Seite 1 von 2

Streckensound

Verfasst: 25.07.2016 20:48:41
von Michael_Poschmann
Hallo zusammen,

angeregt durch ein Thema, das im Schleuderschutz-Thread aus einer Randbemerkung aufgekommen ist, eröffne ich hier mal einen neuen Faden.

Welche Anforderungen ergeben sich fahrzeug- und streckenseitig, damit die Streckensound-Funktion nutzbar ist?
Bitte kurze Anleitung, was genau in den st3-Dateien wo einzutragen ist (Beginn- und Ende Sound an passenden Elementen oder durchgehende Soundereignisse, erforderliche Parameter), damit ich an meinen Streckenmodulen mit der Umrüstung beginnen kann.
Eine vergleichbare Anleitung ist vermutlich auch für die Fahrzeugfraktion sinnvoll.

In gespannter Erwartung und neugierig auf diesen sehr charakteristischen Effekt
Michael

Re: Streckensound

Verfasst: 25.07.2016 20:51:41
von Frank Wenzel
Du sinnierst sicher über ein Läutewerk für die BÜ vunn anno duwwak :mua

Re: Streckensound

Verfasst: 25.07.2016 21:08:45
von Alwin Meschede
Michael_Poschmann hat geschrieben:Eine vergleichbare Anleitung ist vermutlich auch für die Fahrzeugfraktion sinnvoll.
Ich weiß bereits was ich fahrzeugseitig zu tun habe.

Re: Streckensound

Verfasst: 25.07.2016 23:02:14
von Carsten Hölscher
Als Streckenbauer muss man nur die gleichnamigen Ereignisse in den gewünschten Streckenelementen setzen.
Hab eben mal in den Code dazu geschaut und es gibt wohl noch ein klein wenig Korrekturbedarf. Der Tunnelwert wird wohl an einer Stelle noch nicht durchgereicht und die Brückensounds werden angetriggert aber nur beim Einfahren ins Element und nicht bis zum Ende, so wie das aussieht.

Man könnte es auch so lösen, dass man ein Ereignis am Anfang und eines mit Extra-Parameter am Ende setzt. Wäre m.E. sogar der bessere Ansatz.

Carsten

Re: Streckensound

Verfasst: 25.07.2016 23:09:19
von Johannes
Das Ereignis Streckensound ist derzeit ueberhaupt nicht dokumentiert, was die Werte fuer "Funktionstyp" angeht. Derzeit einziger bekannter Wert ist 1 (Weichenschlaggeraeusch).

Re: Streckensound

Verfasst: 25.07.2016 23:11:47
von Michael_Poschmann
Ich glaube, Klaus hat in der wilden Wutach mit Wert "2" experimentiert, aber hier traten unerwünschte Loop-Effekte beim Abspielen auf. Da scheint noch ein wenig Forschungsbedarf zu bestehen.

Grüße
Michael

Re: Streckensound

Verfasst: 25.07.2016 23:13:05
von F. Schn.
@Carsten: Ist es an der Stelle sinnvoll, erst mal danach zu fragen, wie du mit Dingen umgehen willst, die über mehrere Streckenelemente hinweg reichen?

Ich denke da neben Sounds auch an Dinge wie die Stellwerksschnittstelle und Gleisfreimeldeabschnitte.
Und ich denke da nicht nur an Züge, die garantiert ein Anfang- und ein Ende-Ereignis befahren, sondern auch an solche, die zwischen den Abshschnitten Aufgegleist werden, Kuppeln, Entkuppeln oder Wenden.

Oder ist es sinniger, das Thema erst mal zu verschieben, und davon auszugehen, dass Anfangs- und Endeereignisse für das begrenzte Thema "sounds" schon passen werden?

Re: Streckensound

Verfasst: 25.07.2016 23:37:19
von Carsten Hölscher
Mit Stellwerk hat das nichts zu tun. Zum Rest schaue ich mir jetzt erstmal den Code an und dann kommt eine Ansage, wie es geht.

Carsten

Re: Streckensound

Verfasst: 25.07.2016 23:44:22
von F. Schn.
Es geht ganz allgemein um die Frage, ob es sinnig ist, zu klären, wie du mit Dingen umgehen möchtest, die nicht Punktuell auftreten. Und die Frage, ob man sich auf einer Brücke befindet ist ebenso nicht-Punktuell wie die Frage, in welchem Gleisfreimeldeabschnitt man sich befindet oder ob man sich in einer Schutzstrecke befindet oder eben in einem Tunnel.

