Inverse Geschwindigkeitsangaben wg. Brh
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 32648
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Inverse Geschwindigkeitsangaben wg. Brh
Mit der neuen Beta kann man abhängig von den Bremshundersteln niedrigere Geschwindigkeiten umsetzen. Dazu wird am Beginn des Abschnitts das entsprechende Ereignis gesetzt, z.B. mit 80% und 85 km/h würden alle Züge unter 80 Mbrh auf 85 km/h gedrosselt. Es sind mehrere Ereignisse an derselben Stelle mit unterschiedlichen Abzügen möglich. Am Ende des Bereichs wird das Ereignis ohne Parameter eingetragen.
Korrekte Darstellung bisher nur in Ebula.
Auch hier gerne testen und berichten, es gibt auch hier zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten.
Carsten
Korrekte Darstellung bisher nur in Ebula.
Auch hier gerne testen und berichten, es gibt auch hier zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten.
Carsten
Zuletzt geändert von Carsten Hölscher am 03.03.2020 15:49:37, insgesamt 1-mal geändert.
- Michael Springer
- Beiträge: 2761
- Registriert: 24.06.2002 16:22:44
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 32648
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Inverse Geschwindigkeitsangaben wg. Brh
Jau, wobei die Erhöhung im Moment noch ab Zugspitze gesetzt wird. Da fehlt noch die Steuerungsmöglichkeit.
Bzw: Bau mal Strecken-Vmax und das Ereignis ein, vielleicht geht es damit.
Carsten
Bzw: Bau mal Strecken-Vmax und das Ereignis ein, vielleicht geht es damit.
Carsten
Zuletzt geändert von Carsten Hölscher am 03.03.2020 16:54:38, insgesamt 2-mal geändert.
- Johannes
- Beiträge: 3055
- Registriert: 14.03.2009 22:36:06
- Aktuelle Projekte: Zusitools (http://git.io/zusitools)
Re: Inverse Geschwindigkeitsangaben wg. Brh
Nicht 9999% oder so, weil das Ereignis ja nur unterhalb der angegebenen MBrh wirksam ist?Michael Springer hat geschrieben:Wenn im Gegengleis z. B. eine spitze Awanst-Weiche nur mit 50km/h befahren werden darf, müsste man das Ereignis dann mit 1% und 50 km/h füttern, dass alle Züge sich daran halten?
In diesem Fall waere es vielleicht gut, wenn Zusi den Wert "0%" als "fuer alle Zuege gueltig" interpretierte.
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 32648
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Inverse Geschwindigkeitsangaben wg. Brh
ja, richtig.
Carsten
Carsten
-
- Beiträge: 3546
- Registriert: 27.01.2002 11:30:41
- Wohnort: Duisburg
Re: Inverse Geschwindigkeitsangaben wg. Brh
Habe ich das richtig verstanden, der Fahrplanersteller muss in der Streckendatei ein Ereignis setzen?
Holger
Holger
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 32648
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Inverse Geschwindigkeitsangaben wg. Brh
Die Streckenautoren müssen entsprechende Abschnitte der st3-Datei mit den Ereignissen ausrüsten.
Carsten
Carsten
- Jens Strumberg
- Beiträge: 2110
- Registriert: 09.04.2003 16:13:19
- Wohnort: Bochum
Re: Inverse Geschwindigkeitsangaben wg. Brh
Ich habe eine ständige Langsamfahrstelle ohne Vorankündigung mit Vmax 20 und Brh 1 konfiguriert und als Streckengeschwindigkeit im Element hinterelgt.
Die inverse Darstellung funktioniert bestens, der Autopilot bleibt jedoch unmittelbar vor dem Ende der Langsamfahrstelle stehen und verweigert die Weiterfahrt.
Fahre ich ohne Autopilot über diese Stelle und schalte auf Autopilot zurück übernimmt der Kumpel wieder wie gewohnt das Steuer und fährt Munter ins Ziel.
