als besonderer Weihnachtsgruß kann die Version 3.2 nun heruntergeladen werden. Diverse Masken wurden überarbeitet und bzw. vollständig neu implementiert (z.b. die Triebwagen 422-426 und der Talent2). Bitte die auf der Downloadseite aufgeführten Hinweise beachten.
Weitere Hinweise:
* Das FIS-Display kann über das Zusi-Symbol auf eine Nachtdarstellung umgeschaltet werden.
* Bei den Triebwagen 422-426 funktioniert das FIS nur, wenn ZusiDisplay über das Modul "Triebwagen" gestartet wird und nicht wenn über das Modul "Display Lokomotiven" aufgerufen wird.
* Bei der Baureihe 422 kann über die Taste "UD" zwischen der normalen und der "Ein Display"-Darstellung umgeschaltet werden.
* Das FIS blättert nun automatisch weiter, sofern in der XML-Datei der gewählten Ansage Abstände zwischen den Stationen definiert sind und man diese ohne Halt durchfährt.
Bei weiteren Fragen und Fehlermeldungen bitte diesen Thread benutzten.
F(R)S-Bauer hat geschrieben:Andern Browser nehmen oder Internet-Provider wechsel.
mfg
Ralf
Hab es jetzt über Firefox und dem Internet Exploreer versucht. Über beide ging es nicht. Und am Internet kann es auch nicht liegen. Kann es sein das die Nachfrage zu hoch ist auf die Seite und deshalb nichts mehr geht?
Immer beim Start kommt die Meldung "Fehler beim Lesen der Konfigurationsdatei! (The type initializer for 'MMI.EBuLa.Tools.SuperNetwork' threw an exception.)". Nachdem ich mit OK bestätige kommt noch "Fehler beim Erstellen des Fensters! (Object reference not set to an object.)" Nach nochmaligem OK gibt's dann nur noch die Fehlerberichterstattung....
Ich verwende auf dem PC mit dem ZD Windows XP SP3, Microsoft .NET4.0 (mit allen gefundenen Updates) ist installiert!
Die halboffizielle Version ZD 2.9.9.2 funktioniert übrigens einwandfrei!!
Jetzt kommt aufeinmal beim runterladen folgende Meldung: C:/Users/Administrator/AppData/Local/Windows/Temporary Internet Flies/Content.IE5/BF3DOSUV/ZusiDisplay-3.2.0- ZD2.zip: Unerwartetes Archivende
Das Runterladen und Entpacken ging bei mir problemlos von statten, allerdings habe ich Probleme beim Programmstart.
Wenn ich ZusiDisplay starte bekomme ich folgende Fehlermeldung :
Fehler beim Laden der Konfiguratinsdatei (Der Typeninitialisierer für "MMI.EBuLa.Tools.SuperNetwork" hat eine Ausnahme verursacht)
wenn ich diese Meldung mit OK bestätige erscheint ein weiterer Fehler :
Fehler beim Erstellen des Fensters (Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.)
Habe dann auch wie weiter oben beschrieben versucht die config xml zu löschen, was allerdings zum selben Ergebnis geführt hat.
lok1016 hat geschrieben:Das Runterladen und Entpacken ging bei mir problemlos von statten, allerdings habe ich Probleme beim Programmstart.
Wenn ich ZusiDisplay starte bekomme ich folgende Fehlermeldung :
Fehler beim Laden der Konfiguratinsdatei (Der Typeninitialisierer für "MMI.EBuLa.Tools.SuperNetwork" hat eine Ausnahme verursacht)
wenn ich diese Meldung mit OK bestätige erscheint ein weiterer Fehler :
Fehler beim Erstellen des Fensters (Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.)
Habe dann auch wie weiter oben beschrieben versucht die config xml zu löschen, was allerdings zum selben Ergebnis geführt hat.
Aktuelle Projekte: Im Moment leider pausiert: "Rund um Tuttlingen" (KBS 720 Villingen-Donaueschingen-Engen, KBS 740 Rottweil-Engen, KBS 742 Rottweil-Villingen, KBS 755 Immendingen-Sigmaringen)
ich kann mich leider in Teilen dem Fehler von MichaelJ und lok1016 anschließen. Bei mir war es genau das selbe.
