Seite 2 von 3

Re: Modul Bestwig

Verfasst: 08.05.2023 00:23:42
von Carsten Hölscher
Ich kann nur immer wiederholen: Werft das Logging dazu an, dann muss man nicht so viel raten.

Carsten

Re: Modul Bestwig

Verfasst: 08.05.2023 21:29:53
von Michael_Poschmann
Heute kein Beachvolleyballwetter, daher etwas Zeit zum Forschen. Bei 200 km Streckenlänge und mehreren Hundert Zügen ist das Logging dann erst mal etwas, sagen wir, unübersichtlich...

Erkenntnisse:
20:54:16:731: BÜ-Ausschaltung durch Zug 85872 an Referenz 167 (Modul Hofgeismar_1985.st3)
...
20:53:51:772: BÜ-Zähler (Grebenstein BÜ km 319,835 Schranke 1) runtergezählt auf 0
20:53:51:770: BÜ-Ausschaltung durch Zug 979 an Referenz 170 (Modul Hofgeismar_1985.st3)
...
20:53:46:996: BÜ-Zähler (Grebenstein BÜ km 319,835 Schranke 1) raufgezählt auf 1
...
20:53:43:773: BÜ-Zähler (Grebenstein BÜ km 319,835 Schranke 1) runtergezählt auf 0
20:53:43:771: BÜ-Zähler (Grebenstein BÜ km 319,835 Schranke 1) runtergezählt auf 1
20:53:43:771: BÜ-Ausschaltung durch Zug 5872 an Referenz 167 (Modul Hofgeismar_1985.st3)
...
20:53:24:659: BÜ-Zähler (Grebenstein BÜ km 319,835 Schranke 1) raufgezählt auf 2
...
20:53:07:845: BÜ-Zähler (Grebenstein BÜ km 319,835 Schranke 1) raufgezählt auf 1
Zug 5872 scheint gleich zwei Zähler runterzusetzen. Das ist nicht korrekt, es sollte lediglich von 2 auf 1 runtergezählt werden. Der Zählerschritt von 1 auf 0 dürfte eigentlich erst durch Zug 979 ausgelöst werden.
Beim Hochzählen zur Zeit 20:53:46:996 vermute ich Fahrstraßenstellen für Zug 85872. Diese Zählung auf 1 scheint fälschlich durch den Zug 979 runtergesetzt zu werden auf 0. Für die Ausschaltung durch Zug 85872 ist dann "kein Wert mehr im Zählwerk übrig", zumindest fehlt da das erwartete Runterzählen. Besagter Zug 85872 kommt dann auch an der geöffneten Schranke vorbei.

Grüße
Michael

Re: Modul Bestwig

Verfasst: 08.05.2023 23:10:39
von Carsten Hölscher
Vielleicht sind da doppelte "Öffnungskoppelungen" eingebaut - also dass der Zug 2x ein Öffnen auslöst?

Carsten

Re: Modul Bestwig

Verfasst: 08.05.2023 23:17:32
von F. Schn.
Carsten, du nummerierst ja beim Laden von Streckenmodulen die Register um. Nummerierst du auch die Streckenelemente um? Kann es dabei passieren, dass eine "Tote" Referenz versehentlich wieder ein lebendiges Streckenelement bekommt oder hast du da Gegenmaßnahmen ergriffen?

Re: Modul Bestwig

Verfasst: 08.05.2023 23:45:46
von Michael_Poschmann
Carsten Hölscher hat geschrieben:Vielleicht sind da doppelte "Öffnungskoppelungen" eingebaut - also dass der Zug 2x ein Öffnen auslöst?

Carsten
Ich habe keine Idee, wie das passieren könnte. Der BÜ besitzt insgesamt vier Öffnen-Ereignisse. Für jedes Streckengleis und jede Fahrtrichtung ist dort jeweils nur ein Öffnen-Ereignis eingebaut.

Zudem müsste dann solch ein Doppel-Öffnen ja auch bei anderen Zügen auftreten.

Grüße
Michael

Re: Modul Bestwig

Verfasst: 09.05.2023 01:29:35
von Thomas R.
Moin,
kurz zur Info, vielleicht hilft es weiter:
Ich bin eben im Fahrplan "Fiktive_S-Bahn_Ruhrtalbahn_2005_Westhofen" die S1 1021 von Warburg bis Schwerte gefahren.
Dabei sind mir keinerlei Auffälligkeiten bei den Bahnübergängen aufgefallen, alles nach Plan.

