Seite 1 von 1

Erzeugung oder Nicht-Erzeugung von Bullshitfahrstraßen

Verfasst: 10.02.2017 10:42:39
von Alwin Meschede
In Kassel Rbf gibt es offenbar Fahrstraßen, die nicht durch "keine Zugfahrstraße einrichten" unterdrückt wurden, deren Startsignal aber auch keinen sinnvollen Fahrtbegriff anzeigen kann (weil es sich um Sperrsignale handelt, die eigentlich nur als Ziel, jedoch nicht als Start einer Fahrstraße dienen sollen). Fahrstrgen ist offenbar so schlau, das zu merken und erzeugt diese Fahrstraßen mangels Fahrtbegriff am Startsignal gar nicht, aber die Fahrstraßenerzeugung im 3D-Editor ist da schmerzfreier und verfährt nach dem Motto "garbage in - garbage out".

Die Sache wurde ruchbar, nachdem Michael jetzt erstmals in Kassel Rbf Fahrstrgen eingesetzt hat. Einige Fahrplanbauer haben diese Fahrstraßen für verschiedene Dinge genutzt, und jetzt werfen die Pläne natürlich munter Warnmeldungen. Als ZPA habe ich jetzt das Problem an der Backe und muss irgendwas machen - entweder anordnen, dass bis auf weiteres kein Fahrstrgen im Rbf zu benutzen ist, oder alternativ dass die fraglichen Fahrstraßen nicht mehr supportet werden und die Fahrpläne anzupassen sind (im Grunde tendiere ich zu letzterem, denn diese Fahrstraßen sind wirklich blödsinnig):

Kassel Rbf H-Tafel Thomaszug -> Kassel Rbf Ls 148w
Kassel Rbf Hs 102 II -> Kassel Rbf N160
Kassel Rbf Ls 1316 II -> Kassel Rbf Ls 138 II
Kassel Rbf Ls 34 II -> Kassel Rbf Hs 1 II
Kassel Rbf Ls 34 II -> Kassel Rbf Hs 100 II
Kassel Rbf Ls 34 II -> Kassel Rbf Hs 101 II
Kassel Rbf Ls 34 II -> Kassel Rbf Hs 102 II
Kassel Rbf Ls 34 II -> Kassel Rbf Hs 103 II
Kassel Rbf Ls 34 II -> Kassel Rbf Hs 2 II
Kassel Rbf Ls 34 II -> Kassel Rbf N104
Kassel Rbf Ls 34 II -> Kassel Rbf R
Kassel Rbf Ls 34 II -> Kassel Rbf S
Kassel Rbf Ls 35 II -> Kassel Rbf Hs 1 II
Kassel Rbf Ls 35 II -> Kassel Rbf Hs 100 II
Kassel Rbf Ls 35 II -> Kassel Rbf Hs 101 II
Kassel Rbf Ls 35 II -> Kassel Rbf Hs 102 II
Kassel Rbf Ls 35 II -> Kassel Rbf Hs 103 II
Kassel Rbf Ls 35 II -> Kassel Rbf Hs 2 II
Kassel Rbf Ls 35 II -> Kassel Rbf N104
Kassel Rbf Ls 35 II -> Kassel Rbf R
Kassel Rbf Ls 35 II -> Kassel Rbf S
Kassel Rbf Ls 36 II -> Kassel Rbf Hs 1 II
Kassel Rbf Ls 36 II -> Kassel Rbf Hs 100 II
Kassel Rbf Ls 36 II -> Kassel Rbf Hs 101 II
Kassel Rbf Ls 36 II -> Kassel Rbf Hs 102 II
Kassel Rbf Ls 36 II -> Kassel Rbf Hs 103 II
Kassel Rbf Ls 36 II -> Kassel Rbf Hs 2 II
Kassel Rbf Ls 36 II -> Kassel Rbf N104
Kassel Rbf Ls 36 II -> Kassel Rbf R
Kassel Rbf Ls 36 II -> Kassel Rbf S

Re: Erzeugung oder Nicht-Erzeugung von Bullshitfahrstraßen

Verfasst: 10.02.2017 11:01:22
von Michael_Poschmann
Wofür werden diese Fahrstraßen denn genutzt? Das sind doch keine Zugfahrten, sondern Rangierbewegungen, oder interpretiere ich das falsch?

Leicht irritiert
Michael

Re: Erzeugung oder Nicht-Erzeugung von Bullshitfahrstraßen

Verfasst: 10.02.2017 14:43:39
von Holger Lürkens
Ich habe mal meine Fahrpläne durchgesehen. Ich benutze lediglich die Fahrstraße "Aufgleispunkt -> Kassel Rbf Ls 1316 II" für einen Deko-Zug. Die anderen Fahrstraßen sind nicht in den Fahrplänen enthalten.