Allerdings hatte ich die Zip-Datei nur mit Windows-Bordmitteln (Vista) entpackt. Nachdem ich das Entpacken nochmal
mit 7zip wiederholt hatte, sah das ganze etwas anderes aus:
Zusi-Display startet normal und bietet mir das Auswahlfenster an. Wähle ich ann z.B. die Displays "Lokomotiven" und dann
ein Display (z.B. BR 185, egal ob Diagnose oder MMI) aus, wird dies kurz gestartet, bricht aber dann ausgegraut mit einer Fehlermeldung
ab (Microsoft Windows - ZusiDisplay Container funktioniert nicht mehr. Das Programm wird aufgrund eines Problems nicht richtig ausgeführt.
Das Programm wird geschlossen und Sie werden benachrichtigt, wenn eine Lösung verfügbar ist.) Damit wird Zusidisplay beendet.
Ich habe dann etwas experimentiert und in den Einstellungen "Interner Bus für Diagnosedisplays verwenden" deaktiviert.
Dann verhält sich der Fehler so: Das ausgewählte Display bleibt schwarz und es erfolgt folgende Fehlermeldung
Fehler beim Erstellen des Widgets!(Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.,
bei MMI.MMIBR185.BR185Control.RemoveStartupDummyError()
bei MMI.MMIBR185.BR185Control.m_mvb_MVBInitializationCompleted_PhaseII()
bei MMI.MMIBR185.BR185Control..ctor(XMLLoader conf, ControlContainer parent, Queue1&args, Int32 type, ContextMenuStrips cms)
bei MMI.MMIBR185.BR185Control..ctor(XMLLoader XMLConf, Int32 mhandle, Queue1&args, Int32 type, List1 completeArgs))
Klick ich diese mit OK weg, erscheint ein weiteres Fehlerfenster:
Unbehandelte Ausnahme in der Anwendung. Klicken Sie auf "Weiter", um den Fehler zu ignorieren und die Anwendung fortzusetzen.
Wenn Sie auf "Beenden" klicken, wird die Anwendung sofort beendet"
Zu dieser Meldung können noch Details eingeblendet werden, auf Grund der Menge stell ich die aber erstmal nicht ein (falls nötig,
kann das gerne nachgeholt werden).
Wenn ich auf "Weiter" klicke, bleibt das Zusi-Display-Fenster schwarz offen, bei "Beenden" wird die Anwendung wie angedroht geschlossen.
Die ICE-Displays funktionieren problemlos, ebenso der Buchfahrplan.
Schöne Weihnachten wünscht euch
Dirk
Was ist der Unterschied zwischen einer Demokratie und einer Diktatur? - In einer Demokratie wählt man sich seine Diktatoren selber...
Ich hatte zunächst Probleme mit dem Start des Programmes, nachdem ich aber meine Net.Framework Version auf 4.0 aktualisiert habe läufts.
Leider ist mein Fahrpult derzeit weit weg, somit kann ich leider keinen großen Test starten.
2 Anregungen habe ich denoch da mich diese Sachen schon lange stören:
1.) Das Fis Display: Warum lässt sich die Größe bei diesem Display als einzigem ZusiDisplay tool nicht skalieren? Ich finde das FIS insgesamt sehr gelungen, aber in der Realität ist das Eingabegerät deutlich kleiner als es hier dargestellt wird. Es wäre klasse wenn man dieses Tool wie auch die anderen Displays skalierbar machen könnte um die richtige Größe zu erreichen.
2.) Der Zugfunk: Ich verstehe voll und ganz das es in der Privatanwederversion auch Abstriche geben muss, ein funktionstüchtiger Funk wäre hier vermutlich auch übertrieben, aber für mich als "echten" Lokführer ist das Blinken des Zugfunks sehr irritierend, es wäre toll wenn man zumindest seine Zugdaten eingeben und bestätigen könnte, mehr muss ja gar nicht sein, hauptsache man hat während der Fahrt die Illusion des Betriebsbereiten Zustandes.
Ansonsten vielen Dank für dieses tolle Weihnachtsgeschenk
Hi Jens,
Sehr schönes Geschenk.
Ich sehe das genauso wie Total, mit dem Zugfunk und schön wäre es wenn man noch die Verbindung zum FDL reinnehmen könnte nach einer Zwangsbremsung z.B. wäre das passend.
Tim Fehse hat geschrieben:Hi Jens,
Sehr schönes Geschenk.
Ich sehe das genauso wie Total, mit dem Zugfunk und schön wäre es wenn man noch die Verbindung zum FDL reinnehmen könnte nach einer Zwangsbremsung z.B. wäre das passend.
gruß
Tim
Aber wie willst du das realisieren? Das wird ohne erheblichen Aufwand nichts...