ZusiDisplay 1.6

Die Zusi-Display Software von Jens Haupert simuliert Führerraumanzeigen (Buchfahrplan, Diagnose, FIS, ...)

Moderator: Jens Haupert

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

#161 Beitrag von Peter Zimmermann »

Sascha_Lips hat geschrieben: Kann mir jemand erklären, wie das geht?
http://www.smartcoder.net/eisenbahn/zusi/tcp
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Sascha_Lips
Beiträge: 305
Registriert: 08.10.2004 18:06:27
Aktuelle Projekte: Führerstände testen
Wohnort: TIH
Kontaktdaten:

#162 Beitrag von Sascha_Lips »

danke, jetzt geht's!!! :D

Benutzeravatar
Hubert
Beiträge: 2358
Registriert: 15.07.2002 17:50:22
Aktuelle Projekte: Es war einmal: Führerpult im Bau
Wohnort: Baden bei Zürich
Kontaktdaten:

#163 Beitrag von Hubert »

Hallo Sascha
Schön, dass es bei Dir geht. Aber man hilft viel lieber, wenn nach Erfolg, auch die Rückmeldung kommt wo die Ursache des Fehlers gelegen hat.
Lernen aus Fehlern hat noch nie geschadet.
Gruss
Hubert (Loki)
Greife nie in's Wespennest, doch wenn Du greifst, dann greife fest !

Sascha_Lips
Beiträge: 305
Registriert: 08.10.2004 18:06:27
Aktuelle Projekte: Führerstände testen
Wohnort: TIH
Kontaktdaten:

#164 Beitrag von Sascha_Lips »

Oh, okay, ich hatte den TCP nicht und wusste auch nichts davon, deshalb hatte ich diese Probleme!!! Also an alle, den TCP-Server net vergessen!!! :]

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

#165 Beitrag von Peter Zimmermann »

Ich habe bei mir immer noch meinen alten Monitor (Samsung SyncMaster 700p) stehen, den ich für das ZusiDisplay (EBuLa) verwende. Ich möchte gerne irgendwann den ausrangieren und mir einen Touchscreen zulegen; hat hier jemand von Euch schon Erfahrung gesammelt? Ich bräuchte da wohl ein 12", wenn ich mich recht erinnere. Gibt es da gerade etwas aktuell (z.B. ebay)? Ich war zwar gerade auf ebay, aber als Laie kommt man da leider nicht weit. Um Tipps bittend; danke. :)
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Oliver Lamm
Beiträge: 3102
Registriert: 04.01.2002 15:02:17
Aktuelle Projekte: Aachen - Neuss für Zusi3
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#166 Beitrag von Oliver Lamm »

@Peter: Gib mal als Suchbegriff "Elo" auf ebay ein, das sollte gewünschte Geräte zum Vorschein bringen.

PS: Wenn Du das Grün über Dir etwas abschneidest würdest Du nicht so "verzerrt" wirken,

Gruss, Oli
Oliver Lamm
mail(AT)oliverlamm(DOT)de

Benutzeravatar
Jens Haupert
Beiträge: 4931
Registriert: 23.03.2004 14:44:34
Aktuelle Projekte: http://www.zusidisplay.de
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#167 Beitrag von Jens Haupert »

Hallo,
zum aktuellen Stand:
- FIX(EBuLa): Angleichung an Änderungen des realen EBuLa
- FIX(Diagnose): Kleine Verbesserungen beim Taurus-Diagnosedisplay

Download: ZusiDisplay-1.6.5.zip

In einer neuen Version hatte ich vor, die Symbole vor der Betriebsstelle zu erweitern.
Folgende Symbole gibt es bisher:
- LZB Anfang/Ende (automatisch durch Zusi)
- GNT Anfang/Ende (automatisch durch Zusi)
- Vsig verkürtzt (Zusi Sonderzeichen als Betriebsstelle)
- Stumpfgleis (Zusi Sonderzeichen als Betriebsstelle)
- Zugfunk ("- ZF <X> <yy> -" als Betriebsstelle)

Neu sind angedacht:
- Ne2 (Vsig Tafel)
- Ne4 (Schachbretttafel)
- El 1/2 (Schaltsignal)
- El 4/5 (Stromabnhemer)
- Tunnel

Dazu bräuchte man aber eine einheitliche Kennzeichnung der Symbole im Buchfahrplan, sd. EBuLa die Symbole herausfiltern kann.

Für die Signale Ne2/4 und El 2/3/4/5 schlage ich eine Betriebsstelle mit dem entsprechenden Namen vor.

Beim Tunnel und anderen Symbolen bin ich noch für Vorschläge offen.

