Seite 1 von 1

[gelöst] Absturz Fahrsimulator bei selbst erstellter Strecke

Verfasst: 24.04.2016 15:48:59
von Helferlein
Hallo, zusammen.
Ich habe nach Anleitung drei einfach gehaltene Übungsmodule zusammengebastelt. Soweit, so gut.
Nun erstellte ich einen Testfahrplan. Fahrplaneditor hat gut funktioniert, im Auswahlfenster (Fahrsimulator) wird mir der Testzug genauso angezeigt, wie in den mitgelieferten Fahrplänen, also mit grünem Balken (Zeitleiste), den Haltebahnhöfen sowie Ankunfts- und Abfahrtszeiten.
Klicke ich auf "Start", werden links unten die einzelnen Module eingelesen (grüne Punkte entstehen).
Anschließend passiert nichts mehr. In dere Kopfzeile des Fahrsimulators wird "keine Rückmeldung" angezeigt, anschließend werde ich mit der Meldung "zu wenig Arbeitsspeicher" belohnt.
Änderung des Laderadius sowie der Horizontweite, Zurücksetzen auf Werkseinstellungen führen nicht zum Erfolg.
Die Fehlersuche kann ich nach dem Absturz nicht mehr aufsuchen.
Das Problem tritt nur auf der selbst erstellten Strecke auf.
Für sachdienliche Hinweise bedanke ich mich im Voraus.

Gruß Jürgen.

Re: Absturz Fahrsimulator bei selbst erstellter Strecke

Verfasst: 24.04.2016 21:21:19
von Carsten Hölscher
Ich tippe auf eine Endlosschleife, z.B. eine Datei die sich selbst wieder lädt o.ä.
Wird man irgendwie systematisch einkreisen müssen.

Carsten

Re: Absturz Fahrsimulator bei selbst erstellter Strecke

Verfasst: 27.04.2016 23:07:14
von Helferlein
Ich habe eine grobe Vermutung ausmachen können, wo der kasus knacktus liegt. Es muss an dem zweiten Modul scheitern.
Meine Vorgehensweise sah wie folgt aus:
Modul 1: Teststrecke gebaut, Signale aufgestellt, dazugehörige Ereignisse gesetzt.
Modul 2: Vorerst nur Strecke.
Dann habe ich ensprechend die Module "einander bekannt" gemacht (Nachbarmodul laden+Strecke neu verknüpfen).

Dann habe ich zunächst für Modul 1 Fahrstraßen erstellt und einen Testfahrplan erstellt > funktioniert einwandfrei.

Nachdem das etwas komplexere Modul 2 fertig gestellt hatte, habe ich auch hier die Fahrstraßen erstellt.
Anschließend nochmal neue Fahrstraßen (modulübergreifend) für Modul eins. Und ab hier klappt es nicht mehr mit dem Fahrplan.

Wo habe ich den konzeptionellen Fehler gemacht? Wie genau füge ich einem "fertigen" Modul ein neues hinzu?

Ratlose Grüße

Jürgen

Re: Absturz Fahrsimulator bei selbst erstellter Strecke

Verfasst: 27.04.2016 23:29:19
von Carsten Hölscher
Hört sich erstmal grundsätzlich korrekt an.
Kann man jedes Modul für sich befahren?

Carsten

Re: Absturz Fahrsimulator bei selbst erstellter Strecke

Verfasst: 28.04.2016 22:14:09
von Helferlein
Jedes Modul ist für sich einzeln befahrbar.
Nach "Zusammenschluss" lässt sich ein modulübergreifender Fahrplan nicht starten, ein Fahrplan, der nur auf ein Modul zugreift jedoch schon ?(
Kann es an der Größe des Moduls 2 liegen (etwa 4km Streckenlänge mit ein paar Weichen und Signalen)?

Gruß Jürgen

Re: Absturz Fahrsimulator bei selbst erstellter Strecke

Verfasst: 28.04.2016 22:43:35
von Klaus Zimmermann
Vielleicht hast du die Prozedur "Fahrstraßen neu erstellen" erneut ausgeführt, und beim zweiten Mal waren die Nachbarmodule nicht geladen. Das führt dazu, dass das Modul zwar seine Nachbarmodule noch kennt, aber keine Fahrstraßen dorthin erzeugt.

Wenn du ein Modul im 3D-Editor öffnest, geht ein Popup-Fenster mit einer Liste von Nachbarmodulen auf. Hier musst du "Alle aktivieren" klicken, dann die Fahrstraßenverknüpfung ausführen und das Modul speichern. Dann die Prozedur für das andere Modul wiederholen.

Unter dem Menüpunkt "Strecke bearbeiten / Module / Streckenmodule" kannst du kontrollieren, welche Nachbarmodule tatsächlich geladen sind, sie haben einen grünen Punkt.

