ZusiDisplay 1.5

Die Zusi-Display Software von Jens Haupert simuliert Führerraumanzeigen (Buchfahrplan, Diagnose, FIS, ...)

Moderator: Jens Haupert

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jens Haupert
Beiträge: 4933
Registriert: 23.03.2004 14:44:34
Aktuelle Projekte: http://www.zusidisplay.de
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#41 Beitrag von Jens Haupert »

Hallo,
FIS-Einstellungen über Zugnummer haben wohl nur zweite und vierte Bauserie (200 bis 240 und 250 aufwärts)
sowie die erste BS, die für die Haardtbahn modernisiert wurden.

Die dritte BS hat wohl weiterhin das alte Prinzip; wahrscheinlich um zur ersten BS und zum ET426 kompatible zu sein!?!

MfG Jens

Danielp2
Beiträge: 8
Registriert: 05.02.2005 17:59:41
Wohnort: Berlin

Hilfe! Bekomme außer Ebula nichts zum Laufen!

#42 Beitrag von Danielp2 »

Moin,

vielleicht kann mir jemand mit meinem ZusiDisplay-Problem weiterhelfen. Hab jetzt 3h gefrickelt, aber es nicht zum Laufen gebracht.

Rechner 1:
Zusi ist 2.4.3.3
TCP-Server 1.0

Rechner 2:
Zusi Display 1.5.0.38606

Ich starte den TCP-Server, dann auf dem Notebook ZusiDisplay. Jetzt nehm ich z.B. das 42xer-Display. Es geschieht erst einmal gar nichts, weder erscheint das Display im TCP-Server noch erscheint "Störung" im 42xer.

Nach ca. 5 Wartesekunden erscheint ET42X Display 1.5.0 im TCP-Server und zeitgleich (!) blinkt "St. in ZUSI-Kom." auf dem Notebook.
Jetzt geh ich trotzdem mal in Zusi, verbinde mit dem TCP-Server. TCP-Server zeigt jetzt das 42Xer und Zusi. Bei "angeforderte Größen" erscheint manchmal gar nichts, manchmal nur "Spannung Uhrzeit Stunde".

Hab schon alles am Kombinationen durch, alles hoch- und runter gefahren, TCP-Server auf anderen Rechner installier,... nix gebracht. Das einzige was ich zum Laufen bringe ist der Ebula, da wird auch die ZUSI-zeit mitübertragen...

Vor einiger Zeit hatte ich schon mal testweise das (allererste) MMI drauf, das lief! Mittlerweile aber neuers Zusi usw., lässt sich nicht mehr nachvollziehen warum es damals gibg...

Wo könnte ich denn mit Fehler suchen weitermachen?!
Danke im voraus und viele Grüße!

Danielp
Zuletzt geändert von Danielp2 am 06.02.2005 17:01:25, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Daniel Schuhmann
Beiträge: 1147
Registriert: 21.04.2003 18:50:37
Aktuelle Projekte: Nüscht
Wohnort: Miesbach
Kontaktdaten:

#43 Beitrag von Daniel Schuhmann »

Servus!

Ich tippe mal auf ein Problem mit der Netzwerkkonfiguration oder irgendwelche aktivierten Firewalls.

Auf welchem der Rechner der TCP-Server installiert ist, macht keinen Unterschied. Entscheidend ist nur, daß der Rechnername oder besser die IP-Adresse richtig im zu verbindenden Tool festgelegt wird. In Zusi geschieht das im Datenausgabe-Tab, im ZusiDisplay unter Einstellungen/Host. Der Port 1435 sollte nicht geändert werden und auf allen Programmen der selbe sein.

Kleiner Tip: Wenn sich lokal auf einem Rechner alles verbinden läßt, liegt das Problem ganz sicher in der Netzwerkkonfiguration.

Daniel
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und

Danielp2
Beiträge: 8
Registriert: 05.02.2005 17:59:41
Wohnort: Berlin

#44 Beitrag von Danielp2 »

Moin und danke für die Antwort!