Gruß,
Thomas

Re: Modul Bestwig

Verfasst: 11.05.2023 09:35:42
von Maxx
Es bleibt mysteriös: Bei Fahrt mit E2748 von Kassel nach Hagen aus Fahrplan Salzkotten_Hagen-Kassel_Fahrplan1976_00Uhr-12Uhr stand kein einziger Schrankenbaum senkrecht.

Re: Modul Bestwig

Verfasst: 14.05.2023 11:57:06
von Carsten Hölscher
F. Schn. hat geschrieben: 08.05.2023 23:17:32 Carsten, du nummerierst ja beim Laden von Streckenmodulen die Register um. Nummerierst du auch die Streckenelemente um? Kann es dabei passieren, dass eine "Tote" Referenz versehentlich wieder ein lebendiges Streckenelement bekommt oder hast du da Gegenmaßnahmen ergriffen?
Das müsste so sein, dass alle Streclenelemente und Links auf Streclenelemente jeweils um die schon vorhandene Anzahl Streckenelemente hochgezählt werden, so dass tote Referenzen tot bleiben.
Ich habe keine Idee, wie das passieren könnte. Der BÜ besitzt insgesamt vier Öffnen-Ereignisse. Für jedes Streckengleis und jede Fahrtrichtung ist dort jeweils nur ein Öffnen-Ereignis eingebaut.
Zudem müsste dann solch ein Doppel-Öffnen ja auch bei anderen Zügen auftreten.
Weiß ich jetzt auch nicht, wie es zustande kommen kann, aber man könnte halt schauen, ob es der Fall ist. Das würde das ja erklären. Und je nachdem wie das verschaltet ist, käme ein Verhalten zustande, was völlig wirr aussieht - also genau das was hier als Effekt vorliegt.

Carsten

Re: Modul Bestwig

Verfasst: 14.05.2023 12:13:45
von Michael_Poschmann
Am BÜ sind keine Besonderheiten verbaut oder erkennbar. Und da selbst ein komplettes Neuerstellen der Anlage mittels Bausatz/Assistent keine Besserung ergibt, bleibt im Fall des Falles wohl erst mal nur das kräftige Betätigen der Tonsignaleinrichtung, ggf. das Überreichen der Meldekarte Rot an den nächsten zuständigen Fahrdienstleiter. Und der rheinische Leitspruch: "Et hätt noch immer joot jejange!"

Grüße aus km 212 der Oberen Ruhrtalbahn
Michael

Re: Modul Bestwig

Verfasst: 14.05.2023 12:26:56
von Carsten Hölscher
Das Neuerstellen hilft auch nicht, wenn irgendwas quer läuft. Man muss die ganzen Referenzen und Koppelungen der Gesamtstrecke aufarbeiten.

Carsten

Re: Modul Bestwig

Verfasst: 14.05.2023 13:27:37
von F. Schn.
Carsten Hölscher hat geschrieben: 14.05.2023 11:57:06 Das müsste so sein, dass alle Streclenelemente und Links auf Streclenelemente jeweils um die schon vorhandene Anzahl Streckenelemente hochgezählt werden, so dass tote Referenzen tot bleiben.
Der Hintergrund der Frage ist folgender: Im Modul Schwerte Ost gibt es die folgenden Referenzen, die auf Elemente verweisen, die größer als das höchste Element in Schwerte Ost sind:
1350, 1351, 1349, 1353, 1352, 1354, 1355, 1358, 1357, 1356, 1360, 1362, 1361, 1359, 1364, 1365, 1363

Es könnte also sein, dass diese Referenzen sich dann irgendwelche Elemente aus den folgenden Modulen Modul Langschede, Fröndenberg und Wickede "klauen", und denken, sie würden da dazu gehören.

Der selbe Effekt könnte auch bei den Referenz-IDs auftauchen, aber das lässt sich für mich dann nicht mehr so einfach analysieren wie bei den Streckenelement-IDs.

Re: Modul Bestwig

Verfasst: 14.05.2023 13:32:55
von Carsten Hölscher
Ja, sowas dürfte in die Hose gehen.