Holger

Re: Erzeugung oder Nicht-Erzeugung von Bullshitfahrstraßen

Verfasst: 10.02.2017 14:46:31
von Johannes
Alwin Meschede hat geschrieben:die Fahrstraßenerzeugung im 3D-Editor ist da schmerzfreier und verfährt nach dem Motto "garbage in - garbage out".
Genauer gesagt erzeugt der 3D-Editor eine Fahrstrasse, die versucht, am Startsignal die Zeile -1 anzusteuern. Das ist ziemlich sinnlos, das Signal bleibt dann natuerlich auf Halt. Ich versuche ja, wo sinnvoll, kompatibel zum 3D-Editor zu bleiben, aber da haette ich schon Bauchschmerzen, das umzusetzen.

Re: Erzeugung oder Nicht-Erzeugung von Bullshitfahrstraßen

Verfasst: 10.02.2017 15:11:24
von F. Schn.
Diese Deko-Züge rangieren ja nur, oder?
Kann man dann das generelle abschalten der Erzeugung von Rangierstraßen nicht einfach für einzelne Straßen überschreiben? Oder ist das in die falsche Richtung gedacht?
Alternativ würde ich noch vorschlagen, dass man die Erstellung benutzerdefinierter Straßen irgendwie erzwingen kann. Ich stelle mir das so vor, dass man einen Namen der Fahrstraße, das Startsignal und das Zielsignal angibt und das Tool sich dann zwingt, sich hier eine Straße zusammenzubauen.

Edit: Im offiziellen Bestand finde ich nur einen Bruchteil:

Code: Alles auswählen

findstr /S /I /C:"Kassel Rbf Ls 36 II" *.trn
Deutschland\Paderborn_Kassel_Ruhrtalbahn\Fahrplan1981_12Uhr-24Uhr\X-DekoKasselRb
f_Gleis36.trn:<Zug Gattung="X-Deko" Nummer="KasselRbf_Gleis36" Zuglauf="Kassel R
bf" Prio="1500" Standortmodus="1" Dekozug="1" FahrplanGruppe="9c. Deko Kassel Rb
f" Rekursionstiefe="5" FahrstrName="Aufgleispunkt -> Kassel Rbf Ls 36 II" Buc
hfahrplandll="_InstSetup\lib\timetable\Buchfahrplan_DB_1979.dll">
Deutschland\Paderborn_Kassel_Ruhrtalbahn\PB-KS-Ruhrtal_2013_12Uhr-24Uhr\X-DekoKa
ssel Rbf 36.trn:<Zug Gattung="X-Deko" Nummer="Kassel Rbf 36" Prio="1500" Standor
tmodus="1" Bremsstellung="1" Dekozug="1" FahrplanGruppe="Knoten Kassel" Rekursio
nstiefe="5" FahrstrName="Aufgleispunkt -> Kassel Rbf Ls 36 II" Buchfahrplandl
l="_InstSetup\lib\timetable\Buchfahrplan_DB_2006.dll">

findstr /S /I /C:"Kassel Rbf Ls 35 II" *.trn
Deutschland\Paderborn_Kassel_Ruhrtalbahn\Fahrplan1981_00Uhr-12Uhr\X-DekoKasselRb
f_Gleis36.trn:<Zug Gattung="X-Deko" Nummer="KasselRbf_Gleis36" Zuglauf="Kassel R
bf" Prio="1500" Standortmodus="1" Dekozug="1" FahrplanGruppe="9c. Deko Kassel Rb
f" Rekursionstiefe="5" FahrstrName="Aufgleispunkt -> Kassel Rbf Ls 35 II" Buc
hfahrplandll="_InstSetup\lib\timetable\Buchfahrplan_DB_1979.dll">

findstr /S /I /C:"Kassel Rbf Ls 34 II" *.trn

findstr /S /I /C:"Kassel Rbf Ls 1316 II" *.trn
Deutschland\Paderborn_Kassel_Ruhrtalbahn\Fahrplan1981_00Uhr-12Uhr\X-DekoKasselRb
f_Gleis138.trn:<Zug Gattung="X-Deko" Nummer="KasselRbf_Gleis138" Zuglauf="Kassel
 Rbf" Prio="1500" Standortmodus="3" StartVorschubweg="60" Dekozug="1" FahrplanGr
uppe="9c. Deko Kassel Rbf" Rekursionstiefe="5" FahrstrName="Kassel Rbf Ls 1316 I
I -> Kassel Rbf Ls 138 II" Buchfahrplandll="_InstSetup\lib\timetable\Buchfahr
plan_DB_1979.dll">
Deutschland\Paderborn_Kassel_Ruhrtalbahn\Fahrplan1981_12Uhr-24Uhr\X-DekoKasselRb
f_Gleis138.trn:<Zug Gattung="X-Deko" Nummer="KasselRbf_Gleis138" Zuglauf="Kassel
 Rbf" Prio="1500" Standortmodus="3" StartVorschubweg="60" Dekozug="1" FahrplanGr
uppe="9c. Deko Kassel Rbf" Rekursionstiefe="5" FahrstrName="Kassel Rbf Ls 1316 I
I -> Kassel Rbf Ls 138 II" Buchfahrplandll="_InstSetup\lib\timetable\Buchfahr
plan_DB_1979.dll">
Deutschland\Paderborn_Kassel_Ruhrtalbahn\PB-KS-Ruhrtal_2013_12Uhr-24Uhr\X-DekoKa
ssel Rbf 1316.trn:<Zug Gattung="X-Deko" Nummer="Kassel Rbf 1316" Prio="1500" Bre
msstellung="1" Dekozug="1" FahrplanGruppe="Knoten Kassel" Rekursionstiefe="5" Fa
hrstrName="Kassel Rbf Ls 1316 II -> Kassel Rbf Ls 138 II" Buchfahrplandll="_I
nstSetup\lib\timetable\Buchfahrplan_DB_2006.dll">

findstr /S /I /C:"Kassel Rbf Hs 102 II" *.trn

findstr /S /I /C:"Kassel Rbf H-Tafel" *.trn
Im Grunde sind das drei Dekozüge auf Kassel Gleis 138 und 1316.