Am Netzwerk kann es ja beinahe nicht liegen. Hab alle laufenden Firewalls beendet, alles mögliche getestet,... und Ebula funzt ja irgendwie. MMI und co. dürften doch im Prinzip auch nichts anderes machen als das was Ebula macht um die Zeit zu übertragen...

Die Variante "alles auf einem Rechner" kann ich leider grad eben nicht testen, da ich auf dem Zusi-Rechner kein .NET draufhab und auch kein schnelles Internet zur Hand. Auf dem Notebook dagegen läuft wegen alter Grafikkarte und fehlendem Direct X kein Zusi.

Seltsam ist wie gesagt, dass MMI und co. erst mal 10 Sekunden oder so stehen und dann erst "kein Zusi" gemeldet wird. Und GENAU in dem Moment erst im TCP-Server "MMI" u.a. erscheint.

Werd mir demnächst mal .NET runterladen und alles auf dem Zusi-Rechner testen. Trotzdem wärs eigentlich ganz nett wenn ich das Problem mit dem Notebook lösen könnte. An dem Vorhandensein eines steinzeitlichen Windows (ME) dürfte es ja nicht liegen...?!

Viele Grüße,
Danielp

Benutzeravatar
Daniel Rüscher aka Merlin
Beiträge: 2294
Registriert: 23.01.2003 02:25:50
Aktuelle Projekte: Aktuell keine
Wohnort: Traunreut
Kontaktdaten:

#45 Beitrag von Daniel Rüscher aka Merlin »

Kannst du die Rechner gegenseitig anpingen?
How to waste bits in a My SQL Database?

Like this.....

Danielp2
Beiträge: 8
Registriert: 05.02.2005 17:59:41
Wohnort: Berlin

#46 Beitrag von Danielp2 »

Ja, geht alles.
(nebenbei: Ich bin auch Software-Entwickler, also fallen schon mal einige "Dummy-Fehler" von wegen keine Netzwerkstrippe drin weg ;-))

Ich surfe mit beiden Rechnern über meinen Router, drucke im Netz, tausche Files aus,... die Firewall-Software (in diesem Fall ZoneAlarm) habe ich anfangs richtig konfiguriert und später auch ganz deinstalliert, daran liegts auf keinen Fall.

Wenn's am Netz liegen würde, würde Ebula ja wahrscheinlich auch nicht die Zusi-Zeit via TCP kriegen. Und irgendwie ist es schon seltsam, dass ZEITGLEICH das MMI meckert "kein Zusi" und in dem Moment der TCP-Server auf dem anderen Rechner das MMI meldet.

Machen denn die Diagnose, Quietschie,... -Displays generell netztechnisch gesehen was anderes als das "alte" Ebula?

Danielp

Sebastian Sperling
Beiträge: 2422
Registriert: 23.04.2002 17:27:44
Aktuelle Projekte: Was in der Ausbildung lernen
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#47 Beitrag von Sebastian Sperling »

Auch wenn ich dir beim Rest nicht weiterhelfen kann: die Meldung "Zusi nicht gefunden" bedeutet nur, dass der Fahrsimulator nicht mit dem Server verbunden ist. Das hat rein gar nichts mit dem Server zu tun!
Ich mag Besprechungen, da muss man nichts arbeiten.

Benutzeravatar
Jens Haupert
Beiträge: 4933
Registriert: 23.03.2004 14:44:34
Aktuelle Projekte: http://www.zusidisplay.de
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#48 Beitrag von Jens Haupert »

Danielp2 hat geschrieben:Machen denn die Diagnose, Quietschie,... -Displays generell netztechnisch gesehen was anderes als das "alte" Ebula?
Hallo,
dazu ein eindeutiges JA!
EBuLa verwendet einen anderen Codeteil zum Anmelden als die restlichen Displays.

