2159, 2248 und 2249) abgelegt werden?

Grüße
Moritz
Die werden bei uns als Hybridloks geführt.

Grüße

Wolfgang E.
Beiträge: 569
Registriert: 28.10.2021 12:16:41
Aktuelle Projekte: https://github.com/machinae-vectoriae-ductor/
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Mehrsystemfahrzeuge

#45 Beitrag von Wolfgang E. »

Ich habe bei dem Lesen dieses Themas nicht gesehen, ob meine Fragen eventuell schon beantwortet sein könnte. Sorry, falls das so sein sollte.

Ich habe gerade erstmalig die 185 044 (Trax AC F1) ausprobiert. Bei Ihr sind ja zwei Antriebsanlagen für 15 kV und zwei für 25 kV definiert, jede mit 2 angetriebenen Achsen. Auf der TCP-Schnittstelle hat dies zur Folge, dass nur die halbe Zugkraft pro Achse angezeigt wird. Ist das ein Programmfehler, ist das Modell nicht richtig gebaut oder muss das so und ich habe es nur nicht richtig verstanden?

Viele Grüße Wolfgang

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33384
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Mehrsystemfahrzeuge

#46 Beitrag von Carsten Hölscher »

Zusi kann bisher nicht differenzieren, welche Achsen zu welchem Antrieb gehören. Also hat man sowas wie ne V200, dann hat jeder Antrieb 2 Achsen und die Lok in Summe 4, bei einer Traxx teilen sich die Antriebe alle Achsen. Das muss ich noch gelegentlich erweitern.

Carsten

Wolfgang E.
Beiträge: 569
Registriert: 28.10.2021 12:16:41
Aktuelle Projekte: https://github.com/machinae-vectoriae-ductor/
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Mehrsystemfahrzeuge

#47 Beitrag von Wolfgang E. »

Ok. Die V200 hat zwei Diesel, die sich unterschiedlich verhalten können. Kann man auch mit nur einem Diesel fahren? Mit Dieselloks kenne ich mich weniger aus.
Und warum hat man die 185 mit zwei Antriebsgruppen gebaut? Kann man diese bei Vorbild einzeln abschalten? Denn gemischt mit 15 kV und 25 kV wird man ja nicht fahren.

Viele Grüße Wolfgang

Melvin
Beiträge: 477
Registriert: 11.11.2020 14:33:30

Re: Mehrsystemfahrzeuge

#48 Beitrag von Melvin »

bei der 185 kann man drehgestellweise die Antriebe ausschalten. Das kann man jetzt auch in Zusi. Find ich eigentlich echt cool.

Benutzeravatar
KlausMueller
Beiträge: 721
Registriert: 08.12.2001 08:16:10
Aktuelle Projekte: Elektrifizierung von Dänemark, Neubaustrecke Ägypten, Straßenbahn Kopenhagen usw. - im Original
Wohnort: Münchberg (an der KBS 850), jetzt Erlangen
Kontaktdaten:

Re: Mehrsystemfahrzeuge

#49 Beitrag von KlausMueller »

machina-vectoria hat geschrieben: 24.02.2023 22:48:30 Ok. Die V200 hat zwei Diesel, die sich unterschiedlich verhalten können. Kann man auch mit nur einem Diesel fahren?
Ja. Jeder Diesel treibt ein Drehgestell über ein eigenes Hydraulikgetriebe. Schaltet man eine Anlage ab fährt man nur noch mit zwei angetriebenen Radsätzen.

Wolfgang E.
Beiträge: 569
Registriert: 28.10.2021 12:16:41
Aktuelle Projekte: https://github.com/machinae-vectoriae-ductor/
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Mehrsystemfahrzeuge

#50 Beitrag von Wolfgang E. »

Melvin hat geschrieben: 24.02.2023 22:49:31 bei der 185 kann man drehgestellweise die Antriebe ausschalten. Das kann man jetzt auch in Zusi. Find ich eigentlich echt cool.
Wozu ist das in der Realität nützlich?

MaikistimForum
Beiträge: 394
Registriert: 14.03.2016 21:34:32

Re: Mehrsystemfahrzeuge

#51 Beitrag von MaikistimForum »

Bei den LM Loks (187), läuft der Diesel durchgehend mit. Ist das gewollt?
machina-vectoria hat geschrieben: 25.02.2023 08:36:46 Wozu ist das in der Realität nützlich?
Wenn ein FM ausfällt, brauchst du nur ein Drehgestell wegschalten & hast somit noch 50% Leistung zum fahren. Bei Traxx 3 & Vectron kannst du dann den einzelnen Fahrmotor wegschalten.

