[erledigt] Abfahrtauftrag während der Fahrt / nicht am Bstg.

Hier bitte Programmierfehler der Zusi-Software melden.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Dennis Bork
Beiträge: 945
Registriert: 13.09.2015 21:46:58

[erledigt] Abfahrtauftrag während der Fahrt / nicht am Bstg.

#1 Beitrag von Dennis Bork »

Eben bin ich mal gaaanz regelwidrig mit dem D2170 per Befehlstaster schon um 13:00 über das Hp0-zeigende Altenbekener ASig gefahren -einfach um mal zu schauen wo mich die Fahrt hinführt- und bekam dann pünktlich um 13:00:49 den Abfahrtauftrag - allerdings hatte ich den Bahnsteig ja schon längst verlassen :D

In diesem Szenario bin ich mit der 110 mal auf die nicht elektrifizierte Strecke gefahren - der Stromabnehmer senkt sich scheinbar automatisch, lässt sich dann auch nicht mehr anheben wenn keine Oberleitung vorhanden ist - Feature?
Zuletzt geändert von Carsten Hölscher am 29.11.2011 16:57:51, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

Re: Abfahrtauftrag während der Fahrt / nicht am Bahnsteig

#2 Beitrag von Michael_Poschmann »

Moin Dennis,

vielleicht sollte man den Beitragsbaum noch um die Rubrik "eigene Fahrfehler" ergänzen.
Aber so lange es bloß ums Austesten der Grenzen der Simulation geht, ist das ja auch nicht überzubewerten.

Was mich bloß wundert, daß hier so viele Threads entstehen, in denen mal geschaut wird, wie man "den Zug zum Kippen bringt" - kindlich-destruktiver Spieltrieb oder Forscherneugierde? Aber da Sohnemann sich unlängst mit seiner Lego-Eisenbahn intensiv dem Thema "Flankenfahrt" gewidmet hat, scheint das ein typisch menschliches (männliches?) Verhalten zu sein.

Amüsierte Grüße
Michael

Benutzeravatar
Dennis Bork
Beiträge: 945
Registriert: 13.09.2015 21:46:58

Re: Abfahrtauftrag während der Fahrt / nicht am Bahnsteig

#3 Beitrag von Dennis Bork »

Michael_Poschmann hat geschrieben:Moin Dennis,

vielleicht sollte man den Beitragsbaum noch um die Rubrik "eigene Fahrfehler" ergänzen.
Aber so lange es bloß ums Austesten der Grenzen der Simulation geht, ist das ja auch nicht überzubewerten.

Was mich bloß wundert, daß hier so viele Threads entstehen, in denen mal geschaut wird, wie man "den Zug zum Kippen bringt" - kindlich-destruktiver Spieltrieb oder Forscherneugierde? Aber da Sohnemann sich unlängst mit seiner Lego-Eisenbahn intensiv dem Thema "Flankenfahrt" gewidmet hat, scheint das ein typisch menschliches (männliches?) Verhalten zu sein.
Moin Michael, ich schreibe meinen diesbezüglichen Threads auch eine sehr niedrige Priorität zu :D Die ganzen offensichtlichen Fehler werden und wurden ja durch die "Fachleute" bestimmt besser entdeckt und beschrieben. Aber ich hör' ja schon auf damit :gap

Benutzeravatar
Markus Hellwig
Beiträge: 406
Registriert: 30.04.2011 14:32:49
Aktuelle Projekte: Fahr'n, fahr'n, fahr'n auf der Eisenbahn!
Wohnort: Berlin

Re: Abfahrtauftrag während der Fahrt / nicht am Bahnsteig

#4 Beitrag von Markus Hellwig »

Michael_Poschmann hat geschrieben:... kindlich-destruktiver Spieltrieb oder Forscherneugierde?
Überwiegend ersteres:
Im Gegensatz zu Renn-, Müllauto-, Flug-, Baller- oder gar Ballerflugsimulationen steht der durchschnittliche Zusi-Nutzer ja in einem besonders disziplinierten Dienst- und Treueverhältnis, in dessen Rahmen er naturgemäß nur wenig Möglichkeiten hat, mal so richtig die Kuh fliegen- und die Sau rauszulassen!