Ich werde den Code mal checken ob's da Ungereimtheiten gibt.
Merkwürdig ist halt nur, dass der Fehler in dieser Form bisher noch nicht aufegetreten ist. (zumindest hat sich niemand gemeldet)

Ich würde das Netzwerk aber nicht völlig ausschließen; bei mir gab es mit den Displays auch öfters Probleme (alles andere lief bestens [SMB/FTP/RSYNC/SSH]), die letztlich auf die onboard Netzwerkkarte des nVidia nForce 3 250Gb zurückzuführen waren.
Nach dem Ersatz durch eine Intel Karte waren alle Fehler verschwunden.

MfG Jens

Benutzeravatar
Thomas Döhler
Beiträge: 141
Registriert: 09.11.2004 01:07:10
Aktuelle Projekte: viel Schlafen
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#49 Beitrag von Thomas Döhler »

So jetzt habe ich ein Problem ZUSI neu inst. Updates rauf gemacht, Zusi gesatrtet EBULA gestartet und es Sagt mir Zusi nicht gefunden. Läuft alles auf dem selben PC............ ganz grosses Fragezeichen auf dem Kopf ???????
freundlicher Gruss Thomas

Meine Führerstandsmitfahrten unter https://youtube.com/user/ThomasGLS" target="_blank

Fotos von vorne https://facebook.com/ThomasD83foto" target="_blank

Benutzeravatar
Jens Haupert
Beiträge: 4933
Registriert: 23.03.2004 14:44:34
Aktuelle Projekte: http://www.zusidisplay.de
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#50 Beitrag von Jens Haupert »

Hallo,
@Danielp2:
probier mal diese Version aus http://download.berlios.de/zusidisplay/ ... ayTest.exe
Einfach über die alten Dateien kopieren.
Thomas Tf KG hat geschrieben:So jetzt habe ich ein Problem ZUSI neu inst. Updates rauf gemacht, Zusi gesatrtet EBULA gestartet und es Sagt mir Zusi nicht gefunden. Läuft alles auf dem selben PC............ ganz grosses Fragezeichen auf dem Kopf ???????
Ja, das kommt mir bekannt vor. Bei der Neuinstallation von (vermutl. CD13) gibt's scheinbar leichte Schwierigkeiten mit der Registry. :rolleyes:
Ich werde die Unterschiede mal untersuchen. Bitte um etwas Geduld.

MfG Jens

Danielp2
Beiträge: 8
Registriert: 05.02.2005 17:59:41
Wohnort: Berlin

#51 Beitrag von Danielp2 »

Moin,
Jens Haupert hat geschrieben:Ich würde das Netzwerk aber nicht völlig ausschließen; bei mir gab es mit den Displays auch öfters Probleme (alles andere lief bestens [SMB/FTP/RSYNC/SSH]), die letztlich auf die onboard Netzwerkkarte des nVidia nForce 3 250Gb zurückzuführen waren.
Nach dem Ersatz durch eine Intel Karte waren alle Fehler verschwunden.
Na ja, neue Netzwerkkarten wollt ich dann doch nicht noch kaufen... ;-) Hab es zumindest aber auch schon mit verschiedenen Topologien probiert. Extra hinter die Schränke gekrochen und ein RJ-Kabel rausgefischt um WLAN als Fehlerquelle auszuschließen... :-)

Ich kann aber auf jeden Fall den eingestellten Port des TCP-Servers von überall erreichen. Wenn ich einen TELNET darauf mache, bekomm ich auch eine ordentliche Verbindung und kann Befehle absetzen. Hab auch schon alles mögliche im Router eingestellt, den Port 1435 als Anwendung und als virtuellen Server angelegt, Port 80 benutzt etc. pp.

Interessant ist auch: Wenn ich zuerst Zusi anmelde und dann das Diag-Display, erscheint das Diag-Display als "(unbekannt)" im TCP-Server.

Werd heute abend mal die "Testversion" drüberspielen...
Viele Grüße und schon mal danke!