Wolfgang E.
Beiträge: 569
Registriert: 28.10.2021 12:16:41
Aktuelle Projekte: https://github.com/machinae-vectoriae-ductor/
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Mehrsystemfahrzeuge

#52 Beitrag von Wolfgang E. »

MaikistimForum hat geschrieben: 25.02.2023 08:38:44 Wenn ein FM ausfällt, brauchst du nur ein Drehgestell wegschalten & hast somit noch 50% Leistung zum fahren. Bei Traxx 3 & Vectron kannst du dann den einzelnen Fahrmotor wegschalten.
Soweit klar. Das war aber schon immer so und hängt davon ab, ob die Maschine Gruppenantriebe oder Einzelmotorantriebe hat. Bei der 101 beispielsweise geht es fahrmotorweise, bei der 120 ist ein Drehgestell weg.
Aber wozu simuliert man das und wenn man es simuliert, warum nicht auch bei allen Tfz. Die 103 hätte sechs einzeln abschaltbare Motoren zu bieten und zwei E-Bremsanlagen, wobei natürlich zu berücksichtigen ist, dass die E-Bremse in einem Drehgestell, in dem ein Motor abgeschaltet ist, auch ausfällt.
In den Störungslisten von 103 und 120 steht, dass dann die Druckluftbremse des betroffenen Drehgestells auszuschalten und die Bremsberechnung neu durchzuführen ist.

Ich weiß nicht, ob wir hier so etwas nachbilden wollen.

Viele Grüße Wolfgang

DetPhelps
Beiträge: 186
Registriert: 23.10.2015 09:41:47
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mehrsystemfahrzeuge

#53 Beitrag von DetPhelps »

Hier nicht, aber in der Profiversion. Und wenn ein Feature da reinkommt, dann fällt es meistens für uns Hobbisten mit ab.

Denn bei den Profis will man ja z. B. die praktischen und betrieblichen Handlungen nach Ausfall eines Antriebsteuergeräts ja simulieren können.
- Detective Phelps, Badge 1247 -

Wolfgang E.
Beiträge: 569
Registriert: 28.10.2021 12:16:41
Aktuelle Projekte: https://github.com/machinae-vectoriae-ductor/
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Mehrsystemfahrzeuge

#54 Beitrag von Wolfgang E. »

Die Tfz-Modelle der Profiversion sind aber nicht gleich mit denen der Hobby-Version, oder?

Alwin Meschede
Beiträge: 8927
Registriert: 04.11.2001 19:57:46
Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
Kontaktdaten:

Re: Mehrsystemfahrzeuge

#55 Beitrag von Alwin Meschede »

machina-vectoria hat geschrieben: 25.02.2023 22:41:19 Aber wozu simuliert man das und wenn man es simuliert, warum nicht auch bei allen Tfz.
Die Antriebsabschaltung hat durchaus auch für die Hobbyversion einen gewissen Spielwert. Und zwar für Leute die sich etwas mehr fordern wollen. Die können sich dann einen Antrieb abschalten und dann versuchen, möglichst wenig Verspätung zu machen.

Derzeit sind nur einige moderne Tfz in Zusi damit ausgerüstet. Grund ist, dass wir dort mit den ohnehin in Zusidisplay vorhandenen maschinentechnischen Displays eine natürliche Bedienoberfläche dafür zur Verfügung haben. Für "analoge Alt-Triebfahrzeuge" müsste man so eine Bedienoberfläche erst entwickeln.
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1

ET420_Fan
Beiträge: 341
Registriert: 22.06.2020 11:31:46
Aktuelle Projekte: ET430 Führerstand - Zusi 3

Re: Mehrsystemfahrzeuge

#56 Beitrag von ET420_Fan »

machina-vectoria hat geschrieben:
MaikistimForum hat geschrieben: 25.02.2023 08:38:44 Wenn ein FM ausfällt, brauchst du nur ein Drehgestell wegschalten & hast somit noch 50% Leistung zum fahren. Bei Traxx 3 & Vectron kannst du dann den einzelnen Fahrmotor wegschalten.
Soweit klar. Das war aber schon immer so und hängt davon ab, ob die Maschine Gruppenantriebe oder Einzelmotorantriebe hat. Bei der 101 beispielsweise geht es fahrmotorweise, bei der 120 ist ein Drehgestell weg.
Aber wozu simuliert man das und wenn man es simuliert, warum nicht auch bei allen Tfz. Die 103 hätte sechs einzeln abschaltbare Motoren zu bieten und zwei E-Bremsanlagen, wobei natürlich zu berücksichtigen ist, dass die E-Bremse in einem Drehgestell, in dem ein Motor abgeschaltet ist, auch ausfällt.
In den Störungslisten von 103 und 120 steht, dass dann die Druckluftbremse des betroffenen Drehgestells auszuschalten und die Bremsberechnung neu durchzuführen ist.

Ich weiß nicht, ob wir hier so etwas nachbilden wollen.