Re: Erzeugung oder Nicht-Erzeugung von Bullshitfahrstraßen

Verfasst: 10.02.2017 16:16:14
von Alwin Meschede
F. Schn. hat geschrieben: Kann man dann das generelle abschalten der Erzeugung von Rangierstraßen nicht einfach für einzelne Straßen überschreiben? Oder ist das in die falsche Richtung gedacht?
Bitte bedenke: Im konkreten Fall reden wir über Zugfahrstraßen. Die finden hier zwar zwischen Rangiersignalen statt (was es in der Realität so nicht geben würde), aber das liegt wie beschrieben eher an der Inkompetenz des Zusi-Editors statt an gewolltem Verhalten. Der Simulator kennt derzeit nur Zugfahrten und kann mit Rangierfahrstraßen nichts anfangen.

Re: Erzeugung oder Nicht-Erzeugung von Bullshitfahrstraßen

Verfasst: 10.02.2017 16:25:43
von Carsten Hölscher
Dafür gibt es ja extra das Ereignis "Keine Zugfahrstraße einrichten". Das wäre das empfohlene Vorgehen.

Carsten

Re: Erzeugung oder Nicht-Erzeugung von Bullshitfahrstraßen

Verfasst: 10.02.2017 16:52:52
von Holger Lürkens
Alwin hat geschrieben:
Diese Deko-Züge rangieren ja nur, oder?
Die Züge machen nichts. Die stehen nur dekorativ in der Gegend rum. Die im ersten Beitrag aufgeführten Fahrstraßen habe ich nicht verwendet. Die Züge sind alle mit "Aufgleispunkt..... Ls.." aufgegleist.

Holger

Re: Erzeugung oder Nicht-Erzeugung von Bullshitfahrstraßen

Verfasst: 14.02.2017 12:31:28
von Alwin Meschede
Können wir uns als Maßnahmen drauf einigen, die betroffenen drei Züge zu ändern und die genannten Fahrstraßen durch "keine Zugfahrstraße einrichten" zu unterbinden? Damit unabhängig von der für die Fahrstraßenerzeugung genutzten Software das Ergebnis immer gleich ist.

Re: Erzeugung oder Nicht-Erzeugung von Bullshitfahrstraßen

Verfasst: 14.02.2017 14:31:39
von Michael_Poschmann
Aus meiner Sicht ok. Holger, kannst Du das bitte einrichten? Alwin, magst Du nachfolgend die Änderung am Modul einpflegen?

Grüße
Michael

Re: Erzeugung oder Nicht-Erzeugung von Bullshitfahrstraßen

Verfasst: 14.02.2017 21:18:01
von Holger Lürkens
Ich habe kein Problem damit, die Fahrstraßen zu ändern. Die ganz oben genannten Fahrstraßen habe ich aber nicht benutzt. Müssen die aufgegleisten Deko-Züge trotzdem geändert werden?

Holger

Re: Erzeugung oder Nicht-Erzeugung von Bullshitfahrstraßen

Verfasst: 14.02.2017 22:00:39
von Alwin Meschede
Es müssen die drei Züge geändert werden, die F.Schn. hier rausgefiltert hat:

Paderborn_Kassel_Ruhrtalbahn\Fahrplan1981_00Uhr-12Uhr\X-DekoKasselRbf_Gleis138.trn
Paderborn_Kassel_Ruhrtalbahn\Fahrplan1981_12Uhr-24Uhr\X-DekoKasselRbf_Gleis138.trn
Paderborn_Kassel_Ruhrtalbahn\PB-KS-Ruhrtal_2013_12Uhr-24Uhr\X-DekoKassel Rbf 1316.trn

Um letzteren Zug kümmere ich mich natürlich selbst.

Re: Erzeugung oder Nicht-Erzeugung von Bullshitfahrstraßen

Verfasst: 21.02.2017 16:44:50
von Alwin Meschede
Es gab übrigens noch einen Zug, der in nicht ganz offensichtlicher Weise eine der oben genannten Fahrstraßen ohne Zugfahrtsbegriff nutzte: Im Fahrplan PB-KS-Sommer-96 sucht sich CB 63125 einen Schleichweg von Kassel Hbf Y nach Kassel Rbf Signal E. Da diese Fahrbeziehung ab dem Addon 10 nicht mehr möglich sein wird, kürze ich den Zuglauf jetzt erstmal ein, damit er den Schlussarbeiten zum nächsten Paket nicht im Weg steht.