Danielp

Benutzeravatar
Daniel Schuhmann
Beiträge: 1147
Registriert: 21.04.2003 18:50:37
Aktuelle Projekte: Nüscht
Wohnort: Miesbach
Kontaktdaten:

#52 Beitrag von Daniel Schuhmann »

Danielp2 hat geschrieben:Interessant ist auch: Wenn ich zuerst Zusi anmelde und dann das Diag-Display, erscheint das Diag-Display als "(unbekannt)" im TCP-Server.
Kleine Erläuterung: Als "(unbekannt)" steht ein Client im TCP-Server, sobald die Verbindung hergestellt wurde. Sobald der HELLO-Befehl gesendet wurde, erscheint der Name des Clients.

Daniel
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und

Danielp2
Beiträge: 8
Registriert: 05.02.2005 17:59:41
Wohnort: Berlin

#53 Beitrag von Danielp2 »

Daniel Schuhmann hat geschrieben:Kleine Erläuterung: Als "(unbekannt)" steht ein Client im TCP-Server, sobald die Verbindung hergestellt wurde. Sobald der HELLO-Befehl gesendet wurde, erscheint der Name des Clients.
Dann muss ich da mal etwas länger warten. Aber aus dem Bauch heraus hätte ich gesagt, das bleibt bei (unbekannt).

Aber noch mal zum Idiotenverständnis, nicht dass ich da was Grundsätzliches vergurke ;-): Ich starte den TCP-Server und schalte ihn ein. Ich starte eines der Displays und warte (!) bis es im TCP-Server erscheint. Dann verbinde ich ZUSI.

Hab aber auch schon beinahe alle anderen Kombinationen durch... :-)

Danielp
Zuletzt geändert von Danielp2 am 08.02.2005 10:51:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

#54 Beitrag von Peter Zimmermann »

Hat das EBuLa neuerdings eine Macke oder war das Absicht?

Wenn ich auf Zeit klicke und den Blättermodus auswähle, bestätigte ich mit E; soweit ok. Klicke ich aber erneut auf Zeit und wähle den gleichen Blättermodus aus, geht bei Bestätigen mit E das Fenster nicht mehr weg, sondern die Raute im EBuLa springt weiter nach oben. Wähle ich einen anderen Blättermodus als den Vorigen (Eingegeben), dann geht das Fenster bei Bestätigen mit E weg. Das Phänomen tritt bei allen drei Blättermodi auf.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Jens Haupert
Beiträge: 4933
Registriert: 23.03.2004 14:44:34
Aktuelle Projekte: http://www.zusidisplay.de
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#55 Beitrag von Jens Haupert »

Peter Zimmermann hat geschrieben:Hat das EBuLa neuerdings eine Macke oder war das Absicht?
Hallo,
wohl eher Absicht.

Also, das manuelle Seitenblättern erreicht man jetzt über die Pfeiltasten "hoch" und "runter".
"links" und "rechts" sind jetzt ohne Funktion.

Den Marker verschiebt man im "Steuerungsdialog".
Wenn man auf "vor" oder "zurück" (Feld "Blättern") klickt, verschiebt ein Druck auf die Taste "E" den Marker in die jeweilige Richtung.

Um den Dialog zu schließen muss man entweder das Verspätungsfeld oder einen Knopf des Blättermodus anklicken und dann mit "E" besätigen; oder man schließt ohne Änderungen mit "C".

MfG Jens

Benutzeravatar
Christian Költgen
Beiträge: 76
Registriert: 21.08.2003 18:45:51
Aktuelle Projekte: 643.2
Wohnort: Köln Rondorf (Hochkirchen) nähe KBS 470/471
Kontaktdaten:

FIS im ZusiDisplay

#56 Beitrag von Christian Költgen »

Hallo ich wollte mal fragen ob denn nun das mit dem FIS ins ZusiDisplay eingebaut wird?

Es würde erst mal reichen wenn das FIS nur den nächsten halt anzeigt im normalen Diagnosedisplay der BR 42X. Denn es wird bestimmt schwierig sein das das ZusiDisplay das AnsagenTool steuert.

Gibt Zusi denn den nächsten Halt über die Regestry aus???