Ist die gestrichelte Linie in der Vmaxzeile am Ende der inversen Langsamfahrtstelle denn richtig? Würde diese nicht bedeuten, dass die neue Geschwindigkeit ab Zugspitze gilt? Ich schreibe das notfalls auch noch ins Displayforum, falls Jens nicht mitliest.
viele Grüße,
Jens
Die inverse Darstellung funktioniert bestens, der Autopilot bleibt jedoch unmittelbar vor dem Ende der Langsamfahrstelle stehen und verweigert die Weiterfahrt.
Fahre ich ohne Autopilot über diese Stelle und schalte auf Autopilot zurück übernimmt der Kumpel wieder wie gewohnt das Steuer und fährt Munter ins Ziel.

Ist die gestrichelte Linie in der Vmaxzeile am Ende der inversen Langsamfahrtstelle denn richtig? Würde diese nicht bedeuten, dass die neue Geschwindigkeit ab Zugspitze gilt? Ich schreibe das notfalls auch noch ins Displayforum, falls Jens nicht mitliest.
viele Grüße,
Jens
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 32648
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Inverse Geschwindigkeitsangaben wg. Brh
Zeig mal bitte die Zugdaten-Registerkarte in der Fehlersuche, wenn der AP dort parkt.
CarstenJau, wobei die Erhöhung im Moment noch ab Zugspitze gesetzt wird. Da fehlt noch die Steuerungsmöglichkeit.
- Hans-Peter Schramm
- Beiträge: 1180
- Registriert: 11.11.2001 14:15:59
- Aktuelle Projekte: Bottwartalbahn Marbach-Heilbronn (DB-Schmalspur)
- Wohnort: Elmshorn
Re: Inverse Geschwindigkeitsangaben wg. Brh
Moin,
kann das eventuell mit einem alten Problem zusammenhängen, das ich auf meiner Schmalspurstrecke auch habe.
Am Ende eines starken Gefälles (1:40) ist die Streckengeschwindigkeit 15 km/h. Da bleibt der Autopilot stehen, da er wohl sehr konservativ rechnet und eine Geschwindigkeit von 0 errechnet, damit er noch sicher bremsen kann. So hatte mir Carsten oder Michael das mal erklärt.
BrH von 1 bei 25 km/h könnte ja ein Hinweis auf so einen Fall liefern.
Vielleicht liege ich ja auch komplett falsch.
Gruß
Hans-Peter
kann das eventuell mit einem alten Problem zusammenhängen, das ich auf meiner Schmalspurstrecke auch habe.
Am Ende eines starken Gefälles (1:40) ist die Streckengeschwindigkeit 15 km/h. Da bleibt der Autopilot stehen, da er wohl sehr konservativ rechnet und eine Geschwindigkeit von 0 errechnet, damit er noch sicher bremsen kann. So hatte mir Carsten oder Michael das mal erklärt.
BrH von 1 bei 25 km/h könnte ja ein Hinweis auf so einen Fall liefern.
Vielleicht liege ich ja auch komplett falsch.
Gruß
Hans-Peter
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 32648
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Inverse Geschwindigkeitsangaben wg. Brh
Warten wir mal auf den Screenshot.
Am Rande: BrH 1 ist eigentlich auch falsch es muss ein hoher Wert rein, denn man muss ja unter dem Wert liegen, damit der Effekt greift.
Carsten
Am Rande: BrH 1 ist eigentlich auch falsch es muss ein hoher Wert rein, denn man muss ja unter dem Wert liegen, damit der Effekt greift.
Carsten
- Jens Strumberg
- Beiträge: 2110
- Registriert: 09.04.2003 16:13:19
- Wohnort: Bochum
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 32648
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Inverse Geschwindigkeitsangaben wg. Brh
Hast Mindestbremsh. = 0 eingetragen?
Der AP sollte hier eigentlich fahren. Vielleicht kannst du mir das mal zugänglich machen ink. Fahrzeuge, solange nicht offizieller Stand.
Carsten
Der AP sollte hier eigentlich fahren. Vielleicht kannst du mir das mal zugänglich machen ink. Fahrzeuge, solange nicht offizieller Stand.
Carsten
- Jens Strumberg
- Beiträge: 2110
- Registriert: 09.04.2003 16:13:19
- Wohnort: Bochum
Re: Inverse Geschwindigkeitsangaben wg. Brh
Ja Mbr waren 0, es handelt sich nur um einen Testfahrplan. Höhere Mbr ändern aber nichts.