Viele Grüße Wolfgang
Weil man bei der 103 kein Display hat, sondern das vermutlich am Lokkasten machen muss.
Deshalb hat sie das in Zusi nicht, bei einer Traxx wird das im Display gemacht und die Maske gibt's immer schon in ZusiDisplay, nur hatte sie bis jetzt keine Funktion.

MBT Kuhl
Beiträge: 766
Registriert: 27.01.2015 22:16:44
Aktuelle Projekte: Wilhelmsburg, Eurodual, Restarbeiten an Fahrzeugen
Wohnort: Teletubbieland

Re: Mehrsystemfahrzeuge

#57 Beitrag von MBT Kuhl »

103 und 120 haben Klotzbremsen, die allein thermisch nicht belastbar genug sind für 200 km/h. Daher muss, wenn die E-Bremse an einem Drehgestell unwirksam wird, entweder die Geschwindigkeit reduziert oder die Druckluftbremse ausgeschaltet werden. Die 103 hat als Besonderheit eine fahrleitungsunabhängige Widerstandsbremse. Die 120 war ursprünglich mit Widerstandsbremse geplant, hat aber wegen der guten Verfügbarkeit des Netzes doch keine bekommen. Keine Ahnung, wie mit der Lok zu verfahren ist, wenn sie mal ohne E-Bremse eine Bremsung aus 200 km/h hingelegt hat.

Wäre es eine Möglichkeit, Antriebe selbst als Skript zu programmieren? Im Handbuch stand mal etwas dazu, falls ein Antriebsmodell nicht passt.
Ich arbeite gern für meinen Konzern. Initiative für mehr Arbeit

Jan
Beiträge: 513
Registriert: 28.11.2007 19:13:51
Wohnort: Stutensee

Re: Mehrsystemfahrzeuge

#58 Beitrag von Jan »

MBT Kuhl hat geschrieben: 26.02.2023 14:42:00 Wäre es eine Möglichkeit, Antriebe selbst als Skript zu programmieren? Im Handbuch stand mal etwas dazu, falls ein Antriebsmodell nicht passt.
Es gab Überlegungen, dafür eine DLL-Schnittstelle bereitzustellen, aber meines Wissens ist es dort bisher bei Überlegungen geblieben? Mit dem Dampflokantriebsmodell wäre ja mindestens eine Anwendung dafür eigentlich schon in den Startlöchern…

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33384
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Mehrsystemfahrzeuge

#59 Beitrag von Carsten Hölscher »

DetPhelps hat geschrieben: 25.02.2023 23:33:21 Hier nicht, aber in der Profiversion. Und wenn ein Feature da reinkommt, dann fällt es meistens für uns Hobbisten mit ab.

Denn bei den Profis will man ja z. B. die praktischen und betrieblichen Handlungen nach Ausfall eines Antriebsteuergeräts ja simulieren können.
Mir ist nicht bekannt, dass das einer Prof.-Anwender nutzt oder gewünscht hätte. Es ist quasi ein Abfallprodukt der Mehrsystemfunktionalität.

Carsten

Wolfgang E.
Beiträge: 569
Registriert: 28.10.2021 12:16:41
Aktuelle Projekte: https://github.com/machinae-vectoriae-ductor/
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Mehrsystemfahrzeuge

#60 Beitrag von Wolfgang E. »

MBT Kuhl hat geschrieben: 26.02.2023 14:42:00 103 und 120 haben Klotzbremsen, die allein thermisch nicht belastbar genug sind für 200 km/h. Daher muss, wenn die E-Bremse an einem Drehgestell unwirksam wird, entweder die Geschwindigkeit reduziert oder die Druckluftbremse ausgeschaltet werden. Die 103 hat als Besonderheit eine fahrleitungsunabhängige Widerstandsbremse. Die 120 war ursprünglich mit Widerstandsbremse geplant, hat aber wegen der guten Verfügbarkeit des Netzes doch keine bekommen. Keine Ahnung, wie mit der Lok zu verfahren ist, wenn sie mal ohne E-Bremse eine Bremsung aus 200 km/h hingelegt hat.
Wenn die E-Bremse ausfällt, macht die 103 eine Betriebsbremse ohne Hochabbremsung, nur bei der Schnell-, Not- oder Zwangsbremse wird mit Hochabbremsung gearbeitet. Die 120 hat keine entsprechende Mimik. Hier wirkt auch bei der Betriebsbremse die Hochabbremsung.
Ich wüsste nicht, dass danach besonders zu verfahren wäre, da die Loks ja Vollräder und keine Radreifen haben. Bei den Radreifen am Anfang musste man sicherlich nachschauen, ob sich einer verdreht hatte. Danach den Bremskolbenhub zu überprüfen ist aber sicherlich nicht verkehrt.

Viele Grüße Wolfgang

Antworten