Re: Streckensound

Verfasst: 26.07.2016 10:51:03
von Carsten Hölscher
Folgendes Vorgehen:
Ereignis Streckensound mit den Parametern
1: Weiche 1x
2: Stahlbrücke Sound an
3: Steinbrücke Sound an
-2: Stahlbrücke Sound aus
-3: Steinbrücke Sound aus

Sounds müssen im Fahrzeug als geloopt eingetragen werden.

Tunnel wird direkt aus dem Tunnel-Paramter gezogen und muss nicht noch zusätzlich definiert werden.

Carsten

Re: Streckensound

Verfasst: 26.07.2016 10:54:28
von Johannes
Funktioniert das sofort oder ab dem naechsten Simulator-Update?

Re: Streckensound

Verfasst: 26.07.2016 12:18:44
von Carsten Hölscher
Ein Update ist noch fällig.

Carsten

Re: Streckensound

Verfasst: 26.07.2016 12:36:18
von Michael_Poschmann
Vermulich "Streckensound an" am Element unmittelbar vor der Brücke - es wird ja das Ereignis jeweils am Ende des Streckenelements ausgelöst?
Analog dann "Streckensound aus" am letzten Brückenelement? Bitte kurze Bestätigung, damit ich zielgerichtet umrüsten kann.

Gibt es auch bereits Sound für Bahnübergänge? Wobei ich fürchte, dass hier die womöglich erforderliche nachträgliche Teilung von Streckenelementen für "Bruch" bei den Schrankensignalen sorgen könnte.

Wie sind Straßenbrücken (also Brücken über die Bahn) sinnvoll soundtechnisch zu hinterlegen? Das einstmals zwecks kurzzeitiger Abdunkelung der Führerstände verwendete Ereignis "Tunnel", übernommen aus Zusi2, wurde mir ja wieder ausgetrieben...

Grüße
Michael

Re: Streckensound

Verfasst: 26.07.2016 13:10:08
von Holger Lürkens
Gibt es auch bereits Sound für Bahnübergänge?
Bei Führerstandsmitfahrten hört man meistens keinen Sound von Bahnübergängen.

Holger

Re: Streckensound

Verfasst: 26.07.2016 13:14:13
von Michael_Poschmann
Das hängt sicherlich auch ein wenig vom Fahrzeug ab. Im Steuerwagen ist der Effekt nach meiner Beobachtung durchaus vorhanden. Natürlich gehört das schon zum Finetuning und den letzten Optimierungsschritten.

Grüße
Michael

Re: Streckensound

Verfasst: 26.07.2016 13:19:14
von Alwin Meschede
Überfahrt über BÜ: https://www.youtube.com/watch?v=UfYmUwSXYa8#t=5m0" target="_blank

Re: Streckensound

Verfasst: 26.07.2016 13:26:22
von Alwin Meschede
@Durchfahrt unter Straßenbrücke: Hab gerade ein paar Filmchen geschaut. Es ergab sich in meinen Stichproben nirgendwo ein nennenswertes Geräusch. Nur wenn die Brücke so breit war, dass sie sich auch als "Tunnel" im Zusi-Sinn qualifiziert, hörte man was. Dann würde sie ja sowieso das Tunnel-Geräusch erzeugen.

Re: Streckensound

Verfasst: 26.07.2016 14:57:08
von Carsten Hölscher
Das Update von eben ist noch nicht getestet. Also wenn irgendwas nicht geht wie erwartet, nicht lange suchen sondern Testaufbau zu mir.

Carsten

Re: Streckensound

Verfasst: 26.07.2016 17:59:07
von Michael_Poschmann
Welches Vorgehen empfiehlt sich denn für die Modellierung der Schallpegel-Erhöhung, die man zum Beispiel in Felseinschnitten oder an Stützwänden wahrnehmen kann?

Grüße
Michael

Re: Streckensound

Verfasst: 26.07.2016 19:13:23
von Alwin Meschede
Michael_Poschmann hat geschrieben:Schallpegel-Erhöhung, die man zum Beispiel in Felseinschnitten oder an Stützwänden wahrnehmen kann?
Tret mal auf die Bremse. Es wird in der ersten Ausbaustufe mangels geeigneter Sounddateien so sein, dass Steinbrücke, Stahlbrücke und Tunnel exakt gleich klingen werden, weil mangels Alternativen immer die selbe eine Datei angetriggert wird. Über Schallpegelerhöhungen nachzudenken hat eigentlich nur Sinn, wenn jemand die Hand hebt und sagt "jawoll, ich ganz persönlich werde mich liebevoll um das Thema Streckensound kümmern, fahrzeugspezifische Sounds erstellen und mit Schallpegeln experimentieren". Wenn sich da niemand bewegt bleibt es bei einer Lösung für Arme - einheitliches Geräusch in allen Fällen.