Dann könnte, wie schon gesagt im Diagnose Display folgendes in dieser Form aussehen:

RE bzw. RB / Zielbahnhof / nächster Halt

Gruß
Christian
Gruß
Christian Költgen

Danielp2
Beiträge: 8
Registriert: 05.02.2005 17:59:41
Wohnort: Berlin

#57 Beitrag von Danielp2 »

Jens Haupert hat geschrieben:Hallo,
@Danielp2:
probier mal diese Version aus http://download.berlios.de/zusidisplay/ ... ayTest.exe
Einfach über die alten Dateien kopieren.
Moin,

hat leider auf den ersten Blick nichts gebracht. Ebula funktioniert einwandfrei, die Meldung "kein Zusi gefunden" erscheint für ca. 1 Sekunde und verschwindet dann.
Alle anderen Displays warten irgendwie 10 Sekunden ohne Fehlermeldung, dann erscheint "Störung in Zusi-Komm." o.ä. und erst dann taucht das Display mit Name im TCP-Server auf.

Was genau "sucht" denn das Display? Meldet es sich einfach beim TCP-Server an und wartet dann? Was müsste bei ZUSI als "angeforderte Größen" erscheinen...?!?!

Viele Grüße,
Danielp

Benutzeravatar
Jens Haupert
Beiträge: 4933
Registriert: 23.03.2004 14:44:34
Aktuelle Projekte: http://www.zusidisplay.de
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#58 Beitrag von Jens Haupert »

Danielp2 hat geschrieben:Was genau "sucht" denn das Display? Meldet es sich einfach beim TCP-Server an und wartet dann? Was müsste bei ZUSI als "angeforderte Größen" erscheinen...?!?!
Hallo,
ich dachte zuerst der einzig noch mögliche Fehler ist der, dass der TCP Server / das Zusidisplay nicht in der Lage sind einen weiteren Port zu öffnen.
(Verbindungsaufbau über 1435 -> alles weitere läuft ja dann über einen anderen Port (meist 6xxxx).

Da das EBuLa aber funktioniert, bin ich ratlos.

Vielleicht gibt es Probleme lange Datenketten zu senden. Hier fällt mir insbesondere der ID-String für die Angeforderten Daten ein.
(es werden weit über 20 IDs angefordert).

Warum es grade nur bei ganz wenigen nicht klappt ?( ?( ?(

@ Christian Költgen: bereits in Arbeit!

MfG Jens

Benutzeravatar
Christian Költgen
Beiträge: 76
Registriert: 21.08.2003 18:45:51
Aktuelle Projekte: 643.2
Wohnort: Köln Rondorf (Hochkirchen) nähe KBS 470/471
Kontaktdaten:

#59 Beitrag von Christian Költgen »

Jens das hört man gerne, freue mich schon drauf!


Wie wird es denn realisiert?


Gruß
Christian
Gruß
Christian Költgen

Danielp2
Beiträge: 8
Registriert: 05.02.2005 17:59:41
Wohnort: Berlin

#60 Beitrag von Danielp2 »

Jens Haupert hat geschrieben:Hallo,
ich dachte zuerst der einzig noch mögliche Fehler ist der, dass der TCP Server / das Zusidisplay nicht in der Lage sind einen weiteren Port zu öffnen.
(Verbindungsaufbau über 1435 -> alles weitere läuft ja dann über einen anderen Port (meist 6xxxx).
Vielleicht gibt es Probleme lange Datenketten zu senden. Hier fällt mir insbesondere der ID-String für die Angeforderten Daten ein.
(es werden weit über 20 IDs angefordert).
Moin,

wie viele und welche Ports baut das Display denn noch auf? Immerhin hängt ja hier bei mit ein Router dazwischen, der sich aber für die beiden LAN-Anschlüsse einfach wie ein Switch verhalten dürfte. Da müsste eigentlich alles durchgehen... aber auf Aktivitäten auf bestimmten Ports untersuchen könnte ja mal nicht schaden...

Mit langen Datenketten und co. kenn ich mich grad nicht aus, was da mein Netz dazu sagt. ;-) Vielleicht sollte ich die Rechner mal direkt mit einer Strippe verbinden... :-)))

Viele Grüße,
Danielp

Antworten