MfG Jens

Benutzeravatar
uli
Beiträge: 96
Registriert: 05.10.2002 22:00:39
Wohnort: TGB

#168 Beitrag von uli »

Hallo Jens,

habe immer noch das Problem das Zusi ruckelt. Alle neuen Updates >1.6.1 habe ich bereits getestet, ich musste jedoch um Zusi flüssig fahren zu können wieder auf 1.6.1 zurück. Einstellung Buffering vor 1.6.2 ergibt keinerlei Unteschied egal ob gesetzt oder nicht.

Gruß

uli

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

#169 Beitrag von Peter Zimmermann »

Oliver Lamm hat geschrieben: Gib mal als Suchbegriff "Elo" auf ebay ein, das sollte gewünschte Geräte zum Vorschein bringen.
Danke Oli, aber die Preise müssen noch (deutlich) fallen, bevor ich mir einen Touchscreen zulege. :geld
Oliver Lamm hat geschrieben: Wenn Du das Grün über Dir etwas abschneidest, würdest Du nicht so "verzerrt" wirken.
Danke für den Tipp; jetzt i.O.? :)
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Oliver Lamm
Beiträge: 3102
Registriert: 04.01.2002 15:02:17
Aktuelle Projekte: Aachen - Neuss für Zusi3
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#170 Beitrag von Oliver Lamm »

Ahhh ... jetzt ... ja :-)

Oli
Oliver Lamm
mail(AT)oliverlamm(DOT)de

Benutzeravatar
Jens Haupert
Beiträge: 4931
Registriert: 23.03.2004 14:44:34
Aktuelle Projekte: http://www.zusidisplay.de
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#171 Beitrag von Jens Haupert »

uli hat geschrieben:(...) habe immer noch das Problem das Zusi ruckelt (...)
Hallo,
wenn du die Version 1.6.1 benutzt, arbeiten die Displays dann korrekt?
Bei mir wird, wenn Zusi laeuft, fast nichts mehr aktualisiert; d.h. das Display "steht".

MfG Jens

Benutzeravatar
Jens Haupert
Beiträge: 4931
Registriert: 23.03.2004 14:44:34
Aktuelle Projekte: http://www.zusidisplay.de
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#172 Beitrag von Jens Haupert »

So, das ganze sieht dann wie folgt aus:

Bild

MfG Jens

EDIT: Bild geändert.
Zuletzt geändert von Jens Haupert am 09.06.2005 07:42:27, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Peter Krause
Beiträge: 215
Registriert: 18.12.2002 17:24:28
Wohnort: Bochum

#173 Beitrag von Peter Krause »

uli hat geschrieben:Hallo Jens,

habe immer noch das Problem das Zusi ruckelt. Alle neuen Updates >1.6.1 habe ich bereits getestet, ich musste jedoch um Zusi flüssig fahren zu können wieder auf 1.6.1 zurück. Einstellung Buffering vor 1.6.2 ergibt keinerlei Unteschied egal ob gesetzt oder nicht.

Gruß

uli
Kann ich für meiner einer auch sagen! ;(

Wandlerschreck
Beiträge: 27
Registriert: 14.10.2004 15:07:43
Wohnort: München

#174 Beitrag von Wandlerschreck »

Hier bekommen die virtuellen Fahrgäste auch nach wie vor vom EbuLa ein gewaltiges HWS verpasst :§$%

Das Prob aufm Win98rechner hab ich auch noch.(ZD meldet sich beim TCP-Server an zeigt aber Störung, TCPtestclient funzt)?(

Gerhard

Benutzeravatar
Jens Haupert
Beiträge: 4931
Registriert: 23.03.2004 14:44:34
Aktuelle Projekte: http://www.zusidisplay.de
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#175 Beitrag von Jens Haupert »

Wandlerschreck hat geschrieben:Hier bekommen die virtuellen Fahrgäste auch nach wie vor vom EbuLa ein gewaltiges HWS verpasst :§$%
Hallo,
was soll mir dieser Satz denn sagen? ?( :looking:
Wandlerschreck hat geschrieben:Das Prob aufm Win98rechner hab ich auch noch.(ZD meldet sich beim TCP-Server an zeigt aber Störung, TCPtestclient funzt)?(
Windows 98/ME ist so eine Sache. Da klappt das Netzwerk nicht auf jedem Rechner zufriedenstellend.