Carsten

Re: Modul Bestwig

Verfasst: 14.05.2023 15:34:05
von F. Schn.
Ich habe jetzt mal nur die BÜ-Öffnen-Ereignisse mit Referenzen, die außerhalb des gültigen Bereichs liegen, geprüft, und bin auf nur ein Ergebnis in Altenbeken gekommen, dass ich aber für eher Unwahrscheinlich halte, da das betroffene Gleis nur von Rangierfahrten benutzt werden könnte. Ich habe es mal in die Verwaltung hochgeladen, die im Thema viewtopic.php?p=342997#p342997 erwähnten Vorschläge sind dabei weiterhin eingearbeitet, Gerd hatte sich zu den Vorschlägen aber noch nicht geäußert.

Wenn nicht gibt es noch vier Tote BÜ-Referenzen, bei denen ich aber keine Idee habe, die aber nicht außerhalb des zulässigen Bereiches sind und deswegen auch nicht relevant seien sollten, und von denen einige auch nur Rangierfahrten betreffen:

Code: Alles auswählen

Wickede_1985.st3 El. 688: Ref is null: 284@Wickede_1985.st3
Wickede_1985.st3 El. 2633: Ref is null: 286@Wickede_1985.st3
Neheim-Huesten_1975.st3 El. 1473: Ref is null: 365@Neheim-Huesten_1975.st3
Messinghausen_1980.st3 El. 5664: Ref is null: 213@Messinghausen_1980.st3
Edit: Und da es vorher funktioniert hat ... hat Alwin eigentlich Recht...

Re: Modul Bestwig

Verfasst: 14.05.2023 17:58:17
von Carsten Hölscher
Könnte mal jemand mit einer alten exe gegentesten? Mir fällt nichts ein, was sich bei Zusi in dem Bereich mal geändert hätte

Carsten

Re: Modul Bestwig

Verfasst: 16.05.2023 00:08:40
von Michael_Poschmann
F. Schn. hat geschrieben: 14.05.2023 13:27:37 Der Hintergrund der Frage ist folgender: Im Modul Schwerte Ost gibt es die folgenden Referenzen, die auf Elemente verweisen, die größer als das höchste Element in Schwerte Ost sind:
1350, 1351, 1349, 1353, 1352, 1354, 1355, 1358, 1357, 1356, 1360, 1362, 1361, 1359, 1364, 1365, 1363
...
Beim Versuch, in Schwerte Ost Elemente mit diesen Referenzen aufzusuchen, werde ich leider nicht fündig. Hätte jetzt erwartet, dass ich im Modul durch die Funktion "Springe zu Referenz x" dorthin geleitet werde, aber es wird kein zugehöriges Streckenelement gefunden. Und auch die Modulreferenzliste reicht gar nicht bis in derart hohe Referenznummern. Verständnisproblem?

Grüße
Michael

Re: Modul Bestwig

Verfasst: 16.05.2023 00:14:55
von F. Schn.
Klingt so, als sei das Problem intern schon behoben.

Im offiziellen Bestand gibt es die Referenzen in der Modulreferenzliste, aber sie verweisen eben nicht auf gültige Streckenelementnummern.

Re: Modul Bestwig

Verfasst: 16.05.2023 00:20:37
von Michael_Poschmann
Leider negativ. Auch in der offiziellen Moduldatei Schwerte Ost endet die Referenzliste bei Nr. 444; vierstellige Werte tauchen nicht auf.
Eine Behebung wäre mir sicherlich in Erinnerung.

Grüße
Michael

Re: Modul Bestwig

Verfasst: 16.05.2023 00:26:48
von F. Schn.
Okay, Streiche Ost... :wand

Code: Alles auswählen

Routes\Deutschland\32U_0004_0057\000400_005700_Schwerte\Schwerte_1985.st3

Re: Modul Bestwig

Verfasst: 16.05.2023 00:56:55
von Carsten Hölscher
Ich hab für den nächsten Sim noch eine blaue Meldung eingebaut, die auch den auslösenden Zug aufführt.

Carsten

Re: Modul Bestwig

Verfasst: 16.05.2023 01:11:18
von Carsten Hölscher
Ach quark, ist ja schon da. kannst Du mal den log hier reinstellen?

Carsten