Im 64bit Editor funktioniert der Absteckrechner noch nicht. Nach Klick auf "Absteckrechner aufrufen" kommt folgende Meldung:
Das System kann die angegebene Datei nicht finden.
In der 32bit Version funktioniert es korrekt. Das Kopieren der AbsteckrechnerCore.dll in den 64bit Ordner löst das Problem auch nicht.
Absteckrechner 64bit nicht gefunden
-
- Beiträge: 701
- Registriert: 12.06.2020 19:03:07
- Aktuelle Projekte: Regensburg-Schwandorf
Augsburg-Donauwörth
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 32657
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Absteckrechner 64bit nicht gefunden
Bitte nicht einfach dlls zwischen 32 und 64 bit hin- und herschieben! Das kann nur im Chaos enden!
Den AR-Ort stellt man in den Einstellungen des 3D-Editors ein.
Carsten
Den AR-Ort stellt man in den Einstellungen des 3D-Editors ein.
Carsten
-
- Beiträge: 158
- Registriert: 12.03.2011 21:33:42
- Aktuelle Projekte: Mitglied im Team Süd, Fahrleitung Re200 (AU-DON komplett), Landschaftsbau (Bäumenheim)
- Wohnort: im Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Absteckrechner 64bit nicht gefunden
Ich habe ein kleines Absteckrechner 64 bit Problem:
Ich habe den über das Setup installiert, und nun passiert beim Versuch, zwei Streckenelemente in den Absteckrechner zu bekommen diese Meldung in einem Fehlerfenster:
Fehler beim Einlesen der Datei
G:\Zusi3\_ZusiData\\temp\AbsteckrechnerStrecke.st3
Der Pfad ist komisch, mit zwei \\ vor temp (Das ist kein Schreibfehler von mir).
Wenn ich in das Verzeichnis schaue, ist dort eine Datei 'MldgLes_AbsteckrechnerStrecke.st3' mit dem Inhalt Unknown Exception.
Ich nutze Zusi auf einer externen Platte g:\Zusi3 und die Daten liegen im \_ZusiData Verzeichnis, ebenso wie die eigenen Dateien in \_eigen liegen.
Habe ich da irgendeine Einstellung übersehen?
Ich habe den über das Setup installiert, und nun passiert beim Versuch, zwei Streckenelemente in den Absteckrechner zu bekommen diese Meldung in einem Fehlerfenster:
Fehler beim Einlesen der Datei
G:\Zusi3\_ZusiData\\temp\AbsteckrechnerStrecke.st3
Der Pfad ist komisch, mit zwei \\ vor temp (Das ist kein Schreibfehler von mir).
Wenn ich in das Verzeichnis schaue, ist dort eine Datei 'MldgLes_AbsteckrechnerStrecke.st3' mit dem Inhalt Unknown Exception.
Ich nutze Zusi auf einer externen Platte g:\Zusi3 und die Daten liegen im \_ZusiData Verzeichnis, ebenso wie die eigenen Dateien in \_eigen liegen.
Habe ich da irgendeine Einstellung übersehen?
Unsere Teamwebseite: https://blog.zusi-team-sued.de
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 32657
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Absteckrechner 64bit nicht gefunden
Der AR wird in der 32bit-Registry schauen. Müßtest also einmal mit einer 32bit-Zusiverwaltung den Pfad fürs eigene Verzeichnis einstellen denke ich.
Carsten
Carsten
-
- Beiträge: 158
- Registriert: 12.03.2011 21:33:42
- Aktuelle Projekte: Mitglied im Team Süd, Fahrleitung Re200 (AU-DON komplett), Landschaftsbau (Bäumenheim)
- Wohnort: im Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Absteckrechner 64bit nicht gefunden
Hallo Carsten,
danke für die Rückmeldung.
Ich habe auf Grund deines Tipps in der Registry rumgesucht bin aber nicht wirklich fündig geworden. Vorausgeschickt, es funktioniert jetzt dennoch. Der Fall ist aber offensichtlich komplizierter: ich habe
Wie gesagt, damit geht es.
danke für die Rückmeldung.
Ich habe auf Grund deines Tipps in der Registry rumgesucht bin aber nicht wirklich fündig geworden. Vorausgeschickt, es funktioniert jetzt dennoch. Der Fall ist aber offensichtlich komplizierter: ich habe
- die Ziegler Tools erst mal komplett deinstalliert und Zusi 64 bit auch.
- Danach Zusi 64 bit neu installiert, komplett mit Daten aber ohne Ziegler Tools (in ein Stammverzeichnis \Zusi3).
- Danach die Zusi 32 bit Programmumgebung ohne Daten in das Stammverzeichnis \Zusi32. Darin dann das Ziegler Tool in das Verzeichnis \Zusi32\_Tools.
- Danach in beiden Dateiverwaltungen das gemeinsame Datenverzeichnis (das ist bei mit das \TeamSued SVN Repo), das Programmverzeichnis (das ja in beiden Umgebungen unterschiedlich ist) und das Installationsverzeichnis des Absteckrechners konfiguriert.
Wie gesagt, damit geht es.
Unsere Teamwebseite: https://blog.zusi-team-sued.de
Re: Absteckrechner 64bit nicht gefunden
Ich wollte hier mal meine Lösung kundtun, falls noch mehr Verzweifelte wie ich diesen Thread hier finden:
Beim Aufrufen des Absteckrechner aus 3D-Editor (64-Bit), kam die Abfrage ob er denn gestartet werden soll. Ein "Ja" bewirkte nichts, außer dass die Abfrage erneut kam. Darauf hin habe ich nach einem Hinweis in einem anderen Thread in den Einstellungen des 3D-Editors den Pfad zum Absteckrechner korrigiert. Jetzt wurde er gestartet. Allerdings mit der Fehlermeldung, dass er die Datei nicht einlesen kann.
Nach einem Blick ins Handbuch zum Absteckrechner habe ich die Registry-EInträge geprüft. Es waren aber nur die unter HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Zusi3 vorhanden, also des inzwischen deinstallierten 32bit-Zusis. Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Wow6432Node war gar kein Zusi vorhanden. Das habe ich dann dort händisch eingefügt und mit den gleichen Pfadangaben versorgt.
Jetzt läufts...
Beim Aufrufen des Absteckrechner aus 3D-Editor (64-Bit), kam die Abfrage ob er denn gestartet werden soll. Ein "Ja" bewirkte nichts, außer dass die Abfrage erneut kam. Darauf hin habe ich nach einem Hinweis in einem anderen Thread in den Einstellungen des 3D-Editors den Pfad zum Absteckrechner korrigiert. Jetzt wurde er gestartet. Allerdings mit der Fehlermeldung, dass er die Datei nicht einlesen kann.
Nach einem Blick ins Handbuch zum Absteckrechner habe ich die Registry-EInträge geprüft. Es waren aber nur die unter HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Zusi3 vorhanden, also des inzwischen deinstallierten 32bit-Zusis. Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Wow6432Node war gar kein Zusi vorhanden. Das habe ich dann dort händisch eingefügt und mit den gleichen Pfadangaben versorgt.
Jetzt läufts...
Gruß
Tobias
PS: Werbung in eigener Sache: meine Indusi-Taster für die PC-Tastatur gibt's hier: https://www.tobys-accessoires.com/model ... aster.html
Tobias
PS: Werbung in eigener Sache: meine Indusi-Taster für die PC-Tastatur gibt's hier: https://www.tobys-accessoires.com/model ... aster.html