Und genau deswegen wird mein Zusi-Fuhrpark sukzessive von PZB90 auf I60 zurückgerüstet! :ausheck

Gruß,
Markus.
Berlin für Anfänger:
Tiergarten ist ein Park, Tierpark ist ein zoologischer Garten, Zoologischer Garten ist kein Park.
Alle drei sind Bahnhöfe.

Meine Bahn: http://mkb-berlin.de" target="_blank

Benutzeravatar
David Seemayer
Beiträge: 1470
Registriert: 12.08.2002 21:45:45
Wohnort: Vöcklabruck
Kontaktdaten:

Re: Abfahrtauftrag während der Fahrt / nicht am Bahnsteig

#5 Beitrag von David Seemayer »

Michael_Poschmann hat geschrieben:kindlich-destruktiver Spieltrieb oder Forscherneugierde?
Verständnis für Erprobung im Grenzbereich sollte aber für den Techniker kein Problem sein. ;D Im Normalbetrieb werden wohl weniger programmtechnische Probleme auftreten als unter "Randbedingungen" und Abfangen bzw. Verhindern von absurden Situationen.

Kann man hier von einer Validierung sprechen? :D :confused:
http://www.maurerbock.com" target="_blank

Ein Triebkopf kommt selten allein!

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

Re: Abfahrtauftrag während der Fahrt / nicht am Bahnsteig

#6 Beitrag von Michael_Poschmann »

David Seemayer hat geschrieben:Kann man hier von einer Validierung sprechen?
Solange die Puffer reversibel einfedern...

Michael

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5510
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

Re: Abfahrtauftrag während der Fahrt / nicht am Bahnsteig

#7 Beitrag von Roland Ziegler »

David Seemayer hat geschrieben: Im Normalbetrieb werden wohl weniger programmtechnische Probleme auftreten als unter "Randbedingungen" und Abfangen bzw. Verhindern von absurden Situationen.
Michael würde von "DAU-Festigkeit" sprechen. Hierin liegt vermutlich eine der Herausforderungen. Die internen Tester sind wahrscheinlich durch die Bank zu befangen, d.h. zu sehr vorbildbelastet, um einen kontextfreien (=respektlosen) Umgang mit den Bedien- und Einstellelementen aller Art überhaupt zu wagen.

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33501
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Abfahrtauftrag während der Fahrt / nicht am Bahnsteig

#8 Beitrag von Carsten Hölscher »

Auch Zusi 2 hatte schon den Ansatz, alle möglichen Parameter nicht unnötig einzuschränken, auch wenn man dann Zustände erzeugen kann, die nicht sinnvoll sind, denn es sind durch diesen Ansatz sicherlich auch viele Möglichkeiten und Funktionalitäten gefunden worden, die eigentlich gar nicht unmittelbar vorgesehen waren.
Das wird auch bei Zusi 3 so bleiben. Das mit dem Zp9 würde ich aber dann doch als Fehler einstufen. Danke für den Hinweis. Der Effekt war mir durchaus bekannt, aber irgendwie hatte ich mich dran "gewöhnt" und war nicht drauf gekommen, über eine einfache Lösung wie die Koppelung an die Geschwindigkeit nachzudenken. Darum ja auch diese beta-Phase, wo es viele Leute mal ganz unvorbereitet sehen und drüber stolpern.
Also von mir aus gerne weiter solche Berichte. Für manche wird es eine schnelle Lösung geben, für andere gar keine.

Carsten

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5510
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

Re: Abfahrtauftrag während der Fahrt / nicht am Bahnsteig

#9 Beitrag von Roland Ziegler »

Gab es bei Zusi 2 nicht Punktabzug für "Abfahren ohne Abfahrauftrag"? Als Vorwarnung vor den unausweichlichen Folgen könnte man statt der Kelle in dem Fall jetzt einblenden: "Dies wäre Ihr Abfahrauftrag gewesen." :mua

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

Re: Abfahrtauftrag während der Fahrt / nicht am Bahnsteig

#10 Beitrag von Michael_Poschmann »

"Die zurückgebliebenen Fahrgäste werden Ihnen präsentiert von... BeBaZ."

p.s.: Zp9 erscheint bei mir im Vollbildmodus (Führerstand ausgeblendet) nur ganz stark beschnitten am unteren Bildschirmrand.