Gruß, Klaus

Re: Absturz Fahrsimulator bei selbst erstellter Strecke

Verfasst: 28.04.2016 23:30:48
von Helferlein
Hallo zusammen.
Ich habe kurzerhand noch ein drittes Modul zusammengezimmert und ausgiebig getestet.
(strecken-)Reihenfolge M3 > M1 > M2.
1, 2, 3 jeweils alleine > tadellos.
3+1 > wunderbärchen :schaffner
1+2 bzw. 1+2+3 > funktioniert nicht.
Folglich muss der Fehler in 2 liegen, wobei modulübergreifende Fahrstraßen existieren

@Klaus:
vielen Dank für den Hinweis, habe nochmal explizit drauf geachtet, dennoch s.o.

Ich werde die Tage das Modul 2 noch mal von Grund auf neu erstellen, ich melde das Ergebnis dann hier zurück.
Vorerst vielen Dank für die Unterstützung.

Gruß, Jürgen

Re: Absturz Fahrsimulator bei selbst erstellter Strecke

Verfasst: 28.04.2016 23:39:20
von Carsten Hölscher
Kannst mir die abstürzende Konstellation auch mal schicken, st3-Dateien reichen. Vermutlich sehe ich beim Live-Absturz sehr schnell woran es liegt und könnte eine sinnvolle Fehlermeldung einbauen.

Carsten

Re: Absturz Fahrsimulator bei selbst erstellter Strecke

Verfasst: 28.04.2016 23:45:14
von Michael_Poschmann
Hallo Jürgen,

Vermutung ins Blaue, hast Du noch Dummy-Elemente aus der Bettungserstellung im problematischen Modul 2 im Einsatz? Diese sollten vor der "Produktivsetzung" gelöscht und die Streckenelemente neu verknüpft werden.

Grüße
Michael

Re: [gelöst] Absturz Fahrsimulator bei selbst erstellter Str

Verfasst: 29.04.2016 11:58:25
von Helferlein
Hallo, zusammen.
Nach einiger Recherche habe ich mir nochmal die Gleispläne vorgenommen.
Ich habe hierbei ein kleines Stück Höhenprofil gefunden, welches ich nach dem Übertragen des Höhenprofils des Nachbarmoduls vergessen habe, zu löschen. :wand Dieses hat sich also im Nachbarmodul befunden.
Nach löschen dieses kleines Stückes, läuft alles reibungslos. Die Anschaffung einer Brille sollte ich mal in Betracht ziehen.

Für die Unterstützung hier bedanke ich mich herzlich.

Viele Grüße

Jürgen

Re: [gelöst] Absturz Fahrsimulator bei selbst erstellter Str

Verfasst: 15.04.2017 15:21:14
von Wolfgang Hüttner
Hallo zusammen,

ich habe bei mir im Moment ebenfalls das Problem, dass der Fahrsimulator abstürzt mit der Meldung "Zu wenig Arbeitsspeicher".

Das Problem kann ich wie folgt einkreisen:

Ich habe zwei Module. Erstelle ich einen Fahrplan für jedes Modul allein, gibt es keine Probleme.

Bei einem Fahrplan über beide Module hinweg stürzt der Fahrsimulator beim Erstellen der Fahrplan-XML Datei mit der o.g. Meldung ab. Die gleiche Fehlermeldung kann ich auch erzeugen, wenn ich versuche im Fahrplaneditor die XML-Datei erzeugen zu lassen. Der Absturz hängt also eindeutig mit dem Erstellen der Buchfahrplan-Rohdatei zusammen.

Interessant ist auch, wenn ich bei dem betreffenden Zug an der letzten Betriebsstelle einen Syntaxfehler einbaue, lässt sich der Simulator starten.
Es kommt dann die Meldung, dass der Buchfahrplan ab dem vorletzten Signal nicht mehr erstellt werden kann, der Zug fährt aber einwandfrei bis zu diesem vorletzten Signal im Simulator über die Modulgrenze hinweg.
Im Modul allein ist es aber kein Problem bis zum letzten Signal zu fahren, auch der Buchfahrplan wird korrekt erzeugt.
Lösche ich beim Fahrplan über beide Module das letzte Signal und versuche dann den Buchfahrplan zu erstellen, stürzt er ebenfalls mit der Fehlermeldung ab.

Was kann der Fehler für dieses Verhalten sein?

Gruß
Wolfgang

Re: [gelöst] Absturz Fahrsimulator bei selbst erstellter Str

Verfasst: 15.04.2017 16:59:07
von Wolfgang Hüttner
So jetzt habe ich den Fehler gefunden, ich hatte im zweiten Modul eine falsche Streckennummer eingegeben.

Wenn also über die Modulgrenze hinweg bei den Ereignissen Regelgleis bzw. Gegengleis kennzeichnen unterschiedliche Streckennummern eingegeben werden hängt sich die Routine zum Erzeugen der Buchfahrplanrohdatei auf. Vielleicht könnte man an dieser Stelle den Fehler abfangen und eine entsprechende Fehlermeldung einblenden.

Gruß
Wolfgang