MfG Jens

Wandlerschreck
Beiträge: 27
Registriert: 14.10.2004 15:07:43
Wohnort: München

#176 Beitrag von Wandlerschreck »

Jens Haupert hat geschrieben:
Wandlerschreck hat geschrieben:Hier bekommen die virtuellen Fahrgäste auch nach wie vor vom EbuLa ein gewaltiges HWS verpasst :§$%
Hallo,
was soll mir dieser Satz denn sagen? ?( :looking:
Das der Zug alle par Meter kurz mit einem heftigen Ruck abbremst, und die Fg deshalb ein HalsWirbelSchleudertrauma haben. Sprich mit Ebula hab ich regelmäßig heftige Ruckler. Auch das Separieren der Threats auf den 2 virtuellen Cpus bringt nix.

Jens Haupert hat geschrieben:
Wandlerschreck hat geschrieben:Das Prob aufm Win98rechner hab ich auch noch.(ZD meldet sich beim TCP-Server an zeigt aber Störung, TCPtestclient funzt)?(
Windows 98/ME ist so eine Sache. Da klappt das Netzwerk nicht auf jedem Rechner zufriedenstellend.
Netzwerk mit dem Xpler funktioniert, genauso arbeitet der Testclient. Nur Zusidisplay will mich wohl ver :hat2 .

Gerhard

Benutzeravatar
uli
Beiträge: 96
Registriert: 05.10.2002 22:00:39
Wohnort: TGB

#177 Beitrag von uli »

Hallo Jens,

habe das MMI in Version 1.6.1 getestet. In Zusi werden nur noch 24 fps statt 40 erreicht, jedoch gleichmässiger Lauf.
Bei Version 1.6.5 werden in Zusi zwischen 37 und 40 fps erreicht jedoch permanente Schwankung zwischen diesen Werten und dadurch ruckeliges Fahrverhalten.

Gruß

uli

Benutzeravatar
Jens Haupert
Beiträge: 4931
Registriert: 23.03.2004 14:44:34
Aktuelle Projekte: http://www.zusidisplay.de
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#178 Beitrag von Jens Haupert »

Wandlerschreck hat geschrieben:(...) Sprich mit Ebula hab ich regelmäßig heftige Ruckler. Auch das Separieren der Threats auf den 2 virtuellen Cpus bringt nix. (...) Netzwerk mit dem Xpler funktioniert, genauso arbeitet der Testclient. Nur Zusidisplay will mich wohl ver :hat2 .
Hallo,
das ZusiDisplay arbeitet mit den .NET Socket Klassen.
Die Probleme liegen wohl an Windows98/ME, da es mit Windows 2000/XP problemlos klappt.
uli hat geschrieben:habe das MMI in Version 1.6.1 getestet. In Zusi werden nur noch 24 fps statt 40 erreicht, jedoch gleichmässiger Lauf.
Bei Version 1.6.5 werden in Zusi zwischen 37 und 40 fps erreicht jedoch permanente Schwankung zwischen diesen Werten und dadurch ruckeliges Fahrverhalten.
Mir ist das persönlich völlig schleierhaft! ;(
Wenn man den Option ("manuelles Double...") setzt, wird genauso gezeichnet wie bei allen vorherigen Versionen.
Vielleicht liegt es daran, dass ich jetzt nur noch zeichne, falls es notwendig ist und früher wurde immer neu gezeichnet (unabhängig ob sich was geändert hat oder nicht)

Ich werde das mal genauer untersuchen. Das ist doch sehr seltsam.
Probier doch mal, was passiert, wenn du die Zusi-FPS auf 25 oder 30 begrenzt.

MfG Jens

Benutzeravatar
Denis Schmidt
Beiträge: 377
Registriert: 06.06.2002 19:52:55

#179 Beitrag von Denis Schmidt »

Habe ebenfalls Probleme mit dem Betrieb im Netzwerk (Rechner am Router + Laptop per WLAN am Router).

Muss die IP wirklich absolut fest vergeben sein, oder reicht es, wenn man jeweils die aktuelle Session-IP einträgt?

TCP Server läuft auf dem Zusi Rechner.

Wo muss man localhost und wo die IP eintragen?

Benutzeravatar
Jens Haupert
Beiträge: 4931
Registriert: 23.03.2004 14:44:34
Aktuelle Projekte: http://www.zusidisplay.de
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#180 Beitrag von Jens Haupert »

Denis Schmidt hat geschrieben:(...)Muss die IP wirklich absolut fest vergeben sein, oder reicht es, wenn man jeweils die aktuelle Session-IP einträgt?

TCP Server läuft auf dem Zusi Rechner.

Wo muss man localhost und wo die IP eintragen?
Hallo,
in diesem Fall kann man im Zusi "localhost" stehen lassen, da ja der TCP Server auf dem gleichen Rechner wie Zusi läuft.

Im ZusiDisplay muss die gerade aktuelle IP-Adresse des Zusi/TCP-Server-Rechners eingetragen werden.

Außerdem muss der Router den Port 1435 durchlassen.

MfG Jens

Antworten