Ich schreibe Dir eine Mail.
Jens
Ich schreibe Dir eine Mail.
Jens
Re: Inverse Geschwindigkeitsangaben wg. Brh
Hi,
hat jemand einen Überblick, wie weit die Verbreitung dieses Ereignisses bereits ist? Gibt es außer Salzkotten noch ein Modul, wo man das Ereignis ausprobieren kann?
Gruß
F. Schn.
hat jemand einen Überblick, wie weit die Verbreitung dieses Ereignisses bereits ist? Gibt es außer Salzkotten noch ein Modul, wo man das Ereignis ausprobieren kann?
Gruß
F. Schn.
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat
-
- Beiträge: 8533
- Registriert: 04.11.2001 19:57:46
- Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
- Kontaktdaten:
Re: Inverse Geschwindigkeitsangaben wg. Brh
Wenn jemand so einen Inversen in meinen Streckenmodulen haben möchte, muss er sich melden. Eine systematische Absuche meiner 350 km Streckennetz auf vorbildgerechte Einsatzorte habe ich nämlich bislang auf den Sankt-Nimmerleins-Tag vertagt.
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1
-
- Beiträge: 8533
- Registriert: 04.11.2001 19:57:46
- Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
- Kontaktdaten:
Re: Inverse Geschwindigkeitsangaben wg. Brh
Das habe ich jetzt mal ausprobiert und einen Sack voll Ereignisse mit unterschiedlichen Mindestbremshundertsteln ins selbe Streckenelement eingebaut. In der timetable-Datei landet dabei immer die Geschwindigkeit mit der niedrigsten Mbr-Vorgabe, obwohl mein Testzug laut Zugdatenfenster 192 Brh hat und deshalb eigentlich in einer viel höheren Mbrh-Kategorie fahren sollte. Zwei Dinge habe ich bereits ausgeschlossen: Ob man die PZB-Daten im Fahrplaneditor von Hand vorgegeben hat, hat keinen Einfluss. Und er wählt wirklich immer die niedrigstmögliche Mbr-Vorgabe in dem Streckenelement für die timetable-Datei (und nicht etwa das letzte der Mbrh-Ereignisse im Streckenelement).Carsten Hölscher hat geschrieben: ↑03.03.2020 15:46:57 Es sind mehrere Ereignisse an derselben Stelle mit unterschiedlichen Abzügen möglich.
EDIT: Ganz so einfach wie oben ist es nicht - anderer Testzug mit 214 Brh laut Zugdatenfenster: In der timetable-Datei landet die Geschwindigkeitsangabe aus dem MBrh-Ereignis "weniger als 142 Brh vorhanden".
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 32648
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Inverse Geschwindigkeitsangaben wg. Brh
Die tatsächlcihen Brh sind egal. Der echte Fahrplan passt sich ja auch nicht an, nachdem man den Zugdateneinsteller bedient hat. Also Mindest-BrH sind maßgebend.
Carsten
Carsten
-
- Beiträge: 8533
- Registriert: 04.11.2001 19:57:46
- Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
- Kontaktdaten:
Re: Inverse Geschwindigkeitsangaben wg. Brh
Ah, okay. Dann erklärt sich das seltsame Verhalten, weil ich Altbestände als Testzüge recycelt habe. Der eine Zug war so alt, dass er überhaupt keine Mbr eingetragen hatte. Der andere war noch aus der Zeit, als Zusi nur Druckluftbremsen auf die Bremshundertstel anrechnete.
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1
-
- Beiträge: 8533
- Registriert: 04.11.2001 19:57:46
- Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
- Kontaktdaten:
Re: Inverse Geschwindigkeitsangaben wg. Brh
Kann es sein, dass sich hier die Anforderungen an die Ausrüstung der Strecken geändert haben, und man jetzt als erstes immer ein Ereignis mit Nullwerten in der Liste der vmax/Brh-Ereignisse haben muss? Was genau bewirkt das, bzw. warum sind wir bisher ohne diese Nullwert-Ereignisse ausgekommen, und jetzt nicht mehr?
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1