:evil:
Michael

AndiS
Beiträge: 379
Registriert: 20.09.2011 13:26:52
Wohnort: Wien

Re: Abfahrtauftrag während der Fahrt / nicht am Bahnsteig

#11 Beitrag von AndiS »

Solange die Leute nicht posten: "Gestern hab ich gemacht, was ich nicht machen hätte sollen, und die Reaktion des Spiels war nicht wie von mir erwartet, deshalb erkläre ich es jetzt für Schrott" ist es ok, wenn an herumprobiert. Ist ja auch ein Simulationsspiel, und es ist jedem überlassen, ob er mehr simuliert oder mehr spielt.

Und die häufigeren "interessanten Punkte" könnte man dann auch im Programm abfangen, wenn es leicht geht. Soll ja schließlich auch als Spiel nutzbar sein, vermute ich.

Beispiel: An allen Enden der Strecke (der Vollversion) würde ich ein paar Kilometer anhängen und am Ende eine Prellbock mit Haltsignal davor, und Vorsignal im Regelabstand, aufstellen. Dann kann man sich wirklich nicht beschweren, wenn man dort einmal hingerät (Befehlstaste zum Spaß gedrückt, selbst fehlerhaft erstellten Fahrplan getestet, KI-Zug übernommen, der nur als Kulisse dient, etc. etc.).

Nachdem der "Dispatcher" von Zusi ja recht clever ist, könnte er bei fatalen Fehlern auch gleich eine Dialogbox "You Lost" zeigen, z.B. wenn man in ein Gleis einfährt, in dem einem ein Zug entgegenkommt. Dann erspart man sich die Bilder von den Crashes, zumindestens auf UKTS sind die schwer verpönt, ob sie in Deutschland auch als rufschädigend für die Software, mit der sie erstellt wurden, gewertet werden muß Carsten für sich entscheiden.

Daß diese "You Lost"-Box nicht gleich bei einer vorwitzigen (aber nicht gefährlichen) Abfahrt vor der Zeit kommt erhöht jedenfalls den Spaßfaktor. Die Rechnung kommt nachher in der Auswertung sowieso. Und man wird ja noch ein bißerl dumm sein dürfen, in seiner Freizeit.

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

Re: Abfahrtauftrag während der Fahrt / nicht am Bahnsteig

#12 Beitrag von Michael_Poschmann »

Hallo Andi,

die Umsetzung der Prellbock-Idee wird schwierig. Nicht vergessen, es gibt in Zusi3 kein Streckenende mehr - es geht immer irgendwie weiter... Die Module werden ja nicht im Streckeneditor, sondern dynamisch via Fahrplan verknüpft.

(Der Kunstgriff in Richtung Ottbergen in der Demo sei uns verziehen.)

Michael

AndiS
Beiträge: 379
Registriert: 20.09.2011 13:26:52
Wohnort: Wien

Re: Abfahrtauftrag während der Fahrt / nicht am Bahnsteig

#13 Beitrag von AndiS »

Daß die Verknüpfung erst im Fahrplan passiert, hab ich nicht bedacht. Aber im Prinzip ändert das nur, daß man auch die Fahrplanersteller einladen muß, hier Dummymodule, die der Streckenbauer bereitstellt, anzuhängen. Andernfalls müßte/könnte/sollte Zusi vielleicht einen Standardprellbock an unverknüpften Modulenden aufstellen. Hauptsache, im Schummelfenster steht "Halt in 1000 m" und es gibt ein klar von weitem erkennbares optisches Hindernis. Oder es kommt halt dort auch eine "You Lost"-Box in dem Moment, in dem man ins Nichts fällt. Schließlich muß man ja schon was Dummes anstellen, damit man dort hinkommt, weil ein Signal ja nur auf Fahrt geht, wenn eine Fahrstraße eingestellt ist, und die hat ein Zielsignal. D.h. das letzte Signal kann nur Halt zeigen. Dann kann man die Regel vielleicht auch einfach auf "Signale sollten ein paar 100 m vom Modulrand entfernt sein" umschreiben. Auch gut.

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33501
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Abfahrtauftrag während der Fahrt / nicht am Bahnsteig

#14 Beitrag von Carsten Hölscher »

Oder man läßt das ganz und mutet demjenigen, der vorsätzlich Signale überfährt dann auch zu, dass was möglicherweise unerwartet passiert - und steckt die gesparte Zeit in die Entwicklung wirklich sinnvoller Funktionen.

Carsten

Benutzeravatar
Markus Hellwig
Beiträge: 406
Registriert: 30.04.2011 14:32:49
Aktuelle Projekte: Fahr'n, fahr'n, fahr'n auf der Eisenbahn!
Wohnort: Berlin

Re: Abfahrtauftrag während der Fahrt / nicht am Bahnsteig

#15 Beitrag von Markus Hellwig »

Carsten Hölscher hat geschrieben:... und mutet demjenigen, der vorsätzlich Signale überfährt dann auch zu, dass was möglicherweise unerwartet passiert ...
Und genau das wäre die vorbildorientierte Variante! :schaffner

Gruß,
Markus.
Berlin für Anfänger:
Tiergarten ist ein Park, Tierpark ist ein zoologischer Garten, Zoologischer Garten ist kein Park.
Alle drei sind Bahnhöfe.

Meine Bahn: http://mkb-berlin.de" target="_blank

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

Re: Abfahrtauftrag während der Fahrt / nicht am Bahnsteig

#16 Beitrag von Michael_Poschmann »

Alternative Hardware-Lösung mit leichtem Hang zur Vollkasko-Mentalität: Fahrpult mit eingebautem Airbag verwenden.

Zur Abwechslung eine fachliche Anmerkung, das bringe ich auch bisweilen zustande: Ein netter Feature-Vorschlag, der zeigt, daß die kreative Phase im Umgang mit dem Simulator bereits begonnen hat. Angesichts der Erstellzeiten für Streckenmodule - jüngstes Beispiel: Messinghausen, alleine der Landschafts- und Objektbau hat Jürgen satte drei Monate rund um die Uhr beschäftigt - möchte ich allerdings auf Zusatzeinbauten mit geringerem Nutzwert gerne zugunsten des Projektfortschritts verzichten. Einverstanden?

Gruß
Michael

Benutzeravatar
Hubert
Beiträge: 2358
Registriert: 15.07.2002 17:50:22
Aktuelle Projekte: Es war einmal: Führerpult im Bau
Wohnort: Baden bei Zürich
Kontaktdaten:

Re: Abfahrtauftrag während der Fahrt / nicht am Bahnsteig

#17 Beitrag von Hubert »

Zur Ehrenrettung sei aber gesagt, dass man als Rangierfahrt, mit gedrückter Befehltaste, immer Signale überfahren darf.
Vmax = 40 km/h
Gruss
Hubert
Greife nie in's Wespennest, doch wenn Du greifst, dann greife fest !

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

Re: Abfahrtauftrag während der Fahrt / nicht am Bahnsteig

#18 Beitrag von Michael_Poschmann »

Korinthenmodus: Vmax = 25 km/h, außer bei signalgesicherten Rangierfahrten mit Ansage eines freien Fahrwegs.
Zumindest im Sauerland wurde (wird?) es so gehandhabt.

Viel wichtiger: Ohne Zustimmung und Fahrauftrag läuft auch beim Rangieren nix. Also ist's Essig mit dem "mal eben ausprobieren, ob die Zusi-Welt eine Scheibe ist".

Michael

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5510
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

Re: Abfahrtauftrag während der Fahrt / nicht am Bahnsteig

#19 Beitrag von Roland Ziegler »

Michael_Poschmann hat geschrieben:Also ist's Essig mit dem "mal eben ausprobieren, ob die Zusi-Welt eine Scheibe ist".
Essig oder Esig? scnr

Benutzeravatar
Hubert
Beiträge: 2358
Registriert: 15.07.2002 17:50:22
Aktuelle Projekte: Es war einmal: Führerpult im Bau
Wohnort: Baden bei Zürich
Kontaktdaten:

Re: Abfahrtauftrag während der Fahrt / nicht am Bahnsteig

#20 Beitrag von Hubert »

Korinth(er)modus nochmals
Vmax = 25 ist ok.
Rangierfahrten werden aber nicht mit der Abfahrtskelle angezeigt sondern heute über Funk.
Gruss
Hubert

NB: Ich kenne gewisse Rosinenarten
Zuletzt geändert von Hubert am 08.11.2011 12:33:28, insgesamt 2-mal geändert.
Greife nie in's Wespennest, doch wenn Du greifst, dann greife fest !

Antworten